Hollowtech Lager entfernen.

Registriert
8. Juni 2002
Reaktionspunkte
915
Ort
Witten
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

heute hab ich gemerkt, dass sich das linke Lager meiner Shimano XT Kurbel nicht mehr drehen lässt.
Frage:
Wie bekomme ich das Lager aus der Lager Hülse?
Normalerweise hätte ich von hinten (von der Gewindeseite der Hülse aus) ne Nuss reingesteckt und dann das Lager im Schraubstock rausgepresst.
Nur irgendwie gibs da kein Ansatzpunkt, dass sich das Lager rauspressen lässt.
Kriegt man das überhaupt ohne Speziellem Werkzeug hin?

Gruß Matthias
 
häää, rauspressen???????

Da gibts nen speziellen Vielzahnschlüssel mit dem die Lagerschale ausm Rahmen geschraubt wird.

Werkzeug_XTHollowtech2004.jpg
 
häää, rauspressen???????

Da gibts nen speziellen Vielzahnschlüssel mit dem die Lagerschale ausm Rahmen geschraubt wird.

Werkzeug_XTHollowtech2004.jpg

den schlüssel würd ich mal ganz schnell wieder vergessen der macht alles kaputt und auf ganz festziehen so wie es sein soll geht mit dem schlüssel nicht

lieber sowas in der art wenn du sauber arbeiten möchtest

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=9996


und nur das lager aus den lagerschalen ausbauen finde ich nutzlos man bekomomt die rechte linke lagerschale einzelnt zukaufen kosten auch nicht die welt eher kleingeld
 
und nur das lager aus den lagerschalen ausbauen finde ich nutzlos man bekomomt die rechte linke lagerschale einzelnt zukaufen kosten auch nicht die welt eher kleingeld

Denk doch mal an die Umwelt! Da schmeisst man mehr weg als nötig!

Aber Shimano hat das XT schon so "geschickt" konstruiert, dass man es quasi nicht raus bringt! Man hat durch einen Bund hinter dem Lager keinen Punkt an dem man sauber mit einem Auspresswerkzeug ansetzen könnte. Beim XTR dagegen geht´s besser.

Aber leider gibts die Lager auch kaum einzeln! Shimano verwendet ein NICHT normgerechtes mit nur 6 mm Breite! Kauf man ein 2RS (zweiseitig gedichtetes) so ist dies 7 mm breit!
 
den schlüssel würd ich mal ganz schnell wieder vergessen der macht alles kaputt und auf ganz festziehen so wie es sein soll geht mit dem schlüssel nicht

lieber sowas in der art wenn du sauber arbeiten möchtest

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=9996

Ich würde dich dann mal zugeren einladen bei meinem Marin Mount Vision mit diese Nuss zu versuchen ein Lager raus zubekommen. Da kommst du nicht hin. Es geht hier nur der Schlüssel und ich hab mit diesen bis jetzt auch noch nie was kaputt gemacht.
 
...
Aber leider gibts die Lager auch kaum einzeln! Shimano verwendet ein NICHT normgerechtes mit nur 6 mm Breite! Kauf man ein 2RS (zweiseitig gedichtetes) so ist dies 7 mm breit!

Was aber egal ist. Hab schon bei ein paar Bekannte die 7mm breiten Lager verbaut so wie sie auch bei einigen von Shimano von Hause aus verbaut sind. Hatte ich echt schon bei einer original XT Kurbel. Die haben mit den breiteren Lager keinerlei Probleme bekommen.
 
Das haut aber konstrukionsbedingt nicht hin! Es sei denn Shimano hat tatsächlich welche mit 7 und welche mit 6 mm im Programm.... Ich habe aber bisher nur welche mit 6 mm in der Hand gehabt. :confused:
Welches Baujahr und welche Gruppe waren deine mit den 7er Lagern?

Verbaut man statt den 6ern, 7er mit dem originalen Plastikteil (welches im Lager steckt), so hat man einen ordentlichen Spalt zwischen Plastik und Lager. Dort kann dann schön der Dreck rein und den Schei.. noch schneller lahmlegen.
 
Aber Shimano hat das XT schon so "geschickt" konstruiert, dass man es quasi nicht raus bringt! Man hat durch einen Bund hinter dem Lager keinen Punkt an dem man sauber mit einem Auspresswerkzeug ansetzen könnte. Beim XTR dagegen geht´s besser.

