Klickpedale?!??!

Guest
hab da mal `ne Frage: bin bis jetzt nur Turnschuh und B"rentatze gefahren und will demn"chst auf Clickies umsteigen. sind da solche mit K"fig (wie das PD-M 434/ 545) notwendig, damit man sofort wieder Halt findet, nachdem man ausgeklickt hat? (bin wie gesagt noch nie Clickies gefahren und kann mir nicht vorstellen, dass man dieses winzige Pedal sofort trifft) wollte mir n"mlich erst 434 + Northwave Elite kaufen, habe aber Bedenken, ob sich nicht K"fig und Profil der Sohle verharken. >ist das so?
 
Du brauchst mit den Klickpedalen in jedem Fall eine gewisse ""Eingew"hnung"". In der Regel heiát dies, daá Du mindestens einmal umfallen wirst, bevor Du aus den Pedalen kommst. Das Gefhl dafr kommst aber schnell. Ich selbst habe mit den 636 angefangen
 
Hallo Marc Eigntlich kann ich Lutz nur recht geben. Ich meinerseit fahre schon ca. 3 Jahre mit den Klickpedalen (VP101 und Bontranger) ohne K"fig. Habe mal welche versucht, die auf der einen Seite eine B"rentatze, auf der anderen Klickies hat, war aber nicht besonders begeistert, bin immer noch fr die Beidseitigen. Auch ich musste zuerst 2-3mal den Boden kssen, bevor ich es einigermassen beherrschte. Auch ich kann dir nur Mut machen. Also guten Flug und nicht aufgeben, es lohnt sich. Bikergráe Oli
 
Mein erstes war auch das 636 mit K"fig. Das gibt mir einfach die Sicherheit, in schwierigen Passagen ausklicken zu k"nnen und trotztdem eine festen Stand zu haben. 2-3 mal muát du wirklich einkalkulieren. Ging mir und meinen Freunden so. Es wird dich so ""ganz nebenbei"" :d erwischen. Mein erstes Mal: :-( Auf einem breiten Waldweg hinter einem Freund gehalten weil der einen Platten hatte, links ausgeklickt und rechts mit dem Rad umgefallen. :-( Oder mein Freund: Voller Stolz mit neuem Rad und Klickpedalen auf die Besucherplattform (war gut gefllt) von unserem Hausberg zugefahren, vergessen auszuklicken und vor den ganzen Leuten mit dem Rad hingelegt. Gerald
 
Hall"chen !! Das mit dem Umfallen mit Klickpedalen kenn ich auch nur zu gut. Mich hats im Sommer auch mal vor ner gut gefllten Eisdiele erwischt. Zuerst hab ich gerudert wie ein K"fer und dann bin ich umgefallen. Zu der Frage, ob du nen K"fig brauchst, kann ich nur sagen, daá der eigentlich unn"tig ist, es sei denn, du m"chtest mit normalen Straáenschuhen ne kleine Runde zum Einkaufen fahren. CU, Christian :grins: (Der is ja wirklich sooooo grooooá, cool, muát ich einfach mal ausprobieren)
 
Hallo zusammen, also ich kann Klickis nur empfehlen. Fahre seit 1500 km welche von Point, und bin sehr zufrieden damit.Auf der einen Seite B"rentatze.(man muá ja schlieálich ab und zu mit der Familie biken. Mfg Ralf
 
HHmmm, ich hab zwar mit Klicker keiner Leih erfahrung, ( die sehen irgendwie so klein aus, das kann doch nix sein, denke ich mir immer). Ich fahre seit neustem die Platform Pedals NC-17, das sind geile Teile, der Verk"ufer gleich zu mir: "" So, hier sind die Teile zum Bein aufreissen..."" Die sind wirklich derb. da stehn so richitg kleine Stollen raus, ich hoffe ich rutsche niemals ab! *g* Aber was ich da jetzt so gelesen hab' ber Klickers, klingt wirklioch nicht schlecht! Ich wnsche dir viel Gelingen damit! *g* Sers , Red
 
an meinen vorredner.... also: NC-17 geiles pedal, bisses hallt vom rad abf"llt :-) meins liegt aufm schreibtisch... an die klicker... also, klicks mit k"fig sind zwar hbsch, aber brauche tut man sie eigentlich nicht (mit den schuhen von adidas kann es probleme geben , obwohl sie spd standard ham) ich selbst fahre seit 2 jahren coda-klicks, zum teil auch an meinem freeride/dh/ds/city rad, und hab echt keine probs mit der gr"áe, mit klickschuhen is das eh fast egal... die sind so hart.. aber die 636 sehn schon sch"n aus :-)
 
