Hilfe bei der Rahmenfindung gesucht

Registriert
12. Juni 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Bärlin
Hallo Leute,

kurz meine Situation:
ich möchte mein Rennrad ausschlachten - Giant TCR in ML mit 105er Compact Gruppe und Mavic Aksiums - und ein Crosser aufbauen. Grund? Ich liebe es zwar über Aspahlt zu heizen, aber jedes Mal ärgert es mich, dass ich nicht einfach mal die Abbiegung in den Wald nebenan fahren kann. MTB ist leider nicht ganz mein Geschmack. Zudem will ich keine dicken Trails runterfahren. Mehr Waldautobahn und co. Soweit also.
Nun brauch ich also einen Rahmen, der für einen Studenten bezahlbar ist.
Ich dachte da an Poison, OCCP, Quantec, C14, NOX und Drössiger. Gestern konnte ich auf dem Specialized Crux Comp im 56 ne Proberunde drehen und war absolut begeistert von der Geometrie. 56er Sattel- und Oberrohr mit 15,5cm Steuerrohr. Es gibt den Rahmen sogar in sauguter CX Farbe (Gelb, Blau, Rosa), aber der Preis von 699€ ist schon ne ganz schön dicke Nummer. Ich könnte aber, da kein Onlinekauf, Mäntel und sonstigen Schnickschnack, der noch gebraucht wird, sehr günstig bekommen. Den C14 Cross Comp konnte ich auch schon Probefahren, leider nur die 54er Version, und war weniger begeistert. War wohl aber auch zu klein.
Ich bin übrigens 182cm groß und habe eine Schrittlänge von 83cm.
Nun, meine Frage an euch: Welchen Rahmen empfehlt ihr mir? Kein Rahmen hat die gleiche Geo wie der Crux, worauf sollte ich also am meisten achten? Oberrohrlänge? Steuerrohr?
Ich brauche kein überwendiges Rad für Rennen, sondern ein Rad mit dem ich lange schnelle Touren fahren kann, im Sommer auch mit dünnen Slicks.

Ich würde mich sehr über eure Anregungen freuen!

MfG, robert
 
ich tendiere im moment zum c14 cross comp in 56. dies würde insgesamt mit allem drum und dran, sprich neuen bremsen, reifen etc bei 579€ liegen (was preislich auch eher am limit ist). der rest kommt dann eben vom renner. von der geo sieht der c14 ähnlich wie dein müsing aus, nur hat der ein längeres steuerrohr.
ich sehe grad du kommst aus ostercappeln, das ist doch ein vorörtchen von osna oder?
 
von den geoangaben klingt das quantec schon gut, leider würde das dann in etwa einen 100er mehr kosten, da ich planfräsarbeiten hinzuzählen müsste, welche ich leider nich selber machen kann.

und noch etwas: mein fahrprofil wird wohl in etwa 50/50 straße asphalt sein. macht es da sinn über sachen mit "viel" profil nachzudenken wie den challenge grifo oder macht da mehr etwas wie der grifo xs bzw günstigeres wie ein conti cx speed sinn? einen 2. lrs kann ich im moment noch nicht verkraften.
 
Mein Quantec Rahmen war Montagefertig! Hab den auch vom Crossladen.

Die Challenge wären mir für viel Asphalt zu Schade, wenn dann halt xs. Conti Speed ist gut dafür.
 
ich persönlich halte nichts von Diamantreifen, wenn das Wetter so ist wie zur Zeit, fährt man im gelände wie auf rohen Eiern.
Ich fahre denn Racing Ralph der rollt auch auf der Straße vergleichsmäßig gut, und bei tiefen Boden hat man außreichend Grip
 
Gibt viele die das anders sehen
Ich bin der Meinung das es solnge es flach bleibt, man durchweg Semi-Slicks fahren kann, ohne Einbußen zu haben. Selbst am Hinterrad.
Der Slick hat ja den Vorteil das er kaum Dreck mitnimmt und das Rad zusetzt.....
Ich bin Früher, Anfang der 90er , fast durchweg mit dem Clement Slick gefahren. Vorne wie hinten.Auf fast allen Kursen. Und zu der Zeit waren die Rennen , z.Bsp. in Luxembourg noch wirklich das, was man heute nimmer nimmt für Crosskurse:D
Und das ging prima:)
Altmeister Wolfhohl hatte mit das mal nach einem Schlammrennen empfohlen, auf die Slicks zu setzen......
Am Anfang hielt ich ihn für irre, weil zu der Zeit jeder glaubte Grip sei nur durch noch mehr Grip, sprich Profil zu bekommen;)
Da staunten einige nicht scxhlecht als ich dann mit denm Slicks aufgekreuzt bin und anständige Ergebnisse eingefahren hab.
Heutzutage könnte das noch mehr ausmachen, weil die schnellen Teile vieler Crosskurse ja noch mehr geworden sind.
Ich glaube das ist alles eine Frage des Experimentierens und an das Glauben an die eigenen Fähigkeiten und das Vertrauen darin was man kann.
Dann geht das auch mit den Slicks:D
Ich kann das jedem nur Empfehlen das mal auszuprobieren. Vor allem im Training. Erst mit wenig Profil lernt man richtig fahren!
Denn eins ist sicher.....ein Slick verzeiht Fahrfehler noch weniger wie ein profilierter Reifen:D
Bleibt natürlich jedem selbst überlassen, aber bei 50% Straße und dem Rest überwiegend auf Waldautobahn sollte eigentlich jeder mit einem Semislick mit seitenstollen klar kommen.
 
Gibt viele die das anders sehen

Bleibt natürlich jedem selbst überlassen, aber bei 50% Straße und dem Rest überwiegend auf Waldautobahn sollte eigentlich jeder mit einem Semislick mit seitenstollen klar kommen.

Semislick ist schon gewagt. ;-)..das macht doch keinen Spass, wenn man immer wegrutscht....eher was für den versierten Q-Velo-Profi.

Als All-Jahresreifen würde ich eher einen profilierten Reifen empfehlen ala
Schwalbe CX Pro. Den fahr ich auf meinem "OCCP Team Pro" der leider so nicht mehr angeboten wird. Den Quantec-Rahmen fährt ein Bekannter von mir und der macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Wäre auch meine Empfehlung.
 
yey. es ist der c14 cross comp geworden. hier kurz dank an die leute von radel bluschke in osna. super laden und gutes team. jetzt brauch ich noch ein paar stündchen für den zusammenbau und dann steht der crosser. mir wurden dort auch semislicks empfohlen. welche es genau werden, weiß ich noch nicht, aber ich denke ich werde jene erstmal probieren und dann merken, wenns tatsächlich zu wenig sein sollte an grip. für alle die es interessiert gibts bald fotos.
 
An Reifen kann ich folgendes empfehlen. Für deinen Einsatzzweck mit Asphalt und Waldautobahn habe ich den Conti Cyclocross Speed im Einsatz. Der rollt auch auf Asphalt gut. Alternativ geht auch der Vittoria Cross XN Pro. Ist etwas schmaler, rollt aber auch gut.

Gruß

René
 
Hallo,

Ich habe auf meinem Quantec lange den Cx Comp gehabt, nun auf Schwalbe Sammy Slick umgerüstet, der sich viel geschmeidiger fährt. Nutze das Rad allerdings eher bei trockenen bis leicht feuchten Bedingungen (im Matsch muss das Fully ran :D).

Viel Spass mit Deinem C14.
 
so leute. ich danke hier nochmal für eure beiträge. die würfel sind nun gefallen und die kiste ist fertig; ich brauch nur noch mtb pedale, weil road dinger im matsch nicht optimal sind ;)
heute die erste runde gedreht und begeistert wieviel spaß es macht durch matsch mit vollgas zu fahren. bald mehr gibts mehr infos, wenn ich etwas zeit hab richtig zu berichten. aber bis dahin ein teaser für jeden den es interessiert:
c14-cross-comp-4291_1.jpg
 
Zurück