Gore Fusion Cross Jacke

Registriert
8. Oktober 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Soft-Shell-Jacke für Frühjahr und Herbst. Soll etwas weiter geschnitten sein (hautenge Pellen mag ich nicht), mich vor Wind und Kälte schützen und mich eventuell für ein paar Minuten trocken halten. Die Gore Fusion Cross gefällt mir gut, wobei ich nicht weiss wie eng/weit die geschnitten ist. Hat jemand diese Jacke und kann mir vielleicht seine Erfahrungen nennen? Kann mir jemand eine Alternative empfehlen?
Schon mal vielen Dank für eure Kommentare!
Die Puddingwade
 
Meinst du die hier:
http://www.bike-components.de/produ...ER--Active-Shell-Jacke-Slim-Fit-HW11-12-.html

Vorab: Das ist keine Softshell wie von dir im Eingangspost gewünscht, GORE nennt dieses Teil Active Shell - zur Unterscheidung siehe hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=434963
oder
http://www.ausgeruestet.com/2011/04/gore-tex-active-shell-im-test.html

Egal ob Softshell oder Active Shell, ich würde die Jacke relativ uneingeschränkt weiterempfehlen.
Habe sie den ganzen letzten Herbst und Winter über regelmäßig getragen (bei Temperaturen zwischen -7 und +15 Grad), und würde sie in etwa so charakterisieren:
Vorteile: Absolut winddicht und hält warm ohne dass man tausende schichten drunter packen muss, robust, wasserabweisend (30-45 Minuten bei Nieselregen hält sie bestimmt durch, gestoppt habe ich nicht), gute Atmungsaktivität und dadurch angenehm zu tragen, bequeme Passform, pflegeleicht, gute Optik (Ansichtssache)
Nachteile: Ärmelabschlüsse sind unflexibel, d.h. die Ärmel lassen sich nicht einfach hochkrempeln wenns mal unerwartet wärmer wird, und das obwohl ich schon recht schmale Unterarme habe. Desweiteren gibt es keine Seiten- oder Rückentaschen, was ich bisweilen als unpraktisch empfinde, manch einer mag sich daran nicht stören.
Als hauteng würde ich die Jacke nicht bezeichnen, bin schlank und knapp 1,80 groß und hab bequem Platz bei Größe M, wobei das Material eher starr und nicht sehr elastisch ist, was ich jedoch nicht als unangenehm empfinde.
 
Atmungsaktivität und Schweißtransport funktioniert aber nur wenn die Jacke am Körper anliegt. Willst du nix enges kannst dir einfach eine Jacke kaufen die dir gefällt. Denn den Job was so eine Jacke machen muß kann sie nur machen wenn sie anliegt.
 
Das bringt rein garnichts wenn das Material was man direkt auf der Haut trägt nicht zur Jacke passt und eine Körperenge Jacke keine "Kiemen" zum regulierten Lufteinlass von aussen bietet.

Luftkammern sind wichtig für die Wärme und bei viel Körpernässe/Schweiss absolut notwendig Luft von aussen reinlassen zu können.

Biker mit Rucksack können sowieso drauf verzichten,weil die vollkommen unnötige Schweissproduktion den Schweisstransport fast unmöglich macht.
 
@manorom: Ja, genau die Jacke meine ich! Bin noch sehr unsicher was die Größe angeht. Trage bei normaler Straßenbekleidung XL und wollte die Jacke in XXL bestellen. Die meisten Onlineshops machen zwar Maßangaben zur Konfektionsgröße aber meine Erfahrung ist bisher, daß es nie gepaßt hat, wenn ich mich nach diesen Angaben gerichtet hab.

Zum schwitzen: Ich wollte je nach Temperatur ein Kurzarmtrikot oder ein langärmeliges Laufshirt drunterziehen.

Kann sonst noch wer eine ähnliche Jacke empfehlen?
 
Du kannst dir mal die Cosmo von Gore ansehen,ist zwar eine Winterjacke allerdings weit geschnitten und bietet genug Belüftungsoptionen.

Für den Frühling am besten nur ein Gore base layer ws shirt drunter und im Winter die Thermovariante.

Wenn dir die Fusion passt nimm sie ruhig für den Frühling,im Winter brauchst du dann eh eine wärmere Alternative.
 
Also die Fusion Cross hatte ich auch mal getestet.. sieht schon ganz cool aus, relativ eng geschnitten! Blöd nur, dass keine vernünftigen Taschen dran sind. Die Napoleon-Tasche eignet sich bestenfalls für Papiere, oder nen 200 Euro Schein für die Eisdiele. Keine Taschen, keine abnehmbaren Ärmel -

Besonders blöd war, dass bei meinem nagelneuen Jacken-Exemplar diese Abriebschutz-Aufkleber an mehreren Stellen schlecht verklebt waren und sich nach Wäsche X bestimmt nicht besonders haltbar zeigen werden. Beim vorsichtigen Untersuchen konnte man merken, dass der Kleber ansich gar nicht gut hielt....da war ich doch recht sauer bei dem Preis... Zudem war die Jacke auch für'n Winter meiner Meinung nach zu dünn. Aber da gibt es bestimmt auch geteilte Meinungen...
Die Jacke ging daher als defekt zurück.

Habe mir danach eine Gore Tool III gekauft, die nicht schlecht ist! Winterjacke!! Relativ dick und warm. Nix Frühling!

Seit einiger Zeit ist eine Cosmo in braun/Mocca hinzugekommen. Bin mit der Jacke im Winter und in den letzten Tagen bis max. 15 Grad gefahren. Und kann sie absolut empfehlen! Meine Lieblingsjacke!!
Ist auch Softshell, aber wesentlich robuster, als die Tool, oder Fusion Cross.
Etwas weiter geschnitten, aber weit weg von schlabberiger Jacke. Würde sie immer noch als eng anliegend bezeichnen. Vor allem auch vernünftige Taschen dran! Genial!

Heute habe ich die ganz neue Gore Countdown 2.0 AS ZO Jacke bei über 15 Grad getragen und fand sie auch sehr gut. Ebenfalls etwas weiterer Schnitt. Sehr dünnes Material. Activeshell. Meiner Meinung nach nix für den Winter - auch nicht mit Thermo Zeug drunner.
Frühjahrsjacke - vielleicht auch an kühleren Sommertagen.

(Lustigerweise steht diese Jacke zur Zeit als "Path 2.0 AS ZO" auf der Homepage von Gore - habe eben nochmal auf das Etikett von meiner geschaut. Ist ne Countdown in "Earth beige Black". Neues Modell)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück