Kette klappert am Kettenblatt

Registriert
5. August 2020
Reaktionspunkte
1.505
Hallo Leute,

Ich war gestern zum ersten Mal mit meinem neuen Spicy unterwegs und bei den Abfahrten ist mir doch ein ziemliches Geklapper aufgefallen. Ich hab mir dann eben mal alles in Ruhe angeschaut und scheinbar kommt das Klappern vom unteren Übergang zum Kettenblatt.
Ich hab mal ein Video gemacht in dem ich an der Kette flitsche, sodass man das Geklapper ganz gut hören kann:


Habt ihr ne Idee wie ich das verhindern kann? Das war schon recht störend da das Bike ansonsten ziemlich lautlos war. Falls jemand fragt: die Kette ist gewachst und die Länge und sämtliche andere Einstellungen des Schaltwerks sollten passen.
 
Macht bei gleichem Kettenblatt (und Deore Kette) mein Rad in keinem Gang. XT Schaltwerk, normale Kettenlinie.
Glaube nicht, dass es am Blatt oder der Kettenlinie liegt.
 
Ich kenn das Geklapper so auch nicht und hatte ich auch vorher noch nie. Ich hatte vor dem Spicy ein Dreadnought (also auch HP) aber das hatte unten einen Bashguard mit integrierter Umlenkrolle und von Deviate gibt es auch sowas:
https://store.deviatecycles.com/products/deviate-chain-guide

Aber kann doch nicht sein, dass ich sowas erst verbauen muss (und damit auch erhöhten Widerstand) damit die Kette ruhig läuft.
 
Naja du sagst, Schaltwerk nicht, und ich denke Kettenblatt auch nicht - was ist das für eine Kette?
 
Also wie gesagt, das Geklapper kommt zu 100% vom Übergang zum Kettenblatt. Hab gerade mal die Kette mit dem Finger zum Kettenblatt gedrückt und damit quasi die Umlenkrolle vom Deviate-Bashguard simuliert und da hört man dann kein Geklapper mehr.

Die Kette müsste eine Deore sein.
 
Wie gesagt, Deore habe ich auch, und wenn das Schaltwerk genug Spannung macht schlackert die Kette zwar ein wenig, aber solche Klappergeräusche macht die normal nicht.
Natürlich berühren irgendwann irgendwo die Zähne des Blatts die Kette, das macht aber kein großartiges Geräusch.
:ka:
 
Hab hier mal ein zweites Video hochgeladen wo ich die untere Umlenkrolle simuliere. Ich glaub man kann den Unterschied ziemlich leicht hören:

 
Naja das ist ja klar.
Aber das Geräusch höre ich trotz Finger noch raus?

Mach doch mal testhalber ein anderes Schaltwerk rein.
 
Naja das ist ja klar.
Aber das Geräusch höre ich trotz Finger noch raus?

Mach doch mal testhalber ein anderes Schaltwerk rein.
Du hörst das Geräusch trotz Finger noch? Das was du da hörst ist einfach nur das "Abschnalzen" der Kette von meinem Finger...das kann ich natürlich nicht verhindern aber das eigentliche Klappern ist komplett weg.
 
Klingt für mich eher danach, dass die Kurbel locker ist und die Vibrationen dadurch über den Rahmen verstärkt werden.
 
@kajofrito Ne die ist fest.
Ich hab gerade mal einen Kabelbinder um die Kettenstrebe und die Kette gebunden um die Kette nach oben zu ziehen, also quasi so wie hier auf dem Foto:

(Blau ist der Kabelbinder und rot quasi der neue Weg der Kette)
IMG_3406.jpg

Wenn ich das Rad jetzt mit dem Hinterrad auf den Boden "schmeiße" ist es mit dem Kabelbinder völlig ruhig.
 
Da ist doch hinten was locker, Kassette, Schaltwerk, Hinterachse 🤔

Ist das mit oder ohne Reibdämpfer? Scheint ein kompletter Shimano Antrieb zu sein.

Ist das in allen Gängen?
Schalte mal in 1.
 
Och Leute…nein da ist nichts locker :D Wie viele Ideen soll ich denn noch hier posten um zu zeigen, dass es beim Übergang aufs Kettenblatt unten klappert.
 
Kuck nach!
Das Klappern kommt nicht vom Kettenblatt.
Die Kette gerät in Schwingung und hinten ist irgendwo Spielund das hörst du. Und wenn du die länge der freihängenden Kette veränderst, verändert du auch das Geräusch.

Das Klappergeräusch klingt recht massiv => da ist irgendwas großes locker ;)
 
Checkliste:
Versuche die kleinen Zahnräder gegen den Rest der Kassette zu verdrehen. Microspline löst sich gerne.
Hat das Hinterrad Spiel?
Wackelt der Freilauf?
Wackelt das Schaltwerk?
Beim Fully könnte das rechte Lager in der Kettenstrebe locker sein.
Kettenblatt locker?
Innenlager Spiel?

Schalte den reibdämpfer mal ein und aus - ändert das was?
 
Bei meinem Remedy schlägt die Kette beim landen auch gegen das Kettenblatt. Das ist eindeutig zu sehen in Zeitlupe. Der Rest ist fest. Verbessern ließ sich das durch Erhöhung der Reibung in der Schaltwerksdämpfung.
 
Zurück