Hope Pro 2 Achse

Registriert
27. August 2004
Reaktionspunkte
105
Moin,

hatte mir ursprünglich neue Lager gekauft, weil ich in der Nabe Spiel hatte.
Gerade eben wollte ich diese Austauschen und dabei hab ich folgendes gefunden:

DSC_5366.JPG


Ist das ein bekanntes Problem? Die Nabe (150x12mm) müsste ich ~April 2006 gekauft haben. Geht sowas noch auf Garantie?

Mfg
Ben
 
Musst du probieren ob du auf Kulanz ne neue Achse bekommst. Regulär hättest du keine Garantie mehr drauf.
Aber auch wenn Hope das ablehnt. Ne neue Achse kostet ~30 Euro. Wäre also zu verschmerzen.

Ist das die Version mit den M10er Schrauben oder steckt man da ne Schraubachse durch?
 
Danke.

Das war übrigens die Version mit Steckachse. Bin eine Maxle-Achse gefahren.
Hab se mir gerade angeguckt, man zieht nur auf einer Seite ganz leicht etwas in der Oberfläche.
Wahrscheinlich ist das Teil erst bei meinem letzten Sturz gebrochen, wo ich auch meinen Körper zerlegt hab. Bin seitdem nicht mehr mit dem Bike gefahren.
Denke sonst würde man das stärker an der Achse sehen können.
 
So, neue Achse ist da.
Mir scheint das ein sehr bekannter Fehler bei Hope zu sein.
Zumindest haben Sie die Achse an meiner (Soll-)Bruchstelle überarbeitet.
 
Ähm was meinst du genau mit dein Körper? :D

Dich selber also "dein Körper" oder den Nabenkörper?

Ich bin ja kein Experte für Brüche aber ich würde Hope mal ne Mail schicken ob das kein Material Fehler ist.
Das sieht aus als das abgeschert ist, wo ich mich immer Frage wie soll das gehen.
Der Bruch ist nämlich so sauber.
 
Ja, ein Körper Update wäre super.
Einmal 2 neue Schlüsselbeine, 2 neue Knie und eine neue Hand biiiitttöööö.......!! :)

Meint schon die Achse.
Für mich ist das einfach schrottig konstruiert.
Da wurde radikal auf paar Gramm Gewichtsersparniss anstatt auf Stabilität konstruiert. Ich hab mal ein Vergleichsfoto gemacht:

vergleich.jpg


So eine Kante (bzw. steiler Kegel), wo es absolut nicht notwendig ist, sehe ich als Sollbruchstelle an.
Naja, anscheinend haben die aus ihren Fehlern gelernt.

Zum Bruchgeschehen: Ich kann mir nur vorstellen, dass dieser Bruch bei einem heftigen Durchschlag passiert ist.
Die beiden Enden wurden quasi durch den Rahmen festgehalten und die Achsmitte wurde durch den Reifen etwas weiter nach oben gedrückt.
Und da hat dann eben die schwächste Stelle nachgegeben. Macht auch von der Bruchfläche her Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahja auf den Foto sieht mans besser.

Die "neuen" Naben sind auch ein paar Gramm schwerer als damals.
Wie es scheint wurde also nicht nur der Nabenkörper leicht verändert sondern auch die Achse:)
 
Zurück