Hilfe, meine Bremse bremst nicht richtig! Ein Guide zum finden der üblichen Fehler.

Würde davon ausgehen.
Versuchen kannst aber noch das:
Notlösung:Können gerade keine neuen Beläge aufgetrieben werden kann man folgendes Versuchen: Scheibe und Beläge gründlich reinigen. Beläge mit Isoprop/Spiritus spülen. Danach Kontamination durch starkes erhitzen der Beläge ausbrennen. Scheibe nochmal gründlich reinigen bevor neue Beläge eingesetzt werden!
 
Ich hab nochmal alle Schrauben, Muttern etc an der Bremsanlage überprüft (Shimano GRX BR-RX810), alles war zu. Ich hab trotzdem vorsorglich nochmal Öl aufgefüllt, entlüftet, Bremsbeläge getauscht und nochmals alles doppelt kontrolliert danach. Zuerst alles gut, aber nach ein paar Minuten habe ich die Stelle jetzt gefunden.... habe keine Ahnung, was das ist.

Es ist keine Schraube in diesem kleinen Loch. Sollte da eine sein? Jedenfalls drückt es genau an dieser Stelle das Öl ganz fein mit der Zeit wieder raus.

Ich konnte es leider nicht besser fotografieren, ich hoffe man erkennt was es ist.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-09-27 at 18.03.53.jpeg
    WhatsApp Image 2024-09-27 at 18.03.53.jpeg
    309,7 KB · Aufrufe: 120
Kaputte Membran im Bremshebel.
Sowas: https://www.veloruf.de/n/shimanoteile.html?id=51119677&art=152281828
Hast du ohne Bleedblock entlüftet und dann die Beläge zurückgedrückt?
Ich hatte den Bleedblock tatsächlich in der Vergangenheit 1x Mal vergessen, bin mir nicht mehr sicher, ob das beim letzten Mal war. Dieses Mal hatte ich ihn drin.

Wenn ich die Membran (dein Link) ersetze, sollte es wieder passen? Heißt neues Produkt einbauen, nochmal Öl nachfüllen und gut ist?

Danke vielmals jetzt schon, das hat mir sehr geholfen.

In dem Zuge tausche ich direkt noch die Bracket covers aus, der rechte sitzt überhaupt nicht mehr gut und ist ganz verzogen - gibts dort auch im Shop, eben durch Zufall gesehn
 
Ich hatte den Bleedblock tatsächlich in der Vergangenheit 1x Mal vergessen, bin mir nicht mehr sicher, ob das beim letzten Mal war. Dieses Mal hatte ich ihn drin.
War dann überfüllt, und beim Zurückdrücken der Kolben ging irgendwann nicht mehr Öl oben rein und das ding ist gerissen.

Wenn ich die Membran (dein Link) ersetze, sollte es wieder passen? Heißt neues Produkt einbauen, nochmal Öl nachfüllen und gut ist?
Jo, pass halt auf, dass er passt. Scheint links und rechts unterschiedlich zu sein.
 
War dann überfüllt, und beim Zurückdrücken der Kolben ging irgendwann nicht mehr Öl oben rein und das ding ist gerissen.


Jo, pass halt auf, dass er passt. Scheint links und rechts unterschiedlich zu sein.
Ist der rechte Hebel, auf der linken Innenseite. Sofern beide Lenkerseiten gleich sind, sollte "links" ja passen. Aber ich schau nochmal genau rein vor dem bestellen.
 
Hätte ich das vorher gefunden und gelesen! Ich hatte random Bremsungen ohne Betätigen der Hebel, alles der Reihe nach getauscht, Bremse, Rad, Gabel. Es war der Schnellspanner, nicht voll angezogen. Jetzt bin ich ärmer und klüger.
 
Ich hatte heute eine interessante Entdeckung in der Werkstatt, die vielleicht jemand anderem viel Zeit und Nerven sparen könnten...

Shimano Deore 6120 (4-Kolben): Wandernder Druckpunkt, initial geht der Hebel bis zum Griff, wird nach mehrmaligem Pumpen sehr schnell sehr hart. Nach ein Paar Sekunden ist der Druckpunkt wieder weg.

Klare Sache: Luft. Also erstmal Bremskolben mobilisiert, dann gebleedet, und nochmal gebleedet, und nochmal... es half nichts.

Bei BC kürzlich eine 6120 mit Geber günstig geschossen, also zuerst den Geber getauscht. Keine Besserung. Voller Verzweiflung auch den Sattel getauscht, nochmal gebleedet, keine Besserung.

Bis ich dann mal drauf gekommen bin, die gebrauchten Galfer Beläge gegen die neuen, mit dem Sattel gelieferten Shimano Resin zu tauschen. Voila! Harter Druckpunkt direkt nach kurzer Hebelbewegung.

Lösung: Die Feder, die die Beläge auseinander drückt, war so krass verbogen, dass sie die Beläge bei Druck von den Kolben nicht parallel zusammendrückt, sondern schräg - was man dann auch an den unten stärker abgefahrenen Belägen sehen kann. Und dann macht auch der wandernde Druckpunkt Sinn: Zuerst trifft nur ein kleiner Bereich der Beläge auf die Scheibe, durch das schnelle Pumpen drückt man die Kolben immer weiter raus, bis sie die Beläge ausreichend auf die Scheibe drücken. Unmittelbar danach stellen sich die Kolben wieder zurück und das Spiel geht von vorne los.

Möge es einer armen Seele helfen, die das gleiche Problem hat.
 
Zurück