Hope M6 vs.M6TI und das Märchen über Keramikkolben

Hallo,

ich habe mir jetzt auch die neue MONO 6 mit den Kunstoffkolben gekauft.
Und ich kann die Äußerungen von Bulletprooft echt nicht nachvollziehen. Die Bremse funktioniert einwandfrei und ich war jetzt diesen Sommer IXS Cup fahren und viel im Bikepark. Ich denke es handelt sich hier einfach um eine falsche Anwendung der Bremse! Klar kann der Kunstoff nicht unbegrenzt jede Temperatur verkraften, aber ich fine es nur interessant, dass der Fehler hier an der Bremse und nicht an der Fahrweise gesucht wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hope die Bremse nicht auf ihre thermische Belastbarkeit getestet hat.
Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich denke dass man jedes Produkt in die Knie zwingen kann, wenn man es falsch anwendet!

Ich finde die neue Mono 6 sehr gut und finde es einfach schade, dass hier soviel Stimmung gemacht wird.

Gruss Da_KillerK
 
Hope M6 vs.M6TI und das Märchen über Keramikkolben


Hope Mono M6 6-Kolben Scheibenbremse

• 2006 geht die Hope Mono M6 deutlich verbessert in die neue Saison: 6x Keramik Bremskolben und der überarbeitete Bremssattel bestätigen erneut den höchsten Anspruch in Sachen Mountainbike Scheibenbremsen
• ultimative Bremspower gepaart mit perfekter Dosierbarkeit charakterisieren diese 6-Bremskolben Scheibenbremse
• übrigens: der Freeride Testsieger der 2005' Dezember Bike!!
• auch hinsichtlich der Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit bewegt sich die M6 auf einem von den Mitbewerben nicht annähernd erreichten Niveau
• inkl. original Hope Stahlflecksleitungen (Edelstahlanschlüsse, Gummiummantelt )
• Gewicht (Herstellerangabe): ca.515g
• auf Wunsch - kein Aufpreis! - auch mit farbigem Aluspider (gold, rot, grau und blau) erhältlich



So kennen wir alle die Anpreisungen im Netz, aber wohl dem der dieser Ausführung glauben schenkt. Vor allem was mich hier am meisten aufregt, ist diese Aussage:…………… 2006 geht die Hope Mono M6 deutlich verbessert in die neue Saison: 6x Keramik Bremskolben und der überarbeitete Bremssattel bestätigen erneut den höchsten Anspruch in Sachen Mountainbike Scheibenbremsen.
Was für eine dreiste Falschaussage. Nicht die Spur von Keramikbremskolben, stattdessen billiger Kunststoff, der nach wenigen hitzigen Abfahrten eher an bröselnden Käse erinnert als an Bremskolben. Nun frag ich mich, was daran eine Verbesserung ist ? Ich befürchte nur, dass hier jemand knallhart den Rotstift angesetzt hat und spart ohne das Hirn einmal zu bemühen. Wenn das Titan ausgetauscht wird und stattdessen Aluminium verbaut wird, hätte ich diese Sparwichte noch verstanden. Aber was hat Kunststoff in einer DH Bremse zu suchen? Von mir gibt es für so eine Entscheidung nur noch ein dickes Minus und in keiner Weise mehr eine Empfehlung. Somit gibt es nur noch eine gute Bremse auf den Markt…..der gute Gustav! Schwabenpower Made in Germany !

ja auch bröselkolben.

hab vr+hr mono mini. vr 180mm hr 160 beides floating. bei mir ging es folgendermaßen los. auf einmal aufm trail ging mein hr bremshebel nurnoch sauschwer. ich hab gedacht leitung geknickt oder hebel tot. als ich daheim war schaute ich die bremse genau an.

da hat sich nurnoch 1 kolben bewegt. also ich garantie eingefordert. auch prompt 2 neue kolben bekommen aus so schwarzen plastik. die original waren metall.

einbau alles problemlos. auch entlüften ok. doch dann. wieder aufn hometrail dort geht es 1km bergab wo man dauerbremsen muss um nicht 5 meter zu weit über die sprünge zu fliegen. hab ja extra floating gekauft wegen hitzeproblem.

