Knacken im Tretlager-Bereich/Kurbel geht nicht ab

Dabei seit
27. April 2021
Punkte Reaktionen
2
Hallo,


mein Fahrrad (Canyon Spectral 5 2021) knackt, wenn ich stark in die Pedale trete. Das Geräusch kommt aus dem Bereich Tretlager/Tretkurbel/Pedale usw..

Die Lager der Pedale (Crankbrothers Stamp 3) habe ich mir vorhin mal angeschaut, sie laufen meines Erachtens noch gut, auch das Gewinde vom Pedal an der Kurbel ist gefettet. Trotzdem würde ich die nicht ausschließen, da sie schon oft angeschlagen wurden und auch ziemlich "gebraucht" aussehen.

Die Kurbel (Sram Truvativ Descendant 6K DUB 32T) wollte ich eben lösen, um mir mal das Tretlager und die Kurbel an sich anzusehen, aber ohne Erfolg. Selbst mit einer Verlängerung des Inbus um ca. 1m biegt sich nur die (Alu-?)Stange um 30cm, an der Schraube tut sich nichts.

Der Abzieher ist vorhanden. Dieser ist mir (zum Glück auf Asphalt) mal abgefallen, anschließend habe ich den wieder mit etwas mittelfesten Loctite angezogen, aber nicht sehr fest, da ich keinen Zapfenschlüssel oder Ähnliches habe. Um herauszufinden ob die Kurbel sich deshalb nicht löst, wollte ich ihn demontieren, was wie erwartet auch mit Föhn schwer war, so schwer, das es nicht ging.

Was kann ich tun um das Knacken zu beheben und die Kurbel zu demontieren?


Danke im Vorraus,

Nils
 
Dabei seit
27. April 2021
Punkte Reaktionen
2
Womit hältst den Kurbelarm fest damit du auf die Schraube mit einer 1m Verlängerung genug Kraft anbringen kannst ?
Ich lege ein großes quadratisches Holzstück unter die Kurbel und setze mich auf den Sattel, da sonst das Fahrrad sofort abheben würde.

Ich habe jetzt Ballistol auf die Schrauben gesprüht und versuche es morgen nochmal. Jedoch weiß ich jetzt, das das Knacken definitiv nicht von den Pedalen kommt, denn ein festes Drücken mit der Hand auf den Kurbelarm reicht, um ein Knacken entweichen zu lassen, die Pedale bleiben dabei unberührt.
 

Basti138

mir is schlecht
Dabei seit
5. Januar 2014
Punkte Reaktionen
9.273
Ort
Weißwurstäquator
Das ist recht einfach rauszufinden:
Du stellst dich rechts/links abwechselnd aufs Pedal. Knackts oder nicht?
Oder musst du dazu fahren?

Wenn Spannung auf der Kette sein muss, tippe ich auf:
  • Kettenblatt
  • Horst Link
  • Schwingenhauptlager
  • Hinterradnabe oder Befestigung, Schaltauge am Rahmen
  • Kette kann auch knarzen
 
Dabei seit
23. Februar 2021
Punkte Reaktionen
318
Tretlager ausschrauben, Gewindegänge gründlich Reinigen und dann frisches neues HT2 Lager mit reichlich Montagepaste einschrauben. Dann reichlich Motorex 2000 oder SRAM Military Grease auf und um die Lager und Welle saubere Welle einführen, Kurbelaufnahme und Schrauben müssen penibel sauber sein und mit Montagepaste gut geschmiert sein. Danach knackt nix mehr !

Finger weg von diesen neuartigen Pressfit Lagern !
 
