Kenda MTB-Reifen

Ich hätte gerne Grün. Hab ich aber noch nie erhalten
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-04-19-18-35-33-473_com.miui.gallery.jpg
    Screenshot_2023-04-19-18-35-33-473_com.miui.gallery.jpg
    302,3 KB · Aufrufe: 92
Hey Zusammen,
bin noch auf der Suche für mein Down Country Rad 110/120mm was für Reifen ich für Grip Trail nehmen soll die aber auch noch bei Nass griff sind.

Meine Kombis die ich zur Auswahl mal rausgesucht habe:

VR/HR
Regolith 2,4 TR / Renolith 2,2 SCT
Regolith 2,4 TR / Karma 2,2 SCT

Was würdet ihr empfehlen?
Danke für die Hilfe.
 
Hey Zusammen,
bin noch auf der Suche für mein Down Country Rad 110/120mm was für Reifen ich für Grip Trail nehmen soll die aber auch noch bei Nass griff sind.

Meine Kombis die ich zur Auswahl mal rausgesucht habe:

VR/HR
Regolith 2,4 TR / Renolith 2,2 SCT
Regolith 2,4 TR / Karma 2,2 SCT

Was würdet ihr empfehlen?
Danke für die Hilfe.
Passt hinten kein 2,4 rein?

Würde Booster 2,4 SCT am HR und Karma2 2,4 TR vorne nehmen bei einem DC.
Booster kann auch nass, setzt sich bei seinem Profil nur bei Matsch etwas schneller zu

Wenn dir das zu wenig ist, dann Karma/Regolith.

Regolith TR hätte ich noch einen zu Hause liegen, der einen neuen Besitzer sucht. Nur so 300 km am VR gefahren
 
Hey Zusammen,
bin noch auf der Suche für mein Down Country Rad 110/120mm was für Reifen ich für Grip Trail nehmen soll die aber auch noch bei Nass griff sind.

Meine Kombis die ich zur Auswahl mal rausgesucht habe:

VR/HR
Regolith 2,4 TR / Renolith 2,2 SCT
Regolith 2,4 TR / Karma 2,2 SCT

Was würdet ihr empfehlen?
Danke für die Hilfe.
Der Regolith hat schon ordentlich Grip, würde beim DC Bike aber auf Karma setzen.
Außer du suchst die Extraportion Grip, dann Regolith.
am HR würde ich vmtl auf den Booster setzen, da dieser in den meisten Lebenslagen ausreichend gut ist.
jeweils in der SCT Version, da die Karkasse doch deutlich mehr Dämpfung hat, als die TR
 
Passt hinten kein 2,4 rein?

Würde Booster 2,4 SCT am HR und Karma2 2,4 TR vorne nehmen bei einem DC.
Booster kann auch nass, setzt sich bei seinem Profil nur bei Matsch etwas schneller zu

Wenn dir das zu wenig ist, dann Karma/Regolith.

Regolith TR hätte ich noch einen zu Hause liegen, der einen neuen Besitzer sucht. Nur so 300 km am VR gefahren
vorne TR? Für Waldautobahnen oder mit 60kg evtl. :lol:
oder ist die beim Karma nicht so papierig?

Was kann Kenda Mische bei Nässe? Booster und Saber waren nicht so prickelnd zB im Vergleich zu den Wolfpacks
 
doch. Zumindest bei 78kg in ner SID 35 war sie ne Katastrophe. Bei 1,3bar nur durchgeschlagen, bei 1,6besser aber wenig Grip. Taugte in der Gabel nix
In einer 32er SC wars besser, aber das Rad in Summe hat weniger Reserven
dann ist es für deinen Einsatz die falsche Karkasse, dafür kann aber die Karkasse am Ende nichts.
Ein Blick auf das Gewicht lässt erahnen, dass TR nichts für groben Einsatz ist.
Das kann SCT definitv besser.
BTW - ich bin die TR bei rund 72kg mit +-1,2 bar (2.4er) gefahren und mein Fahrstil ist eher flott im groben Geläuf.
Platt habe ich in 2 Jahren nur einmal gefahren.
Bin nun aber mit den SCT's deutlich besser unterwegs (mehr Dämpfung, etc..)
 
