Hygienespüler greift Sitzpolsterverklebung an

Registriert
3. Februar 2006
Reaktionspunkte
730
Ort
Pfalz
Hallo,
nachdem ich vor ca einem halben Jahr begonnen habe meine Radsportkleidung mit xxx Hygienespüler (den Namen nenne ich vorsichtshalber mal nnoch nicht) zu waschen sind mir nun in Kürze 3 (!) hochwertige Radhosen kaputt gegangen. Bei allen Radhosen löst sich die Verklebung der GelPads/Polster und die Hose wird unbrauchbar. Sonst habe ich nichts geändert - wie immer bei 30° gewaschen... alles gehabt wie die letzten 10 Jahre (das gleiche Wasser, die gleiche Maschine mit dem gleichen Programm, Standard Schleudern mit 1200 U/min, kein Trockner. Nur Hyginespüler anstelle Weichspüler. Es waren unterschiedliche alte Hosen (3 Jahre/2 Jahre / ein halbes Jahr) der Marken Gore Bike wear Modell Ozon, Sugoi RSE Short und Löffler Hotbond - alles hochpreisge und hochwertige Hosen die nun irreparabel defekt sind.

Wer hat das auch schon beobachtet ?

Eine Anfrage beim Hersteller läuft.......
 
The detergent is probably your issue, it's too harsh on clothes. Have you also checked your drum for burrs? (use the Miele technique for it: a old panty)
 
Mal abgesehen, das man bei Rad Klamotten kein Weichspüler brauch. .bei Funktions Bekleidung schon garnicht. ...

Wasche meine Klamotten immer mit perwoll aktiv und sport waschmittel,da brauch man kein Hygienespüler .noch nie Probleme mit gehabt. ....
 
Warum verwendet ihr Hygienespüler?
Leidet ihr alle unter hochgradig ansteckenden, schweren Krankheiten?
Das Zeug braucht kein Mensch.
Notfalls zieht man die Wäsche vorher durch ein Essigbad.
 
Absolut richtig, die Hygiene-Desinfektions-Waschmittelhysterie ist grundsätzlich falsch und auch gesundheitsschädlich. Wenn das Zeug schon Hosen auflöst, was passiert dann mit Deinem Sack, wenn Du die wieder anziehst :(? Günstige Alternative für Sportkleidung: Waschnüsse (gibt's im Reformhaus).
 
Der von mir verwendete ist für Baby Textilien geeignet, da mach ich mir echt keine Gedanken über meinen Sack.

Fakt ist, dass normales Waschmittel flecken reinigt und etwas Parfümiert. Die stink Bakterien bleiben jedoch in den Textilien und werden nach kurzem schwitzen wieder aktiviert.
Ich mag meine Knieschoner nicht nach jeder Fahrt waschen.
Wasch ich die mit Hygienespühler geht es relativ lange bis die wieder stinken. Wasch ich die mit normalem Waschmittel stinken die bereits nach einer Fahrt wieder bestialisch.

Jeder soll sein Zeug waschen wie er möchte, ob mit Nüssen oder voher durch ein Single Malt Whisky Bad ziehen mir egal.

cheers
ron
 
Fakt ist, dass normales Waschmittel flecken reinigt und etwas Parfümiert. Die stink Bakterien bleiben jedoch in den Textilien und werden nach kurzem schwitzen wieder aktiviert.

Sorry. Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Wenn man mit 20 Grad wäscht (die Werbung sagt ja schließlich das geht) und dadurch die Maschine schon komplett zugesifft ist, dann mag das evtl. der Fall sein.

Ich wasche meine gesamten Sport- und Bike-Klamotten seit jeher mit 08/15 Gut & Günstig Standard-Flüssig-Vollwaschmittel.
Bei 40 Grad in den normalen Vollwaschgang (oder per Handwäsche in der Schüssel).
Und das Zeug ist danach pickobello sauber und riecht frühlingsfrisch.
Auch nach mehrmaligem Tragen ändert sich daran nichts.

Vielleicht hast du auch ein Problem mit deinen Apokrine Schweißdrüsen? ;-)
 
Sorry. Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Wenn man mit 20 Grad wäscht (die Werbung sagt ja schließlich das geht) und dadurch die Maschine schon komplett zugesifft ist, dann mag das evtl. der Fall sein.

Ich wasche meine gesamten Sport- und Bike-Klamotten seit jeher mit 08/15 Gut & Günstig Standard-Flüssig-Vollwaschmittel.

Flüssig-Waschmittel sorgt auch stark für das versiffen von Waschmaschinen und ekligen Gerüchen
 
RTFM! :mad:

30-40°C, niedrige schleuderzahl, waschpulver (am besten ohne laborparfümgedöns), keine wie auch immer gearteten weich-/hygienespüler (böser dreck); und funktionswäsche gerne in den trockner (sportprogramm) zur reaktivierung des feuchtigkeitstransports. ferddich is die laube. :o

was haben die hersteller geantwortet?
 
Der von mir verwendete ist für Baby Textilien geeignet, da mach ich mir echt keine Gedanken über meinen Sack.

Bei Babys ist so ein Dreck erst recht fehl am Platz. Wie soll ein Baby da jemals natürliche Abwehrkräfte entwickeln wenn man sie von Bakterien und Krankheitserregern dermaßen fern hält?

Desinfizierst du deinen nackten Körper? Nein, oder? Die Bakterien auf deiner Kleidung stammen doch auch von DIR bzw. deiner Haut selbst. Also muß auch deine Kleidung nicht keimfrei sein.

Es ist völlig sinnfrei Bakterien aus der Unterwäsche zu spülen weil man gleichzeitig immer noch ein ganzes Arsenal in der Poritze mit sich herumführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem Respekt, selten so einen Stuss gelesen. Wer um alles in der Welt braucht Hygienespüler. Da hat diese ...verdammte Werbung wieder voll zugeschlagen. Der Körper braucht Viren, Bakterien, Schmutz und Dreck um sein Immunsystem auszubilden. Und du machst das platt mit dem Schaiśś. Wenn er das nicht mehr kann, bist durch ruck zuck tot. Waschen und sauber halten sollst dich halt schon. Also Kopf einschalten und Hände weg von der Werbung. Die lügen ja schon bevor sie irgendwas gesagt haben. Wie die Politiker.
Immer wieder das gleiche: Sobald der Mensch seine Finger im Spiel hat ist Schluss mit lustig.
 
D
Ich mag meine Knieschoner nicht nach jeder Fahrt waschen.
Wasch ich die mit Hygienespühler geht es relativ lange bis die wieder stinken. Wasch ich die mit normalem Waschmittel stinken die bereits nach einer Fahrt wieder bestialisch.

Jeder soll sein Zeug waschen wie er möchte, ob mit Nüssen oder voher durch ein Single Malt Whisky Bad ziehen mir egal.

cheers
ron
 
Da hat diese ...verdammte Werbung wieder voll zugeschlagen. Der Körper braucht Viren, Bakterien, Schmutz und Dreck um sein Immunsystem auszubilden. Und du machst das platt mit dem Schaiśś.

Heutzutage gilt man ja schon als Dreckschwein, wenn man nicht mind. 1x täglich duscht.
Und dann wundern sich die Leute über Hautprobleme, Allergien, etc.
Der Mensch ist ein Lebewesen. Und als solches darf er durchaus auch etwas riechen.
Gestank ist meistens ein Problem von zu viel bzw. falscher Körperpflege, falscher Ernährung, etc.
 
Auch wenn ich von Bike-Bravo Tests wenig halte, so zeigen sie doch alle bei der Behandlung von Sportkleidung in dieselbe Richtung:
1. Wähle ein Waschmittel, das speziell für Sportkleidung bestimmt ist und die Atmungsaktivität erhält. Diese sind nichtmal teurer, als die normalen Waschmittel - ich nutze das günstige von Kaufland. Trotzdem die Kleidung nicht im Waschmittel ertränken! Nur sehr wenig nutzen, das genügt vollkommen.
2. Temperatur auf 30Grad, Schonwaschgang
3. GERINGE SCHLEUDERZAHL! 1200 ist zu viel, nimm 300 oder so, das niedrigste. Sportkleidung trocknet an der Luft viel schneller als normale Kleidung.
4. Keinen Weichspüler verwenden, der verklebt die Fasern (Eventuell mal die Weichspülerkammer der Maschine reinigen, da Reste der Kleidung schon Schaden können). Zum Einsatz von Hygienespüler habe ich nichts gefunden. Ich nutze ihn zwar bei jedem Waschgang, aber sehr sparsam!!! Halbe Kappe reicht. Ansonsten, falls es die Hosen trotzdem belastet, nur jedes 3. Oder 4. Mal verwenden. Wenn die Hose mal stinken tut, hilft das nämlich tatsächlich.
5. Trockner würde ich persönlich gar nicht riskieren. Ich weiss, dass Funktionskleidung wie Regenjacken, die imprägniert wurden, ihre Wirkung erst durch einen Trocknergang erhalten. Bei Atmungsaktiver Sportkleidung, die auch klitschnass über Nacht trocknen kann, verspreche ich mir keinen Vorteil. Deshalb riskiere ich es erst gar nicht.

@evilrogi
Da Sportkleidung (insbesondere Radhosen) in Form von Schweiss/Wärme/Dreck einer unglaublichen Belastung ausgesetzt sind, wird (wie ron101 schon sagt) das Bakterienwachstum und somit Gestank stark gefördert. Mit Hygienewahn hat das meiner Meinung nach wenig zu tun, wenn ich keine stinkende Hose haben und diese nicht nach jeder Fahrt waschen, sondern 3-4 Tage (oder häufiger) tragen möchte. Bei Kleidung, die nicht so stark belastet ist, gebe ich dir vollkommen recht! Seine tägliche (Unter-) Buchse sollte man nicht in Hygienespüler ertränken. Wenn ich aber meine Radhose bei 30 Grad 120 Kilometer durch Wald prügle, womöglich sogar an mehreren Tagen hintereinander, dann muss die auch penibel gereinigt werden.

Grüße
Mitm Smartphone getextet
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem Respekt, selten so einen Stuss gelesen. Wer um alles in der Welt braucht Hygienespüler.

Es gibt schon Bevölkerungsgruppen denen das nicht schadet, z.B. die Immunsuppressiva nehmen.
Aber die breite Masse kann wohl ohne leben....


Nur als zusätzlicher Hinweis.
Die Waschmaschine nicht im Eco o.ä. Programm laufen lassen
Da stellt man zwar x Grad ein, aber da man ja sparen will heizt die Maschine nicht bis x Grad sondern nur bis x-y Grad
Unnötigste Erfindung der Geschichte....
 
@Apollon Stimme Dir zu, die haben hier ja alle garkeine Ahnung, dennoch

Hygiene-Spüler kann man bei Fußpilz für Söckchen nehmen, das kommt bei Sportlern schonmal vor. Und dann auch nur die Socken waschen.

Ich spüle meine Sachen im Spülprogramm, mit niedrig Schleudern. Beim dritten oder vierten Durchgang tue ich mal mit Flüssigwaschmittel an der Maschine vorbeigehen, sodass vielleicht 2 bis 3 Teelöffel im Kurzprogramm für Oberbekleidung mitdrehen.

Wenn es tatsächlich stinkt, dann weiche ich den Kram auch schonmal übernacht im Eimer ein und spüle anschliessend. Aber 30o Vollprogramm mit 1200 Touren schleudern?

Getrocknet wird grundsätzlich auf der Leine, soviel Zeit muss sein.

Imprägniertes kommt garnicht in irgendeine Maschine, höchstens in einen Eimer zum Waschen/Spülen oder auf die Leine.
Das sind in gewisser Weise ja auch frühe Formen von Maschine...
 
Zurück
Oben Unten