[Kaufberatung] 24" Allround Hardtail für Alltag und mehr

markus-koeln

DIMB IG Erft
Registriert
1. Februar 2022
Reaktionspunkte
2.395
Ort
Köln
Hallo zusammen!

In naher Zukunft wird der Junior mit den Fahrrad zur Schule fahren.
Bislang steht nur spezielles Spezial-Sportgerät in der Garage.
Daher soll nun auch etwas Alltagstaugliches einziehen.

Größe / Alter / Fahrkönnen
Ich habe an ein 24" Hardtail gedacht, das möglichst leicht sein soll.
Der Junior ist 8 Jahre alt, zählt aber mit seinen gut 120 cm nicht eben zu den hochgewachsenen.
Getestet hat er schon ein Kubikes 24 (passte ganz gut) und ein Helion X 24 (war deutlich zu groß).

Screenshot 2024-10-08 at 11.34.43.jpg


Er fährt sonst ein Commencal Supreme 20" Fully, das als Downhill-Maschine allerdings sehr schwer ist. Daher greift er öfter zum 20" VPace Danny, selbst wenn es an längere Touren geht. Das 18" BMX Bike ist ziemlich abgeschrieben, das hat sich mittlerweile die kleine Schwester unter den Nagel gerissen.
Der Junior kann für sein Alter gut fahren, sei es Bikepark, Pumptrack, Dirtpark oder einfach so. Mit 5 war er zum ersten mal in Winterberg. In Serfaus ist er diesen Somme alle Trails im Bikepark gefahren, die seine 20" Räder zugelassen haben, was auch weite Teile der schwarzen Strecken einschließt. Frommestrail und Jochtrail waren kein Problem, im Slopestyle dropt und springt er auch mal ein solides Stück höher als er groß ist und am Sprungkissen klappt der One-Hander schon ganz gut.

Jetzt suchen wir ein Bike, das er im Alltag gut nutzen kann - also auch für den täglichen Weg zur Schule, zu Freunden, etc.
Gleichzeitig wäre das Bike eine gute Ergänzung im Fuhrpark, um damit auch mal ein wenig Strecke in der Ebene zu machen. Ab und an nimmt er in der Hobby-Klasse an XC Rennen teil, da würde sich ein 24" Hardtail sicher auch besser machen als das Dirt oder das Fully. Es gibt aber keine Ambitionen für eine Profi-XC-Karriere.

Kriterien:
  • Hardtail ohne Federgabel
  • 24" Laufradgröße
  • Scheibenbremsen
  • Möglichst leicht
  • Trigger-Schaltung, kein Gripshift
  • Brauchbares Preis-Leistungsverhältnis - es muss kein high-end Bike sein
  • Gerne auch ein gebrauchtes Bike
  • Preislich flexibel, aber für ein Bike das oft und lange extern abgestellt wird (Schulhof) sollte sich das im Rahmen bewegen.
    Also eher Richtung 500,- EUR als jenseits der 1.000,- EUR.

Selber Schrauben (Auf- oder zumindest Umbau) ist kein Problem, hätte ich sogar Spaß dran und würde das im Zweifel gemeinsam mit dem Junior machen, falls sich eine solide Basis für ein Projekt findet. Teilekiste ist begrenzt vorhanden.


