Hardtail vs Fully

Registriert
16. April 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo,
da ich eine sehr interessant Frage habe und dies bestimmt auch viele Betrifft werfe ich diese einfach mal in die Runde. Warum genau wird bei 1000€, immer ein Hardtail empfohlen? Klar das es da nichts neues gibt sollte klar sein, aber wenn man sich mal im 1000€ Bereich bei Gebrauchten umguckt, und sich ein bisschen informiert finde ich, lohnt sich auch ein Fully. Wenn das Gewicht passt ( Unter 13 KG ) Die Federgabel & Dämpfer, so wie die anderen Verschleißteile spricht doch nicht dagegen? Und solche finde ich jetzt nicht unbedingt wenig. Das ein Rad was 8 Jahre alt ist nicht top ist sollte klar sein. Aber mit ein bisschen suchen findet man immer so etwas. Gibt es denn noch andere Nachteile? Also ich sehe jetzt nur Gewicht! Kann beim Dämpfer viel passieren oder bei der Federgabel?
Mich interessiert es einfach mal.
PS: Ich weiß das viele einfach nur auf der Straße fahren wollen, aber es wird eigentlich immer ein Hardtail empfohlen was jetzt auch nicht schlimm ist, aber trotzdem hätte ich gerne eine Begründung gewusst :))
PSS: Ich weiß auch das man beim Hardtail das fahren mehr lernt, aber manche wollen ja einfach nur Fun :)
LG
 
Ja. Lass mal ein MTB einige Jahre lang im Keller stehen und dann schau mal was mit dem Öl in der Gabel passiert ist.
Okay, wusste ich nicht, Danke!
Aber gibt es sonst noch richtige Gründe gegen ein Fully? Wenn das Gewicht stimmt, Bremse stimmt & Schaltung etc.. ?
Oder ist der Sprung bei einem Gebrauchten 1000€ Bike ( Hardtail ) und einem Gebrauchten Bike ( Fully ) so groß
Vielleicht kannst du mir da helfen, sehe dich recht oft im Forum :) :daumen:
 
Ein (gebrauchtes) Fully hat noch mehr Nachteile: Die Hinterbaulager müssen von Zeit zu Zeit gefettet oder gar gewechselt werden (was oft nicht geschieht), der Dämpfer braucht ab und an einen Serive (was noch weniger oft geschieht), außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Bike bei früheren Eigentümerrn heftig was abbekommen hat, bei einem Fully größer als bei einem Einsteiger-Hardtail (außer man kauft es von einem Jugendlichen).

Aus diesen Gründen und weil Anfänger gebrauchte Bikes nur sehr schwer beurteilen können, empfehle ich Einsteigern eher ein neues Hardtail. Es sei denn ich habe das Gefühl, dass der- oder diejenige es ernst meint mit dem Sport, DANN auch mal ein Fully. Aber das wird dann eh teurer.
 
Ein (gebrauchtes) Fully hat noch mehr Nachteile: Die Hinterbaulager müssen von Zeit zu Zeit gefettet oder gar gewechselt werden (was oft nicht geschieht), der Dämpfer braucht ab und an einen Serive (was noch weniger oft geschieht), außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Bike bei früheren Eigentümerrn heftig was abbekommen hat, bei einem Fully größer als bei einem Einsteiger-Hardtail (außer man kauft es von einem Jugendlichen).

Aus diesen Gründen und weil Anfänger gebrauchte Bikes nur sehr schwer beurteilen können, empfehle ich Einsteigern eher ein neues Hardtail. Es sei denn ich habe das Gefühl, dass der- oder diejenige es ernst meint mit dem Sport, DANN auch mal ein Fully. Aber das wird dann eh teurer.
Okay vielen Dank! :) Du hast einen Punkt angesprochen der mit Zurzeit riesig betrifft. NEU oder Gebraucht. Wenn ich 1000€ hinlege würde ich wenn ich ein hardtail suche mir eins suchen was NP 1800-2000€ gekostet hat. Findest du dies gut oder nicht? Oder sollte ich mit den 1000€ lieber ein Neues kaufen? Ich finde es halt recht schade das es nach 1 Jahr 30% des Wertes verliert...
LG
 
@RetroRider Gabelöl ist Mineralöl. Und wie alle Mineralöle flockt das mit der Zeit aus, egal ob in Flasche oder Gabel. Vor allem dann, wenn es nicht bewegt wird.

Abgesehen davon dass 8 Jahre alte Gummidichtungen ohne gelegentliches Fetten auch nicht besser werden.

Was du alles sehr wohl weißt...
 
Merkwürdig. Dann kann man ja gleich Olivenöl nehmen. Das Royal Blood und Suspension Blood was ich hier seit Jahren rumstehen hab, sieht noch ok aus. Ist auch keine Haltbarkeitsbegrenzung aufgedruckt - ist das nicht fahrlässig vom Hersteller?
Das mit dem Gummi stimmt natürlich, besonders unter UV-Einwirkung.
 
Motoröl sollte eine Lagerzeit von 3-5 Jahren nicht überschreiten. Das steht auf jeder Flasche drauf. Und was ist Gabelöl denn anderes?
 
Sind im Gabelöl Additive drin? Da bin ich mir jetzt nicht sicher...
Beim Royal Blood ist bekannt, daß man die Bremse 100 Jahre lang rumstehen lassen kann. Das macht Nix. Nur durch Benutzung entsteht Leitungsabrieb, der die Viskosität verschlechtert.
 
Da fällt mir ein: Entschäumer dürfte drin sein. Aber das ist ja nur Silikon.

Durchblick und Schrauberkenntnisse sind nie verkehrt, aber ganz besonders dann wichtig, wenn man auf dem Gebrauchtmarkt ein Schnäppchen machen will. Und Geduld.
 
Genau so isses.
Erstmal Erfahrungen und Überblick gewinnen.
Stimmt, kann ich nur unterschreiben. Aber hat man ehrlicherweise nicht mehr davon, ein Rad welches gerade mal 1-2 Jahre alt ist, zukaufen welches früher viel mehr gekostet hat? Oft werden diese für 500€-800€ günstiger Angeboten. So hat man Komponenten welche viel Hochwertiger sind. Oder sehe ich da was falsch? 1000€ für mich als Schüler sind sau viel Geld, da muss das Rad schon klasse sein :)
PS: Ich bin leider keiner der mit 3 Leuten Fahrräder bei einem Fachhandel kaufen kann, und somit riesig Prozente bekommt.
 
Wenn Du in der Lage bist, ein gebrauchtes Rad hinsichtlich seines Zustandes beurteilen zu können, kann der Kauf eines Gebrauchten sinnvoll sein. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass bei hochpreisigen Komponenten auch - teilweise deutlich - höhere Wartungskosten entstehen, wenn man den Zustand konservieren will. Dies vor dem Hintergrund, dass ab Mittelklasse keine enge Korrelation zwischen Preis und Haltbarkeit besteht.
 
Bekommt man den ab 1000€ überhaupt etwas wo man von dem Sport etwas mitbekommt? Oder wo gehts los?
Möchte halt echt kein billig Schrott oä. haben :)
 
Man kauft ein Rad erstmal passend zum eigenen Körper und dem Terrain in dem man bzw. der Art wie man unterwegs ist.
Da Anfänger bei beiden Bereichen oft nicht wirklich wissen was das richtige ist, empfielt es sich in den meisten Fällen ein günstiges HT um etwa 1000€ zu kaufen, damit man
1. nicht so viel Geld aus dem Fenster wirft, falls man keinen Spaß dran hat.
2. Geld spart damit man mehr Geld übeug hat, wenn sich herauskristalisiert hat wohin die Reise geht
3. Für fast alle Anfänger ein HT am Anfang mehr als ausreicht Bergab und es sich oft leichter Bergauf treten lässt, womit die Lust weniger schnell verloren geht.
4. Lernt es sich in der Regel leichter auf einem HT.

Ohne Erfahrung und das wissen was du fahren willst einfach ein gebrauchtes Rad zu kaufen, nur weil die Komponenten vermeintlich besser sind endet wahrscheinlich mit einem Griff ins Klo.
Und den Unterschied bei den Komponenten wirst du wohl kaum merken. Zumindest was Schaltung etc angeht.
 
Man kauft ein Rad erstmal passend zum eigenen Körper und dem Terrain in dem man bzw. der Art wie man unterwegs ist.
Da Anfänger bei beiden Bereichen oft nicht wirklich wissen was das richtige ist, empfielt es sich in den meisten Fällen ein günstiges HT um etwa 1000€ zu kaufen, damit man
1. nicht so viel Geld aus dem Fenster wirft, falls man keinen Spaß dran hat.
2. Geld spart damit man mehr Geld übeug hat, wenn sich herauskristalisiert hat wohin die Reise geht
3. Für fast alle Anfänger ein HT am Anfang mehr als ausreicht Bergab und es sich oft leichter Bergauf treten lässt, womit die Lust weniger schnell verloren geht.
4. Lernt es sich in der Regel leichter auf einem HT.

