kalihalde
von Alpinestars bis Zonenschein
Abstimmung zum IBC Classic Bike 2023, kategorieübergreifend
"Classic MTB Aufbauthread"
Hier startet nun der Abstimmungsthread zum Aufbauthread des Jahres. Erstes Gebot bei diesem Wettbewerb ist Fairness. Jeder, der hier im Forum angemeldet ist, kann abstimmen, verpflichtet sich aber gleichzeitig auch, die Regeln einzuhalten. Bitte verhaltet Euch fair, es finden bitte keine Abwertungen anderer Teilnehmern in der Abstimmung statt und wir achten auf gleiche Chancen und Bedingungen für alle. Begründungen zur Punktevergabe sind sehr gern gesehen, aber selbstverständlich kein Muss.
Die Abstimmung läuft vom 27.10.2024 bis zum 10.11.2024 um 20:00. Danach ist keine Abstimmung mehr möglich. Bitte achtet darauf, dass Ihr alle Eure Stimmen rechtzeitig abgebt. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt dann nach der Abstimmung. Da etliche Stimmen erfasst und ausgewertet werden müssen, wird das Ergebnis unserer kleinen Wahl voraussichtlich nicht vor dem 11.11.2024 veröffentlicht werden können.
Die Abstimmungsregularien: alle User, die im Forum angemeldet sind, können abstimmen, natürlich auch die Teilnehmer selbst (jedoch nicht für das eigene Rad). Jeder hat pro Kategorie drei (3) Stimmen, die er auf die zur Abstimmung stehenden Classic Bikes verteilen muss. Jede der drei (3) Stimmen hat eine unterschiedliche Gewichtung. Die erste Stimme steht für drei (3) Punkte, die zweite Stimme steht für zwei (2) Punkte und die dritte Stimme für einen (1) Punkt. Wer abstimmt, muss alle drei Stimmen abgeben. Abstimmungen, bei denen Stimmen ausgelassen werden (also z.B. 3 Punkte für XY, weitere Punkte vergebe ich nicht) werden nicht in die Auswertung eingehen. Also bitte immer alle Punkte vergeben!
In der Auszählung werden dann die Punkte, die jedes Classic Bike in der jeweiligen Kategorie erhalten hat, addiert. Das Classic Bike mit der höchsten Punktzahl wird Sieger der Kategorie.
Viel Spaß!
1. DrmZ - Serotta T-Max - 1992
2. DasLetzteRaven - Kuwahara Jaguar - 1987
3. andraki - Kuwahara Maragay - 1992
4. chrissy - Albuch Kotter Racing Team Tirol - 1990
5. DrmZ - Bontrager Race O.R. - 1990
6. alla - Brodie Sovereign - 1992
7. MacB - Marin Titan Ultimate - 1995
8. stummerwinter - GT Zaskar - 1992
9. oppaunke - MCS Fuzzy Duck - 1990/91
10. maggus75 - Koga Miyata Ridge Runner - 1987
11. fietskrokodil - Centurion Explorer - 1984
Und jetzt viel Spaß beim Abstimmen!
"Classic MTB Aufbauthread"
Hier startet nun der Abstimmungsthread zum Aufbauthread des Jahres. Erstes Gebot bei diesem Wettbewerb ist Fairness. Jeder, der hier im Forum angemeldet ist, kann abstimmen, verpflichtet sich aber gleichzeitig auch, die Regeln einzuhalten. Bitte verhaltet Euch fair, es finden bitte keine Abwertungen anderer Teilnehmern in der Abstimmung statt und wir achten auf gleiche Chancen und Bedingungen für alle. Begründungen zur Punktevergabe sind sehr gern gesehen, aber selbstverständlich kein Muss.
Die Abstimmung läuft vom 27.10.2024 bis zum 10.11.2024 um 20:00. Danach ist keine Abstimmung mehr möglich. Bitte achtet darauf, dass Ihr alle Eure Stimmen rechtzeitig abgebt. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt dann nach der Abstimmung. Da etliche Stimmen erfasst und ausgewertet werden müssen, wird das Ergebnis unserer kleinen Wahl voraussichtlich nicht vor dem 11.11.2024 veröffentlicht werden können.