Bisher habe ich die "üblichen Verdächtigen" auf dem Plan:
  • VPace Max 24 - ist mit Starrgabel bei 8,1 kg natürlich ganz weit vorne und steht auch farblich beim Junior in "Mies geil"-Velvet-Purple sehr weit oben auf der Liste. Aber offen gesprochen sind mir die knapp 1.5k EUR für ein Bike, das weite Teile an der Schule geparkt sein wird einfach zu viel. Selbst gebraucht liegt man da meist noch um 900,- EUR.
  • Early Rider Seeker 24 - für 650,- EUR neu (gebraucht um 500,- EUR) geht preislich schon eher in die richtige Richtung, aber mit 10 kg auch nicht das leichteste Hardtail.
  • Kubikes 24S Trail - schön niedriges Gewicht (8,1 kg, also mit VPace gleich auf), preislich mit 900,- EUR attraktiver als VPace. Aber irgendwie wollen mir die Kubikes nicht so recht gefallen. Gebraucht sind die meisten auch ohne Scheibenbremsen oder dann wiederum mit Federgabel.
  • BMC Twostroke 24 - ganz schönes Bike für 600,- EUR mit gut 10 kg.
  • Pyro Twentyfour - auch schön, allerdings nur mit V-Brakes und Starrgabel oder Scheibenbremsen und Federgabel. Beim Bike mit Starrgabel ließen sich wohl Scheibenbremsen nachrüsten (zumindest beim größeren Rahmen), aber das treibt den niedrigen Preis (400, -EUR neu, gebraucht 250-300,- EUR) dann wieder hoch.
  • Canyon Grand Canyon AL24 - finde ich ganz cool, wir hatten schon das kleinere Offspring 18"/16" Mullet. Gibt's nur noch gebraucht um die 400,- bis 500,- EUR. Man würde idealerweise noch die Federgabel gegen eine leichte Starrgabel tauschen - mit der Idee bin ich wohl nicht alleine. Dann dürfte sich das Gewicht von 10,9 kg Herstellerangabe noch etwas nach unten korrigieren lassen.
  • roko.bike 24 - die Marke wurde mir beim 20" schon mal empfohlen. Das Bike sieht sehr interessant aus, ist mit 8,6 kg sehr schön leicht und mit einem Neupreis von 700,- EUR gerade noch im Rahmen. Es fehlen mir ein wenig die Erfahrungsberichte zur scheinbar noch recht neuen/unbekannten Marke.
Screenshot 2024-09-23 at 13.09.40.jpg


Favoriten sind bisher das roko.bike, das Canyon und das Early Rider.
VPace schwebt natürlich immer irgendwo im Hinterkopf.

Habt ihr noch andere Empfehlungen?
Was wäre ein schöner leichter Rahmen, den man für einen Eigenaufbau in Betracht ziehen könnte?


Danke schon vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon das neue Woom Explore in Betracht gezogen?
Ja, danke. Da verfolge ich auch den zugehörigen Thread.
Von den Rahmendaten (Woom Explore 5, Gewicht 9 kg, neu für 650,- EUR) klingt das gar nicht schlecht, aber irgendwie spricht es mich nicht so richtig an. Ich finde das Woom 2 zum Start für die Kleinen sehr gelungen, aber bei den Älteren gefallen mir die Wooms nicht mehr so gut.
 

wir hatten das damals so gelöst ;-)
 

wir hatten das damals so gelöst ;-)
Das sieht sehr gut aus - könnte ich mir auch sehr gut vorstellen.
Jetzt muss ich nur noch einen schönen, leichten Rahmen als Basis auftreiben.
Wenn da jemand Tipps hat?

In Richtung Force Forkys 24 habe ich erst mal nichts gefunden.
Mal sehen, was noch in Frage kommt.
 
Kubikes 24S Trail
Vielleicht die etwas günstigere 24S Disc als Alternative?

Aber wenn ihr ohnehin so viele Sportgeräte habt und es wirklich nur für Alltags und Schultouren ist: Nimm was passendes und technisch gutes gebrauchtes, welches weniger hoch im Preisregal angesiedelt ist.

Btw Bereite dich schon mal auf die Diskussion vor, dass Grundschüler erst ab Klasse X oder bestandenen Fahrradführerschein auf dem Rad kommen sollen. Wohl gemerkt sollen, mehr als eine Empfehlung können sie nicht aussprechen, aber ist leider immer wieder ein Diskussionspunkt der mir auf den Keks geht.

Edit: Merida Matts mit Starrgabel könnte noch was sein. Ist relativ leicht und hat hydraulische Scheibenbremsen. Gibt es gebraucht relativ günstig, weil es nicht so populär ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner hat das Kubikmeter 24s mit Federgabel und Scheibe. Als er es bekommen hat war er in etwa in der Größe deines Juniors jetzt. Kann nix negatives sagen. Das Rad läuft zuverlässig.
 
roko.bike 24 - die Marke wurde mir beim 20" schon mal empfohlen. Das Bike sieht sehr interessant aus, ist mit 8,6 kg sehr schön leicht und mit einem Neupreis von 700,- EUR gerade noch im Rahmen. Es fehlen mir ein wenig die Erfahrungsberichte zur scheinbar noch recht neuen/unbekannten Marke.
Wenn Sie Fragen zu roko.bike haben, lassen Sie es mich wissen.
Wir verbauen Tektro HD-J285 160/140 Bremsen. Beim 24"S-Modell verbauen wir Saso Federgabel.
 
Ich hab gerade für die Tochter ein gebrauchtes Scott Scale RC 400 (/24) um 550€ erstanden. Größentechnisch ist sie mit 125+cm schon etwas über der Minimalgröße (Praxis, nicht Herstellerangabe) und ich denke, dass es übernächstes Jahr schon an den kleineren Bruder gehen wird. Neupreis finde ich für das RC verhältnismäßig teuer, allerding sind sie denke ich nicht so bekannt wie die anderen Kandidaten im höheren Preissegment und daher gebraucht (zumindest den einen Monat wo ich aktiv gesucht habe) deutlich günstiger.
 
Vielleicht die etwas günstigere 24S Disc als Alternative?
Grundsätzlich nicht schlecht, aber 2 kg schwerer als das Trail (vermutlich wegen der Federgabel, die wir nicht brauchen/wollen).

Aber wenn ihr ohnehin so viele Sportgeräte habt und es wirklich nur für Alltags und Schultouren ist: Nimm was passendes und technisch gutes gebrauchtes, welches weniger hoch im Preisregal angesiedelt ist.
Ja, das ist eigentlich auch meine Idee. Das scheint nur nicht ganz einfach zu sein, auch weil ich einen gewissen Anspruch (noch) nicht aufzugeben bereit bin. Zum Anspruch gehören Scheibenbremsen und da wird es bei den sehr günstigen Bikes/Rahmen dann leider recht dünn. Starrgabel kann man ja zur Not noch nachträglich einbauen, wobei das auch wieder zusätzliche Kosten sind.

Btw Bereite dich schon mal auf die Diskussion vor, dass Grundschüler erst ab Klasse X oder bestandenen Fahrradführerschein auf dem Rad kommen sollen. Wohl gemerkt sollen, mehr als eine Empfehlung können sie nicht aussprechen, aber ist leider immer wieder ein Diskussionspunkt der mir auf den Keks geht.
Jo, weiß ich schon, aber Danke für den Hinweis.

Edit: Merida Matts mit Starrgabel könnte noch was sein. Ist relativ leicht und hat hydraulische Scheibenbremsen. Gibt es gebraucht relativ günstig, weil es nicht so populär ist.
Das sieht ganz vielversprechend aus, aber das Gewicht wird auf der Herstellerseite mit 14,8 kg angegeben - das kann kaum stimmen.


Ich hab gerade für die Tochter ein gebrauchtes Scott Scale RC 400 (/24) um 550€ erstanden. Größentechnisch ist sie mit 125+cm schon etwas über der Minimalgröße (Praxis, nicht Herstellerangabe) und ich denke, dass es übernächstes Jahr schon an den kleineren Bruder gehen wird. Neupreis finde ich für das RC verhältnismäßig teuer, allerding sind sie denke ich nicht so bekannt wie die anderen Kandidaten im höheren Preissegment und daher gebraucht (zumindest den einen Monat wo ich aktiv gesucht habe) deutlich günstiger.
Das Scott sieht ziemlich gut aus. Werde ich mal die Augen offen halten.



Aktuell auf meiner Liste:
  • VPace Max 24 - gebraucht mit Federgabel in der Nachbarschaft für 850,- EUR.
    Eigentlich zu teuer als Alltagsrad, aber gerade im Preis gesunken. Wenn es noch weiter runtergeht, dann könnte ich vielleicht schwach werden.
  • Canyon Grand Canyon AL24 - gebraucht um ~400,- EUR.
    Nicht ganz leicht (~10 kg), mit Federgabel (die ich vermutlich gegen eine Starrgabel tauschen würde), gefällt mir aber sehr gut. Bislang leider nur Gebraucht-Angebote ohne Versand und außer Reichweite.
  • Specialized Riprock 24 - gebraucht für 150-275,- EUR.
    Das wäre schon eher die Preiskategorie für ein Alltagsrad. Wiederum mit Federgabel und ich bin mir unschlüssig ob des Gewichts.
  • BMC Twostroke AL24 oder Roko.bike 24 - neu für 600,- bzw. 700,- EUR.
    Beides solide Optionen, die alle Anforderungen erfüllen (Gewicht ok bzw. beim roko super; Scheibenbremsen, Starrgabel).
  • Early Rider Seeker 24 - gebraucht um ~500,- EUR.
    Gebrauchtangebot aktuell leider recht mau.
  • Kubike 24S Disc - gebrucht für knapp 500,- EUR.
  • Nach Scott Scale RC 400 und Merida Matts halte ich mal die Augen auf.

