Hey liebe Radfreunde,
ich habe schon seit langem vor mir ein richtig gutes Bike zu kaufen, kucke, informiere mich immer wieder in Läden und im Internet. Als Biking Guide auf der AIDA hatte ich die AIDA Rose bikes gefahren(vielleicht kennt die jemand), dann noch ein Stevens Alloy (Decor Ausstattung) weis nicht genau welches Modell (War auch nicht mein Bike)... und sonst hatte ich ein als Jugendlicher ein
Scott Mountainbike auch schon weit in der Ferne.
Es wird also mein erstes richtiges eigenes Fahrrad
.
Einsatz: Stadt Rad(Berlin und Umland) Straße bis Schotter und Trail(selten) mehrere Tagestouren(Gepäck/selten) und Bergfahrten(selten) ... eigentlich ein Fahrrad mit dem ich auch alles machen kann.
Körpergewicht: 83 kg
Größe: 1,85 (Schrittlänge 90 cm)
Mit der Hilfe der Cube Seite komme ich dann auf folgende Rahmengröße.
Rahmenhöhe Mountainbike 19 - 21 Zoll 48 - 53 cm (Bevorzugt 27,5 Zoll)
Durch die Größe scheint aber ein 29 Zoll empfehlenswerter.
Preis um die 1,500.-
Da ich für mein Bike für mich gefühlt viel ausgeben möchte(ca. 1500 €) sollte es auch ein ständiger Begleiter werden. Ich hatte mich relativ schnell für die Cube Räder interessiert und als ich dann gesehen hatte das es Carbon für 1600,- gibt und diesem Video meine Zweifel in Euphorie umschlagen hat lassen dachte ich mir dann bekommst du sogar ein Carbon bike.
Reaction GTC (iridium´n´blue) 1.599,- Carbon
Das Reaction GTC(Carbon)welches an der Ausstatung spart im vergleich zum Alu(mich stört eigentlich dabei die Verdergabel = Manitou M30 Air, Remote Lockout, 100mm. Ich hatte auch geschaut wie es denn wäre wenn man einfach die Gabel mit einer Fox 32 Float FIT4 austauscht und bin gleich mal vom Stuhl gefallen. Im Einzelpreis liegt die Fox 32 Float FIT4 bei um die 1000,- Euro das ist ja verückt.
Sonst kann ich die Bremsanlage(Shimano BR-M355, Hydr. Disc Brake (180/160)) und die Kurbelgarnitur (Race Face Æffect SL, 36x26T, 175mm) nicht einschätzen. Das sind eigentlich die Hautunterschiede zum
Alu Bike das dafür XT Komponenten verbaut
LTD SL (Blackline) 1.499,- Alu
das LTD SL (ALU) ist Ausstatungsmässig top, meinen Wissens nach und unterscheidet sich davon kaum vom Reaction GTC SL - traum bike
(am aufälligsten ist der Unterschied Vor/Hinterrad-Nabe Shimano Deore HB-M615, Centerlock)
Reaction GTC SL (carbon´n´flashyellow) 2.199,- Carbon
Der preis ist dafür deutlich höher dafür aber Austattungsmässig eigentlich dem ALU (LTD SL) fast gleich , nur mit Carbon das dafür aber dann 700.- Euro mehr kostet, wenn ich das richtig einschätze. Also eigentlich viel zu viel und außerhalb des Preislichen Rahmens.
Kurzes Fazit: Eigentlich hätte ich gern einen guten Rahmen gute Federung (Carbon-Rahmen, Fox 32 da dies beiden Dinge nicht groß warten und ewig halten sollten) Bei der Weiteren Ausstatung würde ich eher eine Preiswerte bevorzugen damit die Verschleißteile und Reparatur nicht zu schnell zu teuer werden. Denke da an XT Decore / Decore Ausstattung. Bei den Felgen weiß ich nicht die sollten natürlich auch gut sein.
Problem Carbon und Gepäckträger: Cube schreibt da...
"... Ausgenommen von der Gepäckträgermontage sind alle Carbonräder, wie Carbonfullies, Carbonhardtails und Carbonrennräder. Auch die Kombination Carbonrahmen/Aluminiumsattelstütze ist für die Montage eines Sattelstützenträgers ausgenommen."
Carbon vs Alu = ALU (Aufgrund des Preises und dem Problem mit Gepäckträgern werd ich wohl das Carbon über Bord schmeißen müssen ...)
Eigentlich scheint mir damit Carbon einerseits Preislich und Funktionell Gepäckträgers aus der Wahl herauszufallen... Ich hatte nur ein GTC SL im Laden probegefahren mit einer Fox Federgabel das war gefühlt deutlich besser als all die anderen bikes hm... aber gut das sind auch 2.200 €
Durch euren Beitrag von No11e "Tipps für Einsteiger bei der Suche eines Mountainbikes" bin ich dann noch auf das
Transalp24 Ambition Team 4.0 999,- Alu
gestoßen das natürlich die günstigste Variante wäre. Die Komponenten(Deore) wären okay, da diese nicht zu teuer und in Wartung oder Reperatur dann auch günstiger bleiben, fände ich gut. Die Federgabel(Rock Shox - Reba RL) ist laut Forum auch gut. hm allerdings ein 26 Zoll das fänd ich nicht so gut hätte gerne da 27,5...
----------------------------------------------------------------------
Schlussendlich komme ich fürs erste auf das:
LTD SL (Blackline) 1.499,- Alu
preislich passt aber Ausstattungsmäßig eigentlich zu viel XT verbaut hat und ich dafür lieber geringere Komponenten verbaut hätte dafür aber einen Carbon rahmen. Aber dann hätte man noch das Gepäckträger Problem...
Dazu kommen noch weitere Anschaffungskosten: Gepäckträger, Schloss, Versicherung ... und somit summiert sich das ganze schon wieder in die Höhe... über die 1500,-. und es wird wieder das
Transalp24 Ambition Team 4.0 999,- Alu
interessant ... (Da hätte ich dann noch Geld übrig und würde überlegen ob man für die Stadt das Vorderrat tauscht gegen eines mit Dynamo und somit ein fixes licht für den Alltag hat
aber das nur eine kleine Spinnerei am rande)
----------------------------------------------------------------------
Diebstahlversicherungen
Hab mir mal eine Versicherung Anbieter angeschaut der für ADFC Mitglieder Vergünstigungen hat bietet(ich bin keines) dachte aber wenn der Verein mit der Versicherung zusammenarbeitet schon ein gutes Zeichen ist:
Kosten wieder 150,- im ersten Jahr und es kommt noch eine Selbstbeteiligung bei Versicherungsfall hinzu ... finde ich teuer ... aber gleichzeitig ist das Risiko recht hoch und es soll auch ein Altagsrad sein.. zumindest wollte ich es ausprobieren ob das machbar ist ...
Diebstahlversicherung:
P & P (Pergande & Pöthe GMBH) (Arbeitet mit ADFC zusammen)
- ab 500€
- selbstbeteiligung 10% (mindestens 25 €)
- Beitrag 9% der Versicherungssumme (mindestens 50€, Betrag auf volle 50€ aufrunden)
- Bei Schadensfreiheit reduzierung der Versicherungssumme 10% pro Jahr max 30%
Beispiel: Fahrradwert 1500€ > 9% = 135€ > Aufrunden 150€ Jahressumme > Reduzierung Max 30% = 94,5 > Aufrunden 100 €
Beispiel: Fahrradwert 2200 > 9% = 198€ > Aufrunden 200€ Jahressumme > Reduzierung max 30% = 138,6 > Aufrunden 150€
Diebstahlversicherung:
ARAG auf dem ersten Blick einfachere Regeln und ist auch ohne Selbstbeteiligung aber dafür noch deutlich Teuer ...
Bei einer Versicherungssumme abhängig von der Postleitzahl zahle ich dabei für eine
Versicherungssumme von 1500: 24,16 im Monat (Berlin Wedding)
Versicherungsumme von 2200: 35,43 im Monat (Berlin Wedding)
----------------------------------------------------------------------
Jetzt hab ich hier viel geschrieben und bin wollte einfach mal eure Meinung hören
Wie seht ihr das mit dem Gepäckträger bei Carbon ist das so ein No go?
