Grossman A-250

Registriert
8. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hallo,
ich schau mich schon seit längerem auf der suche nach nem günstigen DH-Rahmen. Bin gestern durch zufall auf den grossman A-250 gestoßen. Nun wollte ich mal dazu ein paar fragen loswerden und es cool wenn ihr mit etwas weiterhelfen könntet.
1. Wie muss man die Unisize größe verstehen? d.h wie fällt sie aus.
2. Wie ist der rahmen so von der haltbarkeit un stabilität?
3. Wie lässt er sich so fahrn sprich wie ist er von der geo her so? wie liegt er in der luft etc.

Wie gesagt wäre cool wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Grüße
KoNaRiDeR-LPZ
 
Hi.

Der Rahmen ist für den Preis ganz OK. Man darf halt nicht so hohe Erwartungen haben.
Die Grösse passt für mich mit 1,85m. Fällt aber wohl nach mehreren Meinungen eher grösser aus. Geometriedaten kann ich dir nich liefern.
Die Verarbeitung ist in Schulnoten ausgedrückt eine 2-. Viele kleine Stellen (ISCG z.B.) sind miserabel angeheftet.
Bin aber vom Fahrverhalten her zufrieden. Habe jetzt aber auch nicht viele Vergleichswerte, da man vom Parkplatz-rollen anderer Räder nicht wirklich Rückschlüsse ziehen kann. Bin davor das alte Grossmann gefahren und das war ja eine Katastrophe.
Wirklicher Kritikpunkt ist für mich der flexende Hinterbau. Auch nach Lagertausch etc. ist es kein sehr steifes Rad. Verglichen mit Iron Horse Sunday, einem Turner oder dem neues Sunn, könnte man denken der Hinterbau ist gebrochen.

Kauffaktor ist hier einfach der Preis. Bis jetzt ( 1/2 Rennsaison) hält es.

Grüsse
Eddi
 
Hi,

fahre jetzt seit einen Jahr das Grossmann, bin sehr zufrieden damit, bin auch 2m groß, daher ist der Rahmen für mich sehr angenehm, weil er einen ziemlich langen Radstand hat(ca.1200cm mit 2006er 888) was sehr schwierig ist, eine passende Kettenführung dafür zu bekommen, die sich nicht mit der Wippe in die Quere kommt.Eine system 3 von MRP paßt. Der Lenkwinkel ist 67 Grad. Wenn Du ein wenig auf das Gewicht achtest solltest Du das rad so mit ca. 19 Kg aufbauen können.

Wenn Du spezielle fragen hast schick mir eine Emmail.

Gruß sven
 
vielen dank für die guten antworten haben mir schon ein ganzes stück weitergeholfen. ich hatte nur bedenken das der irgendwie fürn arsch is bei grad mal knapp 1500 eus mir dhx5. er sollte eigentlich nur leogang, winterberg, un halt noch ein paar andere bikeparks aushalten un paar single trails un nich gleich in der ersten kurve brechen ^^. Also kann man sagen vom Preis/Leistungsverhältnis her super? oder gibt es noch irgendwas was man wissen sollte??

Gruß
KoNaRiDeR-LPZ
 
Wiege über 100 Kg. Der Rahmen hat schon so einiges mitgemacht, unter anderem auch den 12Std. DH in steinach. Für das Geld kannst eigentlich nix verkehrt machen.

Gruß aus Hanoi

Sven
 
Meins ist leicht und läuft richtig gut, vorallem merk ich bei meinen 65 kg eigentlich keinen flexenden Hinterbau. Unisize... bin 175cm und komm super damit klar, ist allerdings ein reines DH-Bike. Desweiteren sind die bei GMP richtig korrekt. Kollege hatte nen Mini-Riss drin, und es gab sofort nen neues. (Und die haben es jetzt an der Stelle verstärkt). Aso .. meins ist auch schwarz :-)


Ps. Mit der Kettenführung stimmts ... MRP System3 bbmount
 
@fasteddi
dein komment bzw. beschreibung zum A250 ist ja fast vernichtend...
ich dachte du fahrst das bike so gerne.:rolleyes: :o

durch meine hände gingen schon ca. sechs A-250 rahmen,-
bis auf einen der an der oberen dämpferaufnahme angerissen war,- u. "recht "schnell u. unkompliziert geschweist/verstärkt wurde.

wer sagt der A-250 rahmen ist schlecht der hat keine ahnung ,- sorry...

@KoNaRiDeR-LPZ
du kannst den rahmen in allen erdenklichen farben bestellen...
:daumen:



10th.JPG
 
na das klingt doch schonmal nich schlecht was man da so von dem rahmlein hört. ich danke euch für die infos.

@ Sven1709: hast du irgendwas von nem flexen oder so gemerkt? oder war er normal vom hinterbau her. weil bin auch nich der leichteste^^
 
das muss bestimmt so wackeln :D da geht der skandinavian flick von ganz allein.. und auch der berühmt berüchtigte whip-drop :D
 
moin was mir vorhins noch einfiel ist wie ist es wenn man drauf sitzt und halt normal fährt. ist es da eher gedrungen also sodass wenn man ne normale kurve fährt das knie an den lenker kommt oder wie muss man sich das vorstellen von den dimensionen her??

@ anDy85: na na na jetzt mal nich beleidigen hier:D
 
Moin,

wie gesagt der Radstand ist ziemlich lang, selbst bei meinen 2m Länge komme ich sehr gut mit den Rahmen klar. Bin noch nie mit meinen Knien gegen den Lenker gekommen.

Bezüglich des angeblich so sehr stark flexenden Hinterbaus, kann ich nur sagen das ich das bei mir noch nicht bemerkt habe! Habe aber auch eine Hinterradnabe mit 10mm Schraubachse, was wahrscheinlich für mehr Steifigkeit führt:D !

Gruß aus Hanoi

Sven
 
platz hat man auf dem panzer satt. aber vorau-lenker-sattelposition sind da auch entscheidend. aber man sitz ja auch egentlich net drauf. aber wenns auf 200mm steht ist es gut bewegbar, jedoch kein freerider!
 
Buchsen kannst Du dir Reset Racing bestellen, die fertigen nach maß an. Hatte das selbe Problem mit meinen Manitou 6 Way beim A250. Aber Buchsen dürfte der Olli noch auf Lager haben für den Fox! Mußt es mal bei DSK Radsportvertrieb versuchen.

http://www.dsk-vertrieb.de/
 
Hallo,
ich schau mich schon seit längerem auf der suche nach nem günstigen DH-Rahmen. Bin gestern durch zufall auf den grossman A-250 gestoßen. Nun wollte ich mal dazu ein paar fragen loswerden und es cool wenn ihr mit etwas weiterhelfen könntet.
1. Wie muss man die Unisize größe verstehen? d.h wie fällt sie aus.
2. Wie ist der rahmen so von der haltbarkeit un stabilität?
3. Wie lässt er sich so fahrn sprich wie ist er von der geo her so? wie liegt er in der luft etc.

Wie gesagt wäre cool wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Grüße
KoNaRiDeR-LPZ

Ich habe das 2007 A250, hab satte 80Kg Kampfgewicht und bin nur 178cm gross, und ich kann dir sagen dass ich mit dem Bike superzufrieden bin (Bunnyhop auf 2 Parkbänke aufeinander kein Problem). Die Geometrie lässt sich ja auch etwas wenig variiren, und zur not kannst du ja bisle mehr öl in die Gabel hauen und die Front runtefahren um zusammen mit dem Heckverstellen (Unterrohr hat 3 Löcher zum Hinterbaubefestigen) . Ich würde jetzt aber mit dem kauf warten, den die 2007 und 08 Modelle sind bisher bei jedem den ich kenne gerissen (4 Räder) und du kannst davon ausgehen, dass wenn der Riss etwas gröser ist, du keine Garantie bekommst. Wenn du welche bekommst, dann kann es sein dass du 3 Monate wie ich auf deinen Rahmen wartest - DSK VERTRIEB ist allse andere als kulant - mir zb. habe se gsagt das mein Radl schon raus ist, naja, laut Lieferservis wurde es an dem Tag abgegeben an dem ich die Packetnummer angefordert habe :( ... Am Radl selbst gibt es nicht auszusetzen, das Heck, das schert a wegerl aber ich mag lieber das als bruch ... Ansichtssache. Die nächste Taiwanlieferung soll ja laut Oli nicht mehr brechen, der sitzdom wird überarbeitet. Bis dahin würde ich an deiner stellen ernsthaft über eine andere Möglichkeit nachdenken, den der kundenservis von dsk und die aktuelle konstr. lassen zu wünschen übrig
 
Bin auch sehr zurieden damit,das von meinem Kumpel ist allerdings gebrochen.
Der Hinterbau von meinem Banshee Scream ist um längen steifer!!!
In engen Kehren und Kurven etwas träge,je schneller es wird um so
ruhiger wird's,da kann das Banshee wiederum nicht mithalten!!!
 
Zurück