GLOWORM Lampen / Erfahrungen und Fragen

Das mit dem leeren Akku kann ich bestätigen, meiner war so leer, das die Lampe sich nach 1-2sek. ausschaltete.
Ob das mit der Luftfracht zusammenhängt, zeigt sich evtl. am Montag, wenn der nachgelieferte Akku ankommen soll. Dieser soll nicht per Luftfracht kommen wurde mir geschrieben.
 

Anzeige

Re: GLOWORM Lampen / Erfahrungen und Fragen
Denke die Selbstentladung ist wegen der Spielerei, mit dem OLED Display und der Bewegungserkennung zu hoch.
Meiner Meinung nach ein unnötiges Feature.
Ein paar LEDs hätten es auch getan.
Der Acid HPA2000 Akku hält z.B. locker 2 Jahre Lagerung, im Keller durch und zeigt dann immer noch 80%,dafür ist die Lampe leider Kernschrott.
Bei der Glowworm X2 Gen2 muss man echt hinterher sein mit dem Nachladen.
Mal das halbe Jahr vergessen und liegen lassen ist da nicht,dann ist der Akku Tiefentladen und entsprechend schnell defekt.
Zumindest verhält es sich bei meinem powerpack 5 so.

Frohes Fest 🎄
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke die Selbstentladung ist wegen der Spielerei, mit dem OLED Display und der Bewegungserkennung zu hoch.
Meiner Meinung nach ein unnötiges Feature.
Ein paar LEDs hätten es auch getan.
Der Acid HPA2000 Akku hält z.B. locker 2 Jahre Lagerung, im Keller durch und zeigt dann immer noch 80%,dafür ist die Lampe leider Kernschrott.
Bei der Glowworm X2 Gen2 muss man echt hinterher sein mit dem Nachladen.
Mal das halbe Jahr vergessen und liegen lassen ist da nicht,dann ist der Akku Tiefentladen und entsprechend schnell defekt.
Zumindest verhält es sich bei meinem powerpack 5 so.

Frohes Fest 🎄
Denke auch, dass die OLED etc. das Problem sind. meine alte Hope Vision sind die Akkus nach einem Jahr noch top.
Hier waren alle drei komplett bzw. fast Leer.
Meine Sigma Buster hat da auch keine messbare Selbstentladung.
Macht mich ein wenig nervös.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gloworm sagt das irgendwo selbst, dass die Akkus sich entladen, wenn ich mich richtig erinnere. Ist ein Feature... finde ich auch sehr fragwürdig. Ein paar Tage dürfte eine Komfortelektronik ja gern am Akku nuckeln, aber den immer konsequent leerzuziehen ist natürlich eine beschissene Designentscheidung.
 
Du kannst jede Powerbank verwenden, welche den PD/A-Standard unterstützt. Allerdings gibt es nichts, wirklich nichts, das zu den robusten, gedichteten USB-C Steckern von Gloworm kompatibel ist.
[..]
Nachtrag: meine Lampe ist mittlerweile da und Gloworm liefert Adabter (USB-C Male auf USB-C Female sowie USB-C Male auf USB-A Male) mit. Damit kann mann dann eine andere Powerbank und ein anderes Kabel einsetzen bzw. die mitgelieferte Powerbank mit beliebigem Kabel laden
 
Die Adapter waren bei mir auch schon dabei. Das ändert nichts daran, dass die Powerbank PD/A können muss. Das ist nichts anderes als bestimmte Kombinationen aus Spannungs- und Stromstärkewerten, die der Vetbraucher mit der Stromquelle aushandelt.
 
Meine ist auch da- wenn ich den Akku eine gewisse Zeit befummel leuchtet die Anzeige auf, ca. 50%. Mehr passiert nicht- am Ladegerät keine Anzeige. Die Lampe lässt sich nicht einschalten, auch hier keine Akkuanzeige...?
Die Originalversiegelung der Schachtel war aufgeschnitten, bei euch auch?
Irgendwo hatte ich mal gelesen, Gloworm würde Updates aufspielen. Die werden doch aber nicht alle Verpackungen öffnen und nochmal Hand anlegen?
 
Meine ist auch da- wenn ich den Akku eine gewisse Zeit befummel leuchtet die Anzeige auf, ca. 50%. Mehr passiert nicht- am Ladegerät keine Anzeige. Die Lampe lässt sich nicht einschalten, auch hier keine Akkuanzeige...?
Die Originalversiegelung der Schachtel war aufgeschnitten, bei euch auch?
Irgendwo hatte ich mal gelesen, Gloworm würde Updates aufspielen. Die werden doch aber nicht alle Verpackungen öffnen und nochmal Hand anlegen?
Meine waren auch beide offen - die packen das vor Ort in Athen zusammen, denke ich
 
Ist bei mir zwar schon länger her, aber da war nix aufgeschnitten. Meine kam von High Endurance aus Österreich.

Meine ist auch da- wenn ich den Akku eine gewisse Zeit befummel leuchtet die Anzeige auf, ca. 50%. Mehr passiert nicht- am Ladegerät keine Anzeige. Die Lampe lässt sich nicht einschalten, auch hier keine Akkuanzeige...?
Das hört sich nicht gut an. Sobald der Akku am Ladegerät hängt, wird am Akku ein Ladebalken sichtbar.
Schliesse die Lampe mal an ein Ladegerät an, z. B. iphone. Oder an das Ladegerät des Akkus. Dann muss sie funktionieren.

