Kompatibilität Sunrace mit Shimano

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Erfurt
Hallo,

ich fahre derzeit eine Shimano CS-M5100 11-51 mit einer 11fach Shimano Kette, Shimano SLX Schaltwerk auf einem 34T Narrow Wide KB (11fach).

Da der Antrieb langsam fertig ist, will ich neues Material verbauen. Frage. Ist folgende Kombination möglich und funktioniert unauffällig?
Kassette: Sunrace CSMX8 11-46
Kettenblatt: 32T Narrow Wide KB (11fach)
Kette: 12fach Shimano CN-M6100 oder CN-M7100

Danke Euch.
 
Habe ich ähnlich am Winterrad einer Bekannten montiert..
20250210_142309.jpg



20250210_151924.jpg


Wenn ich mich recht erinnere, dann war das auch eine 12fach Kette auf der 11fach Sunrace.
 
Danke. Wahrscheinlich nehme ich aufgrund des Preises die 12fach CN-M8100 XT Kette.
Mir war bisher nur nicht ganz klar, ob die Sunrace Kassetten vielleicht nur KMC oder SRAM Ketten funktionieren.
Bzgl. Ritzelabstand und Ritzelstärke müsste die 11fach Sunrace ja gleich der 11fach Shimano Kassette sein?
 
Moin, ich klinke mich hier mal ein.

Moin,
kann ich eine Sram 12-Fach-Kassette gegen Shimano oder Sunrace tauschen?
Im Netz finde ich unterschiedliche Aussagen.

Die Nabe Shimano MT400 | 15x110mm / 12x148mm

Die Schaltung ist SRAM NX Eagle, die Kette SX Eagle
 
Von Sunrace passen alle Kassetten wo das kleine Ritzel ein 11 er ist .
Laut Sunrace-Katalog passen alle 12fach-Kasetten mit dreistelliger Teilenummer (z.B. CSMZ800 WA1) zu Shimano (Seite 10 ff) und die zweistelligen (z.B. CSMZ90) zu SRAM-Schaltwerken (Seite 32). Die Kassetten mit den Nummern 901-903 haben keine Kompatibiltätsangabe. Inwiefern sich aber die Kasetten durch hinzufügen / weglassen des einen oder anderen Spacers anpassen lassen entzieht sich meiner Kenntnis.

PS: Vielleicht sind für dich ja auch die neuen Gravelkassetten von Sunrace interessant.
 
Laut Sunrace-Katalog passen alle 12fach-Kasetten mit dreistelliger Teilenummer (z.B. CSMZ800 WA1) zu Shimano (Seite 10 ff) und die zweistelligen (z.B. CSMZ90) zu SRAM-Schaltwerken (Seite 32). Die Kassetten mit den Nummern 901-903 haben keine Kompatibiltätsangabe. Inwiefern sich aber die Kasetten durch hinzufügen / weglassen des einen oder anderen Spacers anpassen lassen entzieht sich meiner Kenntnis.

PS: Vielleicht sind für dich ja auch die neuen Gravelkassetten von Sunrace interessant.
Danke!
Und ja, Gravelkassetten kommen auf jeden Fall in Betracht.
Für mich sind dies alles Vorabinformationen,
das Rad kommt heute, aber ich weiss schon jetzt, dass wenn vorne ein 32er Blatt ist, ich hier in der Gegend hinten kein 50er Ritzel brauche.
 
Umbau ist erfolgt.
Ausgetauscht wurde
Shimano CS-M5100 11-51 Kassette gegen Sunrace CSMX8 11-46
CN-M6100 Kette gegen CN-MM8100 Kette
34T Narrow Wide KB gegen 32T Narrow Wide KB.

Geblieben ist das RD-M7100 Schaltwerk und der SLX 11 fach Trigger.

Die neue Kette ist 4 Glieder kürzer, Laufrichtung habe ich beachtet und auch die Umschlingung vom Schaltwerk neu eingestellt.
Die Schalt-Perfomance ist allerdings recht bescheiden.
Entweder klappt das Schalten nach unten gut, dafür muss man zum Hochschalten nachdrücken oder aber das Hochschalten klappt gut aber beim Runterschalten hakelt es. Dabei ändere ich nur eine Umdrehung der Zugspannung am Shifter.
Mit den alten Komponenten hat es gut funktioniert.
Habt ihr ne Idee, woran das liegen kann? Danke euch.
 
Umbau ist erfolgt.
Ausgetauscht wurde
Shimano CS-M5100 11-51 Kassette gegen Sunrace CSMX8 11-46
CN-M6100 Kette gegen CN-MM8100 Kette
34T Narrow Wide KB gegen 32T Narrow Wide KB.

Geblieben ist das RD-M7100 Schaltwerk und der SLX 11 fach Trigger.

Die neue Kette ist 4 Glieder kürzer, Laufrichtung habe ich beachtet und auch die Umschlingung vom Schaltwerk neu eingestellt.
Die Schalt-Perfomance ist allerdings recht bescheiden.
Entweder klappt das Schalten nach unten gut, dafür muss man zum Hochschalten nachdrücken oder aber das Hochschalten klappt gut aber beim Runterschalten hakelt es. Dabei ändere ich nur eine Umdrehung der Zugspannung am Shifter.
Mit den alten Komponenten hat es gut funktioniert.
Habt ihr ne Idee, woran das liegen kann? Danke euch.
B-Screw (Umschlingung) eingestellt?

Die Sunrace läuft am Rad der Kollegin wie Butter.
 
Umbau ist erfolgt.
Ausgetauscht wurde
Shimano CS-M5100 11-51 Kassette gegen Sunrace CSMX8 11-46
CN-M6100 Kette gegen CN-MM8100 Kette
34T Narrow Wide KB gegen 32T Narrow Wide KB.

Geblieben ist das RD-M7100 Schaltwerk und der SLX 11 fach Trigger.

Die neue Kette ist 4 Glieder kürzer, Laufrichtung habe ich beachtet und auch die Umschlingung vom Schaltwerk neu eingestellt.
Die Schalt-Perfomance ist allerdings recht bescheiden.
Entweder klappt das Schalten nach unten gut, dafür muss man zum Hochschalten nachdrücken oder aber das Hochschalten klappt gut aber beim Runterschalten hakelt es. Dabei ändere ich nur eine Umdrehung der Zugspannung am Shifter.
Mit den alten Komponenten hat es gut funktioniert.
Habt ihr ne Idee, woran das liegen kann? Danke euch.
Versuche mal, die B-Schraube ca. 1,5 bis 2 mm unterhalb der B-Linie anstatt genau darauf einzustellen. Die Sunrace Kassetten sind da etwas eigenwillig.
 
@Lokfuehrer und @taunusteufel78, eigentlich habe ich die Umschlingung eingestellt.
Die B-Schraube ist fast komplett rausgedreht, so dass das Schaltwerk näher an die Kassette kommt.
Ich mache nachher mal Foto, vielleicht fällt euch da noch etwas aus.
Schaltzug, Shifter und Schaltwerk würde ich als Fehlerquelle nahezu ausschließen, da die Schaltvorgänge mit der CS-M5100 Kassette sauber funktionierten.

PS: Ich hatte jetzt schon gedacht, dass mein SLX RD-M7100 Schaltwerk mit den 46 Zähnen der Sunrace Kassette ein Problem hat. Laut Spez. ist es aber von 45-51 Zähnen größtes Ritzel zugelassen.
Wenn ich mir die Umschlingung auf dem Bild im zweiten Beitrag anschaue würde ich sagen, die ist bei mir deutlich wenig. Anbei ein Schnappschuss von gestern, bessere Bilder dann später.
 

Anhänge

  • 20250609_121250.jpg
    20250609_121250.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
Dreh die B- Schraube mal schrittweise etwas rein, damit das obere Röllchen etwas weiter von der Kassette weg kommt.
Die Schraube ist fast ganz drin. Rein optisch würde ich sagen, dass zwischen oberen Röllchen und größtem Ritzel zu viel Platz ist. Oder?
Anbei ein paar Bilder.
Leider erkenne ich von innen am Leitblech die Markierung für die Umschlingung nicht.
 

Anhänge

  • 20250610_122549.jpg
    20250610_122549.jpg
    368,6 KB · Aufrufe: 0
  • 20250610_122821.jpg
    20250610_122821.jpg
    395,5 KB · Aufrufe: 0
  • 20250610_122729.jpg
    20250610_122729.jpg
    547,3 KB · Aufrufe: 0
  • 20250610_122534.jpg
    20250610_122534.jpg
    508,5 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
Den Tipp von @Lokfuehrer
hab ich befolgt. B Schraube immer ne halbe Umdrehung rein geschraubt.
Ergebnis, Schalt-Performance wurde noch schlechter.
Anbei noch ein paar Bilder bei Tageslicht.
M.M. ist die Umschlingung viel zu gering. Wenn B Schraube aber schon ganz draußen ist, wie kann ich das dann erreichen?
 

Anhänge

  • 20250610_130807.jpg
    20250610_130807.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 0
  • 20250610_130917.jpg
    20250610_130917.jpg
    458,4 KB · Aufrufe: 0
  • 20250610_130941.jpg
    20250610_130941.jpg
    472,8 KB · Aufrufe: 0
  • 20250610_131004.jpg
    20250610_131004.jpg
    622,7 KB · Aufrufe: 0
  • 20250610_131117.jpg
    20250610_131117.jpg
    587,7 KB · Aufrufe: 0
Werde ich machen.
Kontrolliere nochmal den Zug und auch das Schaltauge.Han eine Lehre zu Hause.
Allerdings hat sich daran ja nichts geändert. Hab nir HR raus, Kassette gewechselt, neue Kette und 32T Kettenblatt montiert .

Kann es sein, dass ich eine "faule" Kassette bekommen habe? Kam von einem großen Versernder und war nur auf Kunststoffträger gesteckt und in Folie umwickelt.
 
PS: Ich hatte jetzt schon gedacht, dass mein SLX RD-M7100 Schaltwerk mit den 46 Zähnen der Sunrace Kassette ein Problem hat. Laut Spez. ist es aber von 45-51 Zähnen größtes Ritzel zugelassen.

Laut https://productinfo.shimano.com/en/spec/mtb-rear-derailleur ist das RD-M7100-SGS nur für 51 Zähne am größten Ritzel geeignet. Für die 10-45er Kassette gibt es das RD-M7120-SGS. Ich denke, die Abstände zwischen Röllchen und Kassette stimmen einfach nicht mehr über alle Gänge bei 5 Zähnen weniger in der Spitze.

Die dünnere Kette klettert womöglich dazu nicht so gut aufs nächste Ritzel bei den größeren Ritzelabständen, wie sie es bei ner 12fach-Kassette würde.

Ich bin auch ne Weile ein RD-M9100-SGS mit der 10-45er Kassette gefahren und das war auch nicht optimal, obwohl alles 12fach und aus der XTR war.
 
Tatsächlich, @crazyeddie hat recht. Vielen Dank.
Ich habe das falsch gelesen und mit der RD-M7120 verwechselt. Schöner Mist, dann hab ich jetzt inkompatible Antriebskomponenten.
Entweder nochmal 36€ für ein RD-M7120 ausgeben oder aber die Kassette retournieren.
Wobei ich bewusst von 11-51 weg wollte, weil mir die Gangsprünge im oberen Bereich zu derb waren.
 
Alternativüberlegung.
Von 1x11 auf 1x12 ändern.
Das RD-M7100 ist 12fach fähig, der vorhandene SLX Shifter kann von 11 auf 12fach umgebaut werden und die neue CS-M 8100 Kette ist auch 12 fach.
Da ich Standard HG lauf habe, müsste man mit den Komponenten doch zum Beispiel eine SunRace CSMZ800 nutzen können. Oder?
 
Zurück