Suche Kinder-MTB 20“ oder 24“

Registriert
27. Juni 2011
Reaktionspunkte
421
Ort
Berlin
Suche für meine 6jährige Tochter, die körperlich aber eher einer 8jährigen entspricht, ein Retro-MTB. 20“ passen ihr sicher. Möglicherweise würde aber auch ein kleines 24“ schon gehen. Versandmöglichkeit im Karton wäre wichtig. Ich wohne in Berlin.

Besten Dank!
 
Danke! Das Spezialized ist schonmal nicht übel und der Versand geht auch. Aber diese Billigst-Schaltung, und dann noch nichtmal ne einheitliche Gruppe, stört mein Ästetikempfinden. ;) Dafür ist es dann auch zu teuer.

Manno, ich hätte dieses 14,5“ GT Avalanche nicht weggeben sollen...
 
Ich kann es nur immer wiederholen, such ein V-Pace Max 26.(oder etwas in der Art)
Das passt ab 1,25m Körpergröße und macht den Kids einfach mehr Spaß als ein 30-Jahre alter Kinderklassiker.
Man sollte grad bei den Kinderbikes tatsächlich nicht von sich auf andere schließen.
Eine moderne Geometrie gibt den kleinen so viel mehr an Sicherheit und somit auch Wohlbefinden auf dem Rad, das ist unbezahlbar.
Lies dich mal in deren 29er Philosophie ein.
Ich für meinen Teil kann das nur bestätigen.
Meine Tochter ist 8, normal groß für ihr Alter und fährt das Teil jetzt ca. 1Jahr.
Ist mit 7 jahren von ungeliebten 20" direkt auf 26" aufgestiegen.
Wir haben vor der 1.Probefahrt alle kopfschüttelnd daneben gestanden und uns gefragt wie dieses kleine Mädchen (damals ca.1,23m) auf dieses große Fahrrad (empfohlen ab 1,28m passen soll.
und während wir noch mit Kopfschütteln beschäftigt waren ist Greta mal so eben aufgestiegen und hat mit fettestem Grinsen eine acht nach der anderen im Wendehammer hingelegt.Das war für mich ein großer Aha-effekt.
Den Spaß am Radfahren macht bei ganz vielen Kindern das sichere Feeling auf dem Rad aus.
Klar gibt es auch Rabauken die mit allem was 1,2 oder mehr Räder hat völligen Spaß haben, aber es gibt eben viel mehr Kinder die etwas vorsichtiger sind...
Mittlerweile fährt Greta an dem Rad eine 1x12 SX Gruppe und kommt damit einfach nur gut zurecht.
Schick ist das Teil auch noch, somit alles richtig gemacht.
Blöd dabei: son Rad kannst/solltest du nicht mal eben vor der Schule,Freibad,Tanzschule,Turnhalle etc stehen lassen., was die Alltagstauglichkeit natürlich wieder einschränkt.
Gruß,
Christian
 
Meine große Tochter ist mit 9 Jahren auch auf n 26" Bike umgestiegen.
Es gibt auch 38cm Rahmen in der retro MTB Ecke die taugen! Hab hier 2 davon in Benutzung und die Girls haben Spaß damit. Für vergleichbaren finanziellen Einsatz gibt's nix gescheites bei den Woom, Kubikes, etc. Da gehen die (wirklich) brauchbaren MTB bei 600€ los.
Gewicht und Geo sind ausschlaggebend!
 
Besten Dank für die Hinweise und Angebote!

Ich denke, ich verabschiede mich vom Ego-Trip eines Classic-Bikes und nehme für Tochter und Sohn sowas hier. Schön leicht, geile Optik mit den Metallicfarben und Skinwalls, angeblich ergonomisch, lieferbar (!) und preislich fair.

https://academy-bikes.de/
Wenn das 24er zu klein ist, kann ich immer noch versuchen, meiner Greta ein 26er Klassikbike schmackhaft zu machen. ;)
 
https://www.mtb-news.de/forum/t/20-trek-mountain-kdz-sport-trail-von-1994-back-to-pink.926769/

denke, ich verabschiede mich vom Ego-Trip eines Classic-Bikes
Das obige hätte ich aktuell wg. Wechsel auf 24" zu verkaufen. Wäre halt doch Classic.