Dabei seit
27. April 2021
Punkte Reaktionen
2
Du stellst dich rechts/links abwechselnd aufs Pedal. Knackts oder nicht?
Da knackt nichts.
Oder musst du dazu fahren?
Beim Fahren knackts wie gesagt wenn ich stark in die Pedale trete, es reicht aber auch, stark mit den Händen auf die Tretkurbeln zu drücken, wenn die Kette auf dem Kettenblatt ist. Ist die Kette nicht drauf, ist es schwerer Druck auszuüben, auch mit einem Stück Holz als Gegenstück, aber es knackt nicht.
Durch die Inspektion, die wegen Jobrad gemacht werden muss, wurde ein verbogenes Schaltauge entdeckt und anscheinend zurückgebogen. Die Schaltung funktionierte kurz vorher nicht richtig und ich dachte mir ich warte einfach bis zur Inspektion, die kurz nach den Schaltproblemen war. Seitdem funktioniert die Schaltung wieder einwandfrei, könnte das Schaltauge vielleicht durch die Verbiegung die Geräusche machen?
Hinterradnabe oder Befestigung
Was genau könnte das knacken? Das Geräusch kommt aber meines Erachtens nach von weiter vorne, also in Tretlagerhöhe.
  • Horst Link
  • Schwingenhauptlage
Würde es sich lohnen, mal die Lager und alles drum herum (neu) zu fetten? Ich habe es noch nie gemacht aber sollte alles benötigt haben, also Inbusschlüssel in jeder Ausführung, Drehmomentschlüssel und Fett.

Ans Schwingenhauptlager werde ich wahrscheinlich nicht kommen, da ich trotz Ballistol, Erwärmung und ca.1m Inbusverlängerung die Tretkurbeln nicht abbekomme.
 

Basti138

mir is schlecht
Dabei seit
5. Januar 2014
Punkte Reaktionen
9.273
Ort
Weißwurstäquator
Da knackt nichts.
Beim Fahren knackts wie gesagt wenn ich stark in die Pedale trete
Das ist doch ne gute Fehlerbeschreibung,

Dann würde ich das Innenlager mal weniger verdächtigen.

Du kannst mal den Horstlink rechts lösen, wenns dann weg ist, hast dus gefunden.
Directmount Kettenblatt hatte ich selber schon mal, immer bei Kraft auf dem Pedal und beim Kraft wegnehmen.
Hinterradnabe, Achse, Schaltauge, Kassette auf Freilauf, Kette... Achse kannste mal lösen.
Schwingenhauptlager kanns auch sein bei Zug auf der Kette. Kannste auch mal lösen versuchen.
 

Basti138

mir is schlecht
Dabei seit
5. Januar 2014
Punkte Reaktionen
9.273
Ort
Weißwurstäquator
Ich denke mal er meint das, worein das Lager geschraubt wird.
Das ist doch bei Canyon längst gepresst oder nicht?


Jobrad?
Da haste doch immer eine gewisse Summe frei.
2021 ist ja recht neu, läuft das evtl über Garantie? Lager sind ja von garantie meistens ausgeschlossen. Aber es knarzen ja eigentlich nie die Lager, sondern die Verschraubungen. Aluteile, die sich bewegen.
 

Basti138

mir is schlecht
Dabei seit
5. Januar 2014
Punkte Reaktionen
9.273
Ort
Weißwurstäquator
Der Horstlink knackt übrigens recht oft - das Gelenk in der Kettenstrebe.
Weil einerseits Zug und Druck anliegt, aber es auch im Wiegetritt tordiert wird.

Von Helfer aufs Pedal latschen lassen mit gezogenen Bremsen und den Horstlink dabei berühren.
 
Dabei seit
8. Mai 2019
Punkte Reaktionen
1.273
Hat die Kurbel Spiel in axialer Richtung, also kannst du sie von links nach rechts und wieder zurück schieben/drücken? Dann wäre der Preload Adjuster womöglich locker.

Wie du die Kurbel jetzt am einfachsten demontierst... Wenn du selbst keinen Schlagschrauber hast, dann in der Fahrradwerkstatt oder bei nem KFZ/Reifenhändler
 
Dabei seit
27. April 2021
Punkte Reaktionen
2
Jobrad?
Da haste doch immer eine gewisse Summe frei.
2021 ist ja recht neu, läuft das evtl über Garantie?
Wenn ich zusätzlich 10€ im Monat zahlen würde schon, mache es aber nicht.
Hat die Kurbel Spiel in axialer Richtung, also kannst du sie von links nach rechts und wieder zurück schieben/drücken? Dann wäre der Preload Adjuster womöglich locker.
Nein, selbst wenn dieser komplett zurückgedreht ist hat die Kurbel kein Spiel.
Von Helfer aufs Pedal latschen lassen mit gezogenen Bremsen und den Horstlink dabei berühren.
Wieso soll ich das Lager berühren?

Da werde ich mir wohl mal als erstes den Horstlink anschauen.
 
Dabei seit
27. April 2021
Punkte Reaktionen
2
Hab gerade die Lager am Ende der Kettenstrebe gefettet. Die Bremse funktioniert wie vorher einwandfrei und auch die Federung, das Knacken ist weiterhin da.

Jedoch ist die Schaltung jetzt völlig verstellt, es schaltet nur zwischen den ersten und neunten Gang und es hakt und Gänge werden übersprungen. Ich verzweifel gerade.
 
Dabei seit
2. Januar 2021
Punkte Reaktionen
1.826
Ich hatte mal das gleiche Problem, dass Knacken bei starker Belastung der Kette auftrat. Es hat dann einmal lauter geknackt und beim nächsten Einfedern noch einmal. Bei mir war es das Horstlinklager. Es kann aber im Prinzip jedes bewegliche Teil in dem Bereich sein.

Hast du das Lager vor dem Fetten geprüft, d.h. dass es freigänig ist?

Eine weitere Ursaceh kann auch die Kette und/oder Dreck auf der Kette bzw. der Kassette sein. Ich empfand die NX Kette als ziemlich laut. Die neue X01 ist wesentlich leiser.
 
Dabei seit
27. April 2021
Punkte Reaktionen
2
Hast du das Lager vor dem Fetten geprüft, d.h. dass es freigänig ist?
Ja, läuft butterweich.
Eine weitere Ursaceh kann auch die Kette und/oder Dreck auf der Kette bzw. der Kassette sein. Ich empfand die NX Kette als ziemlich laut. Die neue X01 ist wesentlich leiser.
Hatte vorher eine SX und mittlerweile aus optischen Gründen eine KMC X12, die vorher auch nicht knackte. Gefettet ist sie auch immer, an möglichem Dreck sollte das Knacken aber auch nicht kommen, immerhin ist es nicht dumpf sondern klar.

Ich möchte mich jetzt aber erstmal um die Schaltung kümmern. Ich vermute mal, dass ich irgendwie das ehemals verbogene Schaltauge nun wieder verbogen habe, indem ich beim Anheben des oberen Teils des Hinterbaus, um an die Lager zu kommen, irgendwie am Schaltauge gedrückt habe um es anzuheben ansatt an den Rahmen selbst. Jedoch habe ich darauf geachtet und ich glaube auch nicht, dass ich so schnell das Schaltauge so stark verbiegen kann, der Anschlag des Schaltwerks am kleinsten Gang funktioniert schließlich auch noch.
Aber das schaue ich mir morgen an, ich bin langsam wirklich am verzweifeln. Meistens wenn ich auch nur die normalsten und einfachsten Dinge am Fahrrad machen will passiert irgendetwas komisches oder unerwartetes.
 
Dabei seit
27. April 2021
Punkte Reaktionen
2
Heute Morgen wollte ich mir mal die Schaltung ansehen, doch wenn ich die Spannung des Schaltzuges verändere passiert fast nichts, ich kann nur in einer Richtung auf Anschlag die Schaltung so verändern, dass ich nicht einmal mehr in den neunten komme, sondern nur noch in den achten. Auch beim Anschlag passiert nichts, außer dass der Anschlag für das kleinste Ritzel in die andere Richtung wandert. Sonst überhaupt nichts.
 
Dabei seit
23. Februar 2021
Punkte Reaktionen
318
Heute Morgen wollte ich mir mal die Schaltung ansehen, doch wenn ich die Spannung des Schaltzuges verändere passiert fast nichts, ich kann nur in einer Richtung auf Anschlag die Schaltung so verändern, dass ich nicht einmal mehr in den neunten komme, sondern nur noch in den achten. Auch beim Anschlag passiert nichts, außer dass der Anschlag für das kleinste Ritzel in die andere Richtung wandert. Sonst überhaupt nichts.
schaltzug komplett lösen, unterer und oberer Anschlag sauber einstellen. Dann Zugschraube in mittlere Stellung das nach oben und unten Luft ist Danach schaltzug leicht gespant wieder einhängen, Danach über Zugspannung fein justierten
 
Dabei seit
27. April 2021
Punkte Reaktionen
2
schaltzug komplett lösen, unterer und oberer Anschlag sauber einstellen. Dann Zugschraube in mittlere Stellung das nach oben und unten Luft ist Danach schaltzug leicht gespant wieder einhängen, Danach über Zugspannung fein justierten
In welchem Gang soll die Schaltung sein, wenn ich den Schaltzug wieder einhänge?
 
Oben Unten