Geht schon :D

Post 200

Das Werkzeug aus Post 200 funktioniert einwandfrei. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht schon :D

Post 200

Das Werkzeug aus Post 200 funktioniert einwandfrei. :D

Nein! Es geht zwar bei den XTR aber nicht bei den XT 760ern!!!

Denn diese haben einen Bund (Alugehäuse) der kleiner ist als das Auspresswerkzeug im Druchmesser hat! D.H. ich kann das Auspressding nicht durchstecken!

Wenn du wills kann ich´s auch messen, das Lager steht auf´m Schreibtisch nur den Messschieber finde ich grad nicht...

Edit: 24,5 hat das Loch und 25 mm die Bohrung des Lagerinnenrings!
 
den schlüssel würd ich mal ganz schnell wieder vergessen der macht alles kaputt und auf ganz festziehen so wie es sein soll geht mit dem schlüssel nicht

lieber sowas in der art wenn du sauber arbeiten möchtest

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=9996


und nur das lager aus den lagerschalen ausbauen finde ich nutzlos man bekomomt die rechte linke lagerschale einzelnt zukaufen kosten auch nicht die welt eher kleingeld

Das ist noch besser Cyclus Lagerschalenschlüssel für Hollowtech 2 :daumen:
 
Nein! Es geht zwar bei den XTR aber nicht bei den XT 760ern!!!

Denn diese haben einen Bund (Alugehäuse) der kleiner ist als das Auspresswerkzeug im Druchmesser hat! D.H. ich kann das Auspressding nicht durchstecken!

Wenn du wills kann ich´s auch messen, das Lager steht auf´m Schreibtisch nur den Messschieber finde ich grad nicht...

Edit: 24,5 hat das Loch und 25 mm die Bohrung des Lagerinnenrings!

Und es funktioniert doch :D

Wo ist dein Problem.
gruebel.gif


Mess mal bitte die Lagerschale von Innen und sage mir mal das Maß mein Maß ist 25,9 und damit bekomme ich das Lager raus. :D

Zum auspressen benutze ich die 25,9 mm Seite vom Werkzeug. :daumen:

Zum einpressen Stecke ich die 24,5 mm Seite durch das Lager. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das haut aber konstrukionsbedingt nicht hin! Es sei denn Shimano hat tatsächlich welche mit 7 und welche mit 6 mm im Programm.... Ich habe aber bisher nur welche mit 6 mm in der Hand gehabt. :confused:
Welches Baujahr und welche Gruppe waren deine mit den 7er Lagern?

Verbaut man statt den 6ern, 7er mit dem originalen Plastikteil (welches im Lager steckt), so hat man einen ordentlichen Spalt zwischen Plastik und Lager. Dort kann dann schön der Dreck rein und den Schei.. noch schneller lahmlegen.

Na wenn du es sagst das es nicht geht werden sich ja mehr hier täuschen. Denn das es geht hab ich zuerst hier wo im Forum gelesen und dann selber erst mal an einer XT von 2005 versucht. Dort waren Lager mit 6mm verbaut. Die 7mm Lager was ich dann eingebaut habe haben so wie bei den andern auch nix verändert. Ging ohne Probleme. Welches BJ die XT Kurbel mit den 7mm Lagern hatte kann ich nicht sagen. War in einem 2007 Bike verbaut das 12.06 gekauft wurde. Kann also 2006 oder 2007 sein.
 
Zum auspressen benutze ich die 25,9 mm Seite vom Werkzeug. :daumen:

Das Problem liegt darin, dass ein 25,9 mm großes Teil nicht in 24,5 mm großes Loch passt!

Elefant und Maus kommen ja auch nicht zam.

@ norman:

Klar geht es auch mit den 7ern aber ideal ist es nicht. Hätte ich Bock würde ich den Sachverhalt am CAD mal zeichnen. Hab ich aber nicht.
49_4.gif
 
Danke für die Antworten, hatte gehofft durch das auspressen der Lager das Rad für morgen zum Fahren noch fit zu kriegen.
Aber nunja, das kann ich wohl nun vergessen.

gruß matthias :)
 
Das Problem liegt darin, dass ein 25,9 mm großes Teil nicht in 24,5 mm großes Loch passt!

Elefant und Maus kommen ja auch nicht zam.