3 tage später ging da wieder nix. aber der hebel hat sich leicht gezogen. tja gegangen ist nix, war ja auch öl auf die scheibe gekommen, weil der linke kolben nen riss hatte und aussah wie n alter vertrockneter kecks den man bricht.

hab wieder die metallkolben mit neuen dichtungen rein, seitdem gehts wieder



Bravo, Hope, kann ich da nur sagen. :(

Ich war drauf und dran mir eine Hope Mono M4 zu kaufen und nachdem ich in dem Thread die Aussagen über die neuen Kunststoffkolben und die möglichen Auswirkungen gelesen habe, bin ich vorsichtshalber noch mal auf die Homepage von Hope. Und was steht jetzt (zu meinem Entsetzen) bei der Mono M4:

Zitat Hope "Caliper pistons are now made from phenolic :mad: to isolate the caliper from the heat generated in the pads."

bzw. auf der Deutschen:

Zitat Hope "Vier Kunstoffskolben für begrenzte Wärmeableitung zwischen den Belägen und der Flüssigkeit."

So einen, in meinen Augen, technischen Mangel kann auch eine noch so schöne Bremse nicht ausgleichen.
Schade, so schnell verliert man einen potenziellen Kunden. :heul:

Zu Phenolic habe ich leider nicht viel gefunden. Auf der Seite steht etwas dazu und es gibt eine Tabelle, die mir nichts sagt. Aber vielleicht kann jemand etwas damit anfangen.


Gruß JPS :bier:
 
... Klar kann der Kunstoff nicht unbegrenzt jede Temperatur verkraften, aber ich fine es nur interessant, dass der Fehler hier an der Bremse und nicht an der Fahrweise gesucht wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hope die Bremse nicht auf ihre thermische Belastbarkeit getestet hat.
...
Gruss Da_KillerK

Hi,

sagen wir mal so, wenn die Kolben, die bisher verbaut wurden, besser funktioniert d.h. thermisch höher belastbar waren, dann liegt der Fehler für mich in diesem Fall eindeutig bei der Bremse.

Und zum Thema Testen - wenn man sieht wie viele Rückrufe es z.B. in der Automobilbranche gibt, frage ich mich manchmal wirklich, was die alle testen. Oftmals sind es allerdings verbaute Billigteile, die die Hersteller zum Rückruf zwingen.

Zu Phenolic, auf der Seite, die ich in meinem Post angeführt habe steht unter
Properties: "Phenolic molding compounds are characterized by low cost, superior heat resistance, high heat-deflection temperature, good electrical properties and flame resistance, excellent moldability and dimensional stability, and good water and chemical resistance. A number of compounds provide maximum performance in specific property areas. Examples are: nonbleeding, heat resistant, impact, and electrical."

Hört sich ideal an, scheint es in der Praxis aber nicht zu sein. Und das Kriterium "low cost" scheint einen übereifrigen Pfennigfuchser bei Hope dazu getrieben zu haben, diesen Mist seit Neuestem in die Bremsen einzubauen.

Wenn ich vorher "falsch" gebremst habe, hatte ich Fading (u.U. sogar bis fast zum Bremsversagen). Nach dem Abkühlen kann ich aber weiterfahren. Mit zu "Keksen" gebackenen Bremskolben aber wohl nicht mehr. :confused:

Und Bremsen sind mir (und meiner Gesundheit) einfach zu wichtig, als daß ich mich gutgläubig auf einen Kunststoffkolben verlasse, auch wenn der Hersteller mit das als größte Innovation verkaufen will.

Gruß JPS :bier:
 
nur weil die Kolben aus Kunststoff sind, heisst das doch nicht, dass sie schlechter sind. Hope wird sich ja (hoffentlich) wohl was dabei gedacht haben das Kolbenmaterial zu ändern. Und ich denke, dass wird nicht daran liegen an so einem Teil nen paar Cent zu sparen. Keine Ahnung warum jetzt an zwei Bremsen die Kolben zerbröselt sind, kann nen Material- oder Verarbeitungsfehler sein.

Osti

PS: falls jemand "Plastik-Mono6" gegen gut funktionierende Mono4 mit den alten Kolben wechseln will, her damit :D
 
Hallo,

ich habe mir jetzt auch die neue MONO 6 mit den Kunstoffkolben gekauft.
Und ich kann die Äußerungen von Bulletprooft echt nicht nachvollziehen. Die Bremse funktioniert einwandfrei und ich war jetzt diesen Sommer IXS Cup fahren und viel im Bikepark. Ich denke es handelt sich hier einfach um eine falsche Anwendung der Bremse! Klar kann der Kunstoff nicht unbegrenzt jede Temperatur verkraften, aber ich fine es nur interessant, dass der Fehler hier an der Bremse und nicht an der Fahrweise gesucht wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hope die Bremse nicht auf ihre thermische Belastbarkeit getestet hat.
Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich denke dass man jedes Produkt in die Knie zwingen kann, wenn man es falsch anwendet!

Ich finde die neue Mono 6 sehr gut und finde es einfach schade, dass hier soviel Stimmung gemacht wird.

Gruss Da_KillerK

Sorry, wenn ich da jetzt lachen muss über den Quatsch was du da schreibst.
Das ist immer noch eine Bremse die zum bremsen gemacht ist, und nicht zum anschauen.
Grade die Mono 6 ist für Extremsituationen gemacht, egal ob da jetzt ein 60 Mädchen oder 135Kg Sumoringer Extremstabfahrten absolvieren.
Und wie kann mann bitte eine Bremse falsch anwenden, alls mit ihr zu bremsen???
Porsche verbaut bei ihren Autos Bremsen, auch nicht damit die Autos schöner werden!
 
hab die bremse mir ja auch neu geholt un ich möchte mal ein bild nur ein bild oder beweis sehen das die dinger zerbröseln.

behaupten kann jeder un soviel er möchte.

und nur weil da jetzt steht das die dinger aus plastik oder sonstwas sind und EINER sagt , die teile sind zerbröselt glaubts gleich sogut wie jeder.
 
Hallo,

ich habe mir jetzt auch die neue MONO 6 mit den Kunstoffkolben gekauft.
Und ich kann die Äußerungen von Bulletprooft echt nicht nachvollziehen. Die Bremse funktioniert einwandfrei und ich war jetzt diesen Sommer IXS Cup fahren und viel im Bikepark. Ich denke es handelt sich hier einfach um eine falsche Anwendung der Bremse! Klar kann der Kunstoff nicht unbegrenzt jede Temperatur verkraften, aber ich fine es nur interessant, dass der Fehler hier an der Bremse und nicht an der Fahrweise gesucht wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hope die Bremse nicht auf ihre thermische Belastbarkeit getestet hat.
Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich denke dass man jedes Produkt in die Knie zwingen kann, wenn man es falsch anwendet!

Ich finde die neue Mono 6 sehr gut und finde es einfach schade, dass hier soviel Stimmung gemacht wird.

Gruss Da_KillerK


Wenn ich hier immer solche Aussagen lese freue, ich mich immer über diese Fachkompetenz. Wie gesagt verrichteten meine zwei Hope Mono 6TI seit Jahren ohne Probleme ihren Dienst. Nun kauft sich mein Bruder eine neue M6 mit Keramikkolben ups sorry ist ja Kunststoff und die Bremse zerbröselt auf der ersten Line. Gleiche Strecke gleiche Location und mein Bruder ist sogar noch etwas leichter als ich. Wenn hier einige zu verstehen geben, dass dieser Fehler eindeutig an meiner Fahrweise liegen möge. Möchte ich zu bedenken geben, dass die alte M6TI dies seit gut drei Jahren mitmacht und dies ohne irgendein Problem. Sicher habe ich ein ziemlich gestörtes Verhältnis zum Biken und deswegen benötige ich auch eine Bremse, die meinen Vorwärtsdrang auch zuverlässig verzögert. Ich möchte nicht darüber nachdenken ob die nächste Bremsung meiner Bremse gefällt, sondern zufassen und der Anker muß funzen !!! Noch was….bevor hier wieder einige schreiben….“aber bei mir geht die doch super“ Hirn einschalte !!! Es geht hier um eine Bremse die mit titannitrierten Kolben einzigartig auf dem Markt war. Jetzt steht auf verschiedenen HP von Händlern, dass die Bremse verbessert wurde mit Keramikkolben. Erstens ist das vollkommen falsch und noch erstaunlicher, dass die damit konfrontieren Händler nach genauer nachfrage einknickten und kleinlaut zugaben, dass dies nun Kunststoff sei. Ok, würde ich auch so sehen, nur die Wahrheit ist, dass dies nur eine besch…..Sparmaßnahme ist. Kunststoff ist wesentlich leichter zu bearbeiten und um ein vielfaches preiswerter. So und nun klärt ihr mich mal auf ! Bin schon gespannt auf die wissenschaftlich fundierten Aussagen, dass Kunststoffkolben besser geeignet sind als titannitrierte. :D
 
Buletprooft, da muss ich dir voll zustimmen, Bremsen sind zum bremsen da, und das sollen sie auch zu unserer zufriedenheit tun.
Von der Idee her sollten "Keramik" Bremskolben eigentlich besser sein.
Sie hätten ja den vorteil das sie die abgeführte Wärme nicht zur Bremszange führen, und somit die Bremsflüssigkeit nicht zum kochen bringen (sprich fading) sowie keine Wärmeausdehnung, welche Kolbenklemmer verursachen würde.
Leider hat "Keramik" den nachteil das es spröde ist und zerfällt, wie es bei dir der Fall ist.
Alles ist in der Theorie ist gut bis man das gegenteil herausfindet!
 
@ Bulletprooft & rex_sl

Habt ihr zufällig Fotos von den Kolben gemacht?


:confused: Gibt es eigentlich eine Stellungnahme von Hope zu diesem Thema? :confused:

Gruß JPS :bier:
 
Buletprooft, da muss ich dir voll zustimmen, Bremsen sind zum bremsen da, und das sollen sie auch zu unserer zufriedenheit tun.
Von der Idee her sollten "Keramik" Bremskolben eigentlich besser sein.
Sie hätten ja den vorteil das sie die abgeführte Wärme nicht zur Bremszange führen, und somit die Bremsflüssigkeit nicht zum kochen bringen (sprich fading) sowie keine Wärmeausdehnung, welche Kolbenklemmer verursachen würde.
Leider hat "Keramik" den nachteil das es spröde ist und zerfällt, wie es bei dir der Fall ist.
Alles ist in der Theorie ist gut bis man das gegenteil herausfindet!


Booze, dass ist doch das Problem. Würde Hope Keramik verwenden, hätte kein Mensch was dagegen. Aber es ist doch billiges Phenolic molding compounds are characterized by low cost. Keramik ließe sich auch noch wesentlich schwerer bearbeiten, als die harten nitrierten Kolben die ursprünglich verbaut wurden. Die hier verwendeten Materialien weißen nur einen Weg und der heißt Gewinnmaximierung. Wenn in der Bremse Keramik drin wäre könntest Du die Bremse Deinen Kindern vererben. Dies ist aber sicher nicht gewünscht. Ich befürchte einfach, dass die alte TI einfach zu „Wartungsarm“ war. Ein aus Phenol gefertigter Kolben geht sicher auch, aber mit der Zuverlässigkeit und Sicherheit ist es vorbei. Schon allein aus der Sicht her, dass ein ovalisieren der Kolben mit Keramik oder nitrierten Kolben kein Thema ist. Sehr wohl aber diese aus Phenol gefertigte, ist ein (einlaufen, ovalisieren, verspröden, bröckeln) allseits bekannt. Dies und viele andere Nachteile, werden hier bewusst in kauf genommen und das sicher nicht um der Kundschaft ein gefallen zu erweisen. Hier zählt nur low cost und dies haben hier anscheinend immer noch alle verstanden.
 
Hallo,

mich persönlich würde auchmal ein Bild von einem "zerbröseltem" Kolben interessieren! Wenn der wirklich so aussieht dürfte die Frage des Austausches auf Garantie ja kein Problem sein.
Zum Them "Low Cost". Low Cost in welchem Verhältnis zu was? Wenn ihr schon Artikel aus dem Internet zitiert müsst ihr diese auch kritisch lesen und nicht so, dass sie eurer Intention folgen.
Niedrige Kosten, diese Aussage kann auf fast alle Materialen zutreffen, wenn man es mit etwas mit hohen Kosten vergleicht.
Ihr fragt die ganze Zeit warum Hope die neuen Kolben verbaut. Die Antwort steht auf ihrer HP: Um die Beläge und den Sattel voneinader zu isolieren. Es geht also um die Wärmeleitfähigkeit des Kunstoffes. Un diese ist wohl folglich schlechter und dadurch bekommt der Sattel weniger Hitze ab.

Zitat Porsche Bremse: Auch diese Bremse bringt man zum kochen, wenn man nur will!
Ich denke es handelt sich hier wirklich um einen Einzelfall und nicht um eine gernerelles Problem der Serie.

Und bitte nicht persönlich nehmen. Geht mir um die Sache.

Gruss Da_KillerK
 
Interessanterweise sind viele haltbare und unverwüstliche Gegenstände aus diesem Material hergestellt wie z.B. Billardkugeln.

Rein Technisch gesehen ist das Phenoplast dem titannitriertem Kolben überlegen.

---

Mir scheint die Diskussion hier basiert eher auf Vorurteilen "Plastik, billig, bäh < ti, wertvoller daher besser", als auf den Materialeigenschaften.
 
Interessanterweise sind viele haltbare und unverwüstliche Gegenstände aus diesem Material hergestellt wie z.B. Billardkugeln.

Rein Technisch gesehen ist das Phenoplast dem titannitriertem Kolben überlegen.

---

Mir scheint die Diskussion hier basiert eher auf Vorurteilen "Plastik, billig, bäh < ti, wertvoller daher besser", als auf den Materialeigenschaften.

Hi,
gut zu wissen wozu das Material noch verwendet wird. Und von den theoretischen Eigenschaften hört es sich ja auch gut an.

Da es aber wohl viele Arten von Phenoplasten gibt, kann es doch sein, daß Hope bei seiner Wahl daneben geriffen hat.

Und die Diskussion hier ist übrigens entstanden, weil 2 Forumsmitgliedern diese Phenoplast-Kolben zerbröselt sind.

Falls sich die Probleme als einmalige Materialfehler herausstellen, wäre die Hope wieder ganz oben auf der Liste meiner zukünftigen Bremse, falls nicht, ist sie gestrichen. So einfach ist das.

Schließlich möchte ich mein Geld für ein fehlerfreies System ausgeben und nicht als unfreiwilliger Warentester der Hersteller durch die Gegend fahren.

Gruß JPS :bier:
 
Verständlich.

Ich für meinen Teil bin mit meiner Mono M4 und deren Plastik Kolben absolut zufrieden.
:)

Meine M6 ist noch immer eingeschickt :D
Deshalb konnte ich nicht weiter testen.

Aber was mich persönlich sehr beunruhigt ist schon das es passiert ist mit den Kolben :(

Wenn ich bedenke welche kurzen aber steilen Abfahrten die ich hier habe und da die Bremse versagen würde. Könnte ich hier nicht mehr schreiben.
Dann bin ich 6 Fuß unterm Gras :D

Ich muss ja zugeben das ich ohne Schutzkleidung fahre bis auf ne Brille und da sind mir die Bremsen das wichtigste am Rad.
Wenn ich in den kein vertrauen durch solche Geschichten habe fährt man auch viel unsicherer.
 
Ich muss ja zugeben das ich ohne Schutzkleidung fahre bis auf ne Brille und da sind mir die Bremsen das wichtigste am Rad.
Wenn ich in den kein vertrauen durch solche Geschichten habe fährt man auch viel unsicherer.

tststs...

Ich hatte vor 2 Monaten nen Schlüsselbeinbruch und nur dank Helm noch einen heilen Schädel trotz 1A Bremse.

Wenigstens die Hirnschale sollte dir deine Gesundheit wert sein.
 
Naja fürs Ccruisen und die kurzen Abfahrten ist ein Helm eigendlich unnütz..
Hab mir ja shconmal eingekauft aber ich finde die zu unbequem.

Aber trotzdem muss man sich auf den Bremse verlassen können.
 
Zurück