Internet Community Bike 2.0 – die nächste Generation powered by Alutech

Internet Community Bikes kommt zurück! Nachdem das erste Internet Community Bike als Pilotprojekt bereits klasse verlaufen ist, wollen wir erneut mit euch gemeinsam ein Bike entwickeln. Ziel ist natürlich aus der ersten Runde zu lernen: Was gut lief, soll beibehalten werden, was nicht, wollen wir gern verbessern.


→ Den vollständigen Artikel "Internet Community Bike 2.0 – die nächste Generation powered by Alutech" im Newsbereich lesen


 
Ich bin für:
Alurahmen
29er
120mm Federweg hinten/120-130 vorne
Trinkflasche muss ins Rahmendreieck passen!
44er Steuerrohr bzw. Tapered
142er Hinterbau
Kein Pressfit, geht mir jetzt schon an meinem Scalpel auf den Sack!
Keine innenverlegte Züge, zwecks Wartungsfreunlichkeit. Außer bei der verstellbaren Sattelstütze.

Im Grunde ein Speci Camber Evo, nur mit etwas aggressiverer Geo.
Ist perfekt für den Großteil der Biker!!!
Hat Alutech nicht im Programm!!!
 
Wenn ihr euch traut und was die Welt brauch..
- Einsteiger bike das Enduro und Bikepark tauglich ist für
- 1599€

Maximales Preis Leistungsverhältniss ohne unendliche Stückzahl schwierig ... Traut euch ;D
 
Definiere mal geil
Es ist mit 170mm so effizient wie nen 120er Bike das ich mal hatte, das Fahrwerk gibt trotzdem Parkeinsätze her.die Geo passt mir mit meinen 1,90 super. Und ich habe noch keinen der eins fährt darüber jammern hören. Die gejammert wird nur in der Wartezeit.
Selbst von den leicht schiefen RnCs ist bisher keins kaputt gegangen ;)
 
Ich bin für:
[...]
Im Grunde ein Speci Camber Evo, nur mit etwas aggressiverer Geo.

Ich wollte mir schon eines kaufen dieses Jahr - leider zu spät dran. Mein Händler hat gesagt alles schon weg in Größe XL :(
Stumpjumper FSR Evo dasselbe. Grundsätzlich finde ich was Richtung 29'' und 110-130mm eine gute Idee.
Alu Rahmen, ordentliche Laufräder, Dropper Post, bewährte XT Komponenten.. fertig.

Die Idee mit den verschieden großen Laufrädern (wie es z.B. Liteville anbietet) fände ich auch mal eruierenswert.
 
Also ich bin zurzeit ziemlich von einem Hartail Enduro angetan. Große Reifenfreiheit und einen Rahmen der auch für 4x und Dirtjump stabil genug ist. Trotzdem leicht und voll Tourentauglich
 
Ein geiles Stahl-Hardtail mit moderner Enduro-Geo, vorne 130 - 160mm, 1.5'er Steuerrohr, Hinterbau kompatibel mit allen Achsstandards. Ähnlich wie es Last beim Enduro löst. Es müssen breite Reifen passen. Das ganze dann in einem coolen Raw-Stahl-Look. Wenn es ein Fully sein muß, dann halt 140mm. Simple robuste Lagerung, ansonsten wie oben beschrieben.
Ob das dann Massentauglich ist, weiß ich leider auch nicht.....
 
Also ein Kompromiss-Bike, dass alles ein bisschen kann, aber nichts wirklich sehr gut? Die aufgezählten Eigenschaften scheinen eher zu einem Hochglanzprospekt als zu einem Bike zu passen ;)

MfG
turbokeks

Vergiss nicht, es soll auch noch günstig sein! Wie war das nochmal mit Bontragers Axiom?
Das Rad hier wird eher "weak, cheap, blingy" als "strong, light, cheap"...

Das mit dem Allrounder wird auch nichts, da gibt's zu viele Unvereinbarkeiten, vor allem wenn man "crowdsourcen" will...
Besser ein hochspezialisiertes Gerät, das keine Kompromisse braucht, z.b. eine Enduro Race Maschine. Aber das sollte das erste ICB wohl auch schon werden (bzw. wurde es, kein Plan)...

Meine persönliche Allround Lösung besteht aus zwei Rädern: ein super leichtes Race 29er für die schnelle Feierabendrunde plus ein abfahrtsorientiertes 26er (mit dem man aber auch noch den Berg raufkommt) fürs Wochenende... Im Schnitt habe ich also sogar zwei 27,5er, dabei wollte ich den Trend eigentlich aussitzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns nach mir geht, wird es ein 29+ Bike mir 29x3" Reifenfreiheit, kurzen Kettenstreben so um 430mm, mit 1*11Schaltung only und zwischen 120-140mm FW.
 
Es ist mit 170mm so effizient wie nen 120er Bike das ich mal hatte, das Fahrwerk gibt trotzdem Parkeinsätze her.die Geo passt mir mit meinen 1,90 super. Und ich habe noch keinen der eins fährt darüber jammern hören.

Diese Aussage passt zu fast alle andere Hersteller angefangen von Last über Norco bis Santa Cruz, YT etc. Teilweise haben diese Hersteller die Aufgabenstellung Liefertermin/Komponentenwahl/Qualitätskontrolle im letzten Jahr besser gelöst. Das ist nur meine bescheidene Meinung -- Forumsbeteiligung erzeugt nicht zwangsläufig das bessere Bike.
 
Hallo Ihr Süßen,

eines der Besten Bike´s wurde von Trek gebaut und hörte auf den Namen Scratch!

Cruisen, Touren, Bollern! Gerades Sitzrohr, kürzere Geo, flacher Lenkwinkel, nicht zu Tiefes Tretlager, Schöner Rahmen, 26 oder 650b, egal...

Trek hat für mich bis heute mit dem Scratch eines der Geilsten Bikes gebaut, Liebe es!
 
Oh mei, 8 Seiten schon vollgeschrieben. Die erspar ich mir jetzt am Abend erstmal ;)

Es soll leicht sein, trotzdem stabil , es soll schnell sein, trotzdem verspielt ,.....

Die Laufradgröße habt ihr ja dann schon vorgegeben, fallst ihr net nur Spürche klopfen wollt und wirklich die leichtere, stabilere und verspieltere nehmt. Schnelligkeit hängt in der Regel vom Fahrer ab ;)

G.:)
 
Diese Aussage passt zu fast alle andere Hersteller angefangen von Last über Norco bis Santa Cruz, YT etc. Teilweise haben diese Hersteller die Aufgabenstellung Liefertermin/Komponentenwahl/Qualitätskontrolle im letzten Jahr besser gelöst. Das ist nur meine bescheidene Meinung -- Forumsbeteiligung erzeugt nicht zwangsläufig das bessere Bike.
Aber nur weil es an ein paar Ecken hakt das ganze Bike als Rohrkrepierer zu bezeichnen ist trotzdem dezent übertrieben, oder? Es ist ein sehr gutes Bike geworden, das heißt ja nicht das andere nicht auch richtig gut sind... ;)
 
Zurück
Oben Unten