@ norman:

Klar geht es auch mit den 7ern aber ideal ist es nicht. Hätte ich Bock würde ich den Sachverhalt am CAD mal zeichnen. Hab ich aber nicht.
49_4.gif

:D

Welches Loch hat den 24,5mm :confused:

Gib bitte mal die richtigen Maße von der Lagerschale, Lager sowie von der Plastikstaubkappe die auf das Lager gesteckt wird an . :daumen:
 
:D

Welches Loch hat den 24,5mm :confused:

Gib bitte mal die richtigen Maße von der Lagerschale, Lager sowie von der Plastikstaubkappe die auf das Lager gesteckt wird an . :daumen:

Das Alugehäuse in dem das Kugellager drin sitzt hat einen Anschlag für selbiges. Dieser ist vom Druchmesser her kleiner als der zylindrische Teil mit dem Gewinde drauf. Von der Gewindeseite steckt man das Ausdrückwerkzeug durch und das stößt dann irgendwann an diesen besagten Bund an.

Beim XTR Lager z.B. ist das nicht so, weil es ja auch leichter ist und genau an der Stelle Material gespart wurde! ABER: Das aktuelle XT (770?!?) Lager ist genau so leicht wie das XTR und hat diesen Bund (vermutlich) nicht. Ich hatte es aber noch nicht live in den Händen.

Wenn es denn bei euch klappt, dann nur weil ihr die neuere Version habt!
 
Das Alugehäuse in dem das Kugellager drin sitzt hat einen Anschlag für selbiges. Dieser ist vom Druchmesser her kleiner als der zylindrische Teil mit dem Gewinde drauf. Von der Gewindeseite steckt man das Ausdrückwerkzeug durch und das stößt dann irgendwann an diesen besagten Bund an.

Beim XTR Lager z.B. ist das nicht so, weil es ja auch leichter ist und genau an der Stelle Material gespart wurde! ABER: Das aktuelle XT (770?!?) Lager ist genau so leicht wie das XTR und hat diesen Bund (vermutlich) nicht. Ich hatte es aber noch nicht live in den Händen.

Wenn es denn bei euch klappt, dann nur weil ihr die neuere Version habt!

Um noch weiter verwirrung zu stifften bin ich jetzt in den Keller gegangen. Dort habe ich noch ein koplettes rechtes Lager der 750 (2005?) dort ist diese von hardflipper angesprochen Durchmesser 25,9mm. Die der 770 die ich hier liegen habe sind Leichter aber der Durchmesser ist dort 24,5mm. Das Gewicht wird nicht im Durchmesser gespart. Die Schräge oder das wo die Plastikhülse anliegt ist hier etwas anders.
 
Das Alugehäuse in dem das Kugellager drin sitzt hat einen Anschlag für selbiges. Dieser ist vom Druchmesser her kleiner als der zylindrische Teil mit dem Gewinde drauf. Von der Gewindeseite steckt man das Ausdrückwerkzeug durch und das stößt dann irgendwann an diesen besagten Bund an.

Beim XTR Lager z.B. ist das nicht so, weil es ja auch leichter ist und genau an der Stelle Material gespart wurde! ABER: Das aktuelle XT (770?!?) Lager ist genau so leicht wie das XTR und hat diesen Bund (vermutlich) nicht. Ich hatte es aber noch nicht live in den Händen.

Wenn es denn bei euch klappt, dann nur weil ihr die neuere Version habt!

Ich fahre die 760er seit dem sie raus kam :D

So habe mir mal mein 760er Lager ausgebaut und nach gemessen.

Die Lagerschale hat innen 24,5mm

Das Lager selber hat ein Innendurchmesser von 25,0mm

Die Welle hat 24,1mm

Die Staubkappe hat einen Innendurchmesser von 24,1mm und einen Außendurchmesser von 25,0mm

Deshalb kann es nicht funktionieren, weil der Innendurchmesser von der Lagerschale kleiner ist als der Innendurchmesser vom Lager.

Das ist des Rätsels Lösung. :D

Edit : da hilft nur ein Durchschläger um das Lager aus zu bauen.

Beim Token Innenlager funktioniert das Werkzeug einwandfrei. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man sich die Arbeit machen? Neu kostet das XT Lager um die 16 Euro. Qualitätslager ala SKF dürften nicht viel billiger sein. Die Bastelzeit würde ich eher auf dem Rad verbringen.
 
Zurück