Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

Dabei seit
2. Januar 2021
Punkte Reaktionen
1.821
Ich liege da ja genau zwischen. Bis dato komme ich mit der o.g. Größe gut zurecht. Habe aber auch keinen Vergleich. Was könnte der Vorteil bei einem Pedal Large Größe 114x111mm sein, (noch) mehr Standfestigkeit? Bessere Druckverteilung?
Ich habe Größe 44 und fahre die Large. Die würde ich dir auch empfehlen. Da steht der Fuß immer sicher, auch wenn du ihn mal nicht 100%tig perfekt drauf stellst.
 
Dabei seit
15. Juli 2019
Punkte Reaktionen
672
ich habe mir heute die faq durchgelesen, aber nichts dazu gefunden. ich hoffe daher die frage passt hier iwie:
gibts im forum die möglichkeit, die benachrichtigungen so einzustellen, dass man eine email bekommt, wenn man iwo zitiert wird?
 
Dabei seit
25. September 2003
Punkte Reaktionen
22
Habe 12 fach Kette von Sram GX eagle am e MTb gemessen, und auch eine Campa 12 fach Rennradkette.

Grundsätzlich fallen die Zacken durch.

Bei der Messung der älteren Eagle fällt 0,5 bei Messung nicht durch, fällt gerade soweit, dass Strich nicht mehr sichtbar ist.

Bei der neuen Campa fällt es soweit rein, dass Strich noch zu sehen ist.

Eigentlich darf die Lehre komplett reinfallen, bevor verschlissen, oder muss schon gewechselt werden, wenn der Strich nicht mehr sichtbar ist?
 

Anhänge

  • 6FBF3F7E-E6C3-47D9-84FE-086F190FF0EF.jpeg
    6FBF3F7E-E6C3-47D9-84FE-086F190FF0EF.jpeg
    120,3 KB · Aufrufe: 41

null-2wo

my bike looking like a crash dummy drove.
Dabei seit
22. April 2011
Punkte Reaktionen
87.708
Ort
null-8cht-n9un
Bike der Woche
Bike der Woche
ich habe mir heute die faq durchgelesen, aber nichts dazu gefunden. ich hoffe daher die frage passt hier iwie:
gibts im forum die möglichkeit, die benachrichtigungen so einzustellen, dass man eine email bekommt, wenn man iwo zitiert wird?
unter "dein konto" -> einstellungen -> emails grundsätzlich einschalten -> runterscrollen. siehste dann schon.
 
Dabei seit
2. Januar 2021
Punkte Reaktionen
1.821
Habe 12 fach Kette von Sram GX eagle am e MTb gemessen, und auch eine Campa 12 fach Rennradkette.

Grundsätzlich fallen die Zacken durch.

Bei der Messung der älteren Eagle fällt 0,5 bei Messung nicht durch, fällt gerade soweit, dass Strich nicht mehr sichtbar ist.

Bei der neuen Campa fällt es soweit rein, dass Strich noch zu sehen ist.

Eigentlich darf die Lehre komplett reinfallen, bevor verschlissen, oder muss schon gewechselt werden, wenn der Strich nicht mehr sichtbar ist?
Das Birzman-Tool ist generell nicht ganz optimal um den Verschleiß von Eagle-Ketten zu bestimmen:

Anderseits empfiehlt SRAM die Kette erst bei einem Verschleiß von 0,8% zu wechseln. D.h. wenn du wechselst wenn die Lehre bei 0,5% durchfällt, aber noch nicht bei 0,75%, bist du auf der sicheren Seite.
 
Dabei seit
13. Oktober 2019
Punkte Reaktionen
270
Moin, mal ne blöde technische Frage zur Shimano GRX Gruppe 1x11. Es gibt ja einmal die RX800 Kurbel mit 40Z und 42Z. Die RX600 nur mit 40Z. Was ich an Infos der Unterschiede finden konnte, ist eigentlich nur das die RX800 etwas weniger Gewicht hat. Lochkreis usw der Kettenblätter scheint identisch zu sein.
Nun die Frage, dann sollte es doch auch möglich sein wenn Bedarf ein 42Z Kettenblatt an die RX600 Kurbel Schrauben zu können oder übersehe ich etwas?
 
