Internet Community Bike: Schritt #8 - Das Ausfallende

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:lol:wollte ja auch nur auf den Blödsinn dieser Aufnahme am Horstlink hinweisen:lol:

Ich fand im Übrigen IS 2000 Standart war vernünftig und gut genug, auch wenn die Schrauben auf Scherung beansprucht wurden
 
Zuletzt bearbeitet:
"blödsinn" isn gemeines wort!

und: wenn schrauben bei IS auf scherung belastet werden, dann nur weil sie nicht richtig angezigen sind.
richtig angezogene schrauben weder nie auf scherung beansprucht. is ja bei bremsscheiben nich anders.

die IS-Geschichte hat doch nur bei den geschweissten ausführungen (und den gegossenen gabeln) seine schwäche gehabt, weils dann immer krumm war und man erst planfräsen musste.

war ja anfangs auch für PM. aber wenn ausfallende und bremsaufnahme eh ein frästeil ist, dann müsste das ja von den maßen kein thema mehr sein.

die bike-bravo hab ich noch nie gelesen. gibts da auch ne dr. sommer kolumne mit nackten menschen?
 
...auch wenn die Schrauben auf Scherung beansprucht wurden

Werden sie ja eigentlich nicht (Richtig Angezogen vorausgesetzt). Kraftschluss durch Reibung, wie bei der Bremsscheibe auch.

Ehrlich gesagt finde ich den IS2000-Anschluss auch sympatischer. Vorallem da PM auch nur für eine Scheibengröße passt. Und die Adapter sehen dann meist auch noch dämlicher aus als bei IS2000.
Planfräsen ist schwerer und bringt nicht viel, wenn das Gewinde schief ist. ach ja defekte Gewinde....

Aber der Standard ist einfach nicht mehr aktuell. Und das wäre in jedem Bike-Test ein Super-Minus. Und eigentlich ist ein gewisser Formschluss (Bremse vorwärts fahrend).
Ein 180er PM-Schluss passt denk ich am besten zum Einsatzgebiet.

Edit: Benzinkanister war schneller.

Nicht zu vergessen bei der Bremse: Beim HR versetzen usw. wirken die Kräfte auf die Bremsaufnahme auch mal in die andere Richtung. Das wurde einst der Carbon-BMA bei Meridas 150mm Allmountain zum Verhängnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, und ich dachte ich bin der einzig übriggebliebenen der IS2000 besser fand.

G.:)
 
IS2000 an der Gabel muss nicht sein. Am Heck macht's aber durchaus noch Sinn. Und ist ein supersimples wie auch zuverlässiges System. Bin dafür!
 
wenn schrauben bei IS auf scherung belastet werden, dann nur weil sie nicht richtig angezigen sind.

mehr gibts da nicht zu sagen...

, wohingegen so ein Gewinde (oft aus Alu) in der PM Aufnahme gerne mal die Wupper überquert direkt in die heiligen Jagdgründe jenseits des Jordan, wenn du verstehst was ich meine.
Und dann wirds kacke wenn du n Gewinde austauschen willst das fest im Rahmen drinne is.

Solange die PM Aufnahme genung Material hat ist das eine gute Lösung... hat mich auch schon gerettet...


Gegen IS hätte ich nichts - würde mich aber freuen auf die Norm zu verzichten und das gleich für 180er scheiben zu machen. dann braucht man da auch keinen Adapter.

Am Ende wird die Variante gebaut die die meisten hier gut finden.
Und falls die CAD DAten Open Source werde kann man ja leicht sein traum Teil bauen. Sehe das eh schon kommen das ich mir da dann ein eigenes mache das ohne Adapter Müll auskommt.
 
Das ist garnicht so leicht so einen Mist wie eine adapterlose bremsaufnahme zu basteln ... totaler BLEISTIFTHASS
 
und genau an der Stelle sieht man das es sich doch mal lohnt die "Fahrer" zu fragen. Dürfte so manchen Hersteller interessieren was hier so geschrieben wird.

Ich bin übrigends auch dafür, wenn das mit dem Ausfallende zusammen ist.


Adapterlos.....mhhhh da gibt es zu viele verschiedene Hersteller (denk ich mal)
 
Ich sehe am gefrästen ausfallende auch keine Nachteile bei IS2000, außer einem minimalen Gewichts Vorteil bei der Scheibengröße für die der Pm ausgelegt wird. Vorteil ist aber das der Flachlandbiker und der LeichtbauFreak problemlos 160er schreiben anbauen können. Und für die Bravos schreibt die Marketing Abteilung einfach einen kurzen Artikel warum IS viel geiler ist. Klappt bei Syntace doch auch immer :D
 
Adapterlos.....mhhhh da gibt es zu viele verschiedene Hersteller (denk ich mal)

Bei IS wäre es kein Problem...

Ich verstehe eh nicht warum da jeder Hersteller seine eigenen Abmessungen baut...