Edit: mit ca. 9 hab ich mit meinem Sohn ein 27,5 in 14" aufgebaut mit 26" Laufrädern, Suntour xcr Luftgabel, Kinderkurbel, m315 Scheibenbremse und 1x9 Deore mit 32/11-40. Er hat aber von den Proportionen eher kurze Beine. Die Tochter wird im Juli 8 und da würde das denke ich bis im Herbst schon passen, da lange Füße. Sowas reicht dann ein paar Jahre und ist aber nix extravagant teures und spezielles. Bike gesamt um 400 mit Cube Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die Hinweise und Angebote!

Ich denke, ich verabschiede mich vom Ego-Trip eines Classic-Bikes und nehme für Tochter und Sohn sowas hier. Schön leicht, geile Optik mit den Metallicfarben und Skinwalls, angeblich ergonomisch, lieferbar (!) und preislich fair.

https://academy-bikes.de/
Wenn das 24er zu klein ist, kann ich immer noch versuchen, meiner Greta ein 26er Klassikbike schmackhaft zu machen. ;)
Ich finde gerade gemessen an den verbauten Teilen ist das ne ziemliche "Möhre" für das Geld. Gewicht wurde hier nur durch weglassen gespart und nicht durch wertige Teile. Das ist kein MTB, sondern nur n Rad mit dicken Reifen ;) . Auch durch solche "Angebote" habe ich schließlich die Entscheidung getroffen, selber etwas gescheites aufzubauen. Letztendlich musst du aber selber entscheiden.
 
Ist schon klar, dass da von den Teilen nur Einsteigerkram dran ist. Aber das gilt eigentlich für alle Räder, die weniger als 26“ haben. Und im Gegensatz zu den Teilen, die an den Pukys, die meine Kinder gerade fahren, ist das trotzdem ne deutliche Verbesserung.

Federgabel und Gepäckträger brauchen meine Kinder nicht, von daher ist das Weglassen schonmal gut.
 
Ich finde es aber dennoch verantwortungsvoll und durchaus erstrebenswert, wenn man als Vater bzw. Elternteil mal an die körperliche Konstitution (z.B. Knochenbau!) seiner Kinder denkt und eben etwas kauft, was wesentlich besser dazu passt, und diesen viel wichtigeren Tatsachen gerecht wird, anstatt ein Rad, welches vllt. nur den hiesigen Classic konformen Kriterien (im weitesten Sinne) entspricht aber dafür den Kindern nur Pein und Verdruss bereitet. Als Erwachsener hat man die Entscheidung ja schließlich selber in der Hand, ob man auf nem Hobel sitzt, der vielleicht Scheiße teuer war und enormes Prestige hat, aber dafür die Knochen ruiniert. Hauptsache Retro, TPC & Classic!
Da kann ich die Entscheidung bzw. Gedankengänge des Fadenerstellers voll nachvollziehen und finde das fair den Kindern gegenüber.
Dies nur mal so am Rande bemerkt und vielleicht sogar z.T. Off-Topic. Ich hoffe, der Faden und die illustre Forenschar wird´s verkraften.
 
Wenn man selbst baut, kann man schon viel machen und es muss auch nicht teuer sein.

Bei mir hört der Spaß da auf, wenn ich lese, dass an so Kinderrädern dann XT und XTR und weiß der Geier was verbaut wird. Den Kids ist sowas zu 99% piepschnurzegal, da will sich eher zu 100% der Dad verwirklichen und kriegt dann den Herzkasper, wenn das Rad eben so behandelt wird, wie es Kinder halt manchmal tun. Meiner ist echt sehr achtsam mit seinen Sachen, aber manchmal ist er halt doch einfach ein Räuber wenns pressiert. So ein Kinderrad ist und bleibt ne temporäre Geschichte, zwar je älter, desto länger, aber irgendwo kommt nach 1-4 Jahren nochmal nen Wechsel. Und solange die Knirpse keine tausende Km im Jahr mifahren, muss es denke ich auch nicht übertrieben werden - trotzdem halt kindgerecht gebaut.

Ich seh das aktuell mit dem von mir aufgebauten 27,5/14". Ein Bekannter hat für seinen Sohn im Prinzip das gleiche gekauft, nur von der Stange. Beides Cube. Bei nem 14" gehe ich davon aus, es wird ne Kurbel für kurze Beine verbaut... Nix da, 170er. Ich hab ne 152er mit China 1x Narrow Wide Blatt. Federgabel, die für das Gewicht des Jungen eigentlich nicht federt. Ich hab ne Suntour XCR Air verbaut und kann das anpassen. Das fertige hat für seine unter 500 Euro ne billige 3x irgendwas dran. Ich hab zumindest ne 1x Deore mit 11-40, wenn auch nur 9fach, aber die hat bisher voll gereicht. Wenn er mal mehr Berge mitfahren will, kann man immer noch auf 11-50 oder sowas pimpen. Vorbau und Lenker habe ich auch passend für ihn rumprobiert.
Sattel habe ich auch nen Kindersattel für sein Alter/Größe gekauft, beim fertigen ist ein Standard drauf.

Preislich war ich nicht teuerer als das fertige... Eher günstiger mit ein wenig schauen und abwägen.
 
Ich finde es aber dennoch verantwortungsvoll und durchaus erstrebenswert, wenn man als Vater bzw. Elternteil mal an die körperliche Konstitution (z.B. Knochenbau!) seiner Kinder denkt und eben etwas kauft, was wesentlich besser dazu passt, und diesen viel wichtigeren Tatsachen gerecht wird, anstatt ein Rad, welches vllt. nur den hiesigen Classic konformen Kriterien (im weitesten Sinne) entspricht aber dafür den Kindern nur Pein und Verdruss bereitet. Als Erwachsener hat man die Entscheidung ja schließlich selber in der Hand, ob man auf nem Hobel sitzt, der vielleicht Scheiße teuer war und enormes Prestige hat, aber dafür die Knochen ruiniert. Hauptsache Retro, TPC & Classic!
Da kann ich die Entscheidung bzw. Gedankengänge des Fadenerstellers voll nachvollziehen und finde das fair den Kindern gegenüber.
Dies nur mal so am Rande bemerkt und vielleicht sogar z.T. Off-Topic. Ich hoffe, der Faden und die illustre Forenschar wird´s verkraften.
Natürlich muss das fertige Produkt passen!
Das steht ja ausser Frage ;) .
Ich persönlich sehe nur nicht ein, dass diese Räder in Relation derart teuer sind.
Wenn man solche modernen Rahmen oder Sets einzeln kaufen möchte sind die auch sauteuer bzw. teils nicht erhältlich :( . Dann könnte man halt auch wertig aufbauen aus Fundusteilen.
 
Ich persönlich sehe nur nicht ein, dass diese Räder in Relation derart teuer sind.
Wenn man solche modernen Rahmen oder Sets einzeln kaufen möchte sind die auch sauteuer bzw. teils nicht erhältlich
Naja es ging. Wenn du bissl guckst, geht es auch mit Neuteilen günstig...

Cube Rahmen bekommst beim Schlierseer Bikeparts ab 119 Euro. Bike Discount hat Radon und Cube Rahmen teils auch spottbilig rausgehauen. Günstiger gehts fast nicht als so ein Cube Rahmen. Die kleinen Größen sind halt dünn gesäht. Der Schlierseer hat auch bei eBay drin, Karl vom Kanal oder so. Wg. Corona isses halt mittlerweile generell mau. Ich konnte den für meinen Sohn über eBay für um 85 plus Versand schießen in schwarzmatt mit neongelb, jedoch halt in nicht so verrückten Vor-Corona Zeiten...

Bei der Federgabel isses ähnlich. Willst ne Rockshox oder ähnliches Luftgabel, dann noch in noch nicht tapered, wirds dünne und teuer. Daher hab ich zur SUntour XCR gegriffen, die lag meine ich bei um 120 neu. Der fährt ja nur normal wie ein Kind halt und keine krassen Trails....

Kinderkurbel kann man auch 100 versenken. Hier hab ich (mangels Verfügbarkeit der meist empfohlenen Produkte) ne Suntour XCT, ich meine T202 oder so genommen. Kostet um 25, hat irgendwie genietete Blätter, jedoch kann man die entfernen und hat dann Standardlochkreis 104. China Narrow Wide Blatt von Aliexpress drauf, ca. 7 inkl. Versand. Die sind top und fahre ich selbst über mehrere tausende KM.

Selle Royal Jugendsattel, ich meine Modell Hello ca. 8 Euro...

1x9 Schaltung. Deore Shifter und Schaltwerk von 2001 rum, gebraucht je 5-10 Euro. Sunrace csm980 Kassete 11-40 ca. 25 Euro neu.

Bremse ist ne Br-M315 dran (die bremst an einem 29er auch meine 100 Kilo passabel). Die gibt es bei CNC Bike um 35 komplett.

Vorbauten und Lenker von Cube (RFR) mit den verschiedenen und teils dann passenden Vorjahresfarben haute der Bike Discount auch immer teils zum Spottpreis raus. Den 60er Vorbau und 700er Lenker hab ich meine ich zusammen neu für unter 23 gekauft... Nicht passende Farbakzente/Logos kann man leicht mit Aceton entfernen, so hab ich auch schon für je 6 Euro Vorbau und 720er Lenker gekauft, weils in der Quietschfarbe des Logos wohl keiner wollte.


Sicher ginge es in Summe dann 2 Kilo leichter oder so, dann gibst du aber gleich das doppelte aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
da hast du recht, nur sind das ja auch wertige Räder, nur halt kleiner.Von daher kostet halt ein Kinderrad das gleiche wie ein Erwachsenenrad.
Was aber immer wieder vergessen wird ist der doch recht hohe wiederverkaufswert.
Wir konnten bisher jedes kleine Rad 1x 16" 2x 20" ohne Verlust wieder abgeben.
Oles Rocky wird wohl etwas verlustig sein, das nutzt er aber auch beinahe täglich und auch ordentlich.
Das hinterlässt natürlich auch Spuren.
Das V-Pace fährt Greta Mädchenlike, das wird also maximal Spuren vom anlehnen oder umkippen davontragen.Da gehe ich von einem Wertverlust von null aus.
Das bitte ich auch zu bedenken.
Letztlich ist es günstiger die Kids auf hochwertigen Kinderrädern großzuziehen, als Puky zu kaufen.
Da hast du jedesmal 99% Wertverlust oder gar 100%, weil du das Teil aufm Babybasar verschenkst, nur um es nichtmehr mit nach hause zu nehmen...:D

Und manchmal wirds dann völlig bekloppt...
Unser Ex-Nachbar, schlau wie sieben Dörfer, geizig wie Dagobert Duck.
Ole hat seinen Reaper bekommen, fanden seine Kumpels geil, wollten ab da auch alle Fully fahren.
Manche Eltern haben sich selbst gekümmert, manche habe ich bei der Suche unterstützt.
Jetzt fahren hier 2 weitere Reaper, zwei Giants Trance ein Specialized Myka und ein Votec in seinem Freundeskreis rum.
Ich habe bei der Preisfrage immer gesagt, 1000€ mußt du fürn vernünftiges Kinderfully in die Hand nehmen.Darunter hast du entweder Glück oder Schrott.Und Glück hat man eher selten...
War dem Schlaumeier natürlich zuviel.Er würde sich selbst mal kümmern...

Dann wird, Papa ist ja großzügig, dem Burschen für 700€ ein Transition 18kg DH-Bike mit BoXXer, 7-Gang Sram DH Schaltung, DH-Reifen und 80cm Lenker über Kleinanzeigen gekauft und hinterher gemeckert weil der Junge damit ja gar nicht fährt.(wie auch?)
Und mir sagt der Typ dann ins Gesicht:
Fullys sind nur ne Modeerscheinung.Sein Sohn hätte schon keine Lust mehr darauf.
Faceplant.
Der Bengel fährt jetzt immer mit unserem Schul-Freibad-Gepäckträger-Stvzo-Kinderfelt rum wenn er uns mal besucht.

Sorry fürs abschweifen und rumschwallern.Aber mir liegt das Thema einfach am Herzen.
Gruß,
Oppa

PS.: das Specialized Myka ist übrigens ein 26" Damen CC-Fully und in Größe S wirklich eine Top Basis für ein Kinderrad!Und nicht sonderlich teuer.Nur leider schwer zu finden da scheinbar recht selten.
 
Ich habe mal wieder die Kontrolle verloren:
IMG_20210220_102515.jpg
IMG_20210220_102459.jpg
IMG_20210220_102601.jpg
IMG_20210220_102615.jpg
IMG_20210220_102534.jpg
IMG_20210220_102547.jpg
IMG_20210220_102638.jpg
IMG_20210220_102626.jpg





...es gibt heutzutage so gutes Material für Kinder, kein Vergleich wie vor 10Jahren. Es macht ihnen das Fahrradfahren Lernen um vieles leichter. Mein Sohn hat den Übergang vom Laufrad (auch von "Early Rider") zum Fahrradfahren (ohne Stützräder) innerhalb von 3 Tagen durch gehabt. Auf dem Spielplatz und im Bekanntenkreis, sehe ich leider immer noch so viele Kinder sich mit Puky Spielzeugen(ist für mich kein Fahrrad) quälen. Erstmal Monate mit Stützrädern verschwenden, weil ein Kind viel mehr Kraft braucht um ein Puky zu händeln.......


Ps: Wenn Geld keine Rolle spielen sollte, dann bei unseren Kindern. Ich habe es eigentlich gerade nicht so dicke, aber es gibt doch kein besseres Investment als eine Kinderseele!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ursprünglich wurde ja mal nach einem Retro-Kids-Mtb gesucht...
Das Thema haben alle komplett verlassen :lol:. Einschließlich des Erstellers ;) .
Das es modernes gutes Zeug für viel Geld gibt ist ja nix neues - meine Posts bezogen sich auf die Realisierung MIT CLASSICBEZUG.
Ich finde auch den recycling Aspekt/ NACHHALTIGKEIT (!) im Sinne der Umwelt erstrebenswert - das als kleine Randbemerkung noch.
 
An ClassicRädern erfreut sich nur der sein Herz dafür verloren hat. Ehefrauen,Freundin und Kinder gehören meistens nicht zu dieser Zielgruppe. Den Gedanken der Nachhaltigkeit ist etwas scheinheilig bei unserem PäckchenAufkommen was der normale ClassicNerd hat und wäre auch nicht einmal ein Wasserdampf auf dem heißen Stein.
Eine Privatperson kann eigentlich nur bei Flugreisen,EnergieVerbrauch für Heizung und Auto merkbar mit bei tragen. Darüber gibt es interessante Auswertungen, auch im Privatbereich Plastik zu vermeiden, ist leider nur für das eigene Gewissen wirksam.
Das Rad von meinem Sohn habe ich gebraucht gekauft und es kommt entweder(ganz unnachhaltig) an die Wand, oder wird noch mindestens 3-4 Kinderseelen erfreuen.
 