Dabei seit
15. Juli 2019
Punkte Reaktionen
672
ich glaube das hast du richtig verstanden. lochkreis durchmesser und muster (asymmetrisch) sind identisch zw. beiden kurbeln.
 
Dabei seit
15. Juli 2019
Punkte Reaktionen
672
guten abend!
habe ich das richtig verstanden, dass die hydraulischen schaltbremshebel von shimano (r7020, r8020, grx etc) ohne probleme mit den mtb postmount bremssätteln (mt420, mt520, m6120, m8120 etc) funktionieren? gibt es da unterschiede, was z.b. die leitungsanschlüsse angeht?
hatte bisher keine hydraulischen. bin ahnungslos.
 
Dabei seit
13. Oktober 2019
Punkte Reaktionen
270
guten abend!
habe ich das richtig verstanden, dass die hydraulischen schaltbremshebel von shimano (r7020, r8020, grx etc) ohne probleme mit den mtb postmount bremssätteln (mt420, mt520, m6120, m8120 etc) funktionieren? gibt es da unterschiede, was z.b. die leitungsanschlüsse angeht?
hatte bisher keine hydraulischen. bin ahnungslos.
Musst du gucken, es gibt PM Sattel mit geraden Anschluss und welche mit Banjo, die reinen MTB Sattel haben meist Banjo was eventuell je nach Einbauort stören könnte vermute ich. Ich plane selber gerade an meinen älteren STI die FM RS505 durch ne PM Sattelversion vermutlich MT500 zu ersetzen, weil der Rahmen nur IS Aufnahme hat und dann halt mit Adapter. Gelesen habe ich glaube mal irgendwo, sich eventuell noch die Druckkammern im Sattel von der größe Unterscheiden? Vielleicht hat jemand hier noch mehr Praxiserfahrung und kann berichten :D
Servus...
Weis hier jemand ob die Shimano m8120 (XT-4Kolben) mit der 220mm Magura MDR-P klar kommt?
Und ob der Sattel auf den QM45 von Magura passt. Hab da was im Hinterkopf aber weiss nicht mehr wie rum es war. Shimano Sattel auf Magura Adapter oder Magura Sattel auf Shimano Adapter.
Also vom technischen würde ich halt gucken welcher Shimano und Magura Sattel bei welche größe Passt. Wenn z.b. bei einer Rahmenaufnahme beide bei kleiner Scheibengröße ohne Adapter passen. Dann hoch arbeiten und vergleichen und rein theoretisch müsste dann beides auch kombinierbar sein. Und das Lochmaß von der aufnahme is ja auch genormt bezüglich PM Aufnahme. Vielleicht hab ich aber auch ein Denkfehler. Kann natürlich sein, dass der Shimano Sattel generell ein Stück niedriger ist als Magura, da Shimano ja noch nicht die 220er Scheiben anbietet oder? Wenn man da mal technische Zeichnungen vom Hersteller hätte...:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:

Permafrost

don't panic Feuchtgruber
Dabei seit
23. Februar 2015
Punkte Reaktionen
24.954
Ort
922xx
kurze frage:

muss vom schwager n billiges baumarkt "mtb" herrichten. tretlager neu kurbel neu, alles so günstig wie möglich weils nur zum feiern in die stadt gefahren wird, maximal zur eisdiele.

hab das alte vierkantlager jetz ausgebaut (68mm gehäusebreite) und die achslänge gemessen mit dem messchieber. Der sagt mir 120mm. Ich finde aber nur lager in 68mm bsa 119mm oder 122mm achslänge oder überseh ich grad was??
kurbel sollte möglichst 42 34 24 abstufung haben um die alte kette weiter zu fahren. Schaltung 3x7 und kettenlinie 50mm
Wenn keine angabe dabei steht ist das dann JIS oder ISO? Hab da grad gar keinen plan von dem 4 kant zeug

Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
7. März 2008
Punkte Reaktionen
9.653
Ort
Wien
Egal ob 119 od 122 mm . Kannst nehmen was gerade zur Hand ist .
Kurbel :
und zu dieser Kurbel das 122,5mm Lager
 

Permafrost

don't panic Feuchtgruber
Dabei seit
23. Februar 2015
Punkte Reaktionen
24.954
Ort
922xx
Egal ob 119 od 122 mm . Kannst nehmen was gerade zur Hand ist .
Kurbel :
und zu dieser Kurbel das 122,5mm Lager
Dann drückt es alles quasi weiter nach aussen oder? Durch die breitere Achse eben mehr Kettenlinie und "Standbreite" auf dem pedal; montieren, umwerfer neu einstellen und gut ist?

Edith: durch die geringere Kettenlinie der Krubel kommt der Spass ja auch wieder weiter rein was die auche weiter rauschiebt. Hätte ich auch mal drauf kommen können -_-
Danke dir :bier:
 
Dabei seit
6. Februar 2015
Punkte Reaktionen
175
Ort
Stuttgart
Ich habe Probleme mit meiner Schaltung ist eine Shimano SLX/XT 12-fach Mix. Ich bekomme die Schaltung nicht mehr sauber eingestellt. Mit viel Mühe schafft man es, dass alle Gänge schaltbar sind, das Schalten ist aber viel weniger "knackig" als ich es von früher gewohnt bin. Wechsel von groß auf klein dauert manchmal 2-3s. Schaltauge hab ich gewechselt, hat keinen Unterschied gebracht, Kette habe ich auch ne neue getestet, hat auch nix gebracht.
Hatte die Vermutung, dass das Schaltwerk einen Schlag abbekommen hat und etwas verbogen ist. Ich habe heute das Schaltwerk ausgebaut und dabei ist mir aufgefallen, dass beiden Leitröllchen vom Schaltwerk relativ viel seitliches Spiel haben (ich würde schätzen 2-3mm). Kann mir hier jemand sagen, ob das seitliche Spiel bei den RD-M7100-SGS Schaltwerksröllchen normal ist und ob das seitliche Spiel Ursache für die schlechte Schaltperfomance sein könnte?
Ich versuche abzuwiegen nur neue Röllchen oder gleich eine neues Schaltwerk zu bestellen. :troll:

Thx!
 
Dabei seit
13. Juni 2012
Punkte Reaktionen
12.589
Ich habe Probleme mit meiner Schaltung ist eine Shimano SLX/XT 12-fach Mix. Ich bekomme die Schaltung nicht mehr sauber eingestellt. Mit viel Mühe schafft man es, dass alle Gänge schaltbar sind, das Schalten ist aber viel weniger "knackig" als ich es von früher gewohnt bin. Wechsel von groß auf klein dauert manchmal 2-3s. Schaltauge hab ich gewechselt, hat keinen Unterschied gebracht, Kette habe ich auch ne neue getestet, hat auch nix gebracht.
Hatte die Vermutung, dass das Schaltwerk einen Schlag abbekommen hat und etwas verbogen ist. Ich habe heute das Schaltwerk ausgebaut und dabei ist mir aufgefallen, dass beiden Leitröllchen vom Schaltwerk relativ viel seitliches Spiel haben (ich würde schätzen 2-3mm). Kann mir hier jemand sagen, ob das seitliche Spiel bei den RD-M7100-SGS Schaltwerksröllchen normal ist und ob das seitliche Spiel Ursache für die schlechte Schaltperfomance sein könnte?
Ich versuche abzuwiegen nur neue Röllchen oder gleich eine neues Schaltwerk zu bestellen. :troll:

Thx!

Neue Schaltaugen sind nicht immer gerade und müssen auch überprüft/gerichtet werden.
 
Dabei seit
13. Oktober 2019
Punkte Reaktionen
270
Ich habe Probleme mit meiner Schaltung ist eine Shimano SLX/XT 12-fach Mix. Ich bekomme die Schaltung nicht mehr sauber eingestellt. Mit viel Mühe schafft man es, dass alle Gänge schaltbar sind, das Schalten ist aber viel weniger "knackig" als ich es von früher gewohnt bin. Wechsel von groß auf klein dauert manchmal 2-3s. Schaltauge hab ich gewechselt, hat keinen Unterschied gebracht, Kette habe ich auch ne neue getestet, hat auch nix gebracht.
Hatte die Vermutung, dass das Schaltwerk einen Schlag abbekommen hat und etwas verbogen ist. Ich habe heute das Schaltwerk ausgebaut und dabei ist mir aufgefallen, dass beiden Leitröllchen vom Schaltwerk relativ viel seitliches Spiel haben (ich würde schätzen 2-3mm). Kann mir hier jemand sagen, ob das seitliche Spiel bei den RD-M7100-SGS Schaltwerksröllchen normal ist und ob das seitliche Spiel Ursache für die schlechte Schaltperfomance sein könnte?
Ich versuche abzuwiegen nur neue Röllchen oder gleich eine neues Schaltwerk zu bestellen. :troll:

Thx!
Also ich hab auch SLX/XT Mix verbaut und habe es Anfangs auch nicht korrekt eingestellt bekommen. Da haben viele hier auch von verbogenem Schaltauge usw erzählt. Im Endeffekt braucht es nur mehr Zeit und Geduld für das Einstellen. Die 1x12 Shimano Gruppe hat echt nicht viel Toleranz beim Einstellen aber wenn man es einmal richtig hat muss später sogut wie nichts nachjustieren. Ich hätte gesagt versuch das einstellen nochmal komplett von vorn mit Geduld. Es sei denn du bist dir sicher das irgendwas defekt ist.
 

ArSt

mit Ständer (am Univega)
Dabei seit
10. Januar 2011
Punkte Reaktionen
10.930
Ort
Nähe GAP
dabei ist mir aufgefallen, dass beiden Leitröllchen vom Schaltwerk relativ viel seitliches Spiel haben (ich würde schätzen 2-3mm). Kann mir hier jemand sagen, ob das seitliche Spiel bei den RD-M7100-SGS Schaltwerksröllchen normal ist und ob das seitliche Spiel Ursache für die schlechte Schaltperfomance sein könnte?
Das darf nicht sein und ist sicher eine Ursache für die schlechte Schaltperformance.
Nur das obere Röllchen soll ab Werk ca. +/-0,5mm axiales Spiel haben (war zumindest bis 10fach hinten ein Feature von Shimano), mehr ist der Schaltperformance sicherlich nicht förderlich.
Mit denen würde ich mal anfangen (Achtung: Oben/unten nicht vertauschen!):
 
Dabei seit
6. Februar 2015
Punkte Reaktionen
175
Ort
Stuttgart
Also ich hab auch SLX/XT Mix verbaut und habe es Anfangs auch nicht korrekt eingestellt bekommen. Da haben viele hier auch von verbogenem Schaltauge usw erzählt. Im Endeffekt braucht es nur mehr Zeit und Geduld für das Einstellen. Die 1x12 Shimano Gruppe hat echt nicht viel Toleranz beim Einstellen aber wenn man es einmal richtig hat muss später sogut wie nichts nachjustieren. Ich hätte gesagt versuch das einstellen nochmal komplett von vorn mit Geduld. Es sei denn du bist dir sicher das irgendwas defekt ist.
Danke für die Antwort. Bin mir ziemlich sicher das was kaputt oder verbogen ist. Ich hab Schaltungen (auch Shimano 12 fach) bis jetzt immer eingestellt bekommen.

Das darf nicht sein und ist sicher eine Ursache für die schlechte Schaltperformance.
Nur das obere Röllchen soll ab Werk ca. +/-0,5mm axiales Spiel haben (war zumindest bis 10fach hinten ein Feature von Shimano), mehr ist der Schaltperformance sicherlich nicht förderlich.
Mit denen würde ich mal anfangen (Achtung: Oben/unten nicht vertauschen!):
Ok, beide Röllchen habe definitiv mehr wie 0,5mm Spiel. Dann schaue ich mal dass ich solle Rädchen bekommen. Ich hab gesehen die XT-Röllchen haben Kugellager, ich glaube die teste ich mal, vielleicht halten die länger als die Gleitlager von SLX.
Danke für die Bestätigung von meinem Verdacht!
 
Dabei seit
19. August 2003
Punkte Reaktionen
2.683
Ort
Münster (Flachland)
Bei meinem Dirt löst sich ständig die Schraube an der Kurbel auf der nicht Antriebsseite.
Da ich es von den Pedalen kenne: gibt es auch hier verschiedenen Varianten in welche Richtung fest ist?
 
Oben Unten