Wenn ich mir die Liste so anschaue, dann werden wir uns wohl mal ein Specialized anschauen, dass nicht allzu weit entfernt steht und preislich durchaus attraktiv wirkt. Da bliebe dann noch reichlich Spielraum, um das zu optimieren...
 
Hallo,
meiner fährt für Alltag und Tour mit 7,5 Jahren und 127cm das BMC Twostroke 24.
Es ist ziemlich schwer, Gewicht sind gute 10.5kg.
Mit 120cm seid ihr hier am Beginn der Nutzbarkeit, hättet also eine vernünftige Nutzungsdauer.
Ich habe 600 Euro bezahlt und finde Preis/Leistung eher medium, dafür war es halt neu. Positive Seite: ich halte es für ziemlich robust.
Deine Gedanken zum gebrauchten Riprock bzw Max24 kann ich gut nachvollziehen.

Edit: Das Roko hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, bei 630 Euro würde ich in neu sicher zum Roko greifen wenn ich heute entscheiden müsste. Viel leichter, bessere Schaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Specialized Riprock 24 - gebraucht für 150-275,- EUR.
    Das wäre schon eher die Preiskategorie für ein Alltagsrad. Wiederum mit Federgabel und ich bin mir unschlüssig ob des Gewichts.

Wenn ich mir die Liste so anschaue, dann werden wir uns wohl mal ein Specialized anschauen, dass nicht allzu weit entfernt steht und preislich durchaus attraktiv wirkt. Da bliebe dann noch reichlich Spielraum, um das zu optimieren...
wir hatten ein 24er Specialized Hotrock. gebraucht für 60€ gekauft , Federgabel gegen Starr ausgetauscht, damit sind wir auf 8,5 kg gekommen.
War ein sehr nettes Alltagsrad
 
wir hatten ein 24er Specialized Hotrock. gebraucht für 60€ gekauft , Federgabel gegen Starr ausgetauscht, damit sind wir auf 8,5 kg gekommen.
War ein sehr nettes Alltagsrad
Das klingt vielversprechend.

Für ein Riprock für 150,- EUR in gutem Zustand waren wir etwas zu spät.
Evtl. gibt es noch eins in miserablem Zustand für die Hälfte - das habe ich mal angefragt.

Weißt Du noch was für eine Gabel Du da genommen hattest?
 
Das klingt vielversprechend.

Für ein Riprock für 150,- EUR in gutem Zustand waren wir etwas zu spät.
Evtl. gibt es noch eins in miserablem Zustand für die Hälfte - das habe ich mal angefragt.

Weißt Du noch was für eine Gabel Du da genommen hattest?
ich hatte die von Kania, weil ich Cantisockel benötigt habe das war etwas schwierig, und ich hatte noch nicht den Mut alles bei Ali Express zu bestellen, aber ich hab auch die Räder getauscht Schraubkranz ging gar nicht

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-24-defekt-aber-reparabel/2740074809-217-2077
 
ich hatte die von Kania, weil ich Cantisockel benötigt habe das war etwas schwierig, und ich hatte noch nicht den Mut alles bei Ali Express zu bestellen, aber ich hab auch die Räder getauscht Schraubkranz ging gar nicht

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-24-defekt-aber-reparabel/2740074809-217-2077
Also diese hier: https://www.kaniabikes.com/zubehoer/zubehoer-24-zoller/24-kania-gabel-roh-v/disc-brake/232?c=127

Die kann ja sogar beides: Canti + Disk bei 670 Gramm.

Alternativ wäre noch so etwas wie Gerrit es bestellt hat:
Hab jetzt einfach mal dieser hier bestellt: https://de.aliexpress.com/item/3284...NzI3MjU5Njk0LjM5LjAuMA..&gatewayAdapt=glo2deu

Mal gespannt ob´s passt ;-)
Zum Gewicht finde ich bei der Ali-Gabel nichts.
Die 20" Variante ist mit 480 Gramm angegeben.
Die 24" Gabel soll 530 Gramm wiegen.

Aber gut, das sind nachgelagerte Überlegungen falls es mit dem runtergerockten Bike etwas wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf mal noch das Orbea MX 24 in die Runde. Damit waren/sind meine beiden sehr gerne unterwegs. Bekommt man eigentlich auch zu einem guten P/L-Verhältnis gebraucht. Hab unseres nicht gewogen, aber laut dem was man online so findet mit Starrgabel unter 10 kg.
 
Evtl. gibt es noch eins in miserablem Zustand für die Hälfte ein Drittel - das habe ich mal angefragt.
Runtergerockt ist noch freundlich ausgedrückt, aber für 50,- EUR hab ich es dann trotzdem mitgenommen.

IMG_5418.jpeg


In den nächsten Tagen wird zerlegt und Bestandsaufnahme gemacht. Die Gabel ist auf jeden Fall durch, die Schaltung auch. Mal sehen ob abseits des Rahmens überhaupt noch etwas zu gebrauchen ist…
 
Zuletzt bearbeitet:
Runtergerockt ist noch freundlich ausgedrückt, aber für 50,- EUR hab ich es dann trotzdem mitgenommen.

Anhang anzeigen 2020052

In dem nächsten Tagen wird zerlegt und Bestandsaufnahme gemacht. Die Gabel ist auf jeden Fall durch, die Schaltung auch. Mal sehen ob abseits des Rahmens überhaupt noch etwas zu gebrauchen ist…
behalte mal die Laufräder, das war echt schwierig, und ich weiss nicht ob das mit Scheibenbremse besser ist
 
Da die Suche nun abgeschlossen ist mache ich mal hier drüben weiter...

Im Nachbar-Thread hatte ich ein 24" Hardtail als Schul- und Alltagsrad für den Junior gesucht. Am Ende ist es ein runtergrocktes Specialized Riprock 24 für 50,- EUR geworden. Für den Preis habe ich es - trotz des augenscheinlich miserablen Zustands - mitgenommen. Auch weil ich Bock habe, es gemeinsam mit dem Junior neu aufzubauen, durchaus inspiriert vom Aufbauthread von @daniel77 .

Die Größe sieht im Vergleich zum jetzigen Commencal Supreme 20" (das noch sehr gut passt) recht vielversprechend aus:

Anhang anzeigen 2020432

So stand das Bike in den Kleinanzeigen, mit Hinweis auf verrostete Kette und klemmende Schaltung:

Anhang anzeigen 2020422


Zunächst eine kurze Bestandsaufnahme:

Es handelt sich wohl um das 2012-er Riprock 24 mit SR Suntour Federgabel, mechanischen Scheibenbremsen von Tektro (160 mm Scheiben) und 8-fach Shimano Tourney Schaltung. Die breiten 24 x 2.8 Big Roller Mäntel wurden gegen Schwalbe Smart Sams ersetzt, die auch tatsächlich gar nicht sooo schlecht aussehen. Das scheint aber auch fast das einzige am Bike zu sein was nicht angerostet, vermackt oder gänzlich hinüber ist. Das Bike war augenscheinlich oft und lange der Witterung ausgesetzt.


Gewicht:

Ein Leichtgewicht ist das Bike so erst mal leider nicht. Im Netz wird es mit 12 kg, woanders sogar mit 13,5 kg angegeben. Ich hatte irgendwie im Hinterkopf, dass es knapp über 10 kg liegen sollte. 🧐 Na mal sehen, ich habe es noch nicht gewogen.
Gewichtstreiber dürften hier wohl unter anderem die Federgabel (~2,2 kg) und die ab Werk verbauten 2.8-er Mäntel (2x 835 Gramm = 1.670 Gramm) sein. Mit einer Karbongabel (530 Gramm - inspiriert von @Gerrit83) und z. B. 24 x 2.0 Billy Bonkers (2x 355 Gramm = 710 Gramm) ließen sich da schon mal rund 2,5 kg einsparen.


Next steps:

Als nächster Schritt folgt die Zerlegung, um alles noch etwas detaillierter anzuschauen.
Wenn das erfolgt ist, dann geht es an die Planung des Aufbaus.

Fest eingeplant ist der Austausch des Antriebs (Schalthebel, Schaltwert, Kassette, Kette, Zug + Zughülle).
Das Kettenblatt ist ebenfalls angerostet und der Schutzkranz gebrochen. Allerdings ist das alles eine Einheit mit der Kurbel. Hier wäre also ggf. direkt die ganze Kurbel (vierkant) zu tauschen. Wahrscheinlich auch das Innenlager, wenn ich mir den allgemeinen Zustand des Bikes so anschaue.
Die mit 2,2 kg schwere Federgabel ist auch hinüber. Hier gilt es noch zu überlegen, ob sie sich retten lässt (für die direkte Verwendung oder als Ersatzteil / für einen späteren Verkauf). Eigentlich würde ich auf eine leichtere Starrgabel gehen und habe da 2-3 Optionen im Auge.

