Jetzt zum Nachlesen: Tourenbericht zur "Via Migra 2022"

BDWZ

Mountainbiken aus Leidenschaft
Dabei seit
9. März 2016
Punkte Reaktionen
17
Ort
Braunschweig
Hallo in die Runde,

auf meinem Block bisdiewadezwickt.com hab ich die Erlebnisse meiner diesjährigen Alpenüberquerung - ein Soloabenteuer - entlang der Via Migra festgehalten. Es war eine unvergessliche Zeit.

Einfach hier klicken, um mehr über meine Erlebnisse zu erfahren!

Beste Grüße,
BDWZ
 

BDWZ

Mountainbiken aus Leidenschaft
Dabei seit
9. März 2016
Punkte Reaktionen
17
Ort
Braunschweig
Schöner Bericht und Top-Leistung :daumen:

Da hast du viele Höhepunkte aneinandergereiht
Danke. Bedingungen wie top Wetter und Pannenfreiheit haben es aber auch etwas leichter gemacht.


Joa, das stimmt. Und besonders die Einsamkeit im Hochgebirge habe ich sehr genossen. Es war dortwirklich nicht sonderlich überlaufen!
 
Dabei seit
27. August 2012
Punkte Reaktionen
917
Ort
Biberach an der Riß
Bist du denn vom Rif. Averau runtergefahren? Mit dem HT stell ich mir das herausfordernd dar.
Toller Bericht, einige Ecken hab ich auch schon gesehen. Die HM aber meist mit Seilbahnen oder Shuttle verkürzt.

EDIT: Meinte das Rif. Nuvolau - habe ich verwechselt…
 
Dabei seit
4. April 2002
Punkte Reaktionen
671
Ort
münchen/mailand
Super Leistung, ist ne echt anspruchsvolle Route (P.S. sie "stammt" vom Ralf Glaser und nicht vom Achim Zahn, wurde aber auch vom Ralf unter Mithilfe vieler hier im Forum diskutierter Teilabschnitte zusammengestellt).
Nur als Hintergrundinfo noch: Brenner Grenzkamm, Schlüsseljoch etc. haben mit den Kriegshandlungen im 1. Weltkrieg nichts zu tun, das sind erst danach durch Mussolini angelegte Militärpisten, um die Südtirolgrenze zu Österreich zu befestigen. Fanes (und weite Teile der Dolos generell) hingegen waren direktes Kampfgebiet des "Grande Guerra"
 

BDWZ

Mountainbiken aus Leidenschaft
Dabei seit
9. März 2016
Punkte Reaktionen
17
Ort
Braunschweig
Bist du denn vom Rif. Averau runtergefahren? Mit dem HT stell ich mir das herausfordernd dar.
Toller Bericht, einige Ecken hab ich auch schon gesehen. Die HM aber meist mit Seilbahnen oder Shuttle verkürzt.

EDIT: Meinte das Rif. Nuvolau - habe ich verwechselt…
Jo, Sattelstütze runter und los geht es. Tatsächlich hab ich mein HT schon des öfteren auf ruppigen Trails maltretiert. War definitiv ein Highlight, diese Abfahrt. Danke für dein Feedback!
 

BDWZ

Mountainbiken aus Leidenschaft
Dabei seit
9. März 2016
Punkte Reaktionen
17
Ort
Braunschweig
Super Leistung, ist ne echt anspruchsvolle Route (P.S. sie "stammt" vom Ralf Glaser und nicht vom Achim Zahn, wurde aber auch vom Ralf unter Mithilfe vieler hier im Forum diskutierter Teilabschnitte zusammengestellt).
Nur als Hintergrundinfo noch: Brenner Grenzkamm, Schlüsseljoch etc. haben mit den Kriegshandlungen im 1. Weltkrieg nichts zu tun, das sind erst danach durch Mussolini angelegte Militärpisten, um die Südtirolgrenze zu Österreich zu befestigen. Fanes (und weite Teile der Dolos generell) hingegen waren direktes Kampfgebiet des "Grande Guerra"
Wow, du kennst dich aber gut aus mit dem historischen Hintergrund der Passübergänge. Danke, dass du hier mal ein paar Fakten geklärt hast. Und du hast natürlich Recht, der gute Achim greift für seine Bücher auch nur auf das zurück, was andere vor ihm gemacht haben. Bis auf die Joe Route, die hat er ja als erster so befahren. Ich finde, seine Bücher sind ein guter Einstieg in das Thema Alpenüberquerung und werde definitiv noch ein paar Touren nachfahren.
 
Oben Unten