Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

IMG_20250511_175139.jpg
IMG_20250511_181256.jpg
IMG_20250511_182431.jpg
IMG_20250511_182556.jpg
 
Gestern war ich auf dem Wildbarren. Die Westseite vom Tor zum Inntal. Gegenüber ist das Kranzhorn. Mein Radl hab ich weiter unten abgestellt. Früher hab ich schon mein 26 er rauf getragen und vom Gipfel herunter gefahren.
Jetzt weiß ich auch wo das Tor zum Inntal ist.
Eigentlich habt ihr dort ganz interessante Berge :daumen:
 
Schön das es dir gefällt Mausoline. Ich schau mal ob ich mit mithalten kann mit Buidl von früher. Ich muß mal auf den alten Festplatten herumkramen. Derzeit bin ich ans Inntal gebunden wegen den Zugverbindungen. Westseitig bis zum Achensee wird schön langsam wieder Abgegrast.
 
Eigentlich habt ihr dort ganz interessante Berge
Ich fahr dort nicht mehr hin.
Bin in jungen Jahren, so mit Anfang 60, mal von Nußdorf auf Forstwegen und bißchen Trail ne Tagestour Richtung Südosten gefahren und dann in Erl rausgekommen. Genauer weiß ichs nicht mehr.
Wäre ne schöne Tagestour gewesen, wenn mich nicht an der letzten von 3 steilen Betonrampen die Lust aufs Berghochkämpfen verlassen hätte und ich zufuß hoch bin, während ein braungebrannter Ü70 auf Hardtail gemütlich an mir vorbeifuhr. :D
War ein Neigeschmeckter, Rentner aus Sachsen, der dort täglich unterwegs war. Das konnt ich verkraften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt's schon gache Rampen. Was man immer unterschätzt ist die Höhe. Der Inn ist auf 400 m und dan kurbelt man rauf auf 1400 m und höher. Aber man kommt immer in den Genuß einer schönen Abfahrt. Letztes Jahr einmal 1700 m runter vom Karwendel zum Inn bei Hall kurz vor Innsbruck.
 
Ich fahr dort nicht mehr hin.
Bin in jungen Jahren, so mit Anfang 60, mal von Nußdorf auf Forstwegen und bißchen Trail ne Tagestour Richtung Südosten gefahren und dann in Erl rausgekommen. Genauer weiß ichs nicht mehr.
Wäre ne schöne Tagestour gewesen, wenn mich nicht an der letzten von 3 steilen Betonrampen die Lust aufs Berghochkämpfen verlassen hätte und ich zufuß hoch bin, während ein braungebrannter Ü70 auf Hardtail gemütlich an mir vorbeifuhr. :D
War ein Neigeschmeckter Rentner aus Sachsen, der dort täglich unterwegs war. Das konnt ich verkraften.

Mit unserer DAV-Gruppe gibts im Sommer immer ein Hochtourenwochenende.
Eine kleine Ladiesgruppe hat sich seit ein paar Jahren zusammengetan für Vortouren zum hm-Sammeln und zur Akklimatisation und da sind wir zuerst im Bereich Voralpen unterwegs.
Von dem her ist es interessant anspruchsvolle Gipfeltouren bis ca. 2000m zu finden.

2023 waren wir z.B. aufm Säuling
 
Moin mal Grüße in die Runde hier schon lange her das ich was geschrieben hab
in letzter Zeit viel Rad gefahren
Rahmen geplant und zwei bei Marino bestellt
Heute sollte eigentlich Frammersbach Lifttag sein
da gabs aber gestern einen tragischen Unfall und der Lift steht

Anhang anzeigen 2158255


Anhang anzeigen 2158252Anhang anzeigen 2158251
Toll, toll
In diesem Thread bist du gut aufgehoben. Hier sind klasse Leute unterwegs die Spaß an Mountainbikes haben.
 
Nach sehr "konstruktiven" Gesprächen im doppelten Wortsinn und 2h im RE nur ne kleine Abendrunde mit dem Mauersegler. Vom Balkon können wir die eleganten Gleiter gut beobachten.
Anhang anzeigen 2160729

Mauersegler sind die irrsten Hochgeschwindigkeits- und Dauerflieger. Wenn man deren Manöver beobachtet, fällt einem glatt der Unterkiefer runter.
 
Fledermäuse sind da aber auch nicht schlecht. Sehr schnell und wendig, wie die da um die Häuser fliegen.

Ich dachte auch mal in der Nacht, das wären noch die Mauersegler, aber die fliegen ja im Dunkeln eigentlich gar nicht.
Bis so eine Fledermaus mal näher an mein Fenster mit Moskitonetz herankam und sich eine Motte geholt hatte. Erst da war mir klar geworden, daß das Fledermäuse sind, die da so schnell im Dunkeln herumsegeln.
 
Mauersegler sind die irrsten Hochgeschwindigkeits- und Dauerflieger. Wenn man deren Manöver beobachtet, fällt einem glatt der Unterkiefer runter.
Wir haben seit vielen Jahren 2 gut genutzte Nisthöhlen in der Dachstuhlritze eines Gründerzeitaltbaus genau gegenüber vom Balkon. 50cm Spannweite, 40g Gewicht, 200 km/h Höchstgeschwindigkeit, 200 tkm Jahresflugleistung - Ressourcen-, Sprit- oder Stromverbrauch NULL und totale Eleganz und Lebensfreude.
IMG_20250321_175203.jpg


IMG_20250320_152715.jpg
 
Minus mal minus ist angeblich plus. Wenn ein Wanderweg generell für Stollenradler gesperrt ist, aber zusätzlich ein Verbotsschild rumsteht wegen Erdrutsch das ja ähnlich. Nix mal nix ergibt plus. Oder? Jedenfalls halten sich die Wanderer scheinbar dran. Bisschen Hindernispark ist schon installiert. Erdrutsch plus umgestürzte Bäume. Paar blöde Löcher extra.
 

Anhänge

  • 20250514_171209.jpg
    20250514_171209.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 44
  • 20250514_174835.jpg
    20250514_174835.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 41
  • 20250514_164810.jpg
    20250514_164810.jpg
    1 MB · Aufrufe: 40
Wir haben seit vielen Jahren 2 gut genutzte Nisthöhlen in der Dachstuhlritze eines Gründerzeitaltbaus genau gegenüber vom Balkon. 50cm Spannweite, 40g Gewicht, 200 km/h Höchstgeschwindigkeit, 200 tkm Jahresflugleistung - Ressourcen-, Sprit- oder Stromverbrauch NULL und totale Eleganz und Lebensfreude.
:daumen:
 
Im Dachstuhl unseres Klosters haben wir eine größere Fledermauskolonie.
Natürlich unter Naturschutz.
Leider hängen die nicht nur im Gebälk, sondern fliegen dort überall herum.
Und hinterlassen massig Häufchen.
Da wir dort oben große Teile unserer Broschüren etc. lagern, ist das nicht wirklich lecker.
Meine Mitarbeiterinnen sind nicht immer happy, wenn es da oben was zu tun gibt.

Dazu kommt, dass man regelmäßig auch noch mumifizierte Tiere entfernen muss, die da oben das Zeitliche segnen....
 
Mein erster Besuch am Morteratschgletscher war 1977. Da fehlen schon 1 bis 2 km. Kleinere Gletscher, über die ich schon mit Steigeisen gelaufen bin haben sich in Schuttflächen verwandelt. Der Rettenbachferner taugt ja auch nicht mehr wirklich als Hintergrund für Bikefotos.🙈
 
Zurück