Am besten was aktuelles schön lackieren. Aber so richtig preiswert wird das auch nicht. Vielleicht einfach eine Uhr weniger in den Schrank legen und dafür etwas kaufen was auch tatsächlich benutzt wird :D
 
Vielleicht weiß Frank um meine zweite Leidenschaft? ;) Allerdings werden die alle getragen. Nur nicht beim Radfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, wenn hier schon so schön über das Thema diskuttiert wird, möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben...

Ich finde auch classic-Bikes an für sich auch für Kinder cool :daumen:
Andererseits möchte ich meine 3 Kindern auch Bikes zur Verfügung stellen die einfach zum Fahren und bequem sind, um Sie so zum Radfahren zu motivieren.
Deshalb habe ich entschieden, dass eine zu lange Kurbel, zu gestreckter Rahmen, ein hohes Tretlager, Sattelüberhöhung, oder auch ein Umwerfer und 3x8 usw. nicht in Frage kommt.
Einiges klassische Material ist damit ja raus, aber einen Kompromiss kann man ja durchaus versuchen.

Bei 20" kenne ich eigentlich fast keine wirklich brauchbare Basis außer dem IBS Kid Frame TI, dass gabs Mitte der 90ziger für 16-24" LR Größe
https://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-die-bikes-eurer-kleinen-galerie.558817/post-9102385https://www.mtb-news.de/forum/t/ibs...h-alpine-stars-t-24-ist-das-teil-echt.931389/Marin, Corratec, Wheeler u.a. Kinderbikes ware alle von der Geo wirklich für heutige Ansprüche mies.
Tretlager viel zu hoch usw.
Auch das Collina hier, eher ein BMX für größere Kids aber nichts für kleine
20201118_150639.jpg


24ziger gibts schon ein paar mehr und auch halbwegs gute.
Also so ein Bike Tech Jaby 24 von 1993 wäre doch was:
Bike Tech Jaby 24 1993.jpg

Oder eben das hier, das Uli Fahl (Tune) mal für seine Kinder aufgebaut hat:
20210304_161121.jpg

Beim Alpinestars T24 gibts hier auch ein paar Fans
https://www.mtb-news.de/forum/t/wah...-2016-das-teilnehmerfeld.821386/post-14104028
Alpinestars_T-24 bike 1991.jpg

ein sehr schönes Fast Trac Titan 24
https://www.mtb-news.de/forum/t/war...achmittag-auch-so-schoen.328481/post-16454612Auch ist mir neulich das hier über den Weg gelaufen (aber nicht gekauft)
Screenshot_20201205-082526_eBay Kleinanzeigen.jpg

Da hätte man auch ein schönes klassisches 24er Kidsbike drauß machen können.

Auch ein Cannondale MCX, ein Art Killer V mit 24" Rädern von 94-95 gibts an und ab mal
Cannondale MC500 1995 II.jpg



Bei 26" gibts auf jeden Fall ne recht gute und bei etwas Suche auch große Auswahl an netten kleinen Rahmen (teilweise ab 33cm Größe).
Ist dann immer noch nicht direkt mit einen Vpace Max26 zu vergleichen, das Tretlager etwas höher, aber für Kinder ohne Race-Ambitionen und so ab 140cm einwandfrei fahrbar (ohne das es in Quälerei ausartet).
Nur als ein Bsp. hier gabs neulich ein tolles RM
https://www.mtb-news.de/forum/t/rocky-mountain-rahmenset-fuer-den-nachwuchs-verkauft.934277/
Also, sorry für all die Beispiele, aber so ganz verteufeln sollte man das Thema nicht.
Mit etwas Mühe und Kreativität geht auch ein Classic KidsBike!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück