• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Kaufberatung Gravelbike: Trek Checkpoint ALR 5 AXS (und Alternativen)

Registriert
15. November 2023
Reaktionspunkte
8
Hallo liebe Community,

Ich stehe kurz vor dem Kauf meines ersten Gravelbikes. Natürlich habe ich mir Canyon und Rose die üblichen Verdächtigen auf der Liste, da ich aber bisher auch noch nie Rennrad gefahren bin, würde ich es schon präferieren, die Räder mal Probe zu fahren.

Aktuell gibt es bei Rabe Bike in München gute Angebote und da habe ich mit ein Trek Checkpoint ALR 5 AXS in 56 sowie das Cannondale Topstone 1 in M bestellt. Beide werde ich Probefahren. Das Trek liegt bei 2,3k EUR, das Topstone bei 2k EUR.

Jetzt gibt es bei Canyon gerade auch das Grizl CF SL 6 AXS für 2,3k EUR, ebenfalls in M.

Da ich das Bike auch für den Alltag nutzen will, ist mir Alu irgendwie lieber als Carbon. Bei meinem MTB habe ich einen Carbonrahmen, wo ich aber im Vgl zu meinen alten Alurahmen mit dem Material nicht so richtig warm werde. Gewichtsmäßig gibt es zum Canyon (dem einzigen der drei mit Carbon) auch kaum einen Unterschied.

Ich gehe davon aus, dass ich das Rad zu 80% auf der Straße fahre (und das aufgeteilt in 70% Pendeln und 30% Touren), der Rest Schotter beim Tourenfahren in der Freizeit.

Ich bin 1,80 groß und habe eine Beinlänge von 83cm.

Ich tendiere (ohne Probefahrt) irgendwie zum Trek. Hat damit jemand Erfahrungen?
 
Ob es nun ein Gravelbike "braucht" oder ob nicht ggf. ein Endurance-/Allroad-RR mit breiteren und damit komfortablen Schlappen in 32c die bessere Wahl wäre, sei dahingestellt; auf jeden Fall liegt man mit einem Gravelbike aber nicht völlig daneben bei dem vom TE genannten Anwendungsbereich.

Bei einem Einsatz vorrangig als Pendlerrad würde ich jedoch ein Rad mit entsprechender Ausstattung in Bezug auf Licht, Schutzbleche und ggf. Gepäckträger bevorzugen. Derartige Bikes bieten diverse Hersteller an. Eines der preislich attraktivsten ist wahrscheinlich das Cube Nuroad Race FE, welches Du bestimmt bei Dir vor Ort im "CUBE Store München by RABE Bike" in Augenschein nehmen und Probefahren könntest.
 
Danke für eure Antworten. Ich war am WE bei Rabe und habe das Cannondale Topstone 1, das Trek Domane AL und das Cube Nuroad C62 EX Probe gefahren. Vom Gefühl her hat mir das Cube am besten zugesagt. Insbesondere die elektronische Schaltung war sehr cool. Jetzt bin ich am
überlegen das Cube zu nehmen. Alternativ ist auch noch das Canyon Grizl CF SL 6 AXS im Rennen. Sind das Cube und das Canyon vergleichbar von der Geometrie und Fahrverhalten?? In den Geometriedatenbanken habe ich keine eindeutige Antort gefunden. Das Canyon kann ich halt leider nicht Probe fahren.

Auf das Trek Checkpoint warte ich leider immer noch, das hatten sie bei Rabe noch nicht aufgebaut.
 
Das sind keine Welten, die da zwischen den Rädern liegen - zumindest wenn man den STR betrachtet - , auf dem Canyon sitzt man mit immerhin fast 2 cm mehr Reach aber natürlich gestreckter. Was da aber für Dich besser passt, kannst nur Du sagen, daher wären Probefahrten natürlich die beste Herangehensweise ( bei einem Versenderrad allerdings schwierig).

1725951173406.png


In Bezug auf die Ausstattung liegt das Cube deutlich vor dem Canyon: Laufräder und diverse Parts (Lenker, Sattelstütze) aus Carbon von Newmen, Mullet Rival & GX Transmission AXS - alles ein, zwei Fächer höher aus dem Regal im Vergleich zum Canyon. Der Preis für das Gebotene ist beim Cube wirklich stark. Allerdings sollte man sich davon nicht blenden lassen, die beste Ausstattung bringt Dir nichts, wenn Dir das Rad nicht passt bzw. die Geometrie nicht zusagt.
 
Danke. Tatsächlich ist es das Cube Nurod C62 von 2024 und nicht das von 2025. wie ich es verstehe, ist die 2024er Cube Version nicht ganz so hochwertig wie die des 2025. Vom Preis her läge das Cube bei ca 2,5k das Canyon bei 2,3k.
 
Danke. Tatsächlich ist es das Cube Nurod C62 von 2024 und nicht das von 2025. wie ich es verstehe, ist die 2024er Cube Version nicht ganz so hochwertig wie die des 2025. Vom Preis her läge das Cube bei ca 2,5k das Canyon bei 2,3k.
Wennn Du Dich wohlgefühlt hast, kaufen und glücklich sein;)
 
Zurück
Oben Unten