guenstige flip-flop Nabe

wenn du einseitig fixed fahren willst nimm eine hinterraddisc nabe billiger kaum. falls du aber mit freilauf fahren willst vergiss was ich gesagt habe
 
hallo, ich denke hier ist meine frage gut aufgehoben. ich suche für meine gazelle eine flipflop nabe, einbaubreite 120mm. das ist relativ selten aufzutreiben, die hier:

http://www.bmx-onlineshop.de/d_35011_Surly_Bahnrad_Nabe___rear840.htm

erfüllt eigentlich die voraussetzung. jetzt die frage, die nabe ist ja doppelgewinde, beide seiten fixed. besteht die möglichkeit auf einer seite freilauf und auf der anderen seite fixed zu fahren oder ist der freilauf bei der nabe definitiv nicht möglich?

kennt ihr alternativen?

edit:

ich habe jetzt nochmal auf der surlyseite gelesen, nach meinen englischkenntnissen steht das das es auch eine kombiversion gibt, fixed und freilauf. bloss wie komm ich an den namen bzw. an die nabe... :(
Fixed-gear rears are spaced 120mm and are ISO threaded on both sides for fixed gear cogs (1.37"x24tpi) and lockrings (1.29"x24tpi LH). 135mm-spaced rears are available as dual freewheel, with threading on both sides for single speed freewheels (1.37"x24tpi), and as fixed/free, with freewheel threading on one side and fixed-gear/lockring threading on the other. We now offer this fixed/free hub in a 120mm-spaced version, as well.
 
Ja, da kannst du auch ein Freilaufritzel drauf machen.

Normalerweise ist das Gewinde auf der Nabe breit genug damit genug
Gewindegänge halt bieten.

Der Unterschied zwischen Fixedgewinde und Freilaufgewinde ist, daß
die Fixedseite ein Doppelgewinde hat.
- Ein etwas größeres Rechtsgewinde für das Ritzel
- Ein etwas kleineres Linksgewinde für den Konterring

die Freilaufseite hat nur das große Rechtsgewinde und dafür etwas mehr Gewindegänge weil die Freilaufritzel breiter bauen...
 
Zurück