Updates können mit der Gloworm App problemlos selbst installiert werden. Auch seperat. Es werden der Akku und die Lampe einzeln erkannt.

Zur Selbstentladung:
Mich stört es nicht. Wenn die Wintersaison rum ist und mein 10000er Akku bis zum nächsten Herbst/Winter liegt, ist er nicht leer. Hab mich da nie sonderlich drum gekümmert.
 
Meine war auch offen, aber neu. Der Hersteller schreibt doch, dass alle Lampen (aus Griechenland kommend) getestet werden:

All lightsets and batteries are being tested/fw updated by us before dispatching them. That way we minimize defects.

Die Ladezustandanzeige erscheint, wenn man den Akku 3 Sek. senkrecht (mit USB oben) hält. Sicher, dass die Stecker komplett eingerastet sind? Die gehen sehr schwer rein.
 
Auch von meiner Seite ein kleines Update. Stecker gehen stramm rein, aber das war nicht das Thema. Der eine Akku war wirklich richtig leer, aber ließ sich nunmehr am Apple USB-C Charger einwandfrei laden. Mal sehen, denn ansonsten taugt die Lampe schon. Das Leuchtbild der Sigma Buster 2000 ist aber besser, weil heller und homogener. Habe nur mit den Linsen mich nicht gespielt.
 
Auch von meiner Seite ein kleines Update. Stecker gehen stramm rein, aber das war nicht das Thema. Der eine Akku war wirklich richtig leer, aber ließ sich nunmehr am Apple USB-C Charger einwandfrei laden. Mal sehen, denn ansonsten taugt die Lampe schon. Das Leuchtbild der Sigma Buster 2000 ist aber besser, weil heller und homogener. Habe nur mit den Linsen mich nicht gespielt.
Welche Gloworm hast du? Hättest du die Zeit hast, zum Vergleich der Ausleuchtung Fotos mit Gloworm und Sigma zu machen? Problem ist halt oft, das Handy (wer hat schon noch ne richtige Kamera?) davon zu überzeugen, gleiche Belichtungsparameter zu verwenden...
 
Welche Gloworm hast du? Hättest du die Zeit hast, zum Vergleich der Ausleuchtung Fotos mit Gloworm und Sigma zu machen? Problem ist halt oft, das Handy (wer hat schon noch ne richtige Kamera?) davon zu überzeugen, gleiche Belichtungsparameter zu verwenden...
Naja, die Kamera habe ich😅 aber bin grad ein wenig unmotiviert, nachts mit Stativ etc. bewaffnet das zu knipsen.
Habe die X2 - und die ist nominal gleich stark, wirkt aber dunkler und nicht so gleichmäßig. Vielleicht mache ich heute abend mal im Garten zwei Bilder
 
Naja, die Kamera habe ich😅 aber bin grad ein wenig unmotiviert, nachts mit Stativ etc. bewaffnet das zu knipsen.
Habe die X2 - und die ist nominal gleich stark, wirkt aber dunkler und nicht so gleichmäßig. Vielleicht mache ich heute abend mal im Garten zwei Bilder
Muss ja nicht hochwissenschaftlich sein - einfach ISO hoch, niemand wird sich über Bildrauschen beschweren 😆

Frage an alle: Gibt es eigentlich irgendwo Vergleichsbilder mit den verschiedenen Optiken?
 
Ohne geeignete Fläche/Kamera/Stativ und Einstellung ist das alles sehr subjektiv. Wie schnell regelt sie herunter... Ich habe
Muss ja nicht hochwissenschaftlich sein - einfach ISO hoch, niemand wird sich über Bildrauschen beschweren 😆
ISO hoch? Die Kameraeinstellungen müssen fest/identisch sein, sonst sind Vergleichbilder sinnlos.

Meine Gloworm wirkt deutlich hochwertiger als die vorhandenen Magicshine. Subjektiv betrachtet gleichwertig mit einer Lupine, welche ich kurz hatte. Bin gespannt...
 
Was gleiche Parameter am Handy angeht: Habe die ProCamera app am 16pro, kann ich trotz des hohen Preises wärmstens empfehlen!
Damit geht das richtig gut, auch bei Video. Die Apple Kamera App ist ziemlicher Müll wenn man mehr will als nur Schnappschüsse machen, Samsung ist da deutlich besser, mit meinem S9+ damals ging manuell auch ohne andere app. Andere Smartphones als Samsung und Apple kenne ich nicht.
 
Ohne geeignete Fläche/Kamera/Stativ und Einstellung ist das alles sehr subjektiv. Wie schnell regelt sie herunter... Ich habe

ISO hoch? Die Kameraeinstellungen müssen fest/identisch sein, sonst sind Vergleichbilder sinnlos.

Meine Gloworm wirkt deutlich hochwertiger als die vorhandenen Magicshine. Subjektiv betrachtet gleichwertig mit einer Lupine, welche ich kurz hatte. Bin gespannt...
Natürlich gleiche Einstellungen... 😊
Mir ging es um kurze Belichtungszeit, damit man kein Stativ braucht.
Sowas wie iso 6400, 1/30sec oder so
 
Zurück