Kann mich nicht entscheiden! Cube ode Canyon? HILFE

Registriert
27. Juni 2016
Reaktionspunkte
0
Moin Bikerfreunde,

nach sehr langem hin und her sind jetzt 2 Fahrräder übrig zwischen den ich mich entscheiden muss aber nicht entscheiden kann. Vlt. könnt Ihr mir zu beiden Bikes mal Vor/Nachteile nennen und mir sagen was Ihr machen würdet und mir so bei meiner Entscheidung hellfen...folgende Bikes stehen noch zur Auswahl.

https://www.canyon.com/mtb/spectral/2016/spectral-al-6-0.html

oder

http://www.shop.fahrradfreund.com/e...14HPPR27IBB16&ViewAction=ViewProductViaPortal

Das Cube ist Modelljahr 2015 und ich würde es für 2200€ beim Händler bekommen.

Freue mich über jeden netten Tipp und bin auf eure Antworten gespannt...Viele Grüße
 
Servus.

Das 2015 Cube ist ohne Änderungen am Rahmen ins bisherige Modelljahr gegangen, also Rahmen und Geo gleich.
Das Cube baut sehr kompakt, sollte man vor Ort Testen.

Die Pike fahre ich selbst als 160mm (Stereo 160 SHPC Race 2015). Plüschig und durch die Tokken sehr leicht selbst an zu passen (Fahre sie mit zwei Tokken bei ca. 82 kg ohne alles). Die 34 Fox sollte ebenbürtig sein.

Der EVOL Fox Dämpfer dürfte dem Fox am Cube theoretisch überlegen sein. Früher wurde hier im Forum viel geschrieben über wippenden Hinterbau in Verbindung mit hohem Gewicht beim Spectral, sollte durch den EVOL besser sein.
Ich kann nicht über Wippen klagen, die bisherigen Cubes wo ich hatte waren antriebsneutral.

Der RR am Hinterrad vom Cube ist geschmackssache, leicht rollend guter Kurvengrip, aber im Nassen weniger Bremsperformance. Aktuell typische "Endurobereifung", würde ich persönlich gegen eine NobbyNic in PaceStar oder Hans Dampf in PaceStar tauschen. Die Bereifung am Spectral ist eher etwas tourenlastig ausgelegt.
Der SUN LRS am Cube steckt genug weg, ein Freund fährt ihn am 160 und hat genug Tiefenmeter damit gesammelt, teilweise mit mir, hat 25mm Innenbreite. Der LRS am Spectral hat 30mm jedoch Außenweite, nicht verwechseln.

Ob Shimano oder SRAM darf jeder für sich entscheiden, wobei ich X0 eher auf Deore XT Niveau sehe. Die Guide R ist für mich gleich zur alten Shimano XT Bremse.

Das Cube 140 steckt einiges weg, siehe Pinkbike Test oder MountainBike Magazin, die haben ihm genug harte Sachen zugemutet. Im Enduro Magazin kannst auch eine Test von beiden finden, dort war das Spectral der Testsieger.

Der Preis für ein Händlerbike ist fair und die Komponenten gut. Dadurch und dass es vor Ort hast, also Service und direkt abholbereit, wäre es vielleicht so etwas mein Favorit.
 
Die Problematik Versender/Canyon ist dir aber bekannt, oder?

Eine Probefahrt ist im Übrigen wichtiger als Unterschiede an Reifen und Co...

grüße
 
@Orby: Vielen Dank für deine ausführliche Meinung.

@sun909: Ich hatte lediglich nach einer Technikbeurteilung der beiden Bikes gefragt und nicht danach ob es gut ist bei nem Versender oder Händler zu kaufen, natürlich sind mir die Vorteile/Nachteile eines Versenders bekannt....das eine Probefahrt wichtig ist steht außer Frage....Es ging erstmal nur darum die Bikes anhand ihrer Austattung zu vergleichen...

grüße
 
Wenn du die Auswahl wirklich nur auf die beiden Räder beschränken willst würde ich Aufgrund des Laufradsatzes zum Canyon raten, der vom Cube ist sehr schwer, als zumindest wenn dir da Gewicht wichtig ist nix für dich. Dafür ist das Cube generell sehr robust. Canyon hat dafür 4 Jahre mehr Garantie. Solltest auf jeden Fall Probefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Auswahl wirklich nur auf die beiden Räder beschränken willst würde ich Aufgrund des Laufradsatzes zum Canyon raten, der vom Cube ist sehr schwer, als zumindest wenn dir da Gewicht wichtig ist nix für dich. Dafür ist das Cube generell sehr robust. Canyon hat dafür 4 Jahre mehr Garantie. Solltest auf jeden Fall Probefahren.

