Hardtail-Enduro *pimp my Cube LTD*

Dreckskerl

Putzteufels Erzfeind
Registriert
23. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
hh
Servus!
Bin mehr oder weniger stolzer Besitzer eines Cube LTDs. is n tolles rad...für waldautobahnradler. hab aber schon seit langem das bedürfnis, es mal öfters krachen zu lassen, sprich zarte drops, downhills, evtl. n bissl 4cross.
dafür isses nun gar nicht das radel, das weiss ich selbst. bezülich der anschaffung eines "regulären" enduros, also n fully mit 140+ federweg stellt sich jedoch ein einfaches problem: GELDMANGEL. bin im moment echt nich in der situation 1500 öken oder mehr für n rad auszugeben. biken will ich aber trotzdem, und das nicht zu knapp und bitte auch nicht zu cc-mäsig.

Idee is also: umrüsten des hardtails auf enduro-spezifikationen, und noch dazu billig. bisher sind dran:
hone-kurbel (das einzige, was darauf hinweist, was ich mit dem bike gern täte ;) )
pilot mit 100 mm federweg
ziemlich bescheidene rigida zac 19 felgen
deore/LX- ausstattung
uno vorbau 100 mm
felgenbremsen etc...

neu drann müssten (meiner bescheidenen ansicht nach) neue laufräder, gabel, scheibenbremsen, evtl. auch n kürzerer vorbau, wobei es ja kein freerider werden soll, sondern durchaus über lange strecken fahrbar bleiben.

erstma: ist irgendwer NICHT der meinung das ich das geld, was ich nu für die aufrüstung ausgebe, nicht verpulvere?^^
dann: wie würdet ihr die prioritäten bei den teilen setzten, bin mir nicht sicher, ob ich alles auf einmal schaffe (so rein finanziell)
und zuletzt: hat irgendjemand erfahrung mit so nem projekt, fährt also selber n hardtail-enduro (von santa cruz gibts da z.b. das chameleon), kennt einen, der so was fabrizierte oder hat grundsätzliche bedenken?

problem wäre z.b. die frage, ob mir nicht einfach das steuerrohr abbricht, wenn die gabel zu lang und der drop zu mächtig ist.
auch weiss ich nicht sicher, ob das rad mit der geometrie dann überhaupt ohne weiteres fahrbar ist, vor allem weil ich, wie schon gesagt, das rad auch n paar kilometer (auch bergauf) treten will.

also, setting bisher is wie folgt:
lrs: mavic 312 mit LX naben 129 €
hone dual control griffe & bremse 115 €
da tritt dann das erste problem auf: nehm ich vorn 180er scheiben, knickt mir wahrscheinlich die pilot weg, weil sie die belastung nicht aushält (oder weiss das wer besser? issn ne 04er sl)
brauch ich also wahrscheinlcih noch ne gabel. hatte vor allem an die ÜBERGABEL Pike gedacht, aber...isse sso teuer!


ach ja, sollte wer teile übrig haben, die mir auf dem weg zu meinem traumradel dienlich sein könnten... ANGEBOTE ANGEBOTE!:daumen:
 
Hi,

also ein richtiges Enduro kann man nicht draus machen, da muss man Kompromisse eingehen.

- Neue Gabel: max 130 mm Federweg, RS Psylos gibts günstig, ne Pike baut zu hoch für den Rahmen
- kurzer Vorbau
- Riser
- entweder HS33 oder HFX9 oder Formula K18
- dual control ist für den neuen Einsatzbereich mist, das ist für cc gedacht
- 2,3 " Reifen, z.B. Fat Albert, die sind günstig

~ 400 -500 €

Mein Tip: Spare auf einen Rahmen, der für sowas gemacht ist.
Santa Cruz Chameleon mit Pike soll toll sein.
 
danke schonma!
psylo, hm, hab ich vor einiger zeit ma überlegt, aber is die nicht total schwammig, sprich unsteif?
vorbau: stimmt, hab schon ne kombi zum ausprobieren da
rizer hab ich schon, ohne kröpfung sieht n lenker meiner meinung nach bescheiden aus!
2,3 " reifen is drann: gravity
problem mit bzw. ohne dual control: ich hab ne sti-einheit, d.h. wenn ich ne neue bremse anschaffe brauch ich automatisch auch neue schaltgriffe...das wird teuer!

neue frage: die mavic 321 oder doch lieber sun rims single track?
die tun sich, soweit ich seh, preislich nicht viel.
 
psylo kostet mich in akzeptabler version so um die 200 öken(gebraucht), hat dann 130 mm federweg, absenkbar auf 80mm.
für den preis bekäme ich auch ne neue tora...
 
