Ist GR 10 in den Pyrenäen mit MTB fahrbar?

Registriert
24. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Alpinorientierte,

habe vor Wochen meine erste Anfrage in die falsche Rubrik gestellt oder ich bin zu exotisch drauf. Hiermit versuche ich es noch ein letztes mal und hoffe dass jemand was von den Pyrenäen weiß.

Wer hat Erfahrungen oder weiß ob der GR 10, welcher entlag dem Hauptkamm der Pyrenäen verläuft, und meistens eine leichtere Variante (ohne Kletterpassagen) durch die Täler ermöglich, mit dem MTB gefahren werden kann.
Vielen Dank und Gruß von Toblu
 

Anzeige

Re: Ist GR 10 in den Pyrenäen mit MTB fahrbar?
Hi, ich kenne den GR 10 nicht aber dafuer einige andere, z.B. in den Cevennen und in den Alpen. Ein GR ist mit dem MTB eigentlich nicht befahrbar, besonders wenn es durch bergiges Gebiet geht.
Im Sommer habe ich mich an einem streckenabschnittsweise probiert, man muss oft tragen und schieben und wenn man dann noch einen Rucksack hat, macht es wohl nicht allzu viel Spass.
 
Würde empfehlen,dass Du Dir das GR 10-Buch besorgst, da hast Du (Karten-)Ausschnitt nach Ausschnitt die Strecken besprochen mit Höhenprofilen der Teilstrecken und und und (gibt es zu jedem GR, herausgegeben von der Association der Randonnée pedestre in Paris). Versandbuchhandlungen findest Du in Google oder noch besser google.fr, die grösste ist die FNAC.

Ich kenne die Pyrenäen gut und ich finde Dein Vorhaben Quatsch, sorry. Du kannst wunderschöne Sachen mit dem Bike in den Pyrenäen machen aber warum um Himmels willen auf Strecken die mit Bedacht speziell für eine ganz andere Sportart, die Randonnée, ausgewählt und zusammengestellt wurden?!?
Es gibt eine Menge Streckenvorschläge, die von Mountainbikern für Mountainbiker zusammengestellt wurden, z.B. für Katalonien, Navarra, l'Arriège oder sonstwo, die Maisons de la Montagne auf der französischen Seite können Dir weiterhelfen. Und such halt den Kontakt zu lokalen VTT-Vereinen (VTT = MTB).
 
hi ...

ich bin schon mal 7 tage zu fuss auf dem gr10 gewesen ...
der mittler teil des gr den ich gesehen habe war nicht fahrbar...
für einen geübten fahrer ca 1/3 fahren und ca 2/3 tragen ...
kann sein das die ost- bzw west-seiten des gr 10 etwas geeigneter sind weil flacher....hast du schon mal auf einer franz. VTT seite geschaut....????


gruss
 
Hallo toblu,
ich habe in diesem Sommer eine Pyrenäen-Tour gemacht. Wir sind von Llivia über Font Romeu, dann über den Höhenkamm der Pyrenäen mit den Gipfeln Puigmal und Canigou bis zum Mittelmeer gefahren.
Wir haben den GR 10 ausprobiert. Wir wollten von Mont-Louis zum Pic de Orry, weiter zum Pic de Rives Blanques auf dem R 10 fahren. 1 km hinter Planes war es dann mit Fahren nichts mehr. Der Weg wurde steil (20-35%),tiefer Schotter. Weiter oben wurde es für 2 km besser, dann war der Weg so verblockt, dass man nur noch tragen konnte. Wir haben 5 Stunden geschoben und getragen ( bis auf 2200 m Höhe) und sind dann auf einer anderen Route wieder ins Tal hinutergefahren.
Möglicherweise ist das für Rey oder einen anderen Künstler auf dem MTB fahrbar.
Für uns war das ein "Test", für eine andere Route auf dem GR 10, die wir dann lieber sein gelassen haben. Wir haben den GR 10 mehrfach gequert und was wir gesehen haben, war größtenteils nicht fahrbar.
Aber es gibt sehr viele schöne Routen in den Katalanischen Pyrenäen.
Wie perchone würde ich Dir die verschiedenen französischen MTB-Führer empfehlen:
G. Veron, La Traversee VTT des Pyrenees francaises, Ed. Altigraph
G. Veron, Le Tour des Pyrenees à vélo (hauptsächlich Rennradstrecken), Ed. Altigraph
G. Veron, Le Raid Pyreneen VTT, Ed. Altigraph (fast nur in Spanien)
M.-J. Bonneil u.a. 20 Ballades V.T.T. dans les pyrenees orientales
P. Mombet/ G. Veron, Circuits VTT en Hautes Pyrenees, Ed. Altigraph
M. Sagnol, V.T.T. en Cerdagne, Capcir et Haut-Conflent, Edisud
Es gibt auch eine schöne Hompage des MTB-Clubs in Prades mit Streckenempfehlungen:
http://www.prades-vtt.tk
Falls Du noch genauere Fragen hast, kannst Du mir ja ein PM schicken.
Schöne Grüße
loti
 
So etwa ab 2000 m Höhe brauchst Du von allem anderen abgesehen eine Menge Gepäck, weil witterungsmäßig alles mögliche passieren kann (plötzlich im Sommer an der Brèche de Roland Temperatursturz auf - 10° oder wilde Gewitter mit Blitzen überall oder üppiger Schneefall mitten im August).
 
Völlig korrekt, was loti sagt.
Georges Veron (Tarbes) ist ein sehr zuverlässiger Autor, er kennt und weiss ALLES, nicht zuletzt weil er fliessend spanisch und katalanisch spricht und Gott und die Welt dort kennt. Seine Führer sind sehr verlässlich.
@loti: keine Gewitter gehabt?
 
Hallo perponche,
so, jetzt schreibe ich Dich aber richtig!
Wir hatten sehr viele Glück mit dem Wetter. Außer einigen Regentropfen am ersten Tag war es trocken. Wir waren zweimal auf dem Canigou (einmal über Cortalets bis zum Gipfel, die letzten 500 hm zu Fuß, zum anderen über Mariailles nach Prats-de-Mollo), der sonst für seine Wetterkapriolen berühmt ist. Wir hatten schönes Wetter mit hervorragender Fernsicht. Was besseres kann man sich gar nicht wünschen!
2007 fahre ich wieder hin!
Schönen Gruß
loti
 
Sensationell ist es im Frühjahr am Canigou, wenn man im antauenden, schwer gewordenen Schnee mit riesigen Siebenmeilenschritten die Hänge herunterrasen ("abfahren") kann. Stell mir auch gut vor im train jaune mit den Bikes auf dem Plattformwagen in die Bergwelt reinzufahren...
 
Vielen Dank an Alle für die vielen Tips,

mit diesen werde ich mal bei den VTT-Sites weiterplanen.

beste Grüße von Toblu
 
Zurück