Hope 916 High Pivot-Prototyp: Neues Carbon Enduro-Bike aus Barnoldswick?

Hope 916 High Pivot-Prototyp: Neues Carbon Enduro-Bike aus Barnoldswick?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8xMS9Ib3BlMy5qcGc.jpg
Seit einiger Zeit geistern Bilder von einem neuen Hope Enduro-Bike mit High Pivot-Hinterbau durchs Netz. Was es mit dem Hope 916-Prototyp auf sich hat, erfahrt ihr hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Hope 916 High Pivot-Prototyp: Neues Carbon Enduro-Bike aus Barnoldswick?

Wie gefällt euch das neue Hope 916?
 

525Rainer

Teilzeitaccount
Dabei seit
12. September 2004
Punkte Reaktionen
13.394
Die Argumentation verstehe ich leider nicht. Nur so, wir fragen uns gerade, warum es keinen kompletten Aluiniumrahmen gibt. Nicht, wie man einen Carbonrahmen fertigt 😅

Weil sie die formen, das was einen carbonrahmen bei kleinen stückzahlen teuer macht, selber inhouse fertigen.
Und weil gefräste alurahmen keinen vorteil haben ausser Boutique. Siehe actofive (4kg) oder pole (probleme)
 
Dabei seit
28. Juni 2007
Punkte Reaktionen
466
Weil sie die formen, das was einen carbonrahmen bei kleinen stückzahlen teuer macht, selber inhouse fertigen.
Und weil gefräste alurahmen keinen vorteil haben ausser Boutique. Siehe actofive (4kg) oder pole (probleme)
niemand redet von gefrästen Alurahmen, außer dir :lol: Ich nehme an, dass du unsere Frage nicht verstanden hast. Wir haben überlegt, ob ein Alurahmen nicht günstiger wäre, als ein Carbonrahmen. Es war nicht die Frage, ein Actofive zu bauen, sondern einen Alurahmen, wie sie ganz selten von Firmen gebaut werden, wie Nicolai, Alutech, Kavenz,...

EDIT: Die Antwort wurde ja auch schon gegeben - Hope nix Schweißen.
 
Zuletzt bearbeitet:

525Rainer

Teilzeitaccount
Dabei seit
12. September 2004
Punkte Reaktionen
13.394
niemand redet von gefrästen Alurahmen, außer dir :lol: Ich nehme an, dass du unsere Frage nicht verstanden hast. Wir haben überlegt, ob ein Alurahmen nicht günstiger wäre, als ein Carbonrahmen. Es war nicht die Frage, ein Actofive zu bauen, sondern einen Alurahmen, wie sie ganz selten von Firmen gebaut werden, wie Nicolai, Alutech, Kavenz,...
Ich finde du solltest mit deiner kompetenz den status eines users verlieren und nur noch als autor schreiben dürfen.
 
Dabei seit
22. Dezember 2015
Punkte Reaktionen
9.555
Ich wünsche mir von Hope ein 140mm Bike ohne spezielle Nabenstandards und ohne HPP. Mit moderner, langer und flacher Geo. 500er Reach in L, 64° Lw. Sehr ähnlich wie ein Saturn14.
Da würde ich auch ein Komplettbike kaufen, weil ich da wohl bis auf die Vario nix tauschen müsste. Wäre eh alles verbaut was ich ohnehin schon fahre. Schätze aber das gibt vorerst nix.
 
Dabei seit
28. April 2012
Punkte Reaktionen
77
Ich hab gehört, dass es hier um ein neues Bike und nicht eine Bremse geht. Irgendwie haben sich hier her ziemlich viele Leute aus dem Bremsen-Thread verlaufen.

Sehr schönes Konzept das Rad. Bin schon auf die Kinematikdaten gespannt und hoffe, dass es auch eine 27.5er taugliche Variante geben wird mit einer Rider-Optimised Geometry. Da wäre ich sofort dabei, wobei mir ein Hauptrahmen aus Alu nochmal mehr zusagen würde. Komplett aus Alu würde sich das Ding bestimmt wie warme Semmeln als Parkbike verkaufen.
Norco Shore hast du auf dem Schirm?
 

xMARTINx

Echter (Ex) Nordhäuser!
Dabei seit
7. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
23.119
Ort
Goslar
Bike der Woche
Bike der Woche
Ist doch auch längst fertig und ist seit Oktober vorbestellt ;-)
 

Anhänge

  • web_black_orange_t4_e4-1.jpg
    web_black_orange_t4_e4-1.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 67
Oben Unten