ICB2.0 - Es geht los: Definition des Konzepts

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Spass hat nur wenig mit der Kettenstrebenlänge zu tun!

Stimmt schon, aber hier macht das sparen am meisten sinn. An der Länge vorn kann man wenig machen. Man will ja ne flachen winkel vorn, steiler sitzwinkel und langes oberrohr. Damit wird sone fuhre aber wieder ellenlang vom radstand und das lässt sich dann in 29zoll wieder recht schwer als agiles trailbike bauen.
 
Warum macht Ihr die LRS-Größe nicht abhängig von der Rahmengröße? S und M 27,5" und l und XL 29"? Ich finde für kleine Personen sind 29" zu groß aber ab einem L Rahmen schauts auch stimmig aus!

vielleicht ist einigen die Optik nicht so wichtig wie die Technik?

Ich hätte zum beispiel gleich mal ein gegenargument... Im normalfall sind große Leute auch schwerer.
hab z.b. 100kg bei 195cm... und 29" bei gleicher Stabilität wiegt dann richtig viel mehr, wobei es da erst mal gar keine passenden Teile gibt.
 
warum nicht eher linear und von Anfang an bockhart? Wär das nicht so was wie Hardtailfeeling? Ne Menge Popp, Agilität, ruppig zu fahren mit Reserven, nur wenn´s dicker kommt -alá Slopestyler.
Wär doch mal was anderes neues, vielleicht witzigeres als die 08/15-Bügel- oder fein-ansprech-Variante.
Sollte man auf jeden Fall auch mal in Betracht ziehen.
@Stefan.Stark : ich zitier mich noch mal selbst, damit du dazu vielleicht noch ein zwei Worte verlieren kannst ;)


@klausbeige : ja das 4x-Teil find ich nicht uninteressant. Müsste man halt sehen wie es sich in freier Wildbahn so macht. Geben tut es das noch nicht oder?
 
Ein richtig schnelles Bike wäre ein Hardtail gewesen!!!

Damit würden viele vielleicht auch einmal in Sachen Fahrtechnik und nicht immer nur in Bezug auf Fahrwerktechnik ;) profitieren.

Schade, jetzt wird das 26543286432. Fully in die Startlöcher gehievt... :spinner: - ach ja, ich hatte schon einmal ein Fully mit max. 130mm FW, ist so ca 6 Jahre her, war ein LV MK5, und ich bereue es bis heute, es verkauft zu haben. Ich warte nur noch darauf, daß uns die Bikehersteller wieder ein CC-HT mit 100mm FW als das absolute Nonplusultra suggerieren wird. :wut:
 
das ist ein bissl so, als sollte ich die Farbe grün erklären... ein 29er fährst sich halt anders als ein "rotes" Bike

Ich war lange Zeit strikter 29er-Gegner, bis ich mal eine Weile damit unterwegs war. Jetzt machen mir die Dinger verdammt viel Freude, auch wenn es eine Anpassung der Fahrtechnik erfordert. Erstaunlich finde ich einfach das enorm hohe Grundtempo, dass sich mit so einem Bike aufbauen lässt. Zumindest auf den heimischen Mittelgebirgs-Trails.
Ich hoffe wirklich, dass sich die Laufrad Diskussion bald beruhigt... ich wünsche mir einen ähnlich konstruktiven Projektablauf wie in der Konstruktions- und Spezifikationsphase des ICB 1.0. Wenn wir jetzt noch viel länger streiten, dann verliert sich das Ziel und manch einer wird auch die Lust auf ein sicherlich spaßiges & spannendes Projekt verlieren.

Die Lust an diesem Projekt ist mir mit der Auslieferung "eines roten Bikes" (Spectral 9.0 EX (27,5" ;) ) vergangen. In sofern werde ich den Verlauf zwar beobachten, aber aus einer "angenehmen" Position heraus. Reines Entertainment.

Aber eine Frage hätte ich noch, wieso braucht es ein "enorm hohes Grundtempo" um (mehr) Spaß zu haben?
 
Weil Geschwindigkeit einfach Bock macht, egal ob auf dem MTB dem Rennrad oder dem Auto.
 
Also mit einer hohen geschwindigkeit überfahren sich Wurzeln und ähnliches schon besser. Man bleibt bei geringeren Geschwindigkeiten einfach irgendwie dirn hängen. Außerdem macht schnell Radfahren schon Spass.
 
Was sich mir nicht ganz erschließt ist ein Hybrid Rahmen aus Carbon und Alu zu fertigen.
Die Fertigung wird u.U. wesentlich teuerer und die Gewichtsersparnis fällt auch eher gering aus. Ich für meinen Teil finde entweder komplett Alu oder komplett Carbon sinnvoller. Dann kann man aus beiden Werkstoffen das volle Potential holen.

Interessant wäre zudem die Möglichkeit Gabeln mit mehr als 130mm Federweg einbauen zu können.
Auch wenn das Rad als Trailbike deklariert wird. Wie sieht es mit einer (eingeschränkten) Bikeparkfreigabe aus?

Sicher es ist kein Downhiller, aber strecken ala Conti in Winterberg sollten von Seiten des Herstellers schon abgedeckt sein.

Ist Alutech in Winterberg beim DIrtmasters vertreten?
 
Lach... Ich bin der Antityp!!
Auto: LandRover Defender
Rennrad: Schiss bergab
Bike: gern schnell, aber auch gern trailiges Vertriding
 
vielleicht ist einigen die Optik nicht so wichtig wie die Technik?

Ich hätte zum beispiel gleich mal ein gegenargument... Im normalfall sind große Leute auch schwerer.
hab z.b. 100kg bei 195cm... und 29" bei gleicher Stabilität wiegt dann richtig viel mehr, wobei es da erst mal gar keine passenden Teile gibt.
Also mein 29er Stumpi hat schon Gardasee und Ochsenkopfeinsätze gut weggesteckt! Viele reden hier als würden sie wochentlich ein LRS schrotten! ;)
Seit doch mal offen für Neues! 29er sind nicht besser oder schlechter als 26er sie sind anders und machen auch sau viel spaß! Probiert es doch mal aus!
Ich will hier niemandem zu nahe treten aber von den knapp 600 Beiträgen sind fast 50% 26" Gejammer. Da macht das Lesen echt keinen Spaß! Vielleicht sollten wir einen extra "Jammerthread" einrichten! :D
Gruß
Basti
 
Also mit einer hohen geschwindigkeit überfahren sich Wurzeln und ähnliches schon besser. Man bleibt bei geringeren Geschwindigkeiten einfach irgendwie dirn hängen. Außerdem macht schnell Radfahren schon Spass.

Prinzipiell macht schnell fahren schoh Spaß :D
Aber in der Realität hat doch jeder Trail seine richtige Geschwindugkeit um den perfekten Flow zu finden. Und die ist oft wesentlich langsamer als was fahrerisch möglich ist. Will ja unten grinsen und net hecheln...oder mindestens zuerst grinsen bevor ich merk das ich eigentlich gleich hecheln müßte;)

G.:)
 
Der Ansatz 29Zoll mit 4Cross Rad zu verbinden ist wohl genau das was vielen vorschwebt :cool:
Und ich plädiere dabei auf einen abgestützen Mehrgelenker mit guter Endprogression.

G.:)
 
oft ist der perfekte flow aber auch sehr fast, listen to Fab: "Optimum not Maximum"

@LB Jörg : über den eingelenker müssen wir nochmal reden, ansonsten schwebt mir genau das vor
 
@Baschtimann: wenn 50% der Beiträge hier sich um 26er-Geheule dreht, zeigt das doch dass etwa die Hälfte der potentiellen Kunden 26er bevorzugen.

Mir solls aber Latte sein. Ich hab ein -wie ich finde- cooles Rad, und werde das noch ne Zeit fahren. Bis ich mir ein neues Bike kaufe hat sich die Diskusion eh erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wette nachher sieht das icb 2.0 genau so aus.

nukeproof-mega-tr-side11.jpg

http://www.chainreactioncycles.com/...-frame-rockshox-monarch-rt3-2013/rp-prod81838
 

Anhänge

  • nukeproof-mega-tr-side11.jpg
    nukeproof-mega-tr-side11.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 23
@Bastiemann: wenn 50% der Beiträge hier sich um 26er-Geheule dreht, zeigt das doch dass etwa die Hälfte der potentiellen Kunden 26er bevorzugen.

Mir solls aber Latte sein. Ich hab ein -wie ich finde- cooles Rad, und werde das noch ne Zeit fahren. Bis ich mir ein neues Bike kaufe hat sich die Diskusion eh erledigt
Es gibt ja schon ein schones vielseitiges 26" ICB mit dem alles 26" Fans glücklich werden können.
Das nächste wird anders das ist Beschlossen.
Deshalb gilt es doch jetzt was aus den Vorgaben zu machen und nicht alles in Frage zu stellen.
Ich freue mich auf das Projekt und hoffe auf konstruktive Beiträge!
 
Das mega ist schon ok, aber hat eben die falsche laufradgrösse (für dieses Projekt).
Und 3kg in S mit 26zoll ist auch nicht so pralle...
 
@Stefan.Stark : ich zitier mich noch mal selbst, damit du dazu vielleicht noch ein zwei Worte verlieren kannst ;)


@klausbeige : ja das 4x-Teil find ich nicht uninteressant. Müsste man halt sehen wie es sich in freier Wildbahn so macht. Geben tut es das noch nicht oder?

Naja, wir bauen ja kein Slopestyle-Bike. Das Federweg soll schon sinnvoll nutzbar sein. Ich habe halt schlechte Erfahrung mit zu linearen oder gar degressiven Hinterbauten... die lassen sich nur durch abgedrehte Dämpfersetups in den Griff bekommen, die sicherlich nicht im Idealbereich der Dämpferfunktion liegen...

Wenn wir die Karre linear bauen, dann müsste man das Ding mit 10-15% Negativfederweg fahren... UND GERADE DER NEGATIVFEDERWEG IST ENTSCHEIDEND FÜR DEN GRIP!!!
Ich könnte mich immer totlachen, wenn die Vögel mit ihren brutal harten und tiefen Karren über die schlechten Straßen bei uns hoppeln... und ich dann mit meinem unauffälligen Kombi davon ziehe... das liegt auch zu großen Teilen am Negativfederweg ;)
 
...

Aber eine Frage hätte ich noch, wieso braucht es ein "enorm hohes Grundtempo" um (mehr) Spaß zu haben?

Mir und vielen anderen macht die Bewegung am Limit einfach mehr Spaß, das ist ein wesentlicher Unterschied im Anspruch zu einem Tourenbike (welches sich ja in einem ähnlichen Federwegsbereich aufhält).
Und 29er sind - wenn das Tempo mal aufgebaut ist - einfach geil zu fahren. Ich bin immer wieder erstaunt, was man selbst mit schmalen 2,2er Schlappen für einen Grip hat.

Man muss sich halt umgewöhnen... ich glaube das ist auch, was vielen 26" Fahrern missfällt. Dabei verpasst ihr sooooo viel :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten