• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Kaufberatung: Verkehrsicheres Hardtail/komfortabler Commuter/sportliches Trekking-Rad - Gibts sowas?

Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
4
Hi! :)

Vorweg, ich google mich dreist und albern nach dem gesuchten Typ Rad. Scheint es nicht zu geben (Ansprüche zu hoch? ;))
Habe auch die SuFu bemüht und das Thema nicht gefunden. Wer keinen Bock hat zu antworten, braucht es natürlich trotzdem nicht :)

Es geht hier auch nicht um ein MTB in dem Sinne.
Gesucht wird eher eine Art verkehrsicheres Hardtail/komfortabler Commuter/sportliches Trekking-Rad. Für Arbeit, Stadt (parkbar, ohne dass man daneben stehen bleibt!!!), aber auch leichtes offroad/Schotter, ggfs. "Radwandern"

Also:
  • Jobrad taugl. (also sowenig An-/Umbau wie mgl.)
  • guter Mix aus sportlich und komfortabel
  • gerne Federgabel (gern mit LO , gern remote)
  • Flatbar
  • sehr gerne Schutzbleche, Licht, Dynamo
...
  • Lieber Stahl/Alu als Carbon
  • Lieber Kette als Riemen
  • Lieber GRX/Deore als Cues (Nabe auch OK zur Not)
  • Versand oder lokal egal...

- Budget zw. 800 u. 1.500 Eur, ggfs. bis 2.000, optimalerweise Strecken/Gepäcktaugl.

Kandidaten:
  • Canyon Pathlite (leicht und sportlich genug, ABER m.E. keine passenden Schutzbleche verfügbar, Nur Akku-Licht mgl.)
  • Rose Black Lava TR (voll ausgestattet, ABER recht unsportlich)
  • Cube Nulane Race FE (voll ausgestattet ABER keine Federgabel)
  • Cube Travel/Nature (für jemanden der vom sportlicheren Fahren kommt irgendwie alles recht klobig :()

Falls jemand Kandidaten kennt, lieben Dank! :)
PS: Größe krieg ich selber hin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tobi, wie wär's mit zwei Laufradsätzen zu arbeiten von denen einer auf Asphalt und einer auf Schotter optimiert ist? Dann hast Du's auf dem Weg zur Arbeit leichter und fährst nicht mit erhöhtem Kraftaufwand das grobere Profil, das Du für Schotter bräuchtest, auf dem Asphalt runter.

Sportlich und komfortabel werden in dem Zusammenhang indes ein Stück weit als Gegensätze wahrgenommen, deshalb meinst Du mit Flatbar vermutlich einfach "keinen Dropbar"? Als komfortabel werden idR Lenker mit Rise empfunden, die dann aber nicht flat sind. Und vielleicht etwas mehr Backsweep, so 12-16°. Da wirst Du experimentieren müssen, wieviel Rise und Zuneigung Dir perfekt liegt, evtl. bekommst Du das nicht als fertiges Rad. Genauso mit Licht und Schutzblechen, da wirst Du evtl. selbst Hand anlegen müssen. Ich persönlich bin mit meinen High-CRI Taschenlampen superglücklich für den Arbeitsweg, aber klar, man muss das dann routinemäßig dabei haben.

Jenseits davon klingt das vielleicht auch nach Flatbar-Gravel-Bike, davon gibt's schon einige und ich meine auch mit Licht und Schutzblech und Federgabel.

Ansonsten guck Dir zB mal das Orbea Alma an, da helfen die Dir im Thread bestimmt auch weiter:
https://www.mtb-news.de/forum/t/orbea-alma-fahrer-hier.890840/
 
Danke erst mal an alle, besonders an @Soulrabbit uns sorry, dass ich den Thread vernachlässigt habe.
Kriege leider keine Info über Antworten, obwohl m.E. so eingestellt, da hab ichs gedacht es antwortet keiner.

Flatbar Gravel ist für meine Suche ein super hint, da war mir zwar schon eins begegnet online, aber das war Zufall. Auch die Punkte bzgl der Bar sind korrekt, ich will nur "keine Dropbar"

Auch das mit dem Profil ist ein valider Punkt. Für mich aber tatsächlich zweitrangig. M.E. sind da akzeptable kompromisse zu finden, die mit Wegen und etwas rauherem Untergrund ausreichend klarkommen. :)

Insg ist das Thema schwierig. Zur Info für die Mneschheit psoste ich mal, was es geworden ist ;)
 
Zurück