Die Abstimmungsregularien: alle User, die im Forum angemeldet sind, können abstimmen, natürlich auch die Teilnehmer selbst (jedoch nicht für das eigene Rad). Jeder hat pro Kategorie drei (3) Stimmen, die er auf die zur Abstimmung stehenden Classic Bikes verteilen muss. Jede der drei (3) Stimmen hat eine unterschiedliche Gewichtung. Die erste Stimme steht für drei (3) Punkte, die zweite Stimme steht für zwei (2) Punkte und die dritte Stimme für einen (1) Punkt. Wer abstimmt, muss alle drei Stimmen abgeben. Abstimmungen, bei denen Stimmen ausgelassen werden (also z.B. 3 Punkte für XY, weitere Punkte vergebe ich nicht) werden nicht in die Auswertung eingehen. Also bitte immer alle Punkte vergeben!
In der Auszählung werden dann die Punkte, die jedes Classic Bike in der jeweiligen Kategorie erhalten hat, addiert. Das Classic Bike mit der höchsten Punktzahl wird Sieger der Kategorie.
Viel Spaß!
1. DrmZ - Serotta T-Max - 1992
Mein nächstes Projekt ist ein Serotta T-Max (wahrscheinlich ein 92er) mit der traumhaften Neon-Fade Lackierung.

Das Rad kam von einem netten Forumskollegen aus Dresden.
Die orginale Gabel gab es leider nicht dazu, aber dazu später mehr.
Wie ihr seht, gibt es reichlich Gebrauchsspuren.
Viele tiefe Kratzer, die bis auf das Metall gehen aber, soweit ich sehen kann, kein Rost.
Die schlimmsten Stellen sind die Anlehnspuren am Oberrohr rechts und Spuren vom Umwerfer auf dem Sattelrohr...

Das Rad kam von einem netten Forumskollegen aus Dresden.
Die orginale Gabel gab es leider nicht dazu, aber dazu später mehr.
Wie ihr seht, gibt es reichlich Gebrauchsspuren.
Viele tiefe Kratzer, die bis auf das Metall gehen aber, soweit ich sehen kann, kein Rost.
Die schlimmsten Stellen sind die Anlehnspuren am Oberrohr rechts und Spuren vom Umwerfer auf dem Sattelrohr...
- DrmZ
- neon serotta t-max
- Antworten: 105
- Forum: Classic Bikes
Oncilla, Panther, Leopard ... Jaguar.
Irgendwann in den 80igern muss sich im Kuwahara Universum jemand gedacht haben, dass es mit den guten alten griffigen BMX Bezeichnungen wie Laserlite, Suvivor oder Apollo für den MTB-Markt nicht weiter gehen kann. Die Großkatzen hielten ab der ersten Stunde im MTB-Bereich Einzug.
Die ersten dokumentierten Unterlagen auf europ. Boden zu Kuwahara MTBs gibt es ab 1988 vom dt. Import Villinger (link) und schweizer Import Mondia (link). Doch wie genau lief das damals bei Kuwahara beim Übergang vom BMX zum MTB? Ich bin weder ein...
Irgendwann in den 80igern muss sich im Kuwahara Universum jemand gedacht haben, dass es mit den guten alten griffigen BMX Bezeichnungen wie Laserlite, Suvivor oder Apollo für den MTB-Markt nicht weiter gehen kann. Die Großkatzen hielten ab der ersten Stunde im MTB-Bereich Einzug.
Die ersten dokumentierten Unterlagen auf europ. Boden zu Kuwahara MTBs gibt es ab 1988 vom dt. Import Villinger (link) und schweizer Import Mondia (link). Doch wie genau lief das damals bei Kuwahara beim Übergang vom BMX zum MTB? Ich bin weder ein...
- DasletzteRaven
- Antworten: 41
- Forum: Classic Bikes
3. andraki - Kuwahara Maragay - 1992
Moin moin,
dieser Kuwahara Maragay Rahmen samt Gabel hat den Weg zu mir gefunden.

Laut Katalog ist der Alu-Bolide aus dem Jahr '92. Das ist das Jahr, in dem Kuwahara die XTR Komponenten als Top-Klasse im MTB-Bereich erstmals verbaut hat. Zumindest das Innenlager, ein BB-UN90 mit 107mm Spindellänge, der passende Steuersatz von TANGE (Levin OV-286 AL) und die ebenfalls von TANGE gefertigte schlanke Ultra-lite Gabel, bilden schon mal eine gute Ausgangsbasis...
dieser Kuwahara Maragay Rahmen samt Gabel hat den Weg zu mir gefunden.

Laut Katalog ist der Alu-Bolide aus dem Jahr '92. Das ist das Jahr, in dem Kuwahara die XTR Komponenten als Top-Klasse im MTB-Bereich erstmals verbaut hat. Zumindest das Innenlager, ein BB-UN90 mit 107mm Spindellänge, der passende Steuersatz von TANGE (Levin OV-286 AL) und die ebenfalls von TANGE gefertigte schlanke Ultra-lite Gabel, bilden schon mal eine gute Ausgangsbasis...
- andraki
- Antworten: 94
- Forum: Classic Bikes
4. chrissy - Albuch Kotter Racing Team Tirol - 1990
Vor einer Woche habe ich mein 92'er GT Karakoram in Tequila Sunrise verkauft, weil es mir einfach zu groß war und wir einfach nicht warm miteinander wurden. Mit dem Geld bin ich dann direkt los und hab diesen Rahmen gekauft, da ich keinen Tag ohne ein buntes Mountainbike kann. Ein Albuch Kotter Racing Team, "Tirol".
Der Rahmen ist wirklich gut erhalten, kaum Kratzer oder überhaupt Gebrauchsspuren. Leider weiß ich nur sehr wenig über das Modell und finde wenig dazu. Auch der Verkäufer konnte nicht viel dazu sagen. Ich tippe auf späte...
Der Rahmen ist wirklich gut erhalten, kaum Kratzer oder überhaupt Gebrauchsspuren. Leider weiß ich nur sehr wenig über das Modell und finde wenig dazu. Auch der Verkäufer konnte nicht viel dazu sagen. Ich tippe auf späte...
- chrissyy
- Antworten: 84
- Forum: Classic Bikes
5. DrmZ - Bontrager Race O.R. - 1990
Für diesen Winter habe ich mir ein Singlespeed-Projekt vorgenommen.
Auslöser war, das in unserer lokalen Mittwochsrunde ein paar Singlespeed Geländeräder dabei sind.
Fand ich cool und es ist nochmal was anderes zu den anderen Rädern im Fuhrpark.
Beim Rahmen ging die Suche schnell in Richtung Bontrager.
In meiner Jugend hatte ich dazu keinen Bezug - ich kannte keinen, der eins hatte und die lokalen Läden hatten keine im Angebot.
Bei Treffen in Lübeck gab es dann ja ein paar zu Bestaunen und die haben mir schon gefallen.
Als ich dann Bilder von den früheren Modelle mit den horizontalen...
Auslöser war, das in unserer lokalen Mittwochsrunde ein paar Singlespeed Geländeräder dabei sind.
Fand ich cool und es ist nochmal was anderes zu den anderen Rädern im Fuhrpark.
Beim Rahmen ging die Suche schnell in Richtung Bontrager.
In meiner Jugend hatte ich dazu keinen Bezug - ich kannte keinen, der eins hatte und die lokalen Läden hatten keine im Angebot.
Bei Treffen in Lübeck gab es dann ja ein paar zu Bestaunen und die haben mir schon gefallen.
Als ich dann Bilder von den früheren Modelle mit den horizontalen...
- DrmZ
- bontrager bontrager race single speed singlespeed
- Antworten: 53
- Forum: Classic Bikes
6. alla - Brodie Sovereign - 1992
Als Moritz (@mauricer) letztes Jahr sein 19“ Sovereign hier im Forum zum Verkauf anbot hob es mich zuerst nicht allzu sehr ab. Denn so wie es da stand war es wirklich nicht gerade das schönste Brodie das ich bis dahin gesehen hatte – kein Originallack, keine Decals, keine Nudel.
