• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Gesucht: Leicht montierbarer Mantel 29'' x 2.1'' (bzw 54-622)

Registriert
23. Juni 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!
Ich habe vor wenigen Wochen ein Bike mit Notubes gekauft, der hintere Reifen hat von Anfang an Luft verloren und das immer schneller, ein erkennbares Loch im Mantel gibt es nicht. Nachdem ich sowieso wieder auf die Schlauch+Mantel-Variante umsteigen wollte, habe ich versucht, den Mantel (Schwalbe Racing Ralph EVO TLE) von der Felge (Stan's Notubes ZTR Rapid 25 / vermutlich diese hier https://www.kstoerz.com/freespoke/rim/959 ) zu bekommen. Ich bin (für eine Frau) wirklich nicht schwach, ich gehe Bouldern und mache schwere Gartenarbeit, aber der Mantel war nicht runterzukriegen. Der Tip, die Ränder komplett ins Tiefbett zu drücken, hat mir immerhin soweit geholfen, daß ich 2 Reifenheber ansetzen konnte und über eine Länge von ein paar cm den Mantel nach außen hebeln konnte, dann war Ende.
Ich mußte dann jemanden mit mehr Befähigung zu roher Gewalt bitten, den Mantel runterzurupfen (fiel ihm trotzdem nicht leicht).
Ich fahre gerne mehrtägige Touren mit leichten Singletrails und ich will dabei nicht mitten in der Pampa mit einem Platten stranden, den ich nicht reparieren kann. Meine Frage: Habt Ihr eine Empfehlung für einen Mantel (KEIN tubeless), der sich mit weniger Kraftaufwand (de-)montieren lässt, dh der eine weniger steife Karkasse hat? Bin ich schon auf der sicheren Seite, wenn ich mich einfach nur von den Racing-Reifen fernhalte?
Danke schon mal!
 
in 99% der Fälle solltest du den Mantel mit einem normalen Reifenheber einfach von der Felge kriegen.
Bei Hochprofilfelgen geht das mitunter schwerer. Und es gibt "Fertigungstoleranzen" sowohl bei Mänteln wie auch bei Felgen. Wenn beide Faktoren zusammentreffen, kann es Probleme geben. Bei den von mir genommenen Marken (Maxxis/ Schwalbe/ Conti) geht das eigentlich immer problemlos. Du hast aber schon einen "faltbaren" Mantel? Früher bei den Drahtreifen ging es nach meiner Erfahrung auch immer schwerer. Sonst hilft wohl wirklich nur "probieren". Probleme habe ich mitunter bei der Montage eines neuen Mantels. Aber da hilft z.B. "Schwalbe Fit Fluid (o.s.ä)" bzw. Seifenlauge. Reifen tief ins Felgenbett drücken, ist natürlich auch wichtig. Aber das weisst du ja bereits.
 
Das liegt an der Felge. Das Problem wirst du mit fast jedem Reifen haben.
Der Trick der UST Felgen ist eben das der Reifensitz etwas angehoben ist. Der stramme Sitz ist notwendig das der Reifen in der Kurve nicht abhaut. Das früher (20 years) durchaus möglich.
Ich hatte mal eine funworks Felge da war es auch für mich unmöglich.
 
da kannst du jeden reifen kaufen, das problem wird das gleiche sein. liegt an der form des felgenbetts. am besten geht es wenn man zuhause einen schraubstock hat. luft kpl. raus, reifen mit den schraubstockbacken zusammenklemmen, auf die felge achten, die sollte direkt auf den backen aufsitzen. dann das laufrad nach unten kippen und mit der hand den reifen vom felgenrand drücken. dadurch lässt er sich sehr gut in die mitte der felge drücken.
 
Ja, es ist definitiv ein Problem der gewollt gut sitzenden Reifen mit der Felge.
Tubeless hat uns da ein schönes Problem beschert und gerade auch noch bei besonders stabilen Reifenwänden und breiten Felgen sitzen die Reifen dann sehr stramm.
Ich empfehle Reifen, die eine flexible Seitenwand haben, daher aber auch weniger pannensicher bei seitlichem Kontakt sind.
Meine original montierten Specialized Felgen sind an sich sehr problemlos, ich gehe davon aus, dass Deine Felgen am oberen Rand der Maßhaltigkeit sind und bei denen fast jeder Reifen starmm sitzt.
 
Hallo nochmal alle, vielen Dank für Eure Tips und Ausführungen, ich habe mich schlussendlich für diesen Mantel entschieden: SCHWALBE Rocket Ron Faltreifen 29x2.10" (der von Pfadfinderin empfohlene MAXXIS war in der passenden Größe gerade nicht lieferbar). Es hat nicht allzu viel Kraft gekostet ihn zu montieren. Ein Vergnügen war es zwar nicht, aber es ging ohne Verletzungen (abgebrochener Reifenheber im Auge oder so etwas) und auch unterwegs würde ich den Mantel nach einer Panne mit Bordmitteln wieder auf die Felge bekommen. Ich kann also wieder auf Tour gehen 🚵‍♀️:daumen:
 
Nur der Vollständigkeit halber, falls jemand mal im Forum nach leicht montierbaren Reifen sucht schreibe ich hier auch meine Erfahrungen. Es ging um ein Gravelbike, das ich betreue. Da ist auch so eine störrische Felge drauf wo Reifen montieren immer Schwerarbeit war. Den Panaracer Gravelking habe ich nur mit Schraubstock draufgebracht. Wenn man/frau unterwegs eine Panne hat ist das natürlich blöd. Ich habe also nach Reifen gesucht, die etwas flexibler sind. Zuerst auf gut Glück Pirelli Cinturato bestellt. Die waren aber nix, absolut chancenlos zu montieren und ich hab sie wieder zurück geschickt. Danach gezielt nach Reifen gesucht, die sich von der Beschreibung her anhören als würden sie sich leicht montieren lassen. Also faltbar, leicht (= dünne, dehnbare Karkasse) und NICHT tubeless tauglich. Ich habe mich dann für die Challenge Gravel Grinder Race 28" entschieden und es hat tatsächlich geklappt. Ich konnte den Reifen sogar ohne Werkzeug einfach mit den Fingern auf die Felge montieren!
Also falls mal jemand leicht montierbare Gravelreifen sucht und mit Schlauch fährt -> Challenge
 
Zurück