Hilfe - FR/DH zusammenstellen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
17. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo Leute,
hoffe ich hab hier das richtige Forum erwischt. Möchte mir nämlich ein neues Freeride-Bike mit DH Ambitionen zusammenstellen.
Jedoch ist das letzte mal, das ich mich mit der Materie Fahrrad auseinander gesetzt habe, schon 6 Jahre her. Mit anderen Worten: Ich weiß nich mehr was gut und was schlecht ist ;) Aber ich denke man wird mir hier helfen können!

Preislich oberste Schmerzgrenze: 2500€, lieber aber weniger!

Nun habe ich mich die letzten 2 Tage ein wenig umgeguckt was Rahmen betrifft und ein paar schöne gefunden, die man alle gebraucht um die 1000€ inkl. Dämpfer erstehen könnte: (Ja, ich bin erstmal nur nach Optik gegangen ;) )

Fusion Whiplash
Nicolai ST/FR
Nicolai UFO ST
Zonenschein Archimedes
Specialized SX Trail

Nun weiß ich A nich, wie gut die Rahmen für den Bereich geeignet sind und B nich, was danach noch kommt, sprich welche Teile man drankloppen sollte/kann, um noch innerhalb meiner Preisgrenze zu bleiben!

Ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen! Sollten noch fragen bestehen, und ich denke das werden es, versuch ich sie so schnell es geht zu beantworten!!
Vielen Dank im voraus!
 
Das Helius ST wird ein echt schwerer Brocken wenn es fertig ist. Ist halt die Frage was Du mehr machen willst FR oder DH. Das UFO ist schön wendig und wird am besten mit einer Totem oder MZ 66 aufgebaut. Die andern Bikes sind nach dem was man hört auch alle gut, aber ich kenne halt persönlich nur die oben genannten.
 
Willst du denn neue oder gebrauchte Teile kaufen?
Wenn du neue Teile willst, kommst du mit deinen übrigen 1500 Euro aber nicht sehr weit. Denn es sollten ja auch halbwegs gescheite Teile sein. Das mindeste ist meiner meinung nach:
Gabel( Marzocchi - 66 RV 2007) 400,
Bremsen(juicy 5) 190,
Laufräder 250,
Antriebsteile 200,
lenker, vorbau steuersatz 100,
sattel+rohr, klemme 60.

Naja könnte hinkommen. Hat dann halt nicht so die tollen Komponenten.

Ich habe auch mal so eine Rechnung gemacht, und zwar so, das ich eine bestimmte mindestqualität haben wollte. habe dann die billigsten Teile mit diesen "Mindestanforderungen" genommen. Bei mir kamen rund 2000 Euro OHNE Rahmen raus.
Eine gewisse Qualität sollten die Teile schon haben. ein Steuersatz für zwanzig Euro kann nichts taugen(für XC vielleicht, aber nicht für Freeride),
hingegen ein Sattel für 60 Euro ist unnötig. Musst halt sehen wo du Abstriche machen kannst, und was auf jeden Fall nötig ist.

mal ne andere Frage: da es ja eigentlich immer teurer ist ein Bike komplett selbst aufzubauen ( außer man kauft gebrauchte Teile, wovon ich aber abraten würde, zumindest wenn sie älter als zwei Jahre sind) ist es doch interessant mal nach nem Komplettbike zu schauen.
Neu wird etwas schwierig ( besser 3000 euro), aber es gibt ja auch gebrauchte. Guck hier im Forum bei den Kleinanzeigen. Wenn ein interessantes dabei ist kannste es dir vorher auch angucken wegen Zustand und so.

Ich habe mir ein CANYON Torque FRX geholt. hat 2549 Euro gekostet. Mit kleinerer Ausstattung gibt es das auch schon für 1500, bzw 2100 Euro
Guckst du:http://canyon.de/mountainbikes/index.html?b=84


Musst halt viel suchen!

Ich hätte auch gerne ein Helius FR oder ST gehabt, wäre aber viel zu teuer geworden, und einen gebrauchten Rahmen der schon 2-3 Jahre alt ist würde ich mir eh nicht holen. Weisst ja nie was damit passiert ist.
 
Ich sehe das genauso. Für den Kurs würde ich mir auch ein Komplettbike kaufen, entweder hier aus dem Forum oder neu.
 
Also denkt ihr so ein Aufbau wäre nicht das Gelbe vom Ei?

Wie sieht es denn dann mit komplett Bikes aus? Gibt da ja viele Möglichkeiten! Wo hole ich das meiste für mein Geld raus?