Hi Marc also das mit den Klickies ist ganz einfach zu erlernen (habe es in meinem Alter auch begriffen). Fahre seit 8 Jahren diese Pedale und seit 3J eines von Specialized. Das hat ne ordentliche Standfl"che (kann auch mit Sandalen gefahren werden)und ist relativ Dreckunempfindlich. Ein Tip von mir zum Eingew"hnen: stelle die Ausl"sespannung zu Anfang recht sanft ein, suche dir eine Wiese mit Zaun (so wie man mit 5 Jahren das Biken begann) und be das Ein und Aussteigen. Immer noch besser wie an der n"chsten Kreuzung den Teer zu kssen. Gruá Dafi
 
Zum Ursprungspost: Ich hatte mir auch die 434er an mein Bike schrauben lassen und habe mir (anderer Laden) Northwave Elite gekauft -> klappt nicht! Jetzt habe ich Pedale ohne K"fig -> alles klar! Marcus
 
@Ralf99

"Hallo zusammen, also ich kann Klickis nur empfehlen. Fahre seit 1500 km welche von Point, und bin sehr zufrieden damit.Auf der einen Seite B"rentatze."


Hey Supi das du mit POINT zufrieden bist :) die neuen Welgo Pedalen sind auch sehr zu empfehlen.
Ich fahre im mom die Ritchey, da ich auf das Logig Pro schwöre, aber POINT ist auch super :)


Dominik

POINT Racing Team

www.velo-widdert.de
www.pointbike.de
www.mtb-nrw-cup.de
 
Hi!
Also ich fahre mitlerweile auch seit 3 Jahren Klickpedale und bin überaus zufrieden! Für Touren sind die Teile echt top! Früher hatte ich POINT Pedale für 99DM...mit denen war ich gar nicht zufrieden, weil das Ein- und Ausrasten nich gut definiert war. Ich denke aber, dass die neuen Point Pedale besser sind. Jetzt hab ich Shimano 878. Die sind echt genial. Verschlammen nich so leicht und haben ne tolle EInstellbarkeit! Der Auslösewinkel (8°) ist zwar eher was für Racer, aber das macht eigentlich nicht soo viele Probs.
 
Hi,

nach fast 8 Jahren "normalen" Clickies bin ich letztes jahr auf die 545 mit Käfig umgestiegen und muss sagen das da ein gewaltiger Unterschied besteht, vor allem wenn man die Federspannung nicht so fest einstellt. In schwiergen Gelände und beim Downhill hat man einen wesentlich besseren Stand auf dem Pedal. Wenn man nicht gleich ins Pedal kommt dann bietet der Käfig auf jeden Fall mehr Halt als ein normales Clickie. (An meinem Hardtail fahre ich die trotzdem noch - ist eben leichter :) )

Allerdings kann ich nicht empfehlen auf den Teilen ohne Click-Schuhe zu fahren - einfach zu wenig Halt.

Ausserdem fährt sich auf den 545 mit breiteren Touren-/Freerideschuhen (z.b. Specialized Rockhopper) deutlich besser. Durch die breite, dicke und weiche Sohle hat man noch mal mehr Halt und kann die Federspannung nochmal reduzieren - dann bleibt man auch nicht drin hängen.

Wenn Du Race-Schuhe fährst dann bringt der Käfig nicht ganz so viel.

seeya
galli
 
Hi,
meiner Erfahrung nach sind normale Klickies, ohne Kaefig zum lernen besser, da diese Teile tadellos funktionieren. Bei den Klickies mit Kaefig drum kommt es immer wieder vor das sich beim drehen des Fußes die Schuhsohle mit dem Kaefig verzahnt. Das führt zwar eigentlich nicht zu stürzen, hinterläßt bei dem Ungeübten aber einen unsicheren Eindruck. Also erst auf nur Klickies anfangen und wenn das aus dem F-F klappt Klickies ( bei Bedarf) mit Kaefig kaufen.:bier:
 
Zurück