Kaufberatung für Anfänger

Registriert
17. Juni 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich würde mir gerne ein MTB zulegen und benötige eure Expertise. Selber lese ich mich zwar schon fleißig in das Thema ein, aber bis auf ein paar Probefahrten hatte ich noch keinen Kontakt zu dieser Art von Rädern.
Aktuell fahre ich nur ein Gravelbike von Trek (Checkpoint ALR5 Gr.:56, wird zum Pendeln genutzt).
Ich möchte einfach nicht mehr so viel an Straßen unterwegs sein und mehr Richtung Gelände.


Größe, Gewicht , Schrittlänge ?
1,79m, 90kg, 84cm

Budget ?
4000€ (Jobrad)

Welche Anforderung stellst du an dein MTB , wo möchtest du fahren ?
Gefahren wird hauptsächlich im Teutoburger Wald. Dafür muss ich aber vorher knapp 10km mit dem Rad hinfahren.
Es sind aber auch 2-3 mal im Jahr Ausflüge in Bike Parks geplant:
  • Winterberg
  • Willingen
  • Green Hill

Welche Bikes bist du bereits Probe gefahren ?
Cannondal Habit LT:
Sehr viel Druck auf den Händen

Stumpjumper (S3):
Gefühlt saß ich zu weit vor dem Tretlager, eventuell war es zu klein?

Stumpjumper Evo (S3):
Nicht so viel Druck auf den Handgelenken wie das Cannondal, aber doch vorhanden.

Trek Fuel Ex (L):
Kein Druck auf den Handgelenken und lief ganz gut, hatte die GX T-Type dran.

Hast du bereits Erfahrung mit MTBs ?
Nein, keinerlei Erfahrung.



LG und viele Dank im voraus.
 
Servus,

welches Fuel EX bist Du den probegefahren? Das Gen.5 oder Gen.6
Welche Größe war´s denn beim Habit?

S3 bei den Spumpis fände ich persönlich etwas klein bei Deiner Größe.

Druck auf den Händen kommt oft von den aktuel recht steilen Sitzwinkeln, besonder wennst von nem Gravel mit 73° kommst sind 77° schon spürbar. Je besser die Rumpfmuskulatur trainiert ist, desto weniger störend ist das.
 
Mangelndes Training würde ich auch sagen. Wenn du vor hast in Parks zu fahren, wirst du ein wenig trainieren müssen - das wird sonst kein Spaß. Und dann ist ein Gemütlichbike mit Wohlfühleffekt in zu kurz schnell hinderlich.
Also passendes Rad kaufen und dich dran gewöhnen. Erst recht wenn du Langzeit Miete machst, da kannst du ja schwerlich nach 6mon was anderes mieten.
 
Das Gen.5 oder Gen.6
das Gen 6 als Alu-Variante mit der GX T-Type.
Von den oben beschriebenen Bikes, war es das angenehmste.
Beim Habit kann ich leider nicht genau sagen, welche Größe. Da hab ich nicht aufgepasst ^^ und bei den Stumpis waren leider nurnoch die S3 verfügbar. Sonst hätte ich auch gerne S4 ausprobiert.

Finde das Fuel Ex Gen6 sowie das Propain Tyee sehr interessant.


Gemütlichbike mit Wohlfühleffekt in zu kurz schnell hinderlich
Wie meinst du das genau?

Also passendes Rad kaufen und dich dran gewöhnen
Da ist mein Problem. In meiner direkten Nähe sind kaum Händler bei denen man mal aktuellere Modell fahren könnte. Wie würde man ein passendes Rad definieren?
Vor allem wenn man nicht alle halbe Jahr das Rad wechseln möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang:
Ein Kollege sagt mir das man bei uns auf den heimischen Trails 130mm Federung reichen würden.
Damit würde es ja doch eher in DC Richtung als AM gehen. Aber mit einem DC kann ich es mir schwer im Park vorstellen.
 
Das mit dem Federweg ist halt so ne Sache, wohin du dich entwickeln willst.
Wenn dir das alles so fremd ist, fange mit einem Trail Hardtail an (Canyon Stoic, Rose Bonero etc). Für um 2000€ bekommst du ein für Park und Trails geeignetes Gerät, das gleichzeitig noch gut tourentauglich und relativ wartungsarm ist. Ich würde das dann auch eher kaufen als mieten, wenn du es wirklich nutzen willst.

Wenn du dir ein Radl mit nach hinten verlagerter Sitzposition und viel Lenkerhöhe und weicher Federung zulegst, wirst du dich auf Trails oder im Park schwertun.
Es braucht Training, 10-15min Trailabfahrt ohne lahmende Unterarme, sowie schmerzende Hände und Schultern am Stück fahren zu können. Ok, Winterberg ist man in 2min unten, aber da macht es ja dann die häufige Wiederholung.
 
Wenn Bikepark Nutzung jetzt schon geplant ist würde ich eher in Richtung LT Trail/All Mountain schauen. 140-150mm Federweg und sinnvoll flache Lenkwinkel. Ich sag mal Canyon Spectral, Orbea Occam LT, Propain Hugene, YT Jeffsy oder die schon getesteten Trek Fuel EX und Stumpy EVO. Damit kann man doch alles recht gut fahren. Die Bikes sind im Bikepark nicht gleich am Anschlag und Touren/Hometrails sind doch damit auch wunderbar fahrbar wenn man jetzt nicht gleich Geschwindigkeitsrekorde auf den Anstiegen aufstellen will. Bei Bedarf lassen die sich ja auch noch mit Reifen und ggf. Laufrädern etwas in die eine oder andere Einsatzrichtung verschieben.
 
das Gen 6 als Alu-Variante mit der GX T-Type.
Von den oben beschriebenen Bikes, war es das angenehmste.
Beim Habit kann ich leider nicht genau sagen, welche Größe. Da hab ich nicht aufgepasst ^^ und bei den Stumpis waren leider nurnoch die S3 verfügbar. Sonst hätte ich auch gerne S4 ausprobiert.

Finde das Fuel Ex Gen6 sowie das Propain Tyee sehr interessant.
Ok, seltsam bez. Druck auf den Händen, aber dann kann das Trek ja schon mal passen.

Tyee ist aber schon ein Enduro, könnte etwas viel sein für die Hometrails?

Anhang:
Ein Kollege sagt mir das man bei uns auf den heimischen Trails 130mm Federung reichen würden.
Damit würde es ja doch eher in DC Richtung als AM gehen. Aber mit einem DC kann ich es mir schwer im Park vorstellen.
Da kann der Kollege durchaus recht haben, was die Hometrails betrifft. Aber solche Aussagen sind immer recht subjektiv. Theoretisch kann man ja auch mit nem Treckingrad im Bikepark fahren 😉, bzw. reicht für die meisten Naturtrails im Mittelgebirge auch ein Hardtail.

Klar kann da dann auch ein DC passen, damit bist dann aber im Bikepark stark limitiert. Auch, je nach Fahrkönnen, kann ein DC auf Naturtrail schon schnell grenzwertig sein...für Dich als Fahrer. Und für die schnellen Waldautobahn-Runden hast ja auch noch das Gravel.

Ich würde hier auch klar zum AM tendieren, wie z.B. das Fuel EX. Hier hast auch noch den Vorteil, daß es da ne Zwischengöße gibt: ML
 
trailbikes(AM) können schon sehr viel.

wenns jobrad sein muss/soll würd ich mir wahrscheinlich einen händler in der umgebung suchen und dort dann auch schauen was an service die dir dort mitanbieten können.

evt bietet dir da der eine oder andre sogar ein gscheides mtb gerechtes bikefitting an, das kann dir so sachen wie "druck auf die hände" sicher gut umgehen.....
diese kann man ein stück weit schon auch selbst steuern (rise am lenker, position des sitzes usw ....)

zu klein würd ich das bike nicht kaufen, bin ähnlich groß wie du und wäre bei trek auch bei M/L oder L und bei specialized sicher bei L(S4) 29"

dc wär mir zu wenig für alles was nicht hometrail ist.

versender bieten auch schon einige jobrad oder andre bikeleaser ab, da müsstest halt schauen was wo verfügbar ist und obs dein arbeitgeber unterstützt. da wär dann wohl das canyon spectral, das yt jeffsy oder propain hugene ne überlegung wert... und noch zig andre ;)
 
Zurück