Was z.B haltet ihr von Commencal? Gibt da grad paar Angebote bei jehlebikes (http://www.jehlebikes.de/commencal-supreme-61-minidh-2007.html, http://www.jehlebikes.de/commencal-supreme-dh-2007.html).
Oder ein Specialized SX Trail komplett? Das Canyon find ich auch nicht schlecht, wobei ich ehrlich gesagt überhaupt nich weiß wo sich die einzelnen Räder (abgesehen von der Ausstattung) unterscheiden.
Wenn ihr also ein paar Vor und Nachteile nennen könntet, wäre das super!
 
du musst ja nicht morgen kaufen, demnach lies doch noch ein bisserl im forum hier kreuz und quer, zu commencal (ziemlich beliebt), torque (auch sehr beliebt) und sx-trail (ebenfalls sehr beliebt) und nicolai (auch beliebt-aber weniger disskutiert) findest du sicher was.
 
Hab meins auch vom Jehle. War oder ist meiner Meinung nach ein Top Angebot für das DH oder das Mini DH. Würde an Deiner Stelle aber auch erstmal etwas schauen gute Angebote gibt es immer .
 
aber die zwei commercials sind nicht wirklich downhill tauglich. gut zum anfangen reicht es. machste ja bestimmt keine 2 meter drops oder so.
meine meinung: für das geld gibt es noch robustere teile.
Ich habe auch 2 wochen intensiv jeden Tag gesucht!
 
Ja da bin ich mal gespannt was an denen nicht Downhill tauglich ist. Erzähl doch mal vielleicht ist mir was entgangen. Klar gibt es immer bessere und stabilere Bikes aber wer damit kein Downhill fahren kann sollte es doch besser lassen.
 
Also die Canyon Torque Räder gefallen mir alle sehr gut, selbst das günstige für 1600€ macht einen (auf mich) guten Eindruck!

Aber ich liebe das Selbstbauprinzip (Was nicht heißt das nur diese Option für mich in frage kommt!)
Deßhalb hab ich grad mal versucht mir ein Rad auszurechnen. Ich zeig euch mal das Setup, mal schaun was ihr davn haltet:

Zonenschein Archimedes DH/FR + DHX 5.0 1000€ (gebraucht)
MZ 66 oder 888 ca.350€ (gebraucht)
Sram X9 Schaltwerk und Hebel 100€ (neu)
Hussefelt Kurbel, Howitzer Innenlager und Boxguide 110€ (neu)
Avid Code 250€ (gebraucht)
Laufrad - hab ich keine Ahnung (kann gebraucht sein?)
Steuersatz - auch keine Ahnung
Sattel irgendwas 30€
Pedale - keine Ahnung
was fehlt noch?

Also ich weiß zwar nich wie ihr das seht aber ich glaub man kommt hier relativ günstig weg. Und die Teile sind, zumindest haben diese einige hier im Forum, auch garnicht so schlecht! Steinigt mich wenn ich falsch liege ;)
 
suRe vorab.!
ich finde es gut das du das selbstbau prinzip favorisierst. :daumen:

das Zonenschein wurde in der neuen "Freeride" vom Meister Klausmann leider mit ein paar mängeln getestet.

das Canyon Torque wird von sehr vielen in den "himmel gehoben".
ich persönl. finde es "blechig" sprich,- rahmen stärke ist relatv dünn. :o
-----------------------------------------------------------------------------

spontan steht unter "Rahmen Freeride DH"
das hier--> http://www.100bike.de/shop/index.ph....html&XTCsid=a0354c24bfb7b6b9b0ef917b186dae97
gruss
KJ
 
Ja da bin ich mal gespannt was an denen nicht Downhill tauglich ist. Erzähl doch mal vielleicht ist mir was entgangen. Klar gibt es immer bessere und stabilere Bikes aber wer damit kein Downhill fahren kann sollte es doch besser lassen.

Also wenn ich richtig verlinkt worden bin ist das eine ein Harttail. Also wem es damit spaß macht zu droppen und über Wurzeln zu preschen.... viel Spaß beim Laufräder sammeln...
Das andere ist vielleicht schon okay, aber für 2500 eus gibt es da sicher Bikes mit besserer ausstattung!
Man muss halt unterscheiden zwischen enduro/ leites Freeriden und Freeriden/Downhill
 
suRe vorab.!

das Canyon Torque wird von sehr vielen in den "himmel gehoben".
ich persönl. finde es "blechig" sprich,- rahmen stärke ist relatv dünn. :o
-----------------------------------------------------------------------------
KJ

Der Rahmen zu dünn? wie macht sich das bemerkbar? Also vom Umfang sicher nicht. wenn du die Materialstärke meinst, ist dass nicht schlimm, denn es spart ja dann Gewicht. Ein Canyon Mitarbeiter hat gesagt, das der Rahmen quasi unkaputtbar sei. Freigegeben für Bikeparks, etc.

