Jetzt werde ich doch langsam Fat - Ein Aufbaufaden...

Ebene gibt's hier praktisch nicht :D

Singlespeed fahr ich 1,8 zu 1. Am 29er. Am Fatbike ist der Reifenumfang ja ähnlich und zum Hetzen hab ich das Krampus oder das Fargo. Ich denke 28 Zähne 1x11 dürfte ganz ok sein.

Das wären dann 0,66 bis 2,55 zu 1
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert das Ganze auch mit NW Kettenblättern anderer Hersteller mit entsprechender 11-fach Kette.
Exakt.

Was ist denn da eine gängige Übersetzung für's Bikepacken mit Trails? Hinten 11/42, is klar und vorn? 28 oder doch 30?
Im Prinzip eines der beiden Zähnezahlen. Für kürzere Rampen komme ich beim Bikepacking mit 30:42 gut zurecht. Wenn sich´s zieht, ist 28T dann besser. 30:11 fahre ich auch nur bergab oder auf sehr glatten Untergründen in der Ebene.

Bei einer Directmount-Kurbel geht mein Rat zum 28T.

Edit: Hatte übersehen, dass wir schon auf Seite 3 sind. 28 scheint ja schon entschieden.
 
Kleiner Zwischenstand:

Der Rahmen ist grundiert, die Gabel ist fertig...

... dachte ich zumindest. Handwerklich ist sie so geworden, wie ich mir das vorgestellt habe, aber die Farbe gefällt mir nicht. An sich toll, aber sie passt nicht zum Stahl-Farbton :( Dummerweise kam das erst so richtig durch die Klarlackierung raus.
Also morgen anderen Farbton besorgen???
Ich denke ja. Der Rahmen ist ja noch nicht lackiert und was die Gabel angeht: Reset-Knopf drücken.


also da haben wir aber auch noch ein Wörtchen mitzureden ;):D:aufreg:

Zeig doch mal, bitte, bitte, bitte

Gruß
Roman
 
Zu spät :D

Das hier ist die "neue":



...noch ohne Klarlack. Ich finde, die passt prima zum stahlgrau.
 
Frag mich gerade, wenn das so schlimm ist mit dem Raw unter Klarlack,
rostet es unter dem Decklack nicht - oder sieht man es nur nicht ?
 
Zu dem Dunkelblau wäre Gold auch nicht schlecht ...

651-se1dklblgo-0002-640.jpg


aegypter-kostuem-pharao-dunkelblau-gold--faschingskostuem-kostuem-kostueme-faschingskostueme-karnevalskostuem-karnevalskostueme-herren-maen.jpg
 
Frag mich gerade, wenn das so schlimm ist mit dem Raw unter Klarlack,
rostet es unter dem Decklack nicht - oder sieht man es nur nicht ?

Für eine optimale Haftung und Korrosionsschutz sollte der blanke Rahmen zuerst grundiert werden. Darauf dann z.B. Basisfarbe und Klarlack.
Reiner Klarlack auf blanken Metall wird nie ordentlich halten bzw. so strapazierfähig wie ein ordentlicher Lackaufbau sein. Kleinen Risse, Abplatzern begünstigen das Eindringen Feuchtigkeit unter die Klarlackschicht und lassen sich nur schwer wieder beseitigen.

Es gibt jedoch spezielle transparente Klarlacke für die Anwendung auf blanken Metallflächen sowie transparente Grundierungen.
 
Na ja, "Farbe" wäre zu viel gesagt.

Da man schwarz eh nur sehr schwer vermeiden kann, will ich das ganz bewusst einsetzen. Sattelstütze ist schon mal vorgeben (Reverb), also muss auch der Vorbau schwarz. Lenker steht auch schon fest (On One Fleegle). Der ist pink :D...

... und wird deshalb gaaanz sicher bearbeitet. Gebürstete Aluoptik. Das gilt auch für die Bremshebel. Ich hab noch wunderschöne alte Speed Dial-Hebel hier, für die ich schon lange ne Einsatzmöglichkeit suche. Damit ist dann auch die Bremsenentscheidung gefallen: BB 7. Die hab ich mal aus Verlegenheit für einen Drop-Bar-Aufbau gekauft und sie haben mich voll überzeugt. Fahre ich auch am Salsa Fargo. Absolut zuverlässig!

Vielleicht, gaaanz vielleicht folge ich mal dem Einwand meiner Süßen "da fehlt aber hinten ein bisschen blau, irgendwie" und denke mal scharf über blaue Naben (Hope, is klar ;)) nach. Normalerweise vermeide ich gern "bunte" Teile an den Laufrädern, weil ich die gern zwischen den Rädern tausche , aber wo soll ich so'n 170er Hinterrad schon hintauschen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal zum von Roman geforderten Mitspracherecht. Das üben wir erst mal im Kleinen ;):

Steuersatz und Sattelklemme schwarz, oder Alu gebürstet?

Sattel Flite, oder Brooks Swallow? (Mehr Auswahl will mein Hintern nicht zulassen ;))
 
Sieht ja richtig gut bei Dir aus. Welche Farbe bekommt denn die Gabel? Ich würde vorne den Steuersatz blau und Sattelklemme Alu gebürstet nehmen. Ich glaube aber auch das es schwer ist den Blauton zu finden den Du genommen hast.
Sonst Steuersatz Alu gebürstet.
 
Die Gabel hat die selbe Farbkombi. Besser gesagt, bekommt sie noch. Im Moment ist sie "ultramarin-blau, der Rahmen "kobalt-blau". Direkt verbunden würde ich da kein blaues Eloxal dran bauen. Passt nicht.

Alternativ zu blauen Naben wären noch entsprechende Hope-Scheiben.

Mit den TRP-Bremsen hab ich mich noch nicht beschäftigt. Ich muss ja gestehen, ich hab einen Hang zum Bewährten. ;) Außerdem gibt's für die BB 7 Bremsbeläge an jeder Ecke. Die hab ich sogar schon in nem Radladen in Laos rumliegen gesehen ;) Das Rädchen soll ja auch n bisschen rum kommen. Schließlich hab ich 2020 n Sabbatjahr :D
 
Die Gabel hat die selbe Farbkombi. Besser gesagt, bekommt sie noch. Im Moment ist sie "ultramarin-blau, der Rahmen "kobalt-blau". Direkt verbunden würde ich da kein blaues Eloxal dran bauen. Passt nicht.

Alternativ zu blauen Naben wären noch entsprechende Hope-Scheiben.

Mit den TRP-Bremsen hab ich mich noch nicht beschäftigt. Ich muss ja gestehen, ich hab einen Hang zum Bewährten. ;) Außerdem gibt's für die BB 7 Bremsbeläge an jeder Ecke. Die hab ich sogar schon in nem Radladen in Laos rumliegen gesehen ;) Das Rädchen soll ja auch n bisschen rum kommen. Schließlich hab ich 2020 n Sabbatjahr :D
Die Spyke nutzt die "alten" Shimano-Beläge. Gibt's auch überall. Idealerweise verbaust Du dann auch Scheiben mit entsprechend breitem Reibring...
 
Für eine optimale Haftung und Korrosionsschutz sollte der blanke Rahmen zuerst grundiert werden. Darauf dann z.B. Basisfarbe und Klarlack.
Reiner Klarlack auf blanken Metall wird nie ordentlich halten bzw. so strapazierfähig wie ein ordentlicher Lackaufbau sein. Kleinen Risse, Abplatzern begünstigen das Eindringen Feuchtigkeit unter die Klarlackschicht und lassen sich nur schwer wieder beseitigen.

Es gibt jedoch spezielle transparente Klarlacke für die Anwendung auf blanken Metallflächen sowie transparente Grundierungen.

Das mit speziellen transparenten Grundierungen und Klarlacken hab ich noch nicht gewusst, sehr interessant.

Hab nur gehört, dass in den üblichen Grundierungen was enthalten ist, das die Korrosion verhindert/verzögert und dass durch Grundierung/Lack/Klarlack halt einfach gut luftdicht versiegelt ist... und Klarlack alleine das nicht kann...
 
Zurück