EvoOlli
Fahrschüler
Spezialistz schrieb:offtopic ohne ende, aber wozu ist eigendlich diese schraube?
Diese Schraube verschließt eine Bohrung, die produktionstechnisch notwendig ist (Die Querverbindung der 3 Kolben und Zuleitung)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Spezialistz schrieb:offtopic ohne ende, aber wozu ist eigendlich diese schraube?
Hope M6 vs.M6TI und das Märchen über Keramikkolben
Hope Mono M6 6-Kolben Scheibenbremse
2006 geht die Hope Mono M6 deutlich verbessert in die neue Saison: 6x Keramik Bremskolben und der überarbeitete Bremssattel bestätigen erneut den höchsten Anspruch in Sachen Mountainbike Scheibenbremsen
ultimative Bremspower gepaart mit perfekter Dosierbarkeit charakterisieren diese 6-Bremskolben Scheibenbremse
übrigens: der Freeride Testsieger der 2005' Dezember Bike!!
auch hinsichtlich der Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit bewegt sich die M6 auf einem von den Mitbewerben nicht annähernd erreichten Niveau
inkl. original Hope Stahlflecksleitungen (Edelstahlanschlüsse, Gummiummantelt )
Gewicht (Herstellerangabe): ca.515g
auf Wunsch - kein Aufpreis! - auch mit farbigem Aluspider (gold, rot, grau und blau) erhältlich
So kennen wir alle die Anpreisungen im Netz, aber wohl dem der dieser Ausführung glauben schenkt. Vor allem was mich hier am meisten aufregt, ist diese Aussage: 2006 geht die Hope Mono M6 deutlich verbessert in die neue Saison: 6x Keramik Bremskolben und der überarbeitete Bremssattel bestätigen erneut den höchsten Anspruch in Sachen Mountainbike Scheibenbremsen.
Was für eine dreiste Falschaussage. Nicht die Spur von Keramikbremskolben, stattdessen billiger Kunststoff, der nach wenigen hitzigen Abfahrten eher an bröselnden Käse erinnert als an Bremskolben. Nun frag ich mich, was daran eine Verbesserung ist ? Ich befürchte nur, dass hier jemand knallhart den Rotstift angesetzt hat und spart ohne das Hirn einmal zu bemühen. Wenn das Titan ausgetauscht wird und stattdessen Aluminium verbaut wird, hätte ich diese Sparwichte noch verstanden. Aber was hat Kunststoff in einer DH Bremse zu suchen? Von mir gibt es für so eine Entscheidung nur noch ein dickes Minus und in keiner Weise mehr eine Empfehlung. Somit gibt es nur noch eine gute Bremse auf den Markt ..der gute Gustav! Schwabenpower Made in Germany !
ja auch bröselkolben.
hab vr+hr mono mini. vr 180mm hr 160 beides floating. bei mir ging es folgendermaßen los. auf einmal aufm trail ging mein hr bremshebel nurnoch sauschwer. ich hab gedacht leitung geknickt oder hebel tot. als ich daheim war schaute ich die bremse genau an.
da hat sich nurnoch 1 kolben bewegt. also ich garantie eingefordert. auch prompt 2 neue kolben bekommen aus so schwarzen plastik. die original waren metall.
einbau alles problemlos. auch entlüften ok. doch dann. wieder aufn hometrail dort geht es 1km bergab wo man dauerbremsen muss um nicht 5 meter zu weit über die sprünge zu fliegen. hab ja extra floating gekauft wegen hitzeproblem.
3 tage später ging da wieder nix. aber der hebel hat sich leicht gezogen. tja gegangen ist nix, war ja auch öl auf die scheibe gekommen, weil der linke kolben nen riss hatte und aussah wie n alter vertrockneter kecks den man bricht.
hab wieder die metallkolben mit neuen dichtungen rein, seitdem gehts wieder
to isolate the caliper from the heat generated in the pads."

... Klar kann der Kunstoff nicht unbegrenzt jede Temperatur verkraften, aber ich fine es nur interessant, dass der Fehler hier an der Bremse und nicht an der Fahrweise gesucht wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hope die Bremse nicht auf ihre thermische Belastbarkeit getestet hat.
...
Gruss Da_KillerK


Hallo,
ich habe mir jetzt auch die neue MONO 6 mit den Kunstoffkolben gekauft.
Und ich kann die Äußerungen von Bulletprooft echt nicht nachvollziehen. Die Bremse funktioniert einwandfrei und ich war jetzt diesen Sommer IXS Cup fahren und viel im Bikepark. Ich denke es handelt sich hier einfach um eine falsche Anwendung der Bremse! Klar kann der Kunstoff nicht unbegrenzt jede Temperatur verkraften, aber ich fine es nur interessant, dass der Fehler hier an der Bremse und nicht an der Fahrweise gesucht wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hope die Bremse nicht auf ihre thermische Belastbarkeit getestet hat.
Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich denke dass man jedes Produkt in die Knie zwingen kann, wenn man es falsch anwendet!
Ich finde die neue Mono 6 sehr gut und finde es einfach schade, dass hier soviel Stimmung gemacht wird.
Gruss Da_KillerK
Hallo,
ich habe mir jetzt auch die neue MONO 6 mit den Kunstoffkolben gekauft.
Und ich kann die Äußerungen von Bulletprooft echt nicht nachvollziehen. Die Bremse funktioniert einwandfrei und ich war jetzt diesen Sommer IXS Cup fahren und viel im Bikepark. Ich denke es handelt sich hier einfach um eine falsche Anwendung der Bremse! Klar kann der Kunstoff nicht unbegrenzt jede Temperatur verkraften, aber ich fine es nur interessant, dass der Fehler hier an der Bremse und nicht an der Fahrweise gesucht wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hope die Bremse nicht auf ihre thermische Belastbarkeit getestet hat.
Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich denke dass man jedes Produkt in die Knie zwingen kann, wenn man es falsch anwendet!
Ich finde die neue Mono 6 sehr gut und finde es einfach schade, dass hier soviel Stimmung gemacht wird.
Gruss Da_KillerK

Buletprooft, da muss ich dir voll zustimmen, Bremsen sind zum bremsen da, und das sollen sie auch zu unserer zufriedenheit tun.
Von der Idee her sollten "Keramik" Bremskolben eigentlich besser sein.
Sie hätten ja den vorteil das sie die abgeführte Wärme nicht zur Bremszange führen, und somit die Bremsflüssigkeit nicht zum kochen bringen (sprich fading) sowie keine Wärmeausdehnung, welche Kolbenklemmer verursachen würde.
Leider hat "Keramik" den nachteil das es spröde ist und zerfällt, wie es bei dir der Fall ist.
Alles ist in der Theorie ist gut bis man das gegenteil herausfindet!
Interessanterweise sind viele haltbare und unverwüstliche Gegenstände aus diesem Material hergestellt wie z.B. Billardkugeln.
Rein Technisch gesehen ist das Phenoplast dem titannitriertem Kolben überlegen.
---
Mir scheint die Diskussion hier basiert eher auf Vorurteilen "Plastik, billig, bäh < ti, wertvoller daher besser", als auf den Materialeigenschaften.

Verständlich.
Ich für meinen Teil bin mit meiner Mono M4 und deren Plastik Kolben absolut zufrieden.
![]()


Ich muss ja zugeben das ich ohne Schutzkleidung fahre bis auf ne Brille und da sind mir die Bremsen das wichtigste am Rad.
Wenn ich in den kein vertrauen durch solche Geschichten habe fährt man auch viel unsicherer.
auch ne möglichkeit 
