Da hier ja so schön über passende Größen diskutiert wurde, möchte ich den Faden nochmal um Erfahrungen mit 3 weiteren Bikes ergänzen.
Fotos habe leider keine gemacht.
Probiert wurden bei 1,12 folgende 24“ Räder
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...r-freizeitbikes/wahoo/wahoo-24-trail/p/41013/
https://www.cube.eu/de-de/cube-acid-240-coral-n-mint/1d2f289b384f28d81ef31d6c19555902
https://woom.com/de_DE
Beim Cube und Trek ist sie gerade so auf den
Sattel gekommen und hat beide Räder auch eher wackelig bewegt. Also waren beide definitiv noch zu groß.
Beim Woom ist sie gar nicht erst aufs Bike gekommen. Da wurde dann auch keine Probefahrt durchgeführt, weil sinnlos.
Was aufgefallen ist, dass die meisten Kinderbikes von den großen bzw bekannten Herstellern viel zu breite Lenker montiert haben. Damit tun sich die Kinder recht schwer, enge Kurven/Radien zu fahren.
Beim Vpace im Training mussten wir den
Sattel beim Max24 sogar schon etwas höher stellen als beim Besitzer und sie hat es viel sicherer und besser bewegt.
Ähnliches konnten wir bei unseren Kindern auch bei ihren Kubikes zu BMC oder anderen beobachten.
Anscheinend gibt es Hersteller die Kinderräder mit etwas größeren Laufrädern sehr gut können und andere eher weniger.
Nach den Tests gestern kann ich hier die eine oder andere Diskussion jetzt viel besser nachvollziehen bzw warum einige doch eher kleinere Laufradgrößen empfehlen. Es hängt wohl stark damit zusammen, welche Marken man kennt und fährt und wie diese Rahmen dann auch von der Geo/Größe her sind.
Ich habe festgestellt, dass ein Max24 sehr gut passt, aber dass 24“ Räder bei anderen Herstellern noch viel zu groß sind.
Auch das es nicht unbedingt an 20“ oder 24“
Reifen liegt, sondern am Gesamtkonzept.