Cube und Canyon geben beide 6 Jahre auf den Rahmen. Schenken sich also nichts.
 
@Orby: Vielen Dank für deine ausführliche Meinung.

@sun909: Ich hatte lediglich nach einer Technikbeurteilung der beiden Bikes gefragt und nicht danach ob es gut ist bei nem Versender oder Händler zu kaufen, natürlich sind mir die Vorteile/Nachteile eines Versenders bekannt....das eine Probefahrt wichtig ist steht außer Frage....Es ging erstmal nur darum die Bikes anhand ihrer Austattung zu vergleichen...

grüße

freundlich, freundlich...

Dann schreib das das nächste Mal vielleicht einfach auch dazu! Wenn du so ein Schlaubi-Schlau wärest, könntest du die Ausstattung "natürlich" auch selber vergleichen.

Ohne auf dem Rad gesessen zu haben, ist es trotzdem völlig irrelevant, wo die vermeintlich besseren Teile dran sind. Geometrie ist ein Stichwort, das im Vordergrund stehen sollte.

gruß
 
freundlich, freundlich...

Dann schreib das das nächste Mal vielleicht einfach auch dazu! Wenn du so ein Schlaubi-Schlau wärest, könntest du die Ausstattung "natürlich" auch selber vergleichen.

Ohne auf dem Rad gesessen zu haben, ist es trotzdem völlig irrelevant, wo die vermeintlich besseren Teile dran sind. Geometrie ist ein Stichwort, das im Vordergrund stehen sollte.

gruß

Die Aussage mit der Geo ist absolut zutreffend und sinnvoll. Die Art und wie Du es kommunizierst finde ich persönlich weniger angebracht.

@Canyon23 bei Carbon (HPC) sind es zwei Jahre, bei Alu (HPA) 6 Jahre.
 
Wie groß bist du denn? Beim Cube ist auffällig, dass es von 20" auf 22" quasi gar nicht in der Länge wächst. Mit einem maximalen Reach von 448mm ist es für größere Fahrer schon sehr kurz. Das Spectral hat hingegen einen maximalen Reach von 480mm, also sehr lang. Eine Entscheidung solltest du also nicht von der Ausstattung abhängig machen, sondern davon, welches Rad überhaupt passt.
 
@sun909: sorry, sollte nicht angepisst klingen....hätte mich vlt. besser ausdrücken sollen...:)

@discordius: bin 1,95 groß bei ca. 98kg Körpergewicht.

kenn mich bei sram überhaupt nicht aus, deswegen fällt mir ein Vergleich zu Shimano etwas schwer...wollte schon seit ner ewig immer ein Canyon haben, weil mir die Bikes einfach sehr zu sagen...dann war ich schon kurz vorm bestellen und habe das Angebot mit dem Cube gesehen. Von der Optik her finde ich das Canyon in vertical green überragend...

das Gewicht spielt natürlich schon ne Rolle, ca 1kg ist denk ich spürbar...
 
Das Cube scheidet aus, das ist bei 1,95m zu klein. Bei dem Modell wächst quasi nur das Sattelrohr, nicht aber die Länge. Und ganz ehrlich, wer fährt denn für ein Cube 250km?!?
Das Canyon ist bei deiner Größe besser geeignet, allerdings wiegst du halt knapp 100kg. Der User @cxfahrer hat sein Spectral extra wieder verkauft, weil ihm der Dämpfer zu sehr nachgab bei aggressiverer Fahrweise. Als Tourenrad mit etwas Reserve soll es aber wiederum sehr gut taugen. Hängt halt von deinem Fahrstil und Einsatzgebiet ab, ob das Spectral zu dir passt.
 
Gibt es keine weiteren Spektralfahrer mit mehr als 80kg? Ich denke doch.

Mir persönlich gefällt dir Ausstattung des Canyon mit Fox/Shimano deutlich besser als die Sram-Austattung am Cube.
Optisch finde ich den Cube Rahmen auch sehr gut. Da geben sie sich bei mir nix.