Mal sehen, was das Projekt so mit sich bringt. Es wird nach dem kleinen Umbau der Pukys unser erster Aufbau. Da werden sich bestimmt noch ein paar Herausforderungen zeigen.
 
BMC Twostroke AL24 - neu für 600,- EUR
solide Option, die alle Anforderungen erfüllen (Gewicht ok ; Scheibenbremsen, Starrgabel).
Falls hier noch jemand auf vergleichbarer Suche ist:

BMC Twostroke AL 24 neu und ungefahren von Privat für 470,- EUR in den Kleinanzeigen, Versand möglich.
Nicht der schlechteste Deal, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hole das mal hoch.
Stehe auch vor der Entscheidung ein 24 Zoll Rad für meinen Sohn zu kaufen.
Wir kommen von einem "normalen" Kubike 20 Zoll.
Die Entscheidung wäre aktuell zwischen BMC Twostroke AL24 und einem Kubike 24L.
Optisch gefällt mir das BMC besser, was mich abschreckt ist das Gewicht.
Hat hier jemand das BMC im Einsatz?
 
Ich hole das mal hoch.
Stehe auch vor der Entscheidung ein 24 Zoll Rad für meinen Sohn zu kaufen.
Wir kommen von einem "normalen" Kubike 20 Zoll.
Die Entscheidung wäre aktuell zwischen BMC Twostroke AL24 und einem Kubike 24L.
Optisch gefällt mir das BMC besser, was mich abschreckt ist das Gewicht.
Hat hier jemand das BMC im Einsatz?

Ein Bekannter hat ein älteres Twostroke für seinen Nachwuchs gebraucht gekauft.
Ist auf jeden Fall ein sehr schönes Bike! Optisch nach meinem Geschmack deutlich attraktiver als das Kubikes.

Gewicht wird beim Kubikes mit 8,7 kg angegeben bzw. beim superlight mit 7,7 kg.
Das Twostroke ist aktuell mit 9,6 kg angegeben, ich hatte in meiner Liste oben noch 10,2 kg stehen - vielleicht eine Frage der Ausstattung oder mittlerweile ein neueres, leichteres Modell? Ich kann den Bekannten mal fragen, ob er sein älteres Modell mal wiegen kann wenn das relevant ist. Aber wenn es da Änderungen gab, dann hat ein anderes Modell wenig Aussagekraft.

Relevanter Unterschied ist noch die Felgenbremse beim Kubikes im Gegensatz zur Scheibenbremse am Twostroke. Auch da wäre meine persönliche Präferenz wieder beim Twostroke.

Das Kubikes wird zudem ab 133 cm Körpergröße (60 cm IBL) empfohlen, das Twostroke fängt schon früher an (120-145 cm). Das zeigt sich auch im direkten Größenvergleich:

Screenshot 2025-02-20 at 15.07.53.jpg



Als Alternative stelle ich das roko.bike 24 zur Diskussion - das hat mit 8,5 kg, Scheibenbremsen und guter Optik das beste aus beiden Welten. Startet aber laut Hersteller auch schon bei 115 cm, dürfte also im Vergleich noch etwas kleiner sein. Da ist dann die Frage wie groß der Junior aktuell ist und ob das nicht schon zu klein wäre. Zudem ist die Marke recht neu und ich habe noch keine Angebote dazu auf dem Gebrauchtmarkt gesehen und auch keins in freier Wildbahn.

Falls Du noch konkrete Fragen zum BMC hast kann ich den Bekannten entsprechend interviewen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern das BMC bestellt.
Muss natürlich etwas abgespeckt werden!
Hab noch eine alte China Carbon Sattelstütze in 27.2
Ansonsten überlege ich TPU Schläuche oder Tubeless (wenn das die Felgen hergeben!?)
Reifen ? Vielleicht Rocket Ron, wenn die leichter sind als die Kendas!?
Vielleicht einen anderen Lenker-> 650 find ich schon sehr breit.
 
Zurück