Passt hinten kein 2,4 rein?

Würde Booster 2,4 SCT am HR und Karma2 2,4 TR vorne nehmen bei einem DC.
Booster kann auch nass, setzt sich bei seinem Profil nur bei Matsch etwas schneller zu

Wenn dir das zu wenig ist, dann Karma/Regolith.

Regolith TR hätte ich noch einen zu Hause liegen, der einen neuen Besitzer sucht. Nur so 300 km am VR gefahren
Doch würde auch reinpassen. Dachte ein 2,2er wäre hinten ausreichend.
Will die Kombi das ganze Jahr fahren. Egal ob Sommer, Herbst, trocken oder nass.

Der Regolith hat schon ordentlich Grip, würde beim DC Bike aber auf Karma setzen.
Außer du suchst die Extraportion Grip, dann Regolith.
am HR würde ich vmtl auf den Booster setzen, da dieser in den meisten Lebenslagen ausreichend gut ist.
jeweils in der SCT Version, da die Karkasse doch deutlich mehr Dämpfung hat, als die TR
Da die Kombi jederzeit funktionieren soll setze ich dementsprechend auf Regolith vorne mit der extra Portion Grip.

Hinten entsprechend dann doch auf den Karma 2 da der bei Nässe und Matsch denke ich noch besser funktioniert als der Booster oder?

Ich wiege fahrfertig ca. 74-75 kg.
Soll ich in dem Fall vorne und hinten auf SCT setzen oder würde vorne beim Regolith auch die TR Version reichen?
 
Karma 2 da der bei Nässe und Matsch denke ich noch besser funktioniert als der Booster oder?
Ja.
Hatte den Karma2 SCT mal am HR. War damit irgendwie so Semi flott unterwegs. Deshalb ist der wieder runter.

@Wipeout267 fäjrt Booster/Karma am TF. Der wiegt etwas mehr als du. Keine Ahnung ob SCT oder TR. Glaube SCT am HR und TR vorne.

Ganzjahres DC Bereifung wäre bei mir CK 2,3 vo/hi. Finde das Gesamtpaket bei denen irgendwie besser. Wiegen auch nur um die 700g.
 
Ja.
Hatte den Karma2 SCT mal am HR. War damit irgendwie so Semi flott unterwegs. Deshalb ist der wieder runter.

@Wipeout267 fäjrt Booster/Karma am TF. Der wiegt etwas mehr als du. Keine Ahnung ob SCT oder TR. Glaube SCT am HR und TR vorne.

Ganzjahres DC Bereifung wäre bei mir CK 2,3 vo/hi. Finde das Gesamtpaket bei denen irgendwie besser. Wiegen auch nur um die 700g.
CK 2,3 vo/hi wird mir zu wenig griffig sein am VR.
Da die Kombi nicht unbedingt leicht rollend sein muss denke ich passt regolith/karma ganz gut.

Als 2. LRS habe ich für Waldautobahn und Sommer staubtrocken - Marathon
Rush 2,4 TR / Rush 2,2 SCT rausgesucht, die müsste doch schnell sein oder?
 
Ich fahre Karma 2 vorne und Booster hinten, beide TR und 2,4“. Bike ist ein YT Izzo, 30mm Maulweite, ich wiege knapp 70kg.

Ist eine sehr gute Allroundkombination solange es nicht richtig matschig ist. Ich kann mit der TR-Karkasse bis auf 1,2 bar runter bevor es schwammig wird. Falls du bei deinem Gewicht einen sehr niedrigen Druck fahren möchtest geh lieber auf die SCT-Karkasse.
 
dann ist es für deinen Einsatz die falsche Karkasse, dafür kann aber die Karkasse am Ende nichts.
Ein Blick auf das Gewicht lässt erahnen, dass TR nichts für groben Einsatz ist.
Das kann SCT definitv besser.
BTW - ich bin die TR bei rund 72kg mit +-1,2 bar (2.4er) gefahren und mein Fahrstil ist eher flott im groben Geläuf.
Platt habe ich in 2 Jahren nur einmal gefahren.
Bin nun aber mit den SCT's deutlich besser unterwegs (mehr Dämpfung, etc..)
ich fand die eben nicht zur Gabel und Rad passend. Da hier ja nach DC gefragt wurde und 120/110 (wie mein Hobel auch), hatte ich den Kommentar dementsprechend gegeben. In dem 100er SC32 war das ja was anderes.
Und "grob" vom Geläuf war gar nicht so das Problem, schnell und komprimierte Trails (typisches XC, Anlieger, "Pump"track trails und Kompressionen) hat mir ja Pipi in die Augen gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre auch dank Dino auf einem 120/110 DC Bike den Karma 2 SCT vorne und den Booster TR hinten, wobei der Booster vorher vorne war und kann die Kombi an sich empfehlen, wobei ich jetzt anders als andere hier nicht den großen Vergleich zu anderen Reifen habe (habe früher nur ausrangiertes aus dem Verein gefahren und zuletzt am HT Crossking/Raceking als Performance).

Ich fahre zuletzt mit 90 kg fahrfertig mit 1,4 bar vorne und 1,6 hinten. Vorne mangelt es mir im Wald auch wenn der Boden weich ist nicht an Grip. Da hatte ich zuvor mit dem Booster vorne etwas Probleme, wobei das auch am höheren Druck bzw. der schwächeren Karkasse gelegen haben könnte.
Ich habe gerade eher das Gefühl, dass diese Kombi hinten schwächer ist als vorne. Werde es aber das nächste Mal mit etwas weniger Druck probieren.
 
@Wipeout267 fäjrt Booster/Karma am TF. Der wiegt etwas mehr als du. Keine Ahnung ob SCT oder TR.
Ja, ich habe die Kombi so in SCT drauf gehabt bei ca. 85kg fahrfertig. Aktuell fahre ich aber Booster SCT vorne und Rush SCT hinten, beide in 2.4. Eher als schnelle Marathoncombo für viel Asphalt/Waldautobahn. Auf den aktuell nassen Trails ist das schon limitierend, insbesondere, wenn es steil wird.

Karma/Booster fand ich ganz gut und werde ich wieder fahren, insgesamt habe ich in den Karma vorne etwas mehr Vertrauen als in den Booster, obwohl der am VR auch nicht schlecht ist. Insbesondere auf den wurzeligen, erdigen und nassen Isartrails, auf denen ich das Top Fuel (130 Pike/120) viel fahre.

Vom Druck her, habe ich mit 1,5/1,7 angefangen und fand, dass man mit der SCT noch viel weiter runter gehen kann, so in Richtung 1,2/1,4, habe da aber nicht viel experimentiert und auch nicht genau gemessen (nur mal vor einem Trail am Tegernsee die Luft etwas abgelassen).

Insgesamt sind das aber (für mich) alles weiterhin XC Reifen mit wenig Profil und kurzen Stollen.
In der Vergangenheit fand ich als Allround-Combo für Touren mit viel Trails auf dem Enduro HT einen einigermaßen potenten VR mit relativ schnellem HR am besten, damit gehen auch lange Touren >2k HM/100km ohne zu große Einbußen im Rollwiderstand/Gewicht. Bei mir war das vorne dann z.B. ein DHRII, Highroller II oder Butcher in 2,3 und Exo TR Karkasse/Max Terra Gummi und hinten ein Ikon 2,35 Exo TR. Damit konnte ich alles fahren und hatte selten das Gefühl, dass mich die Reifen einschränken. Weiß jetzt aber nicht, was da vorne das Äquivalent von Kenda ist, der Ikon und Booster sind ja sehr ähnlich.

Aber am Ende Geschmacksache. Leichte Reifen mit weniger Grip können ja auch bekannte/einfachere Trails wieder spannend machen. Mich nervts nur, wenn ich dann Stellen nicht fahre, obwohl man mit einem Bike wie dem Top Fuel mit 130/120 Federweg im Prinzip alles sehr schnell fahren kann, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich mit den Reifen genug Reserven habe.
 
Hi, hat jemand noch je einen Hellkat Pro und Pinner Pro Faltreifen in AGC 27,5 x 2,4 rumliegen? Bräuchte dringend welche...
 
Kannst mein Santa kaufen. Dann ist zumindest der Hellkat dabei. Wenn auch in 2,6!
Hätte nie gedacht, dass sich nen 2,6er so geil und präzise fährt.




Sascha
 
Moin,
hat jemand Erfahrungen mit den Saber Pro im Vergleich zu aktuellen Schwalbe Thunder Burts?

Ich fahre letztere in 29" 2.35" auf meinem Gravelbike, in Sachen Rollwiderstand (viel schneller auf der Straße als z.B. Maxxis Rekon Race, die dagegen schon regelrecht lahm und zäh wirken) bin ich sehr zufrieden, auch der Grip ist für das Einsatzgebiet mehr als ausreichend. Bis ~35kmh laufen sie auf der Straße auch angenehm leise.

Allerdings sind die Teile mittlerweile weit von leicht (knapp 800gr) und komfortabel geschmeidig entfernt. Gefühlt könnte man auch fast einen Trekkingreifen fahren. Ich vermisse etwas das "schwebende" sanfte Fahrgefühl, das zum Beispiel hochwertige breitere Rennradreifen bieten können.

Fühlen sich die Saber Pro TR (ohne SCT) hier deutlich geschmeidiger an? Und können sie zumindest halbwegs mit dem geringen Rollwiderstand der Thunder Burts mithalten?
 
Moin,
hat jemand Erfahrungen mit den Saber Pro im Vergleich zu aktuellen Schwalbe Thunder Burts?

Ich fahre letztere in 29" 2.35" auf meinem Gravelbike, in Sachen Rollwiderstand (viel schneller auf der Straße als z.B. Maxxis Rekon Race, die dagegen schon regelrecht lahm und zäh wirken) bin ich sehr zufrieden, auch der Grip ist für das Einsatzgebiet mehr als ausreichend. Bis ~35kmh laufen sie auf der Straße auch angenehm leise.

Allerdings sind die Teile mittlerweile weit von leicht (knapp 800gr) und komfortabel geschmeidig entfernt. Gefühlt könnte man auch fast einen Trekkingreifen fahren. Ich vermisse etwas das "schwebende" sanfte Fahrgefühl, das zum Beispiel hochwertige breitere Rennradreifen bieten können.

Fühlen sich die Saber Pro TR (ohne SCT) hier deutlich geschmeidiger an? Und können sie zumindest halbwegs mit dem geringen Rollwiderstand der Thunder Burts mithalten?
Schau dir von KENDA mal die Rush an. Gibt es als 2.4er in TR und SCT-Ausführung und die rollen noch mal eine ganze Klasse besser als die Saber. Der Grip ist auch besser als beim Saber und sie halten auch länger.
Zum Thunder Burt kann ich nicht viel sagen. Den habe ich von Jahren mal gefahren, als es ihn nur in 2,1er Ausführung gab. Er rollte aber wirklich gut, wobei das Profil schon sehr minimalistisch ist.
Die Kenda in der TR-Ausführung sind extrem fluffig und geschmeidig. Sie filtern feinste Unebenheiten sehr gut heraus, taugen bei niedrigen Luftdrücken aber nicht sonderlich für eine aggressive Fahrweise. Da sollte man dann lieber die SCT nehmen.
 
Fühlen sich die Saber Pro TR (ohne SCT) hier deutlich geschmeidiger an? Und können sie zumindest halbwegs mit dem geringen Rollwiderstand der Thunder Burts mithalten?
Die Kendas laufen auf Asphalt eher zäh, auch der Rush und auch eher laut.
Auf Asphalt wirst du nichts schnelleres finden als TB oder Conti RK.
Fürs Gravel wären vielleicht die G One RS in 45mm ne Überlegung.

Ansonsten sehr leise auf Asphalt ist Vittoria. Würde da den Mezcal 2,1 für mehr Gelände nehmen oder gleich den Terreno 2,1 oder 2,25.
 
Zurück
Oben Unten