Kaufberatung Canyon Torque

Bräuchte mal dringen eueren Rat zu meinen Mallet C:

Hab gerade mal ne Ortsrunde gedreht, da ist mir aufgefallen dass ich die eine Schraube die die Metallplättchen fixiert verlohren hab. Ist so eine Imbusschraube.
Leider war kein Ersatz dabei. Wo kann ich da eine neue bekommen? Beim lokalen Radhändler anfragen? Da bekommt man dann halt öfter "irgendwas" reingedreht. Ist mir zumindest schon paar mal beim Snowboard so passiert.
Will halt nicht das die mir das Gewinde vermurksen...

Oder soll ich direkt bei Crankbrother mal anfragen?

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • Pedalmallet.jpg
    Pedalmallet.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 50
wenns ne sinnvolle vertretung in d gibt, würd ich bei der mal anfragen, das problem ist sicher bekannt und du nicht der erste. sonst selber eine reindrehen. der mech wird wohl auch kaum eine genau passende haben!
 
schuh schrieb:
Beim lokalen Radhändler anfragen? Da bekommt man dann halt öfter "irgendwas" reingedreht. Ist mir zumindest schon paar mal beim Snowboard so passiert.

Mit dem Board sollte man auch nicht unbedingt zum Radhändler ;)

Ne, im ernst. Das ist doch ne ganz normale Inbusschraube. Solltest im Eisenwarenhandel fündig werden. Und am besten gleich alle nachziehen, bei mir waren die nur seeehr locker verschraubt. Da ich aber die Platten mit den längeren Zacken gleich montiert hatte hab ich das zum Glück gleich gemerkt und sie richtig angezogen.

MfG
Tobi
 
Hey,

nochmal wegen dieser blöden Imbusschraube:

attachment.php


Die gibts leider nirgends.... ist wohl doch nicht so die typischste Schraube...

Find leider nicht die Adresse von der Crankbrother Deutschland.

Wisst ihr an wen ich mich da mal wenden kann?

Bin vor allem nur noch 1Woche in D, dann gehts für 4Monate nach Südtirol...:daumen:

Bitte helft mir mit der Schraube!!!

Gruß Thomas
 
Also die, wo der Pfeil hinzeigt ist keine Madenschraube,
827328_BB_00_FB.EPS.jpg

sondern eine Inbus schraube mit flachem oder Senkkopf
Poggi%206%20Inbus-Linsenkopfschraube%20AL.jpg

- gibts im Schraubenfachhandel
eine normale, evtl mit Beilagsscheibe tuts auch, sieht halt nicht so gut aus
 
Ne, ist wirklich keine Madenschraube, sondern ne sehr seltene komische Imbusschraube.

In Würzburg hier offensichtlich nicht zu bekommen.
Im ersten Radladen wurd ich richtig blöd angemacht als ich gefragt hab. Im zweiten haben sie wenigstens geschaut.

Werd's noch paar mal weiter versuchen
 
Sieht so aus als wäre es eine normale Senkschraube mit Innensechskant (DIN 7991). Frag doch mal beim Schraubenhändler nach, wahrscheinlich geben sie Dir eine als Muster, weil Rechnung schreiben ist zu teuer...;)
Oder in einer Schlosserei, die können sowas auch haben...

Gruß,
10zuviel
 
Hey,

vielen Dank für die Tipps!

War heute mal hier im Obi. Die haben mir jetzt M6/10mm Schrauben verkauft.
Die passen jetzt rein, schauen halt massiv raus und haben eine viel zu grossen Kopf. Aber immerhin.

Vielen Dank für euere Hilfe! Denk ich werd jetzt einfach mal die Schrauben fahren. Das passt soweit schon...

Anderes Thema:

Seit dem jetzt hier fast alle Torque Fahrer einen andere (kürzere) Lenker/Vorbau Kombi fahren bin ich auch massivst am überlegen.

Hab mir da schon verschiedenste Tipps geben lassen, zb das Set Truvativ Holzfeller Lenker 710/35/31,8 und Vorbau 60/0° (zb hier
Das gefällt mir schon sehr gut, hätte aber gerne einen 50er Vorbau.
Wäre für paar weitere Tipps sehr dankbar.:p

Gruß Thomas
 
vielleicht den spank vorbau wie ihn löösens fährt oder den Bontrager Earl wie ich ihn fahre? Diese beiden Modelle haben die gleiche Geometrie (50mm Länge 10° Steigung) und funktionieren offenbar ganz gut (bei mir jedenfalls).
 
Hey Richi,

meinst du der von dir beschriebene Vorbau ist besser als die Truativ Holzfeller Kombi?

Hab den Bonträger Earl Vorbau nirgends gefunden! Hab jetzt gerade doch die TRuativ Kombi bestellt, da ich sowieso bestellen musste wegen dem gebrochenen X9 Schaltwerk.

Aber falls du der Meinung bist der Bonträger hätte Vorteile, sag mir bitte nochmal bescheid! Dann bestell ich die Trutiv Kombi wieder ab!

Danke

Gruß Thomas
 
Ich hab nur meine Kombi getestet und kann deshalb die Truvativkombi nicht wirklich beurteilen. Von der Stabilität/Verarbeitung/Funktion ist die Truvativ Kombi sicher schwer in Ordung, ist ja nicht umsonst die Top-Freeridegruppe von Truvativ! Da du aber geschrieben hast, du hättest lieber einen Vorbau mit 50mm habe ich halt mal die zwei Produkte hingeschrieben. Hier nochmal die Links dazu
http://www.bontrager.com/de/Mountain/Components/Stems/9695.php
http://www.bike-mailorder.de/shop/B...orbau/Spank-Vorbau-1-Timer-schwarz::3878.html
Wie ich dir schon gemailt habe, ich hatte den Lenker schon und hab den Vorbau um 10 Euro von einem Kumpel bekommen- somit war der Fall für mich erledigt. Wenn du dir aber die Einzelpreise für Lenker/Vorbau ansiehst, kommst du mit der Truvativ-Kombi auf jeden Fall sehr günstig weg und solltest du dennoch mal einen anderen Vorbau wollen, kannst du ihn ja immer noch austauschen und hast im Endeffekt nicht mehr ausgegeben, als wenn du meine Mixed-Gruppe gleich einzeln gekauft hättest. ;)
 
Vielen Dank Richi,

wirklich sehr nett wie du mir da beim Vorbau/Lenker kauf assistierst!

Hab ja jetzt die Truativ Kombi bestellt, werd die erstmal testen. Bei dem Preis kann man wirklich nix sagen!
Bei bedarf kann ich wie du sagst noch immer nachbestellen.

Danke!
 
Hi,
hab mal ne Frage.

Wieviel beeinträchtigt die Gabel des torque 1 die Tourentauglichkeit? Ist klar das es Auslegungssache ist, aber macht sich die Absenkbarkeit der "talas" so stark bemerkbar?

Wäre dankbar für Antworten, vielleicht mit Erfahrungsbereicht!!!

MfG Tobias
 
Hennin schrieb:
Hi,
hab mal ne Frage.

Wieviel beeinträchtigt die Gabel des torque 1 die Tourentauglichkeit? Ist klar das es Auslegungssache ist, aber macht sich die Absenkbarkeit der "talas" so stark bemerkbar?

Wäre dankbar für Antworten, vielleicht mit Erfahrungsbereicht!!!

MfG Tobias

ja, das ist ein großes Plus und macht sich sehr bemerkbar. Meine Erfahrungen findest Du hier

Gruss
 
Danke!

Stehe halt vor der großen Frage was ich tun soll. Hatte vor das Torque 2 zu holen, aber das ist in "S" leider ausverkauft:heul:
Da hab ich halt ans 1er gedacht... weiß halt nicht ob das ne alternatieve ist

Tobi
 
Hallo! Ich fahre das Torque3 und hab es ein wenig umgebaut (Bontrager Earl Vorbau 50mm/10°, / Holzfeller DH-Lenker mit starker Kröpfung, Holzfeller Kurbel mit Bashguard, Kettenführung). Obwohl es jetzt ziemlich Hardcore dasteht finde ich, daß der Uphill trotz geänderter Sitzposition (kurzer Vorbau) überhaupt kein Problem darstellt. Die nicht absenkbare Gabel stört mich auch nicht. Im Gegenteil! Ich bin mit der entspannten Sitzposition sehr zufrieden. Prinzipell sollte der Rahmen GENAU passen, für Touren ist ein größerer Rahmen aber eher noch verträglich, als ein zu großer Rahmen im Freerideeinsatz. Insofern wäre das 2er mit einem größeren Rahmen hier (Tour) meiner Meinung nach eventuell noch akzeptabel. Die Gabel allein macht glaub ich nicht DEN Unterschied (obwohl sich die Talas leichter auf verschiedene Einsätze tunen läßt als die VAN). Ich würde mir an deiner Stelle gut überlegen, wo der Haupteinsatz des Torque liegen soll. Wenns dir eher ums "schrotten" geht: Torque1, weil praktisch die selbe Ausstattung vorhanden ist und Schaltwerk, Bremshebel etc. dann wohl "Verbrauchsmaterial" darstellen, das lieber billiger ersetzt wird. Tourentauglich ist es aber allemal! Wenn der Schwerpunkt doch noch mehr tourenlastiger sein sollte: Torque2 (Talas-Gabel, hochwertige SRAM-Schaltung, Juicy7). Grüsse Richi
 
Danke für die ausführliche Info:)
Ich werd mir das mal gut durch den Kopf gehen lassen. Ist halt bei meinen 1,70m Körpergröße so ein Grenzfall. War heut bei Canyon im laden und hab mal beide Größen ausprobiert. Das Torque in "M" hat ne ähnliche Rahmengröße wie mein jetziges Hardtail. Der Einsatbreich verschiebt sich natürlich mit dem neuen Gerät dann deutlich, sind ja nich umsonst "kürzer".
Ich denk aber das M zu groß ist für mich. Werd dann vielleicht auf 2007 warten, vielleicht;)

Gruß
Tobi
 
Zurück