Doch je länger Moritz‘ Rad zum Verkauf stand und Weihnachten immer näher rückte, desto deutlicher formten sich konkrete Gedanken in meinem Hinterstübchen: „Du hast doch noch ne Gatorbalde mit langem Schafft auf dem Dachboden und passende Decals aus Kanada sollten auch noch da sein“.
Als...
Doch je länger Moritz‘ Rad zum Verkauf stand und Weihnachten immer näher rückte, desto deutlicher formten sich konkrete Gedanken in meinem Hinterstübchen: „Du hast doch noch ne Gatorbalde mit langem Schafft auf dem Dachboden und passende Decals aus Kanada sollten auch noch da sein“.
Als...
- alla
- Antworten: 34
- Forum: Classic Bikes
7. MacB - Marin Titan Ultimate - 1995
Hallo in die Gemeinde,
um das Thema n+1 weiter voranzubringen hat man (also ich zumindest) ja so einige Suchen bei den einschlägigen Plattformen. Dort tauchte vor einiger Zeit im heimatlichen Wohnort ein "Marin Titan" auf. Anzeige etwas komisch formuliert und gerade bei bestimmten Jahrgängen war die Verwechselungsgefahr zu CroMo durchaus gegeben. Dazu war das Foto wenig aussagekräftig und die Preisvorstellung nicht unbedingt titanig. Aber das könnte man ja bei einer Abholung direkt klären. Also Mail geschrieben.
Antwort war "ja, steht nicht hier sondern woanders bei meinem Vater, einfach...
um das Thema n+1 weiter voranzubringen hat man (also ich zumindest) ja so einige Suchen bei den einschlägigen Plattformen. Dort tauchte vor einiger Zeit im heimatlichen Wohnort ein "Marin Titan" auf. Anzeige etwas komisch formuliert und gerade bei bestimmten Jahrgängen war die Verwechselungsgefahr zu CroMo durchaus gegeben. Dazu war das Foto wenig aussagekräftig und die Preisvorstellung nicht unbedingt titanig. Aber das könnte man ja bei einer Abholung direkt klären. Also Mail geschrieben.
Antwort war "ja, steht nicht hier sondern woanders bei meinem Vater, einfach...
- MacB
- Antworten: 43
- Forum: Classic Bikes
8. stummerwinter - GT Zaskar - 1992
Mir ist ein 92er Zaskar in 16" zugelaufen, passt ziemlich gut...daher, warum nicht mal ein ZASKAR!
Der Rahmen hat einiges gesehen in seinem leben, aber nicht wirklich schwerwiegendes...
Erste Steckprobe vor dem Start, wo die Reise hin gehen könnte:
Es wir kein Katalog-Aufbau, sage ich gleich, versuche aber zumindest in der Zeit zu bleiben...
Werde wohl beim Syncros-Ahead bleiben, den habe ich seit 94 oder 95 in meinem Besitzt, der muss mal wieder an ein Rad...Rahmen-Decals sind noch gut genug, die bleiben...
Gabel Tange in...
Der Rahmen hat einiges gesehen in seinem leben, aber nicht wirklich schwerwiegendes...
Erste Steckprobe vor dem Start, wo die Reise hin gehen könnte:
Es wir kein Katalog-Aufbau, sage ich gleich, versuche aber zumindest in der Zeit zu bleiben...
Werde wohl beim Syncros-Ahead bleiben, den habe ich seit 94 oder 95 in meinem Besitzt, der muss mal wieder an ein Rad...Rahmen-Decals sind noch gut genug, die bleiben...
Gabel Tange in...
- stummerwinter
- Antworten: 77
- Forum: Classic Bikes
9. oppaunke - MCS Fuzzy Duck - 1990/91
Vor einer Woche tauchte das Ding hier und bei mir auf dem Radar auf.
Oppa schaltet sofort auf Alarmmodus um und schreibt eine Nachricht an den Verkäufer.
Dann banges Warten, bis am Sonntagnachmittag endlich eine positive Antwort ankam.
Kohle hab ich direkt vom Trail übwerwiesen und mich lange nicht mehr so gefreut.
Das Ding wurde zwar direkt am Montag versendet, kam aber wegen Sperrgut erst heute an.
Laaaaaange Woche...
Die Woche habe ich genutzt um ein wenig Licht ins Dunkel der plüschigen Ente zu bringen.
So wahnsinnig viel ist dazu leider nicht auffindbar.
Diese Werbung war mit der...
Oppa schaltet sofort auf Alarmmodus um und schreibt eine Nachricht an den Verkäufer.
Dann banges Warten, bis am Sonntagnachmittag endlich eine positive Antwort ankam.
Kohle hab ich direkt vom Trail übwerwiesen und mich lange nicht mehr so gefreut.
Das Ding wurde zwar direkt am Montag versendet, kam aber wegen Sperrgut erst heute an.
Laaaaaange Woche...
Die Woche habe ich genutzt um ein wenig Licht ins Dunkel der plüschigen Ente zu bringen.
So wahnsinnig viel ist dazu leider nicht auffindbar.
Diese Werbung war mit der...
- oppaunke
- Antworten: 103
- Forum: Classic Bikes
10. maggus75 - Koga Miyata Ridge Runner - 1987
Hallo zusammen,
da schaue ich neulich mal wieder ein bissl in den Kleinanzeigen und sehe ein auf den ersten Blick abgerocktes Rad, wie sie eben täglich viele inseriert werden. Ich weiß, ich sollte es eigentlich nicht tun, trotz großem Haus und viele Platz will man nämlich trotzdem noch die Übersicht an Rädern und Teilen behalten. Ich hätte es schon fast wieder weggewischt, da lies sich schwach der Koga Miyata Schriftzug erkennen und beim zoomen Ridge Runner.
Ich kenn mich nicht so breit im Klassikbereich aus, aber Google hilft da ja. Die Marke schon öfter gelesen, aber nie mit befasst...
da schaue ich neulich mal wieder ein bissl in den Kleinanzeigen und sehe ein auf den ersten Blick abgerocktes Rad, wie sie eben täglich viele inseriert werden. Ich weiß, ich sollte es eigentlich nicht tun, trotz großem Haus und viele Platz will man nämlich trotzdem noch die Übersicht an Rädern und Teilen behalten. Ich hätte es schon fast wieder weggewischt, da lies sich schwach der Koga Miyata Schriftzug erkennen und beim zoomen Ridge Runner.
Ich kenn mich nicht so breit im Klassikbereich aus, aber Google hilft da ja. Die Marke schon öfter gelesen, aber nie mit befasst...
11. fietskrokodil - Centurion Explorer - 1984
Noch ein Centurion. Gefühlt gab es davon einige in letzter Zeit, aber das hier ist doch irgendwie schon etwas grüner/früher/älter/besser/geiler/anders/whatever.
Die Decals sind so ein „Zwischending“ zwischen rundem CBW und dem Bekannten und der Rahmen hat so ein „Knickröhrchen“ für den Schaltzug für das UFO Suntour Superbe Tech Schaltwerk.
Das Rahmenset hat ordentlich Patina, die Rahmennummer fängt mit L4 an (was wie Schaltwerk, Decals und Innelager auf 1984 hindeutet). Tange BMX Steuersatz und Innenlager waren beim Rahmenset dabei und im Wesentlichen ist auch der Rest vorhanden für...
Die Decals sind so ein „Zwischending“ zwischen rundem CBW und dem Bekannten und der Rahmen hat so ein „Knickröhrchen“ für den Schaltzug für das UFO Suntour Superbe Tech Schaltwerk.
Das Rahmenset hat ordentlich Patina, die Rahmennummer fängt mit L4 an (was wie Schaltwerk, Decals und Innelager auf 1984 hindeutet). Tange BMX Steuersatz und Innenlager waren beim Rahmenset dabei und im Wesentlichen ist auch der Rest vorhanden für...
- fietskrokodil
- Antworten: 10
- Forum: Classic Bikes
Und jetzt viel Spaß beim Abstimmen!