Im Grunde müsste doch IS / Pm und dann jeweils 2 Adapter für jede Bremse in jeder Konfig reichen.


und zum Bravo Thema... Bei der neuen Saint ist ein IS Adapter für hinten dabei...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Alle Bremsen gibts aber in PM, nicht IS.
Im Großen und Ganzen war doch gerade der Schwenk auf PM hinten eine Maßnahme zur Vereinfachung, aber der Markt/wir scheinen ja auch damit nicht glücklich zu sein...
 
@Merlin: Sowas durchkreuzen die Herstellerspezialisten dann wieder mit 200mm oder 185mm Scheiben:D

G.:)
 
Alle Bremsen gibts aber in PM, nicht IS.
Im Großen und Ganzen war doch gerade der Schwenk auf PM hinten eine Maßnahme zur Vereinfachung, aber der Markt/wir scheinen ja auch damit nicht glücklich zu sein...

Alle Bremsen in PM, alle Rahmen in IS200 und jegliches Problem, egal welche Bremse und welche Scheibe ghört der Vergangenheit an:rolleyes:

G.:)
 
Das ganze Ausfallende ist doch schon austauschbar.
Komisch, bei der Gabel ist uns PM nicht negativ aufgefallen, aber dann am Heck.
 
@Bordstein: schön dass man dich mit dem Satz "ich bin für einen normalen is2000 standard" so schön inspirieren kann!
sag bescheid wenn du mal einen Satz brauchst wie "ich bin für BSA gewinde" ;)

Werde ich machen:lol:

Zu Thema PM und Gewindeprobleme. Die könnte man auch durch inserts austauschbar machen.

Hab ich mir auch schon überlegt. Irgendein Hersteller hat solche Bolzen durch die Postmount-Aufnahme gesteckt, in denen ein Gewinde geschnitten war. Bei einem Gewindeschaden konnte man diese einfach austauschen. Ich bin dann aber von dem Gedanken weggekommen, weil ja die gesamten Dropouts austauschbar sind.

Edit: Moonboot42 war schneller.

MfG Timo
 
Das ganze Ausfallende ist doch schon austauschbar.
Komisch, bei der Gabel ist uns PM nicht negativ aufgefallen, aber dann am Heck.

Es fällt doch auch garnicht negativ auf, jedenfalls in den meisten Fällen nicht. Aber viele sehen hier IS2000 einfach als bessere Lösung, und wenn wir schon eine gewisse Beteiligung an der Entwicklung eines Bikes haben dürfen, wäre es natürlich nicht schlecht, wenn die einfachere und bessere Lösung realisiert wird.

MfG Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze Ausfallende ist doch schon austauschbar.
Komisch, bei der Gabel ist uns PM nicht negativ aufgefallen, aber dann am Heck.


Das hat auch seine Gründe:

-der winkel des rohres, an dem das postmount befestigt ist, ist bei der Gabel nahezu ideal(gleicher abstand der planflächen vom rohr(zumindest bei 203er PM standard). somit ist es konstruktiv kein problem und man muss keine auswüchse an bremsadapter anschweißen.

-die auswahlbandbreite an scheiben größen vorne beschränkt sich bei mittlerweile 90% aller bergaborientierten Fahrer auf 203mm. dadurch ist ein 203er standard ohne kompromisse machbar, weil eh jeder 203er bremse fährt. warum rock shox bei der boxxer z.b. noch immer 160er PM macht weiß ich nicht, aber der 160-203er adapter ist absolut problemlos, sieht unauffällig aus usw.

-hinten hast du durch einen andren winkel des rohres zum ausfallende eine konstruktive schwierigkeit, eine harmonische pm aufnahme an den rahmen zu bringen.

-die scheibenauswahl am HR ändert sic hvon 160 auf 180 und 203 von fahrer zu fahrer. soll heißen du brauchst IMMER einen adapter, wenn du alle leute zufrieden stellen willst. 180er PM standard hinten ist eine schöne sache, wenn alle auch 180er scheiben fahren. willst du 203er scheibe fahren hast du ein problem weil die +20mm adapter ******* auschauen oder im Falle avid einfach sehr schwierig zu montieren sind, und dazu noch die 3mm durchmesser differenz von adaptervergrößerung zu scheibenvergrößerung mit unterlegscheiben aufgespacert werden müssen.
die 160er fraktion hat dann natürlich die archkarte gezogen.

macht man jetz ne 160er pm aufnahme hinten, brauchen wieder 90% der fahrer einen adapter, der im falle von 180er scheibe umständlich zu montieren oder ******* aussieht.

im grunde ist ein schön gemachter, zur bremse passender is adapter hinten ja kein nachteil(weil eh 80% der fahrer irgendeinen adapter benutzen) und der fertigungsaufwand für den Rahmenbauer reduziert sich auf ein minimum -> 2 löcher in passendem Abstand
 
wegen inserts: und normalerweise wechselt/baut man ja sein Bremse auch nicht laufend um....

oder sehe ich das falsch und viele ändern/säubern Ihre Bremse im Monatszyclus komplett......
 
Das ganze Ausfallende ist doch schon austauschbar.
Komisch, bei der Gabel ist uns PM nicht negativ aufgefallen, aber dann am Heck.

Andersrum wird ein Schuh draus, an der Gabel ist IS2000 negativ aufgefallen, deshalb macht da PM Sinn. Hinten an einen gefrästen Ausfallende gibt es die Nachteile nicht. Da macht PM sogar durch die Differenzen bei den 180er schreiben gerne mal Probleme. So geschehen bei der Fanes, die Diskussionen welche bremse jetzt wie passt hat zig Seiten gefüllt.
Mit IS wäre das nicht passiert.

Edit:
Da war Bommel an der Tastatur schneller als ich am Handy...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber "einfacher und besser" ist halt relativ. Ich kann diese Einschätzung aus meinen Erfahrungen nicht ziehen. An den Gabeln hab ich mher Adaptersuche betreiben müssen bei IS, Bremse ist bei IS aber leichter zu montieren, hinten PM kann ich adapterlos (in meinem Fall) fahren. Hat alles seine Vor-und Nachteile in der jeweiligen Situation, kein System macht alles super. Pm ist das vorauf sich alle Hersteller geeinigt haben, die mehrzahl der Käufer findet es auch attraktiv, teils sicher auch unbegründet, aber kann uns doch egal sein. In den Fahrradläden, gibts aber eben diese Gespräche, wo dann Punkte wie Steckachse und PM mal abgegrast werden, soll der Verkäufer dann erstmal wieder Überzeugungsarbeit leisten. wofür denn, ist nur ne Bremsaufnahme?


So geschehen bei der Fanes, die Diskussionen welche bremse jetzt wie passt hat zig Seiten gefüllt.
Mit IS wäre das nicht passiert.

Ja die Diskussion kenn ich, wir haben halt panisch reagiert, weil es keiner wußte wie es geht. Die Horrorszenarien sind nicht eingetreten, am Ende hat jeder das verbauen können was er wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat auch seine Gründe:

-der winkel des rohres, an dem das postmount befestigt ist, ist bei der Gabel nahezu ideal(gleicher abstand der planflächen vom rohr(zumindest bei 203er PM standard). somit ist es konstruktiv kein problem und man muss keine auswüchse an bremsadapter anschweißen.

-die auswahlbandbreite an scheiben größen vorne beschränkt sich bei mittlerweile 90% aller bergaborientierten Fahrer auf 203mm. dadurch ist ein 203er standard ohne kompromisse machbar, weil eh jeder 203er bremse fährt. warum rock shox bei der boxxer z.b. noch immer 160er PM macht weiß ich nicht, aber der 160-203er adapter ist absolut problemlos, sieht unauffällig aus usw.

-hinten hast du durch einen andren winkel des rohres zum ausfallende eine konstruktive schwierigkeit, eine harmonische pm aufnahme an den rahmen zu bringen.

-die scheibenauswahl am HR ändert sic hvon 160 auf 180 und 203 von fahrer zu fahrer. soll heißen du brauchst IMMER einen adapter, wenn du alle leute zufrieden stellen willst. 180er PM standard hinten ist eine schöne sache, wenn alle auch 180er scheiben fahren. willst du 203er scheibe fahren hast du ein problem weil die +20mm adapter ******* auschauen oder im Falle avid einfach sehr schwierig zu montieren sind, und dazu noch die 3mm durchmesser differenz von adaptervergrößerung zu scheibenvergrößerung mit unterlegscheiben aufgespacert werden müssen.
die 160er fraktion hat dann natürlich die archkarte gezogen.

macht man jetz ne 160er pm aufnahme hinten, brauchen wieder 90% der fahrer einen adapter, der im falle von 180er scheibe umständlich zu montieren oder ******* aussieht.

im grunde ist ein schön gemachter, zur bremse passender is adapter hinten ja kein nachteil(weil eh 80% der fahrer irgendeinen adapter benutzen) und der fertigungsaufwand für den Rahmenbauer reduziert sich auf ein minimum -> 2 löcher in passendem Abstand


:daumen:

Dazu kommt noch das die Fahrradbranche nicht für übermäßige Quallitätskontrolle bekannt ist:D
Was bei PM hinten mehr Probleme bereiten kann, wie bei IS2000
Vorn ist die Problematik in manchen Punkten nicht so schlimm, aber auch vorn war IS2000 der bessere Standart mit Adapter. (nur meine Meinung ;) )

G.:)
 
"EDIT: Warum doch PM? Weil sich Rahmen mit IS schlecht verkaufen... und in der Bravo gibts im Test gleich noch eins oben drauf... grrrrr"

@stefan

Handelt aus eigener überzeugung und werdet euch nicht untreu!

Der rest ist pures marketing (handfeste vorteile geschickt eingepackt auf den tisch hauen), wie bereits angedeutet....


Ich bin auch für is2000
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück