- Registriert
- 13. Juli 2020
- Reaktionspunkte
- 284
Liebe Forumsgemeinde,
ich benötige Eure Schwarm-Intelligenz:
Ich überlege, mir als Ergänzung zu meinem Hardtail einen leichten Renner für Asphalt und Waldautobahnen zuzulegen/aufzubauen bzw. aufbauen zu lassen. Favorisieren würde ich, in der Hoffnung auf möglichst wenig Gewicht, einen Gravel-typischen Rahmen. Bei meinen bisherigen Probefahrten mit den klassischen Drop-Bars habe ich mir jedoch sehr schwer getan, ggf. würde ich diesen daher mit Flat-Bar aufbauen oder später auf Flat-Bar umbauen.
Wichtig wäre mir auf jeden Fall ein möglichst steiler Sitzwinkel: Ich fahre aktuell 77,5°, hätte auf dem Renner jedoch nix gegen einen noch steileren Sitzwinkel einzuwenden, da ich gerne auch die Bergauf-Strecken fahre. Der Lenkwinkel sollte möglichst mindestens so groß sein, daß ein Toe-Overlap nicht vorkommt. Einen sehr steilen Lenkwinkel möchte ich möglichst nicht haben, da ich nervöse/zu direkte Räder nicht mag.
Ich bin ca. 1,70m groß und habe eine Schrittlänge von ca. 82/83cm. Als Kurbellänge soll am Renner 170mm montiert werden (fahre ich aktuell auch und taugt mir gut), ggf. auch nur 165mm, wenn ich damit den oben angesprochenen Toe-Overlap verhindern kann.
Frage 1:
Kann man Schaltung und Bremse von einem Graveller auch mit anderen Hebeln für einen Flat-Bar ausstatten, oder ist einmal Drop-Bar = immer Drop-Bar, und nur mit komplettem Umbau der Technik (also komplette Bremse und komplette Schaltung tauschen) ein Wechsel zwischen beiden Lenker-Formen möglich?
Frage 2:
Kennt Ihr passende Rahmen/Bikes, die die genannten Anforderungen erfüllen und in Frage kämen? Bin bei den Gravellern bisher nicht fündig geworden, da dort die steilsten Sitzwinkel, die ich gefunden habe, bei ca. 75° lagen (Cube).
Frage 3:
Als Mtb käme (ggf.) das Pipedream Sirius in Frage, da liegt der nackte Rahmen, ohne Gabel, jedoch bei 'schlanken' 2,8kg... Haltet Ihr es für realistisch, mit entsprechend leichten Felgen und Reifen und insgesamt entsprechendem Focus auf Leichtbau, den Rahmen als fertiges Bike auf unter 10kg zu bekommen? Toe-Overlap wäre da kein Thema mehr, der ist bei dem flachen Steuerrohrwinkel ausgeschlossen, der Sitzwinkel würde auch passen...
Frage 4:
Gibt es zwingend Dinge, die ich beachten muß, wenn ich einen Gravel-Rahmen mit Flatbar aufbaue?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet und Euer Wissen mit mir teilt! Danke Euch!
ich benötige Eure Schwarm-Intelligenz:
Ich überlege, mir als Ergänzung zu meinem Hardtail einen leichten Renner für Asphalt und Waldautobahnen zuzulegen/aufzubauen bzw. aufbauen zu lassen. Favorisieren würde ich, in der Hoffnung auf möglichst wenig Gewicht, einen Gravel-typischen Rahmen. Bei meinen bisherigen Probefahrten mit den klassischen Drop-Bars habe ich mir jedoch sehr schwer getan, ggf. würde ich diesen daher mit Flat-Bar aufbauen oder später auf Flat-Bar umbauen.
Wichtig wäre mir auf jeden Fall ein möglichst steiler Sitzwinkel: Ich fahre aktuell 77,5°, hätte auf dem Renner jedoch nix gegen einen noch steileren Sitzwinkel einzuwenden, da ich gerne auch die Bergauf-Strecken fahre. Der Lenkwinkel sollte möglichst mindestens so groß sein, daß ein Toe-Overlap nicht vorkommt. Einen sehr steilen Lenkwinkel möchte ich möglichst nicht haben, da ich nervöse/zu direkte Räder nicht mag.
Ich bin ca. 1,70m groß und habe eine Schrittlänge von ca. 82/83cm. Als Kurbellänge soll am Renner 170mm montiert werden (fahre ich aktuell auch und taugt mir gut), ggf. auch nur 165mm, wenn ich damit den oben angesprochenen Toe-Overlap verhindern kann.
Frage 1:
Kann man Schaltung und Bremse von einem Graveller auch mit anderen Hebeln für einen Flat-Bar ausstatten, oder ist einmal Drop-Bar = immer Drop-Bar, und nur mit komplettem Umbau der Technik (also komplette Bremse und komplette Schaltung tauschen) ein Wechsel zwischen beiden Lenker-Formen möglich?
Frage 2:
Kennt Ihr passende Rahmen/Bikes, die die genannten Anforderungen erfüllen und in Frage kämen? Bin bei den Gravellern bisher nicht fündig geworden, da dort die steilsten Sitzwinkel, die ich gefunden habe, bei ca. 75° lagen (Cube).
Frage 3:
Als Mtb käme (ggf.) das Pipedream Sirius in Frage, da liegt der nackte Rahmen, ohne Gabel, jedoch bei 'schlanken' 2,8kg... Haltet Ihr es für realistisch, mit entsprechend leichten Felgen und Reifen und insgesamt entsprechendem Focus auf Leichtbau, den Rahmen als fertiges Bike auf unter 10kg zu bekommen? Toe-Overlap wäre da kein Thema mehr, der ist bei dem flachen Steuerrohrwinkel ausgeschlossen, der Sitzwinkel würde auch passen...
Frage 4:
Gibt es zwingend Dinge, die ich beachten muß, wenn ich einen Gravel-Rahmen mit Flatbar aufbaue?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet und Euer Wissen mit mir teilt! Danke Euch!