Kurbelgarnitur wechseln

Registriert
27. Mai 2014
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe leider mit der Suchfunktion keine genaue Antwort auf meine Frage gefunden und frage daher hier nun:

Ich möchte meine alte Shimano Acera M391 (44-32-22) Kurbelgarnitur wechsel. Viel Geld möchte ich nicht ausgeben und wollte auf die Alivio M430 ( auch 44-32-22) wechseln. Passt das einfach so? Will kein Lager etc. wechseln, da alles noch top funktioniert nur halt sehr abgenutzt aussieht.

Geht das einfach so? (Ist ja beides 4-Kant) Ohne besonderes Werkzeug? Sorry bin Anfänger :)

LG und viel Dank!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige "besondere Werkzeug", das du in jedem Fall benötigst, ist ein Kurbel-Abzieher. Kostet ca. 10-20 Euro. Sonst benötigst du noch einen 8er Inbusschlüssel oder einen 14er Rohrsteckschlüssel, je nachdem, mit was für Schrauben die Kurbelarme auf dem Vierkant sitzen.
 
und passen tut das? ich weiß nämlich nicht, welche länge das 4 kant lager hat (ist ein Focus Black Forest 29R 5.0 Modell 2013)
 
Wenn du die Länge des Vierkantlagers nicht weißt, solltest du sie nachmessen. Möglicherweise gibt es die Kurbeln für unterschiedliche Lagerlängen.
 
Mit einer Schieblehre geht das auf den Zehntelmillimeter genau. Man muss die Kurbelarme natürlich vorher demontieren. D.h. du brauchst erst mal das entsprechende Werkzeug. Schraub das ganze ab, miss nach und geh dann in den Laden.
 
Es gibt dafür Tabelle, welches Innenlager für welche Kurbel geeigneet ist:

http://www.docstoc.com/docs/155497669/05_-Crankset-and-BB-Combination-Chart

allerdings sind Deine leider nicht dabei.


Wenn Du die Breite Deines Innenlager mißt, kannst Du ja eine neue Kurbel kaufen, die auf diese Innenlagerlänge paßt.

Allernativ würde ich nur neue Kettenblätter empfehlen.

Oder einfach wieder eine Acera M391 kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gewissenhafte Biker überzeugt sich besser selbst, zumal bei einem so einfachen Sachverhalt. Stell dir vor, der Sachbearbeiter bei Focus hat soviel Montags-Bock wie du, der Sache sorgfältig auf den Grund zu gehen. Er blättert in irgendwelchen Unterlagen, wird nicht sofort fündig, ist sich selbst nicht sicher, es gibt ja verschiedene Varianten, blättert weiter, verrutscht vielleicht noch in der Zeile, fragt noch einen anderen verschlafenen Kollegen, was der wohl meint etc pp.
Du bekommst schließlich einen Wert genannt, der vielleicht stimmt, vielleicht auch nicht. Kurzum, das ist immer ein Risiko!
 
Hab ich auch überlegt , kann man das Lager selber tauschen ? Ist nur geschraubt oder ? Zumindest das vom 590er set
 
ich denke dass ein Bikeladen das für etwa 10EUR machen können wird, inkl. ab- und wieder einschrauben der Pedale.
 
Im Laden machen lassen heißt dann wohl auch, die Teile im Laden kaufen. Dann wird es unter dem Strich wieder etwas teurer.
 
frag doch mal nach, ob sie deine kurbel ausbauen. dafür braucht man zwei werkzeuge (von standard sachen wie inbus und maulschlüssel abgesehen). einen kurbelabzieher und den innenlagerschlüssel. dann bestellst du dir die deore kurbel, das innenlager baust du mit einer rohrzange und einem lappen ein(um keine macken reinzumachen). ansonsten brauchst du zum einbau der kurbel nur noch das tl fc16, das auch schon mal bei einer kurbelgarnitur beiliegt oder ansonsten etwa 2€ kostet. alternativ geht auch eine münze o.ä.. manche machen es auch mit den fingern.
 
Also Fragen darf man ja dort hoffentlich noch. Und 10EUR sind 10EUR und damit immer noch besser als nix. Ausserdem für 10Min Arbeit auch für einen Bikeladen nicht so übel.
 
so ein ht2 werkzeug kann man sich schon mal zulegen, da die lager ja auch oftmals schnell hinüber sind. vor allem, wenn keine ablaufbohrung am tretlagergehäuse vorhanden ist. die methode mit der rohrzange ist nur für den notfall.
mich würden halt nur die 2 werkzeuge für die vierkantkurbel stören, die man einmal benutzt und dann nie wieder braucht (wenn man keine vierkantkurbel mehr hat)
 
Ja richtig mag ich nicht so und möchte auch gleich etwas hochwertigeres haben daher das 590er set , kostet übrigens 63€ mit Versand und Lager :-)
 
Zurück