1kg Gewichtsersparnis ist in Leichtbau-Einheiten 1000€ wert. ;)
 
Meiner Meinung nach bist du mit dem Canyon besser bedient.
Die Ausstattung finde ich persönlich in dieser Preisklasse sehr gut.
Auch wenn beide nicht schlecht ausgestattet sind, wirkt das Canyon etwas durchdachter.
Es sieht so aus, als ob hier an manchen Teilen der Rotstift nicht so stark angesetzt wurde.

Mittlerweile haben die glaube ich auch die Lieferzeiten wieder in den Griff bekommen.

Im Winter hättest du noch ziemlich lange drauf warten müssen.
 
@sun909: sorry, sollte nicht angepisst klingen....hätte mich vlt. besser ausdrücken sollen...:)

@discordius: bin 1,95 groß bei ca. 98kg Körpergewicht.

kenn mich bei sram überhaupt nicht aus, deswegen fällt mir ein Vergleich zu Shimano etwas schwer...wollte schon seit ner ewig immer ein Canyon haben, weil mir die Bikes einfach sehr zu sagen...dann war ich schon kurz vorm bestellen und habe das Angebot mit dem Cube gesehen. Von der Optik her finde ich das Canyon in vertical green überragend...

das Gewicht spielt natürlich schon ne Rolle, ca 1kg ist denk ich spürbar...

Ich bin 2m und wiege 92kg. Das Spektral hat von der Größe perfekt gepasst, ich fands fast etwas hoch vorne.
Ist ein schönes Tourenbike, wenn du nicht zu steil berghoch fahren willst (steigt gerne, da es hinten versackt) und generell eher selten im Stehen fährst (Hinterbau federt weich ein).
Mit Fox ist es vermutlich nicht so arg wie mit dem Debonair. Aber das ist auch Geschmackssache.
Das Tretlager ist sehr tief, wenn du also Wurzelwege hoch fahren willst, man bleibt leicht hängen mit den Pedalen. Dafür ist es auf Flowtrails sehr sicher fahrbar. Man kann die gut im Sitzen auch bei Wurzeln und Steinen runterflubbern...wie gesagt, sehr gut für einen passiven und undynamischen Fahrstil geeignet.
Die Ausstattung ist gut.

Ansonsten ist es technisch veraltet - die aktuellen Bikes für 2017 (s. Trek Fuel EX) haben alle schon Boost für B+, 1x11 optimierte Geo und metrische Dämpfer. Nicht dass man das alles unbedingt braucht, aber wenn ein neues Bike nach einem Monat schon veraltet ist, mag sich mancher ärgern.
 
Oh, Ich habe gerade erst gesehen, dass du fast genauso groß bist wie ich.
Dann wird es bei beiden Rädern aber ziemlich knapp...

Wenn du sehr lange Beine hast, lohnt sich vielleicht sogar ein Blick auf maxx-bikes oder Alutech.
Ansonsten würde ich dir auf jeden Fall eine Probefahrt empfehlen.
Leider wachsen die Bikes oft nur überdurchschnittlich in die Höhe anstatt Länge.

Wenns passt, bleibt aber die Aussage: Lieber das Canyon.
 
Also 250 km Fahrt für ein HändlerBike was vermutlich in 22 zu klein, oder zumindest sehr sehr kompakt ist, wäre es mir nicht wert.
Wenn Du schon immer ein Caynon haben wolltest, dann nimm es.

Wobei ich nicht glaube dass Du ein XXL brauchts, sondern ein "normal bauendes XL", also kein sehr kompaktes wie Cube.
 
also in Bezug auf den hohen Lenker des Spectral ... sicher dass das nicht zu erheblichen Teilen von der Beinlänge im Verhältnis zur Körpergröße abhängt? Ich fahr auch eins (allerdings 87cm Schrittlänge bei 1,76m) und mein Sattel ist merklich oberhalb des Lenkers ... auch in höchstmöglicher Position.

--> insofern, hast du eher lange oder kurze Beine?

Zudem finde ich es an steilen Anstiegen oft hilfreich den Dämpfer zu blockieren, den steileren Sitzwinkel durch den fehlenden Sag merkt man durchaus.
 
LOL....wollte das Bike heute bestellen, jetzt ist es Ausverkauft...ich raste aus...muss dort Montag mal anrufen ob da nicht noch was machbar ist...
 
Nochmal zum Verständnis, je größer der reach desto gestreckter die Sitzposition...also sitzt man mit wenig reach eher aufrechter?
 
Zurück