Am besten ist es immer die Teile live zu sehen. Also alle Fahrradhändler abklappern, etc. Ich hatte z.B. das Specialized Big Hit ins Auge gefasst. Als ich es aber dann im Laden gesehen habe hat es mir garnicht mehr gefallen. Es sah von der lackierung billig aus, und der Rahmen war auch nicht sehr ansehnlich. Sah aus wie ein OBI Bike! Meine Meinung!!!!
 
soso...also das canyon ist nun wirklich nicht gerade das gelbe vom ei...es wird zwar momentan von allen in den himmel gelobt jedoch ist und bleibt es ein katalog ding und nicht gerad upper class wie zb nicolai oder zonenschein.
das zonenschein ist ein super bik, jedoch passt es nicht gerasd in dei freeride schublade, das ist schon ne dh kanone.

sicherlich ist der aufbau nach deinen eigenen vorstellungen immer ne feine sache, aber mit deinem budget wirst du immer iregdwelche engpässe haben und mittlerweile gibt es gerad in dem preis segment, bei deinen anforderungen auch interessante komplett bikes.
das specialized sx trail ist halt ein bike, das sich den anfordeungen super anpassen lässt und mit dem einfach jeder gut zreucht kommt...draufsetzen, wohl fühlen.
versuch doch einfach mal in den shops in deiner umgebung nen paar sachen zu testen und dann sollte dein händler dir doch einfach mal nen guten preis machen!
 
Möcht jetz keine Werbung machen, und zu faul zum suchen bin ich auch, aber schau doch mal bei den gängingen shops...

Was ist deiner Meinung nach schlecht an einer Juicy 3:confused: im vergleich zu einer 5?

Ja gut kann schon sein das es den irgendwo für 20 euro gibt. bei ....-mailorder kostet er wie gesagt 30 im Angebot.

Die juicy 3 kenne ich nicht, deßhalb habe ich auch in Klammern ein Fragezeichen gemacht.

Wie gesagt. für das geld gibt es halt besseres.
 
soso...also das canyon ist nun wirklich nicht gerade das gelbe vom ei...es wird zwar momentan von allen in den himmel gelobt jedoch ist und bleibt es ein katalog ding und nicht gerad upper class wie zb nicolai oder zonenschein.
das zonenschein ist ein super bik, jedoch passt es nicht gerasd in dei freeride schublade, das ist schon ne dh kanone.

sicherlich ist der aufbau nach deinen eigenen vorstellungen immer ne feine sache, aber mit deinem budget wirst du immer iregdwelche engpässe haben und mittlerweile gibt es gerad in dem preis segment, bei deinen anforderungen auch interessante komplett bikes.
das specialized sx trail ist halt ein bike, das sich den anfordeungen super anpassen lässt und mit dem einfach jeder gut zreucht kommt...draufsetzen, wohl fühlen.
versuch doch einfach mal in den shops in deiner umgebung nen paar sachen zu testen und dann sollte dein händler dir doch einfach mal nen guten preis machen!

Wenn das Canyon nicht so gut ist, warum wird es dann in den Himmel gelobt.
Die Teile an dem Bike sind Super. rahmen kann man schlecht vergleichen. PREIS/LEISTUNG ist aber super!!!
Ein Nicolai ist halt ne andere Klasse, für 2500 max. ist das wohl kaum drin sein ohne an den Komponenten zu sparen. Ob es so gut ist einen gebrauchten Rahmen für 1000 eus zu kaufen der schon 2-3 Jahre alt ist... muss jeder selber wissen
Ich habe lieber einen schönen und guten Rahmen und dazu richtig gute Kompos, als den Überrahmen und sparsame Kompos!!
 
Also ich war gerade beim sog. "Local Dealer". Hab mich dann mal aufs 2008er Specialized SX Trail I geschwungen und ne gemütliche Runde gedreht.
Fazit: Fährt sich verdammt gut, sehr bequem und kann man glaub ich ganz gut die Berge runterprügeln. Leider wollte aber der gute Herr nicht unter 2600€ gehen - Schade.

spar noch n bissi und bestell dir n helius st und baue es dir dann selbst auf.... blos keinen gebrauchten rahmen kaufen...
Warum empfiehlt hier keiner einen gebrauchten Rahmen zu nehmen? Alle schlechte Erfahrungen gemacht? Oder wisst ihr wie ihr mit euren Rahmen umgeht und führt das auf alle anderen zurück ? :lol:

z.B der hier: http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=74513&sort=1&cat=8&page=1
Sieht gut aus und ist nicht all zu teuer. Und da auf Nicolai-Rahmen ja auch 5 Jahre Garantie sind, sollte das doch eigentlich kein Problem darstellen, oder irre ich mich da?
 
Man kann sicher was gebrauchtes kaufen, wer das gegenteil behauptet naja, ich sag lieber nix...man sollte halt auf jeden Fall persönlich vorbeifahren und sich den Rahmen genau ansehen, wenn dieser krass missbraucht wurde sieht man es ihm schon an, ansonsten kann man da durchaus schöne schnäppchen machen, klar besteht das risiko einer schlechten Erfahrung, aber mein Gott, das Leben ist kein Ponyhof und wer sparen will muss manchmal leiden....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück