Head HT 1.0 oder Alternative?

Registriert
28. April 2016
Reaktionspunkte
0
Hey,

Bin auf der Suche nach nem Mountainbike, mit dem ich zu 80% straße, 15%schotter und vllt 5% mal bisschen hubbelige Wege mit dem einen oder anderen kleinen Hügel fahren kann. Möchte einfach die Möglichkeit dazu haben. Ein Freund hat mir ein Head HT 1.0 angeboten für 500euro. Auf dem Foto sah es noch ziemlich neuwertig aus, konnte keine Kratzer etc. sehen. Neupreis glaube ich 900. Komponenten:

Bereifung : Schwalbe Nobby Nic Performance Line, 57-559
Bremsen : Avid Elixir 1 hydraulische Scheibenbremsen
Felgen : Concept
Gabel : Rock Shox Federgabel Recon Silver TK 100 mm
Kassette : Shimano HG62
Kette : Shimano HG54
Kurbelgarnitur : Shimano M552
Lenker : Riser, Alu, TAC, schwarz, 620 mm, OS
Nabe HR : Shimano M475, Disc
Nabe VR : Shimano M475, Disc
Pedale : Alu Sport Pedale mit Reflektoren
Rahmen : Alu double butted MTB Rahmen
Sattel : TACOMA VL-1205, schwarz/weiss
Sattelstütze : Alu Patentsattelstütze TACOMA, schwarz
Schalthebel : Shimano SLX
Schaltwerk : Shimano XT
Speichen : Niro, schwarz
Umwerfer : Shimano SLX
Vorbau : TACOMA, hydroform, schwarz
Steuersatz : CH 918 TEW semi integrated
Gewicht Kg ca. : 12,8
FARBEN : Bunt
Federweg vorn : 100 mm
Rahmenform : Diamant
Modelljahr : 2012
Schaltung : Shimano Deore XT
Radgröße : 26 Zoll

Ist das gut oder später ausbaufähig oder keine gute Grundlage?Oder könnt ihr ein anderes empfehlen neu oder gebraucht für 4-500 Euro, das sich später gut nachrüsten lässt, wenn wieder mehr Geld vorhanden ist? Will eins was auch ne Grundlage für später ist, statt wieder neu kaufen..

Danke schonmal

Ps: hatte das schon ähnlich im Head unterforum gepostet, aber glaube da schaut eh keiner rein.würde es sonst da löschen, falls man das nicht soll.

Beste Grüße

Bubblez
 
Ich kann nix sehen :ka:


Modelljahr 2012...
Da sticht mir als erstes die Elixir ins Auge.
Du musst damit rechnen, (eigentlich ists sicher) dass sie nicht gewartet wurde und am hebel kein Leerweg mehr vorhanden ist. => Die Bremskolben sind ausgefahren und die bremse schleift.
Und wenn das Bike längere zeit so steht, verformen sich die Quadtringe und auch nachdem man die Bremsflüssigkeit erneuert, schleift sie immer noch.
Bremse ist wahrscheinlich für die Tonne und das wird auch der Verkaufsgrund sein?
"Nicht viel gefahren" spielt bei dem Thema überhaupt keine rolle, die Bremse ist trotzdem platt.

Wie es dem rest geht, könnte anhand von Bildern eingegrenzt einigermassen werden.
 
Du hast recht! Hab nochmal mit ihm geschrieben eben. Bremsbeläge müssen neu sagt er. Ist von 2012, hatte nach einem Jahr Inspektion. Ist aber wohl doch nicht mehr wie neu. Also stand nachts in der Garage aber tagsüber hats wohl regen abbekommen. Die Schrauben sein angerostet, der Rest nicht. Hab es noch nicht live gesehen. Hab auch bisher nur ein entferntes Foto, hoffe ich bekomm noch nähere. Verkaufsgrund ist Nachwuchs und Wechsel auf trekkingbike wegen stabilem Gepäckträger. Sind die Komponenten von dem Head nicht besser als die vom radon ? slx, xt vs acera, alivio.. Das sind so die einzigen Begriffe die mir da was sagen. Was spricht beim Head gegen die Zwecke?
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    278,7 KB · Aufrufe: 419
Es spricht nichts gegen den zweck.

Beim Bikeservice ist Gabel + Bremse natürlich nicht incl!
=> noch nicht wirklich was dran gemacht worden.

Beim Einbau der neuen Beläge wirst du ne Überraschung erleben in Form, dass sie nicht reinpassen. Und dann geht das rumgemurkse an der Bremse los. Nicht vielleicht, sondern das ist ein Versprechen.
Wenn die bremse schleift, lass die finger davon, weil die ärgert dich vom ersten Tag an.
Rostige Schrauben und doch einiges an Km?
Antrieb verschlissen? Prüfen!!
So wie du das beschreibst hab ich max 350 Euro im kopf, wenns läuft.
Gabel prüfen: Geht der Locout nicht, ist sie überholungsbedürftig. Genauso, wenn die Staubabstreifer porös sind. oder die Standrohre Riefen haben.
Wenn der Verkäufer nicht drauf eingeht, lass es stehen.

Die komponenten sind schon besser, aber das Radon ist neu.
Und wenn du noch ne Breemse brauchst und Verschleißteile des Antriebs, oder nen gabelservice kannste dir auch ein neues kaufen.
 
Okay, danke für die Einschätzung! Dann muss ich mir jetzt mal den Kopf zerbrechen:D eventuell auch doch mehr in was neues investieren als möglich und was anderes verkaufen. N Acera oder altus mix sollte es eigentlich nicht sein.. Ist für täglich längere Strecke, da Solls schon Spaß machen, damit ich auch dran bleibe :cool:
 
Hast du gut erkannt, das wichtigste an der Schaltung sind die Schalthebel. Und genau daran wird gespart.
Ein XT Schaltwerk als Blender in Kombination mit Alivio Schalthebeln läuft wie ein Sack Nüsse.
Das XT Schaltwerk hat ne relativ starke/knackige Feder und der Alivio Schalthebel ist aus Plastik. So toll ist das nicht.
Dann lieber realistisch bleiben und durchgehend Alivio. Oder Deore.

Kuck dir das Bike an ohne "unbedingt haben will" und wenns passt, nimms.
Wenn irgendwas nicht passt, lass es stehen. 500 wären mir zu viel.
Passt die Größe?
 
Zurück