Kona Tech Questions

Dabei seit
24. Januar 2016
Punkte Reaktionen
94
Wo kann man Infos bekommen?
Wäre dankbar

Versuch mal, Kona in Bellingham direkt zu schreiben ([email protected]). Mir haben sie immer innerhalb von ein paar Tagen geantwortet. Viel Erfolg!

Edit: Im Tech-Manual steht 57 mm. http://www.groupesportif.com/kona/2012 KONA TECH INFO.pdf

Edit 2: Falls der Dämpfer wirklich 57 mm hub hat, dann landest Du mit 130 mm Federweg bei einer durchschnittlichen Übersetzung von 2.28 --> Danach bräuchtest Du, zumindest bei Rock Shox, einen Dämpfer mit light (wahrscheinlich L/L) tune, und nicht M/M wie bei den meisten aktuellen Konas. Hier: https://www.bike24.de/data/1143.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

Dan278

Braaaaap 🤘
Dabei seit
16. Mai 2015
Punkte Reaktionen
172
Ort
Allgäu
Hey,

jemand eine Ahnung woher ich die Schrauben für ein Kona Unit Singlespeed herbekomme?

DSC03646.JPG
 

Anhänge

  • DSC03646.JPG
    DSC03646.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 120

Enginejunk

Sachse im Exil
Dabei seit
17. März 2010
Punkte Reaktionen
9.175
Ort
Erfurt
sieht aus wie Maxle, ja. hab am Process 167 dasselbe gewinde (rein optisch).
glaube sogar das kona von ihren eigenen achsen weg ist seit der Stinky zeit.
gibt auch leute die die bunten Sixpack achsen fahren (ohne schnellspanner, mit konterschraube)
müsste also Maxle standard sein.
kannst aber auch ne mail hinschicken, die antworten meist recht schnell.
[email protected] (ist der tech-support, auf english schreiben)
 
Dabei seit
24. Januar 2016
Punkte Reaktionen
94
sieht aus wie Maxle, ja. hab am Process 167 dasselbe gewinde (rein optisch).
glaube sogar das kona von ihren eigenen achsen weg ist seit der Stinky zeit.
gibt auch leute die die bunten Sixpack achsen fahren (ohne schnellspanner, mit konterschraube)
müsste also Maxle standard sein.
kannst aber auch ne mail hinschicken, die antworten meist recht schnell.
[email protected] (ist der tech-support, auf english schreiben)

Falls es noch jemanden interessiert - ich habe bei Kona nachgefragt: Alle Steckachsen mit 142 und 148 mm Länge sind vom Gewinde her mit Maxle kompatibel
 
Dabei seit
29. Juli 2017
Punkte Reaktionen
2
Hi zusammen, eine Frage hab ich. Habe eine neues Kona HeiHei 29. Heute den ersten Ausritt gehabt. Super genial. Allerdings ist mir das erste mal was super blödes passiert. Beim Anlehnen des Bikes habe ich eine Schraube übersehen die aus dem Holz vorstand. Tada lack abgeschabt. Was meint ihr zu dem Schaden (siehe Bild). Theoretisch mache ich mir da nicht so viele Sorge. Klarlack drauf, Aufkleber drüber und fertig ist das Bike-Pflaster. Kommen im Leben ja ein paar mehr dazu.
Was mich verunsichert, war der eine Biker auf dem Parkplatz der meinte das sei super schlimm, der Rahmen könnte brechen etc. etc. Was sagt ihr denn?

Danke für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • IMG-20170805-WA0032.jpeg
    IMG-20170805-WA0032.jpeg
    89,7 KB · Aufrufe: 55
Dabei seit
10. August 2017
Punkte Reaktionen
47
Servus zusammen,

ich habe ein Tanucki Deluxe von 2011. Hinten habe ich einen Kona-Dämpfer verbaut, der sich bei der kleinsten Erschütterung immer wieder selbst sperrt. Sprich der Hebel wechselt schon beim herunterfahren einer Bordsteinkante von entsperrt auf gesperrt. Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen kann? Druck habe ich vor kurzem auf 13bar erhöht. Hat leider nichts geholfen.
Danke Euch!