Laufräder? Wenns es 130€ sein können, nimm die Kombi XT/Single Track. Habe absolut null probs damit und wiege ca.88 kg.
Von DC würde ich auch abraten. Nimmne o.g. Disc oder evtl. noch ne Juicy 5. (Bin sie selbst noch nie gefahren, aber die Meinungen drüber sind hier ja überwiegender positiv)
Schalthabel gibts zur Not die Deore-Kombi für ca. 25€. Das sollte dann aber finanziell noch drin sein.
Tora oder Psylo? Tora kenne ich nicht, die Psylo find ich gut, also die Psylo ;)

Gruß Robse
 
Vor allem hat die Hone-Disc in Test relativ mäßig abgeschnitten. Ich weiß, dass man auf Test nicht zuviel geben darf, aber ein Hinweis ist es ja trotzdem.
Wenn du unbeding Dual-Control willst, hau rein, für mich wäre es nichts. Warum sollte ich mich den umstellen auf ein anders System, was mir keine erkennbaren Vorteile bietet?
Fahr es doch mal irgendwo Probe, dann kannst du weitersehen.

Gruß Robse
 
hat jemand ne meinung dazu, wie solide die hinteren laufräder, v.a. naben sein müssen? is ja dann immerhin 130 mm federweg zu wenig dran...
 
Hi,

Mir ist erst kürzlich die Nabe kaputtgegangen, zum Glück nicht beim Biken, aber wenn man den LRS wechselt und beim rausziehen des Schnelsspanners die halbe Nabe mit rauszieht, dann kriegt man doch so seine Bedenken das man damit die letzten paar heftigen Trails runtergefahren ist. Also lieber etwas höherwertiges suchen.

Aber der Vorschlag von Robse mit den Sun Singletrack Felgen + XT-Naben ist nicht zu verachten. Ich habe die Singletrack auf meinem Circus und die kommen schon sehr massiv daher. Statt XT kannst du auch die LX nehmen, sind preislich etwas niedriger angesiedelt, aber genausogut.
Bei Nubuk-Bikes gibt es derzeit nen Mavic XM 321 Disc + Deore Disc Naben LRS für 95Euro. Meine beiden Bikekollegen fahren die Felgen (aber andere Naben) auf nem Rocky Mountain Switch und nem Santa Cruz Bullit und jetzt ich auf meinem XC Pro und die sind sehr robust und machen einiges mit.

Vielleicht willst du dir es ja nochmal mit dem HT-Aufbau überlegen und lieber noch etwas sparen und ein ordentliches Fully kaufen. Aber das bleibt natürlich immer noch dir selbst überlassen.

Alex
 
@ peifke: krasser preis für nen single track/xt lrs, dankedanke...
@ bonzai: wer denk ich eher 15 euro mehr ausgeben und dafür singletrack und xt fahren, das is dann schon n besseres angebot, trotzdem nett!

überlegung ist dann nur noch die bremse. dual control macht die sache einfach recht billig, weil ich dann keine schaltgriffe mehr brauche. aber wenn hier alle so überzeugt sind,das das ne fehlanschafung ist...
 
bezüglich gabel hab ich bisher folgende optionen gesehen:
duro d von suntour für 79 € (130 mm federweg) ... is natürlich ne fragwürdige anschaffung
recon 327 für 229€
tora 302 solo air pur 189€
 
nicht ganz unerheblich ist die Frage wieviel du selbst auf die Waage bringst!
Ich konnte mit meinen 65 Kg z.B. eine Marzocchi Marathon Gabel zum freeriden "missbrauchen", auch bei CC Rahmen muss ich mir da keine sorgen machen wegen Bruchgefahr und so. (dagegen schrottet ein Kumpel von mir aller 3 Monate einen CC Rahmen der auch nur CC gefahren wurde, er wiegt halt 90 kg) Die CUBE LTD Rahmen halten eigentlich ganz gut, zumindest wenn man nicht zu schwer ist. Ich bin selbst ne ganze weile einen gefahren. Ein anderer Freund von ist so einen Rahmen nach knapp 5 Jahren an der Kettenstrebe gebrochen. Der wiegt aber auch wieder über 90 Kg.