Ohne Erfahrung und das wissen was du fahren willst einfach ein gebrauchtes Rad zu kaufen, nur weil die Komponenten vermeintlich besser sind endet wahrscheinlich mit einem Griff ins Klo.
Und den Unterschied bei den Komponenten wirst du wohl kaum merken. Zumindest was Schaltung etc angeht.
Okay.. Dankeschön!!
Also ich nehme definitiv ein HT!
Am Anfang macht man eh keine Sprünge oder ähnliches. Aber das mit dem Komponenten verstehe ich nicht. Ein Fahrrad was neu 2000€-1800€ gekostet hat, wird doch besonders am Anfang mehr Spaß machen als ein was ´´nur´´ 1000€ kostet oder?
Danke :)
 
Der Gebrauchtkauf birgt halt ein gewisses Risiko. Das kann man durch Besichtigung minimieren, wenn man sich auskennt. Ebenso kann man dann eventuell nötige Reparaturen selbst durchführen, oder man weiß zumindest recht genau, was noch an Kosten auf einen zukommt. Wenn Du jetzt für 1000€ gebraucht kaufst, hast Du mit viel Glück ein besseres Rad, als Du es neu für 1000€ bekommen würdest, mit viel Pech aber eine Baustelle, bei der Du erst nach Investition weiterer 1000€ in den Genuss ihrer angestrebten Vorzüge kommen wirst.

Wenn Du Dir nicht zutraust, das selbst zu beurteilen, oder jemanden kennst, der das für Dich tut, dann ist und bleibt das ein Glückspiel.

Oder, wie es auch schon geschrieben wurde, teure Sachen gehen nicht weniger kaputt sondern eben teurer.
 
Okay.. Dankeschön!!
Also ich nehme definitiv ein HT!
Am Anfang macht man eh keine Sprünge oder ähnliches. Aber das mit dem Komponenten verstehe ich nicht. Ein Fahrrad was neu 2000€-1800€ gekostet hat, wird doch besonders am Anfang mehr Spaß machen als ein was ´´nur´´ 1000€ kostet oder?
Danke :)

Fahrrad fahren macht immer Spaß, egal mit welchem Rad.

Warum leihst du dir nicht mal ein HT und ein Fully aus und probierst, was dir besser gefällt?
 
Nicht unbedingt. Ein fully um 2000€ ist im Normalfall die Einstiegsvariante und von den Komponenten nicht besser. Zudem wiegt es dann im Normalfall auch mehr und je nach Hinterbau und Dämpfer ist es auch nicht schön zu pedalieren.
Deswegen ist ein HT meist deutlich besser Bergauf zu treten und sollte sogar eher mehr Spaß machen, da du nicht direkt kaputt bist.
Ein HT das 1-2Jahre alt ist und damals 2000€ UVP hatte kann gut sein. KANN... Da wird in der Regel aber mindestens Kassette und Kette durch sein. Bremsen entlüften muss man i.d.R. auch. Dazu kann aber noch mehr kommen. Das läppert sich schnell, vorallrm wenn du nichts selver machen kannst. Und wenn doch musst du wohl erstmal Wekzeug kaufen. Das kostet auch...
 
Häufig ist das Problem das man ein günstiges HT kauft und man nach nem halben Jahr viel mehr kann als das Bike. Dann kauft man sich ein wertigeres Bike um dann am Ende festzustellen das man was richtig geiles will. Wenn man einmal Blut leckt gibt es kein halten mehr. Kommt oft billiger direkt auf was besseres zu sparen, wenn man sich sicher ist das man Bock auf's Biken hat.
 
Naja nen 1000€ ist schon nicht gerade güstig. Wie ist es mit dem Zeitpunkt? Soll ich noch warten?
Jetzt kaufen? Ich werde natürlich bei dem Händler ein paar Räder abklappern!
Gibt es denn schon mal Favorites in dem 1000€ Bereich?
 
schon 3 mal gemacht:daumen::lol:
Werde mich jetzt eh richtig reinfuchsen. Aber ihr meint es wäre wirklich am Anfang sinnvoll in ein neues zuinvestieren? Ich kann halt leider nicht alle 2-3 Jahre ein neues kaufen. Und ich habe halt ein bisschen bammel das ein neues in der Preisklasse nichts richtiges ist. Deswegen wollte ich eigentlich nach einem Gebrauchten schauen welches halt hochwertiger ist :/
 
Zurück