Interessant! Deckt sich vermutlich viel mit diesem Buch, das in einem schlauen Podcast wärmstens empfohlen wurde: https://www.amazon.de/Oxygen-Advantage-Scientifically-Breathing-Techniques/dp/0062349473Ich bin vorhin über diesen Artikel zur Atmung gestolpert.
Mein erster Gedanke war dass der Übertrag vom Tauchen zum biken da ist, aber beim Kampfsport lernt man häufig was ähnliches. El
Entweder bewusste Atmungsübungen oder aber wenn Sparring vorgesehen ist ruhig bleiben unter Stress (habe ich sicher vorher schon Mal erwähnt).
Die Situation die mir sofort dazu einfällt ist wenn ich mit deutlich schwereren Leitern beim BJJ Rolle und in der Bottom Position lande. Wenn dann bei viel Presure von oben die Atmung nicht passt ist schnell Ende Gelände![]()
Ohne das Buch gelesen zu haben weiß ich nicht was ich davon halten soll. Insbesondere diese Rezension lässt mich etwas daran zweifeln. Zumindest so sehr dass ich es mir nicht selber kaufen werde. Ich glaube Yoga ist da eine bessere Wahl
Puh, ich atme beim biken eigentlich immer unbewusst, zumindest solange ich auf dem Trail bin. Wenn ich bewusster auf meine Atmung achte dann Bevor ich losfahre um mich in das richtige Mindset zu bringen.Beim Radeln unter hoher Anstrengung kenne ich es so: Solange ich bewusst tief atme, bleibt alles unter Kontrolle und schön und es geht recht viel. Wenn ich das bewusste Atmen nicht mehr aufrecht halten kann, geht die Leistung den Bach runter. Jetzt ist eine spannende Frage, was zuerst da ist: Die endgültige Überlastung oder das Zusammenbrechen der korrekten Atmung.
Ich war auch beim Bodenkampf aber aus anderen Gründen - wobei wie gesagt der Ursprüngliche Denkanstoß vom Tauchen kommt:@mad raven Im Kampfsport (Bodenkampf Judo) erinnere ich mich vor allem an Pressatmung bei Anstrengung und an "schlaffe" Atempausen, in denen man erwischt werden konnte