Grüßle
Steff
 

Enginejunk

Sachse im Exil
Dabei seit
17. März 2010
Punkte Reaktionen
9.175
Ort
Erfurt
ich würde sagen die Rasterung im Dämpfer (am Lock-out hebel) ist defekt. muss nix grosses sein, kann aber. ist auch ein nicht ganz unbekanntes problem wie ich grad gesehen habe.
wann war denn der letzte service beim dämpfer?

Dämpfer kommt übrigens nicht wirklich von Kona, ist ein Fastrax AF2.

weiss nicht ob sich das lohnt den reparieren zu lassen, dann lieber was neueres holen. die qualität von dem dämpfer ist nicht wirklich dolle.
falls neuer dämpfer: du brauchst 190x51mm (LängexHub). wenn Rockshox Dämpfer: Tune M/M.

zu empfehlen ist RS Monarch, Fox Float, XFusion O2 serie.
 
Dabei seit
10. August 2017
Punkte Reaktionen
47
Danke für die schnelle Antwort! Ich muss gestehen der letzte Service ist schon zwei Jahre her.
Kann man im Fall, dass die Rasterung defekt ist, das selbst reparieren? Ich glaube ich frage sonst mal den nächstgelegenen Konahändler. Neue Dämpfer hab ich mir auch schon überlegt...wird am Ende wohl ne Kostenfrage.

Grüße
Steff
 

bikeandi1974

Albtraufbiker
Dabei seit
6. September 2004
Punkte Reaktionen
299
Ort
Nürtingen
Aloha,

Frage zum KONA Honzo 2016: verbaut sind laut Liste "Novatech 148x12"; ich meine, dass auf der Nabe selber auch nichts steht. Was ist denn nun tatsächlich verbaut? Bzw. eine genauere Spezifikation, denn ich würde gerne einen XD- Freilauf verbauen.

Danke schonmal und Grüßle
 

Enginejunk

Sachse im Exil
Dabei seit
17. März 2010
Punkte Reaktionen
9.175
Ort
Erfurt
Hat eigentlich schon mal jemand ein gerissenes/gebrochenes Process gesehn?
hab da mal gegoogelt, aber nichts gefunden. scheint recht stabil zu sein.
 

Enginejunk

Sachse im Exil
Dabei seit
17. März 2010
Punkte Reaktionen
9.175
Ort
Erfurt
Kann mir jemand sagen welchen Durchmesser der Shred Lenkkopf unten hat?
ZS55 oder ZS56?

Will mir einen neuen Steuersatz kaufen und finde über den orginalen keine angaben.
Serie ist ein FSA Nr.10P verbaut, den finde ich nicht für Tapered Steuerköpfe, sonst hätte ich dort die maße genommen.
 
Dabei seit
21. Februar 2018
Punkte Reaktionen
0

Enginejunk

Sachse im Exil
Dabei seit
17. März 2010
Punkte Reaktionen
9.175
Ort
Erfurt
Wie im anderen Thread schon gezeigt, Connor Fearons neues(?) Operator.

Bikepark Hahnenklee hat nun noch was dazu veröffentlicht, sehr mysteriös.

Zitat:
Connor’s new bike, at Australian Nationals. There is actually a ton a questions about this bike.
1: Is it 29? Look at the brake rotor size to wheel size.
2: Is it a carbon front triangle?
3: It’s a new frame, is it completely new geometry?
4: Why is the wheel base adjustable? Kona have never done that before.
5: Why are they compensating with the crown angle?
6: Why have they moved the pivot arrangement? Is this a shorter travel bike?
 

Anhänge

  • 28467936_2491713407719800_4757717406317248985_n.jpg
    28467936_2491713407719800_4757717406317248985_n.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 51
Dabei seit
10. Oktober 2012
Punkte Reaktionen
34
Wie im anderen Thread schon gezeigt, Connor Fearons neues(?) Operator.

Bikepark Hahnenklee hat nun noch was dazu veröffentlicht, sehr mysteriös.

Zitat:
Connor’s new bike, at Australian Nationals. There is actually a ton a questions about this bike.
1: Is it 29? Look at the brake rotor size to wheel size.
2: Is it a carbon front triangle?
3: It’s a new frame, is it completely new geometry?
4: Why is the wheel base adjustable? Kona have never done that before.
5: Why are they compensating with the crown angle?
6: Why have they moved the pivot arrangement? Is this a shorter travel bike?

Aggy hat das ganze heute in schwarz mit weißen Spritzern und Boxxer Gabel in seiner Insta-Story gezeigt.
 
Oben Unten