Ich habe auf CC Teile umgerüstet und einige Teile übrig (z.B. Laufradsatz XT/F219/DT Comp, Hayes HFX9, Deore Shifter) Das schwere Zeug ist bei meinem Gewicht einfach nicht nötig, wenn man nicht gerade meterweit droppen will ;)

Noch was zur Gabel: mit der Pilot wirst du nicht weit kommen, weil du dann beim fahren auf die Gabel Rücksicht nehmen müsstest. Ich bin auch mal ne Duke SL gefahren, die ist mir ständig durchgeschlagen! Die Marzocchi war dann richtig klasse, die hatte eben Stahlfedern statt Luft und eine sehr gute Dämpfung. Ne Psylo sollte auch taugen.
Falls du dir keine gescheite Federgabel leisten kannst, würde ich dir eine Starrgabel empfehlen, da weis man wenigstens was man hat! Ausserdem bringt es was für die eigene Fahrtechnik :daumen:

Zur Priorität:
1. Gabel, die was aushält (im Zweifelsfall lieber starr als federnd und labil)
2. Laufräder
3. Bremsen (V-Brakes haben genügend Power, man braucht eben nur etwas mehr Fingerspitzengefühl. So lange es trocken ist sind die erstmal ausreichend)
 
Nach Punkt 2 ist Punkt 3 aber automatisch fällig, weil die Singletrack keine Bremsflanke haben. Wie praktisch alle Felgen für dieses Einsatzgebiet.

Eine Möglichkeit wären Avid BB7 Mechanische Discs, die sind auch gut (SuFu) und du brauchst keine neuen Hebel/Schalthebel zu kaufen.
 
das mit den mechanischen bremsen hab ich mir schon mal überlegt, man riet mir davon ab, weil
1. genauso teuer (wenn nicht gerade deore)
2. man muss noch härter ziehen als bei v-brakes
und 3. ...hab ich gerade vergessen...

@quantic: laufräder sind doch immer erste priorität, oder? bei mir eingentlich eh, die alten sind nämlich für die katz...

wiege zarte 65 kilo, die pilot schlägt mir eigentlich nie durch, wenn ein wenig luft drinn is...wobei ansich nach der tabelle bei meinem gewicht keine drin sein sollte.
 
hier gibts noch ein paar Enduro Hardtails

zu den Laufrädern:

Wenn die Laufräder hin sind, sind sie hin, dass kann ich von hier nicht beurteilen. Zac 19 Felgen fande ich gar nicht so übel, sind immerhin schon mal 19mm breit, also ausreichend für 2,35" Reifen (bei 2 bar Luftdruck).
Fat Albert hat übrigens in meinem Cube ("ltd one" Modell 2002) geschliffen. King Jim (auch mit 2,35" angegeben) passt aber. Ich persönlich finde den King Jim auch besser, da er in Kurven und bei Nässe mehr Grip hat. Der Fat Albert hat dagegen mehr Grip beim bremsen bzw. anfahren.
 
Dreckskerl schrieb:
das mit den mechanischen bremsen hab ich mir schon mal überlegt, man riet mir davon ab, weil
1. genauso teuer (wenn nicht gerade deore)
2. man muss noch härter ziehen als bei v-brakes
und 3. ...hab ich gerade vergessen...

Das stimmt nicht. Es gibt eine gute mechanische Disc, die BB7.
Die ist genauso teuer, aber du sparst dir halt die Hebel

Sie bremst dafür so gut wie eine gute durchschnittliche hydraulische, und garantiert besser als jede V-Brake. Das Problem ist nur, dass die Leute glauben, nur weil ihre Promax oder Deore Discs nichts taugen, taugen alle mechanischen Scheibenbremsen nichts -> Suchfunktion dazu
 
die ball bearing is zwar ne geile bremse, zweifelsohne, vor allem auch wartungsfreierm denk ich. dennoch teuer, für den preis bekäm ich ja auch ne hfx9 oder ne juicy 5, wahrscheinlich sogar inklusive trigger...

neuer aspekt: is ne Z1 drop off empfehlenswert, das modell von '03, mit eta?
oder is das schon übertrieben?
 
okay, die Z1 drop off hatte anscheinend doch kein eta, ist deshalb für mich gestorben...

favorit ist nu wieder die pike, vor allem wg des u-turns, da bleibt ja die federcharakteristik konstant, egal wie weit man die absenkt.
hab dann sozusagen n race-hardtail mit 90mm federweg, was sich bei bedarf in ne abfahrts-machiene verwandeln lässt... zumindest theoretisch!
hat irgendwer bedenken, das das so klappt?

ach ja, gehe im moment von nem preis von 299€ für ne pike aus, gesehen in nem anderen thread. typ weiss ich nicht, ich glaub es war ne 05er team oder race, bin mir da nicht sicher.
sollte ich bedeutend billiger an ne revelation oder was vergleichbares kommen, sagt mir das bitte. recon scheidet für mich aus, das is meiner ansicht nach ne reine tourengabel...
 
dankedanke, hatte den schonmal gelesen...

also, weiter gehts: steuere im moment ne mz z150 fr mit 150 mm federweg an.
is n bissl heftig, dessen bin ich mir bewusst, aber müsste sich dank eta transportieren lassen.
dachte mir dazu, das dann evtl mein steuerrohr in gefahr gerät, ganz sicher aber mein steuersatz. überleg deshalb, was nu den alten ersetzen soll...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=2601786#post2601786
FSA the Pig oder Sky Pilot?

so, des weiteren: schon mal jemandem das steuerrohr von nem cube ltd gebrochen?
kann man das als relativer laie verstärken?
 
Ich will Dich ja nicht in Deiner Baueuphorie bremsen, aber Du solltest mal beim Hersteller oder Deinem Händler fragen, was für Gabeln man verbauen darf. 150 mm sind doch für einen CC- oder Tourenrahmen viel zu viel. Da verlierst Du auch die Garantie. Man kann lange Gabeln nur verbauen, wenn der Rahmen ordentlich verstärkt ist. Außerdem ist die gesamte Geometrie des Rahmens nicht dafür ausgelegt. Der Radstand wird dann auch länger.

Und wie willst Du selbst das Steuerrohr verstärken? Da müssten ja Gussets eingeschweißt werden, dann müsste der Rahmen noch mal wärmebehandelt werden und lackiert werden. Da verkaufst Du besser den Rahmen und kaufst einen Enduro-Hardtail-Rahmen.
 
Ich glaube nicht, dass der Rahmen mit einer Gabel mit mehr als 130 mm Federweg noch sinnvoll fahrbar ist. Und selbst mit 130 mm wird der Lenkwinkel schon ganz schoen flach...

Abgesehen davon ist der Cube- Rahmen im Steuerkopfbereich mit Sicherheit nicht fuer Gabeln mit solcher Bauhoehe ausgelegt (wie ja auch Blauer Vogel schon sagte).

Wenn du bereit bist das Geld fuer eine Pike, Juicy und XT/Singletrack- Laufraeder in die Hand zu nehmen, dazu Steuersatz und anderer Kleinkram reden wir insgesamt von einem Budget von Minimum 600 Euro, richtig? Vielleicht ein bisschen drunter, wenn du ueberall das allerguenstigste Angebot zusammensuchst...

In den Regionen wuerde ich dann doch ganz stark darueber nachdenken, ob es nicht auch ein anderer Rahmen werden sollte.

So ab ca. 200 Euro gibt es schon ganz ordentliche Dirt Jump- Rahmen (mal als aus der Luft gegriffenes Beispiel: Kona Scrap), einige Hersteller bieten Huepfrahmen auch in groesseren Rahmenhoehen an, so dass sie noch zum Touren fahren taugen. Die sind dann zwar auch nicht unbedingt auf so grosse Federwege ausgelegt wie du sie gern haettest, aber sidn grundsaetzlich schon mal deutlich massiver als dein CC- Rahmen.
 
...ja, gut, kapische! ^^
150 is zuviel, das is klar, einbaulänge wäre dann 10 cm mehr, das wäre zwar noch erträglich, aber ich krieg da mehr und mehr angst, das der rahmen bricht.
ich habe nur keine lust, mir jetzt ne marathon-gabel zu holen, und in nem jahr, wenn das geld hoffentlich für nen neuen rahmen reicht, wieder ne neue gabel holen zu müssen...
und wie gesagt, dem dirt-rahmen steht entgegen, das ich ja nicht aus überzeugung hardtail fahre, sondern aus finanziellen aspekten. gehen wir mal von 300€ aus, dann bekäm ich für n hunni mehr ja schon n fully...
abgesehen davon lege ich, wie eingangs erwähnt, durchaus wert auf tourenfähigkeit.
 
Zurück