GPS-Navigation mit Kompass-Karten und GPS-Handy

Silly

saddle up n ride
Registriert
4. Mai 2007
Reaktionspunkte
8
Ort
WOR
Ich bin auf der Suche nach Informationen, Meinungen, Erfahrungsberichten zum Thema GPS-Navigation mit dem Handy.

Dar Plan ist die Anschaffung eines GPS-Handys, der Fokus liegt auf dem Samsung i900 Omnia wegen der guten kombinierten Eigenschaften.

Als Software-Lösung würde ich gerne bei den Kompass-DigitalMaps bleiben, da ich den gewohnten Landkartenlook sehr gut finde.

So, nun mach ich mal meinen Fragen-Beutel auf:

Ist dies theoretisch so möglich?
Hat schon jemand diese oder eine ähnliche Kombination am Laufen?
Benutzt einer von euch ein Handy als Navigationsgerät?
Gibt es empfehlenswerte Zusatzsoftware, oder welche würdet ihr in diesem Fall bevorzugen?

Ich danke euch für die Hilfe!

Silly
 
Für windows mobile devices brauchst du kein APEmap. Die Kompasswanderkarten in digitaler Form haben eine PDA Unterstützung schon serienmäßig an Bord. Bei älteren Ausgaben muss man evtl. eine Programmerweiterung auf der Kompasswebseite herunterladen und installieren. Magicmaps kann man z.B. nur mit der kostenpflichtigen Erweiterung Magicmaps2go auf PDAs bringen, universeller sind dann die PDA Versionen von Fugawi und Ttqv, kosten aber halt 100 Euro. Damit kann man dann aber fast alle digitalen Karten (und natürlich auch gescannte Papierkarten) auf dem PDA verwenden. Interessant wäre auch noch Twonav vom spanischen Hersteller Compeland, da funktioniert gegebenenfalls auch Straßenrouting (für PKW etc.)
Ich verwende als Win mobile device zur Zeit einen Loox T810 mit Fugawi und den Topo Karten der LVAs sowie Kompasskarten (diese zeitweise mit und ohne Fugawi). Nachteile der PDAs sind aber immer noch keine Wetterfestigkeit, geringe Akkukapazität (mit Zusatzakku geht das) und die schlechte Ablesbarkeit bei Sonnenschein.
 
Servus Silly,

ich nutze ein Nokia N95 mit der Software von ApeMap und den digitalen Kompasskarten. Die Funktion und der Empfang des Handys ist einwandfrei, dank dem hochempfindlichen GPS Empfänger. Konnte das auf meiner Tour 2008 in Tirol und Südtirol ausgiebig testen.

Onlinekosten entstehen dir keine, solange du die Standortbestimmung nur mittels GPS machst (dauert etwas länger).

Mit der ApeMap Software und den Karten hast du dann auf dem Display ein Fadenkreuz, was deinem derzeitigen Aufenthaltsort entspricht. Ein Richtungspfeil zeigt an, in welche Richtung du fährst, da die Karten immer nach Norden ausgerichtet sind und sich nicht mit der Fahrtrichtung drehen lassen.

Du musst dann nur versuchen, dein Fadenkreuz auf dem vorher am PC erstellten Track zu halten.

Problem ist aber immer der Akku vom Handy. Ich habe den originalen Akku mit 700mAh gegen einen mit 2300mAh getauscht. Immerhin hält dann das N95 5 Stunden Navigation durch, bei aktiver Hintergrundbeleuchtung versteht sich.

Weiteres "Problem" ist die wetterfeste Befestigung des Handys am Bock. Hier habe ich auf eine etwas klobige aber doch durchaus vernünftige Lösung von Ram Mount zurück gegriffen, eine sog. AquaBox.

Schau auf meine Seiten, dort gibts die Infos und Bilder: http://www.robsbiketouren.de/equipment.html
 
Zurück