@irgendeinuser
Wenn (Regen, Sturm, Unlust) ich heute Abend auf Tor gehe, komme ich bei einem der örtlichen Händler von Principia vorbei, ich schaue mir mal die Reifenfreiheit an und frage nach.
Danke! Sehr nett

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@irgendeinuser
Wenn (Regen, Sturm, Unlust) ich heute Abend auf Tor gehe, komme ich bei einem der örtlichen Händler von Principia vorbei, ich schaue mir mal die Reifenfreiheit an und frage nach.
Danke! Sehr nett![]()
Gestern beim "unbeaufsichtigten" rumsurfen im Internet bin ich auch noch auf die Gravel-Optionen von Litespeed gestoßen:
https://litespeed.com/pages/titanium-gravel-bikes
Da kann man sich ein paar hübsche Löcher für die Brieftasche zusammen stellen.
Moin, ich meine das Curve 33 Jahre Garantie auf Titanrahmen gibt.Curve Cycling Big Kev (3400 Euro mit Steuersatz; Sattelklemme; Spacer): 622-60. BB86, UDH. Garantie 5 Jahre.
Curve Garantiebedingungen:Ja, stimmt - hab es ausgebessert. Rahmen 33 Jahre; Gabel 5 Jahre.
Ich fahr auch ein Fairlight Holt (mit 2 verschiedenen Gabeln) und kann dieses nur weiter empfehlen. Sollte ich mal ein Stahl-Gravel ausbauen, wird es wohl wieder ein Fairlight.Ui, das erklärt vielleicht auch die Preisdifferenz. Ein arbeitskollege hat das Fairlight Holt und schwärmt davon - ist der Grund warum ich überhaupt auf die Marke aufmerksam wurde.
Das mit den Bremsaufnahmen ist IMO noch kritischer als die Lagersitze ... Ich denke mal, dass ich hier für letztes eine Werkstatt finden könnte, bei den Bremsen wäre ich mir aber nicht so sicher.
Was siehst du als Vor oder Nachteil?Das Daytona -X fahr ich auch seit heuer - absolut zufrieden, aber mit Carbonrahmen halt nicht vergleichbar.
Danke für das Angebot! Würde ich vllt drauf zurückkommen. Ließe sich ja auch wunderbar ein eine Tour einbauen! Bin da ab und zu mal unterwegs.Das Daytona -X fahr ich auch seit heuer - absolut zufrieden, aber mit Carbonrahmen halt nicht vergleichbar. Ich fahr Größe L und bin rund 45km westlich von Wien zuhause bei Bedarf.
Genannt wurde es nicht, aber ich hatte es für mich schon direkt ausgeschlossen ... aus dem vermutlich schlechtesten Grund den man sich vorstellen kann: Ich packe den Namen einfach nicht - kann mir nicht vorstellen mit irgendwas rumzufahren wo "Veloheld" drauf stehtWar Veloheld eigentlich schon?
https://www.veloheld.de/produkt/veloheld-iconx-titan-rahmen/
Carbon ist einfach steifer als Titan und das merkt man beim fahren. Die Lenkkopflagersteifigkeit finde ich beim Kocmo ok, einzig ein leichtes Aufschaukeln des Rahmens bei Beladung (wird zum Bikepacking verwendet) an der Gabel ist nicht so toll, aber beherrschbar.Was siehst du als Vor oder Nachteil?
Für mich einer der Hauptgründe sich ein Titan-Rad zuzulegen!Dafür benötigt man keine Lackierung, wiederum ein riesiger Vorteil für Titan.
Für mich einer der Hauptgründe sich ein Titan-Rad zuzulegen!
BenBen macht bis 48C
https://benben.dk/bikes/gravel-titanium#Benben-titanium-spec-and-geometry
Und dann noch die andere dänische Marke:
Principia
https://principiabikes.com/gravel/gravel-titanium
Hi,
weißt du zufällig ob die Firma Benben für Stahlrahmen selber herstellt?