Immer wieder interessant, was sich innerhalb von kürzester Zeit aus einem Zeitungsartikel und einem Haufen Halbwissen an Gerüchten bildet und was da wieder für alte, verhärtete Klischees zum Vorschein kommen.
Ein paar Punkte von mir zum eigentlichen Thema:
- Wir, die DIMB, sind nicht glücklich mit dem Zeitungsartikel, da unsere Position hier nur teilweise richtig dargestellt wurde. Dazu wurde eine PM heraus gegeben, die hoffentlich in den nächsten Ausgaben der regionalen Presse zu lesen sein wird.
- Die Gespräche zwischen den verschiedenen Parteien stehen noch ganz am Anfang und wie schon von anderen Leuten hier erwähnt, ist ein Forum nicht der geeignete Ort, um in diesem Stadium schön darüber zu diskutieren. Besonders nicht beim, wie zu erwarten war, wieder aufkeimenden Kleinkrieg der verschiedensten Bike-Gruppen.
- Der Zusammenhang, mit einem Bikepark würde es gleichzeitig zu Trailsperrungen kommen, steht nicht zu Debatte. Vielmehr soll ein Bikepark ein attraktives Angebot an die Biker darstellen, um die momentan zunehmend überlastete Feldberg-Region zu entspannen. Dabei ist allen Beteiligten durchaus klar, daß ein solches Angebot nur dann angenommen wird, wenn es wirklich in jeder Hinsicht (Streckenangebot, Location, Erreichbarkeit) attraktiv ist und möglichst viele Biker anspricht.
- Unser Ziel ist es, die aktuelle Situation zu entspannen und für alle Biker, unabhängig vom Federweg, der Bekleidung oder den sonstigen persönlichen Vorlieben den Taunus weiterhin als weitgehend liberales Bike-Revier zu erhalten. Open Trails gilt für alle!
- Die Hauptgründe für die aktuelle Situation sind einerseits die sich in den letzten Jahren sprunghaft vermehrende Zahl von illegalen Bauten und rüchsichtslosem Umgang mit dem Wald und die Veröffentlichung von bisherigen "Geheimtips" und auch gänzlich illegalen Wegen im Internet als Routenpläne oder auch GPS-Download. Vielen Freunden der GPS-Technik ist anscheinend die Verantwortung nicht klar, die sie mit der öffentlichen Bereitstellung von Touren übernehmen.
- Tilman sitzt in diesem Thema etwas unglücklich zwischen seinem beruflichen und seinem DIMB-Stuhl. Diese beiden Stühle lassen sich hier schwer vereinen. Daher wird Tilman uns mit seinem unbestreitbar gigantischen Sachverstand weiterhin beraten, aber in diesem Thema nicht weiter die DIMB repräsentieren.
Weitere Information zum Stand der Verhandlungen möchte ich hier nicht geben, da die Gespräche wie gesagt erst ganz am Anfang stehen und zweitens die anonymität eines Forums eindeutig nicht der richtige Ort für Diskussionen dieser Art ist.
MfG Daniel Gronert (3. Vorsitzender DIMB e.V. und Vertreter der DIMB IG Rhein-Taunus)
An der ewigen Streiterei wollte ich mich eigentlich nicht beteiligen, aber daß hier bringt mich echt auf die Palme

und möchte ich daher doch kommentieren:
sinnvoll sind die aktionen wie fair on trails etc. imho also eher nicht. außer eben für vereine und verbände wie die dimb oder den örtlichen wandererverein selbst. denn die brauchen den konflikt. weil es ohne konflikte ja gar nix zu tun gäbe. gibt es keinen, schürt man ihn eben.
Weißt du, wie recht es mir wäre, wenn es solche Konflikte nicht gäbe und ich statt hier und zu unzähligen anderen Themen Beiträge und Briefe zu tippen, Gespräche zu führen, etc. einfach Biken gehen könnte? Mir und der gesamten DIMB geht es nicht um Profilierung, sondern darum, die Biker endlich in den Wald zu integrieren! Früher oder später wird das passieren, denn man kann eine stetig wachsende Gruppe an Naturnutzern nicht dauerhaft auszusperren versuchen. Das sieht man an Beispielen wie Snowboard oder auch dem Automobil. Wie dieser Weg gegangen wird und wie lang er sein wird, ist sicher ein legaler Diskussionspunkt, aber ich freue mich auf den Tag, an dem ich einfach aufs Bike steigen kann und für andere Leute im Wald kein Stör- oder zumindest Fremdfaktor mehr bin, sondern einfach nur gleichgestellt die Natur auf meine Weise genießen kann.
Wir alle investieren eine nicht geringe Menge Freizeit in die DIMB und keiner von uns tut das, weil er sich dann als toller Hecht fühlt und an Profil gewinnt. Ich weiß, daß wir uns selten zu dem Thema einig sind, aber den Vorwurf kann ich so nicht stehen lassen!