Knarzen bei XT-Kurbel...

matrix-as

will wieder sommer!
Registriert
7. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe München
Seasen, :bier:
hab mir vor zwei Monaten ne neue XT-Kurbel mit Octalink vielzahn-aufnahme gekauft. Erst gings ganz gut aber dann fing sie an zu Knacksen und knarzen. Es wurde jetzt immer schlimmer (4-5 mal knacksen pro umdrehung). Kann man da irgendwas machen oder muss ich doch auf ne Stahl-Kurbel spahren?
Danke, andi.:bier:
 
Kurbelschraube raus -> entfetten, Gewinde im Lager net vergessen -> Loctite drauf und knüppelhart anziehen

Seit ich das gemacht hab, ist das knarzen ein für alle mal weg.

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
Kurbelschraube raus -> entfetten, Gewinde im Lager net vergessen -> Loctite drauf und knüppelhart anziehen

Seit ich das gemacht hab, ist das knarzen ein für alle mal weg.

Torsten

Bekommst den S... auch nicht mehr gescheid auseinander.

1. Kurbel runter
2. Innenlager raus
3. alles peinlichst reinigen
4. Innenlageraufnahme und Innenlagergewinde fetten
5. Patrone montieren mit 70 Nm - wichtig
6. linken Patronenadapter montieren mit 50 Nm wichtig
7. Octalink Vielzahn fetten
8. Kurbel montieren,
Kurbelschraubengewinde mit Tropfen Schraubensicherung versorgen, WICHTIG Kurbelschraube mit 45 NM anziehen
9. Dito linkes Pedal montieren

Anmerkung:
Bei Verwendung flüssiger Schraubensicherung, muß bei späteren Schrauberei die Schraubensicherung entfernt werden, da sonst die Anzugsmomente verfälscht werden.
Vor Montage der Kurbelschraube sollte die mitgelieferte Unterlegscheibe zur Lastverteilung und als Reibkörper verwendet werden.
Bei weglassen der Unterlegscheibe, oder falschem Drehmoment wird das Octalink beschädigt.

Alles klar?
 
@Airborne: Das sollte man denk ich mal nicht machen :lol: Wenn das Kettenbalatt Zahnausfall hat und man ein neues montieren will dürfte das gute Probs geben!!!

@cool-2: Ich denk mal soooo spießig muss man mit den Nm angaben auch nicht sein. Da kann man schon gut Anziehen. Das Octalink ist ja extra dazu da, das man so fest anziehen kann wie man will.

Bekomm jetzt von nem Freund son spezial fett aus den USA. Das ist fett und Schraubensicherung in einem. Mal sehen obs dann besser wird.

Danke für die Posts. Andi.
 
Die Kurbeln kriegste wieder los! Mußt halt nur mit gutem Werkzeug und ordentlich arbeiten.

EDIT:
@ cat

Das Lager wird von rechts in den Rahmen geschraubt, die linke Schale wird dann nur noch gegen die rechte Schale verspannt.

Torsten
 
Original geschrieben von Cat
@ cool-2

wieso ziehste die linke Patronenlagerseite nur
mit 50 Nm an , und nicht auch mit 70 Nm wie die andere
Seite ?

Gruß von Cat

Es giebt zwei Gründe.
Links der Adapter ist bei manchen Innenlager aus Kunststoff und könnte bei der Demontage Probleme bereiten. Ausserdem trägt nur die Innenfläche des Adapters die Patrone.

Vorgabe Shimano

Hier noch eine Antwort zum vorherigen Posting:

Aus eigenen Erfahrungen ist das Octalink empfindlich auf Drehmomente an der Kurbelschraube.
Habe ich ein zu geringes Drehmoment auf der Kurbelschraube, bekomme ich eine instabile Kurbelverbindung. Im Wiegetritt schrabbt die Kette am Umwerferblech, weil die Aufpressung auf dem Vielzahn nicht korrekt ist.

Nun die Gemeinheit.
Bei übermäßigem Drehmoment schrotte ich den Vielzahn im Pedal. Der Vielzahn wird gestaucht, die Kurbelschraube gräbt sich ein. Eine saubere erneute Montage ist nur nach gekonnter Feilarbeit möglich. Auch das Weglassen der mitgelieferten Unterlegscheibe unter der Kurbelschraube hat diese Auswirkung.

Ich finde Octalink inzwischen zum k********

:mad:
 
dito,
ich dachte, mit der XT-Octalink-Kurbel hätte ich das Kurbelproblem ein füralle mal gelöst, statt dessen habe ich bislang mehr probleme als mit der alten Vierkant-LX Kurbel.
Ich habe erst alles mit Fett knallhart montiert, ich mußte ständig nachziehen und es hat geknarzt. Jetzt habe ich alles entfettet und mit Locktite montiert, und es knarzt immer noch......
Werde die Kurbel mit Innenlager wohl verkaufen und mal ISIS ausprobieren.
 
@spessarter: Das dachte ich auch!!!:mad: :mad: :mad: Ich kauf mir erst gar keine Alu Kurbel mehr! ISIS ist glaub ich auch nicht viel besser als Octalink.

Ich hol mir gleich die DualFaces CroMo Kurbel oder die FSA X-Drive X-treme. Die FSA kann man sogar mit 3-Kettenblättern fahren.
Dann ist ein für alle mal schluss mit Kurbelproblemen. Stahl hält ewig!:D
 
Original geschrieben von spessarter
dito,
ich dachte, mit der XT-Octalink-Kurbel hätte ich das Kurbelproblem ein füralle mal gelöst, statt dessen habe ich bislang mehr probleme als mit der alten Vierkant-LX Kurbel.
Ich habe erst alles mit Fett knallhart montiert, ich mußte ständig nachziehen und es hat geknarzt. Jetzt habe ich alles entfettet und mit Locktite montiert, und es knarzt immer noch......
Werde die Kurbel mit Innenlager wohl verkaufen und mal ISIS ausprobieren.

Von ISIS hört man nicht solche Probleme, wie Knarzen und Instabilitäten. Auch ist ISIS ein Standard im Gegensatz zu Octalink. Ultegra, anders als XT/LX und Deore/Alivio anders als der Rest bei einer Erfindung von 1964.

Kannst noch einen Test mit deiner Kurbel machen.
Bringst den rechten Pedalarm in eine parallele Position zum Hinterbau. Nun drückst du mit der Hand den Pedalarm mit der Hand mit dem Hinterbau zusammen.
Mein Traum einer stabilen Kurbel sieht anders aus, es darf nicht wahr sein, daß man von Hand die Kurbel und Spider verbiegen kann, oder?

Sollte meine LX Kurbel ausgelutscht sein werde ich auf Truvativ Stylo Team oder FireX SL umrüsten.

Bis dann...
 
OK, also irgendwer hier hat ein Problem mit mir :mad: ;)

Wo hier das Prob wieder angeschnitten wird, das die Kurbeln knarzen können, macht meine das heute auch wieder :mad: letztens war das auch schon so, da gab's auch gerade einen Thread hier :heul:

Wie habt ihr das bloß hingekriegt? :(

torsten
 
Original geschrieben von Airborne
.....die Kurbeln knarzen können, macht meine das heute auch wieder ....

Hi,
bist du denn sicher, daß es die Kurbel ist? Wenn Innenlager und Kurbel supi montiert sind, kann es doch nur andere Gründe haben. Pedallager können unter Last einen nerven und man meint es wäre die Kurbel. Schraub mal ein Satz billige Kunststoff Pedalen ran (die knarzen nicht) und lausche, ob es die Kurbel ist.

MfG

Cool-2
 
Tja, ich war mir eigentlich schon sicher, das es die Kurbeln sind. Ich hab die mal nachgezogen, scheint als hätte dat Loctite etwas nachgelassen. mal gucken, ich sach bescheid wenn's doch noch interessant wird ;)

Torsten
 
Zurück