Versichert ihr euer Fahrrad?
Danke schon für alle Antworten
fröhlichst
Johannes
ich habe schon seit langem vor mir ein richtig gutes Bike zu kaufen, kucke, informiere mich immer wieder in Läden und im Internet. Als Biking Guide auf der AIDA hatte ich die AIDA Rose bikes gefahren(vielleicht kennt die jemand), dann noch ein Stevens Alloy (Decor Ausstattung) weis nicht genau welches Modell (War auch nicht mein Bike)... und sonst hatte ich ein als Jugendlicher ein



Einsatz: Stadt Rad(Berlin und Umland) Straße bis Schotter und Trail(selten) mehrere Tagestouren(Gepäck/selten) und Bergfahrten(selten) ... eigentlich ein Fahrrad mit dem ich auch alles machen kann.
Körpergewicht: 83 kg
Größe: 1,85 (Schrittlänge 90 cm)
Mit der Hilfe der Cube Seite komme ich dann auf folgende Rahmengröße.
Rahmenhöhe Mountainbike 19 - 21 Zoll 48 - 53 cm (Bevorzugt 27,5 Zoll)
Durch die Größe scheint aber ein 29 Zoll empfehlenswerter.
Preis um die 1,500.-
Da ich für mein Bike für mich gefühlt viel ausgeben möchte(ca. 1500 €) sollte es auch ein ständiger Begleiter werden. Ich hatte mich relativ schnell für die Cube Räder interessiert und als ich dann gesehen hatte das es Carbon für 1600,- gibt und diesem Video meine Zweifel in Euphorie umschlagen hat lassen dachte ich mir dann bekommst du sogar ein Carbon bike.
Reaction GTC (iridium´n´blue) 1.599,- Carbon
Das Reaction GTC(Carbon)welches an der Ausstatung spart im vergleich zum Alu(mich stört eigentlich dabei die Verdergabel = Manitou M30 Air, Remote Lockout, 100mm. Ich hatte auch geschaut wie es denn wäre wenn man einfach die Gabel mit einer Fox 32 Float FIT4 austauscht und bin gleich mal vom Stuhl gefallen. Im Einzelpreis liegt die Fox 32 Float FIT4 bei um die 1000,- Euro das ist ja verückt.

Alu Bike das dafür XT Komponenten verbaut
LTD SL (Blackline) 1.499,- Alu
das LTD SL (ALU) ist Ausstatungsmässig top, meinen Wissens nach und unterscheidet sich davon kaum vom Reaction GTC SL - traum bike

Reaction GTC SL (carbon´n´flashyellow) 2.199,- Carbon
Der preis ist dafür deutlich höher dafür aber Austattungsmässig eigentlich dem ALU (LTD SL) fast gleich , nur mit Carbon das dafür aber dann 700.- Euro mehr kostet, wenn ich das richtig einschätze. Also eigentlich viel zu viel und außerhalb des Preislichen Rahmens.
Kurzes Fazit: Eigentlich hätte ich gern einen guten Rahmen gute Federung (Carbon-Rahmen, Fox 32 da dies beiden Dinge nicht groß warten und ewig halten sollten) Bei der Weiteren Ausstatung würde ich eher eine Preiswerte bevorzugen damit die Verschleißteile und Reparatur nicht zu schnell zu teuer werden. Denke da an XT Decore / Decore Ausstattung. Bei den Felgen weiß ich nicht die sollten natürlich auch gut sein.
Problem Carbon und Gepäckträger: Cube schreibt da...
"... Ausgenommen von der Gepäckträgermontage sind alle Carbonräder, wie Carbonfullies, Carbonhardtails und Carbonrennräder. Auch die Kombination Carbonrahmen/Aluminiumsattelstütze ist für die Montage eines Sattelstützenträgers ausgenommen."
Carbon vs Alu = ALU (Aufgrund des Preises und dem Problem mit Gepäckträgern werd ich wohl das Carbon über Bord schmeißen müssen ...)
Eigentlich scheint mir damit Carbon einerseits Preislich und Funktionell Gepäckträgers aus der Wahl herauszufallen... Ich hatte nur ein GTC SL im Laden probegefahren mit einer Fox Federgabel das war gefühlt deutlich besser als all die anderen bikes hm... aber gut das sind auch 2.200 €
Durch euren Beitrag von No11e "Tipps für Einsteiger bei der Suche eines Mountainbikes" bin ich dann noch auf das
Transalp24 Ambition Team 4.0 999,- Alu
gestoßen das natürlich die günstigste Variante wäre. Die Komponenten(Deore) wären okay, da diese nicht zu teuer und in Wartung oder Reperatur dann auch günstiger bleiben, fände ich gut. Die Federgabel(Rock Shox - Reba RL) ist laut Forum auch gut. hm allerdings ein 26 Zoll das fänd ich nicht so gut hätte gerne da 27,5...
----------------------------------------------------------------------
Schlussendlich komme ich fürs erste auf das:
LTD SL (Blackline) 1.499,- Alu
preislich passt aber Ausstattungsmäßig eigentlich zu viel XT verbaut hat und ich dafür lieber geringere Komponenten verbaut hätte dafür aber einen Carbon rahmen. Aber dann hätte man noch das Gepäckträger Problem...
Dazu kommen noch weitere Anschaffungskosten: Gepäckträger, Schloss, Versicherung ... und somit summiert sich das ganze schon wieder in die Höhe... über die 1500,-. und es wird wieder das
Transalp24 Ambition Team 4.0 999,- Alu
interessant ... (Da hätte ich dann noch Geld übrig und würde überlegen ob man für die Stadt das Vorderrat tauscht gegen eines mit Dynamo und somit ein fixes licht für den Alltag hat

----------------------------------------------------------------------
Diebstahlversicherungen
Hab mir mal eine Versicherung Anbieter angeschaut der für ADFC Mitglieder Vergünstigungen hat bietet(ich bin keines) dachte aber wenn der Verein mit der Versicherung zusammenarbeitet schon ein gutes Zeichen ist:
Kosten wieder 150,- im ersten Jahr und es kommt noch eine Selbstbeteiligung bei Versicherungsfall hinzu ... finde ich teuer ... aber gleichzeitig ist das Risiko recht hoch und es soll auch ein Altagsrad sein.. zumindest wollte ich es ausprobieren ob das machbar ist ...
Diebstahlversicherung:
P & P (Pergande & Pöthe GMBH) (Arbeitet mit ADFC zusammen)
- ab 500€
- selbstbeteiligung 10% (mindestens 25 €)
- Beitrag 9% der Versicherungssumme (mindestens 50€, Betrag auf volle 50€ aufrunden)
- Bei Schadensfreiheit reduzierung der Versicherungssumme 10% pro Jahr max 30%
Beispiel: Fahrradwert 1500€ > 9% = 135€ > Aufrunden 150€ Jahressumme > Reduzierung Max 30% = 94,5 > Aufrunden 100 €
Beispiel: Fahrradwert 2200 > 9% = 198€ > Aufrunden 200€ Jahressumme > Reduzierung max 30% = 138,6 > Aufrunden 150€
Diebstahlversicherung:
ARAG auf dem ersten Blick einfachere Regeln und ist auch ohne Selbstbeteiligung aber dafür noch deutlich Teuer ...
Bei einer Versicherungssumme abhängig von der Postleitzahl zahle ich dabei für eine
Versicherungssumme von 1500: 24,16 im Monat (Berlin Wedding)
Versicherungsumme von 2200: 35,43 im Monat (Berlin Wedding)
----------------------------------------------------------------------
Jetzt hab ich hier viel geschrieben und bin wollte einfach mal eure Meinung hören

Wie seht ihr das mit dem Gepäckträger bei Carbon ist das so ein No go?
Versichert ihr euer Fahrrad?
Danke schon für alle Antworten
fröhlichst
Johannes
Zuletzt bearbeitet: