Kuwahara Takou Gabel tauschen und weitere Veränderungen

Registriert
14. März 2023
Reaktionspunkte
16
Ort
Ammersee
Hallo in die Runde,

ich sammle und restauriere schon seit vielen Jahren alte Rennrädern aus den 30er bis 60er Jahren.

Als ich Anfang des Jahres nach einem neuen Rad für meinen zehnjährigen Sohn geguckt habe (MTB mit hinten neun und vorne 1 KB) ist bei das Thema "modernes" Rad wieder auf den Schirm geraten. Wenn ich die Kohle gehabt hätte, hätte ich mich spontan für ein Surly Bridge Club entschieden.
Dann bin ich darauf aufmerksam geworden, dass sich auf Basis eines 90er Jahre Stahl-Rahmens etwas ähnliches zusammenstellen lässt. Daraufhin habe ich die letzten Monate damit verbracht, die anfänglich unüberschaubare Menge an Angeboten in den kleinanzeigen durchzugehen. Irgendwann habe ich die Suche dann eingegrenzt auf folgende Marken: Kona, Marin und Trek. Ein Kuwahara Cougar habe ich zwar auch mal angeschafft, aber irgendwie bin ich damit nie richtig warm geworden. Die Dinger sind ja auch ganz schön schwer. Nun komme ich auch endlich mal zum Punkt.

Habe mir gerade auf dem Weg nach Norddeutschland ein Kuwahara Takou MTB gekauft, dass ich für mich herrichten möchte.

Es gibt hier folgenden Faden: https://www.mtb-news.de/forum/t/kuwahara-takou-die-schoene-und-der-tor.865003/

Ich möchte mein Exemplar auch mit einer ähnlichen Gabel versehen. Nun bin ich aber mit allem was mehr als 1" Gabelschaft hat überfordert und auf Hilfe angewiesen. Hatte schon mal versucht eine vergleichbare Gabel zu finden, bin aber nicht fündig geworden. Den Threadstarter von obigem Faden habe ich auch schon angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Die Gabel sollte nach Möglichkeit auch anthrazitfarben oder grau sein. Den verbauten Ritchey Steuersatz würde ich erst mal weiterverwenden. Von daher würde ich wohl nach einer gewindelosen Gabel gucken müssen?

Als nächstes muss dringend was am Cockpit verändert werden, da es so wie auf dem Foto zu sehen ist nicht sehr komfortabel für mich ist. Der Lenker sollte unbedingt etwas höher kommen. Entweder über einen anderen Vorbau und/oder auch über einen gekröpften Lenker.

Was den Antrieb angeht weiß ich noch nicht was geschehen soll. Mir schien die Idee mit einfachem Kettenblatt und hinten "viele" Ritzel ganz reizvoll. Da ich aber immer noch Lust auf ein 90er Jahre Stahl-Kona habe, warte ich erst mal ab.
 

Anhänge

  • DSCF4337.JPG
    DSCF4337.JPG
    349,8 KB · Aufrufe: 73
  • DSCF4338.JPG
    DSCF4338.JPG
    230,9 KB · Aufrufe: 71
  • DSCF4348.JPG
    DSCF4348.JPG
    244,2 KB · Aufrufe: 72
Du brauchst eine Starrgabel für 26"-Räder mit Canti-Sockeln und 1 1/8" Gabelschaft ohne Gewinde. Einbauhöhe würde ich dir zwischen 415 und 430mm empfehlen. Z.B. diese:
Die sind etwas teuer, aber eine schnelle Googlesuche brachte nur diese mit der passenden Einbauhöhe.
Gabeln können auch bedeutend billiger sein, hier ist z.B. eine in der passenden Farbe:
Leider wird, wie bei den meisten Gabeln, keine Einbauhöhe angegeben. Und da der Standard für starre 26-Zöller eigentlich 390 bis 400mm war, ist dringend von derartigen Gabeln abzuraten. Zumal eine derartig preiswerte Gabel in neu, meistens nur wenig leichter als die bei dir verbaute Federgabel ist.
Leichte Starrgabeln wiegen in deiner Größe zwischen 600 und 800g, billige Stahlgabeln wiegen zwischen 1100 und 1400g.
Hier sind noch ein paar Gabeln, allerdings mit leicht zu großer Einbauhöhe:
Da bei neuen Gabeln der Gabelschaft immer zu lang ist, kannst du auch den alten Vorbau lassen und einfach zwischen Steuersatz und Vorbau mit Spacern arbeiten. So wie im verlinkten Thread am Schluss gezeigt.
Vorbau für 1 1/8" mit Lenkerklemmmaß 25,4 (alt) oder 31,8mm (neu) gibts in unendlich vielen Längen, Winkeln und Preisklassen. Musst du dir selber suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir gerade die Gabel des Users @Pimper genauer angesehen:
3_p1120917-jpg.734772

Das ist eine Kocmo Titangabel mit wahrscheinlich 430mm Einbauhöhe. Die gibt es hier:
 
Ich hab mir gerade die Gabel des Users @Pimper genauer angesehen:
3_p1120917-jpg.734772

Das ist eine Kocmo Titangabel mit wahrscheinlich 430mm Einbauhöhe. Die gibt es hier:
Auf die Gabel bin ich bei meiner Suche auch schon gestoßen, habe sie aber nicht als die verbaute identifiziert. Leider übersteigt sie mein Budget.
Die sind etwas teuer, aber eine schnelle Googlesuche brachte nur diese mit der passenden Einbauhöhe.
Gabeln können auch bedeutend billiger sein, hier ist z.B. eine in der passenden Farbe:
Auch diese Gabel habe ich bei meiner Suche auf ebay schon gefunden und auf die Beobachtung gesetzt.

Mir war nicht klar, dass sich die Suche so schwer gestaltet. Da kann ich mich ja fast schon nach einem Schlachtrad umsehen an dem möglicherweise noch weitere verwendbare Teile dranhängen.

Noch mal zum Verständnis. Ließe sich beispielsweise eine KONA P2 PROJECT TWO Gabel mit Gewindeschaft auch verwenden? Dann bräuchte ich einen anderen Steuersatz.
Da bei neuen Gabeln der Gabelschaft immer zu lang ist, kannst du auch den alten Vorbau lassen und einfach zwischen Steuersatz und Vorbau mit Spacern arbeiten. So wie im verlinkten Thread am Schluss gezeigt.
Vorbau für 1 1/8" mit Lenkerklemmmaß 25,4 (alt) oder 31,8mm (neu) gibts in unendlich vielen Längen, Winkeln und Preisklassen. Musst du dir selber suchen.
Kann ich den Gabelschaft nicht einfach kürzen? Finde das Aufstocken mit Distanzstücken nicht so ansprechend. Den alten Vorbau werde ich eh auch austauschen wollen, da ich den Lenker gerne etwas höher hätte.

Danke schon mal für Deine Mühe.
 
Noch mal zum Verständnis. Ließe sich beispielsweise eine KONA P2 PROJECT TWO Gabel mit Gewindeschaft auch verwenden? Dann bräuchte ich einen anderen Steuersatz.
Ja, das geht natürlich wenn die Einbaulänge passt und die Gabel für 1 1/8" ausgelegt ist. Neben einem anderen Steuersatz brauchst du dann natürlich auch einen Schaftvorbau. Und das Gewinde am Gabelschaft muss in der für den Rahmen und Steuersatz passenden Position sein, weil Nachsetzen des Gewindes meistens nur sehr schlecht funktioniert.
Insgesamt finde ich Ahaed in deinem Fall wirklich einfacher.
Kann ich den Gabelschaft nicht einfach kürzen? Finde das Aufstocken mit Distanzstücken nicht so ansprechend. Den alten Vorbau werde ich eh auch austauschen wollen, da ich den Lenker gerne etwas höher hätte.
Klar geht das, selbst mit Spacern wäre das Kürzen des Gabelschaftes nötig. Wenn der Lenker höher kommen muss, ziehe auch ich einen steileren Vorbau einem Spacerturm vor:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMC8yMDA2LzIwMDY4NTUtZDFiOWtzNTBkazkyLWNpbWc1MTkyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Wenn es nicht leicht werden muss:
Nicht schwer würde mir besser gefallen ;-)

Hatte ja gehofft nach wochenlangem Suchen endlich in's Machen (Gabeltausch) oder gar Fahren zu kommen.

Heute, endlich wieder zuhause angekommen, habe ich das Rad erst mal auseinandergenommen und stelle fest, dass ich mit der Wahl des Rahmens doch noch recht zufrieden bin.

Von der Form und Farbe würde mir die Titangabel am besten gefallen, aber der Preis ist mir deutlich zu hoch. Also stehe ich vor der Entscheidung: Kohlefaser oder Leichtmetall, oder geduldig nach einer hübschen Stahlgabel suchen... oder doch eine andere Federgabel...
 
Mittlerweile hab ich das Takou zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt.

Aus meinem bescheidenen Bestand an MTB Teilen habe ich einen Vorbau und Riser Lenker montiert mit dem das Rad eine für mich angenehme Fahrposition bekommt.

DSCF4359.JPG


Allerding habe ich festgestellt, dass bei solch einer Lenkerform wohl ein anderer Schalthebel nötig wird, da durch die Kröpfung des Lenkers der Hebel nicht weiter nach innen geschoben werden kann. Nun muß es nicht zwingend der Lenker bleiben, den Vorbau mag ich in dem glänzendem schwarz eh nicht, aber die ungefähre Cockpithöhe und -tiefe scheint gut zu passen.

DSCF4362.JPG

DSCF4363.JPG


Da ich die Komponenten des Rades eh gerne ändern würde... die XTR Sachen der 950er und 970er Baureihe scheinen mir passend. Aus den beiden Serien gab es doch verschiedene Schalthebel und Bremsschalthebelkombinationen? Daumenschalthebel gibt es in den späten 90er Jahren wahrscheinlich nicht mehr?

Mit der Gabel bin ich nicht weiter. Könnte eine sportliche, knapp 900 gr leichte Stevens Gabel mit passender Schaftlänge und 405 mm Einbauhöhe kaufen, aber die Farbe passt so gar nicht. Sonst finde ich die als Anfang bis sich was passenderes auftut ganz gut.
Könnt ich auch eine 1 1/8 Gabel mit Gewinde verwenden, oder haut das dann mit der Vorbauklemmung nicht hin?

s-l1600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Daumenschalthebel gibt es in den späten 90er Jahren wahrscheinlich nicht mehr?
Richtig, aber heute gibt es für deine XTR-Teile passende Daumenschalter von Microshift, z.B. den hier:
Du kannst mit einem beliebigen Shimano MTB-Schaltwerk, egal ob 7-, 8-, oder 9fach, z.B. auch eine 10fach Kassette bedienen. Dafür brauchst du nur einen Microshift Daumenschalter Typ SL-A10 oder SL-T10. Hier verkauft gerade einer einen:
Hier habe ich so einen 10fach Schalter mit einem 7fach Schaltwerk und 10fach Kassette verheiratet:
cimg22198aem1.jpg

Ich verwende diese Daumenschalter seit 10 Jahren an fast allen meinen Bikes und kann sie nur empfehlen.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDE5LzI0MTk5NjQtem44dXNjejVocno4LWNpbWc2NjUwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Die Daumenschalter von Microshift gibt es für fast alle Schaltungen:
Problem ist nur einen Laden aufzutreiben, der den passenden in bezahlbar führt.
Mit der Gabel bin ich nicht weiter. Könnte eine sportliche, knapp 900 gr leichte Stevens Gabel mit passender Schaftlänge und 405 mm Einbauhöhe kaufen, aber die Farbe passt so gar nicht. Sonst finde ich die als Anfang bis sich was passenderes auftut ganz gut.
Blos nicht, mit der Einbauhöhe wirst du nicht froh, die ist viel zu gering.
Könnt ich auch eine 1 1/8 Gabel mit Gewinde verwenden, oder haut das dann mit der Vorbauklemmung nicht hin?
Kannst du schon machen, die Vorbauklemmung hält halt auf dem Gewinde nicht ganz so fest wie auf einem glatten Gabelschaft. Ich kenne einige Leute die schon seit Ewigkeiten ohne Probleme so herumfahren, empfehlen würde ich es aber tatsächlich nicht.
 
Hier habe ich so einen 10fach Schalter mit einem 7fach Schaltwerk und 10fach Kassette verheiratet:
Die Schalthebel gefallen mir sehr gut. Habe mich auch schon ein wenig durch den Thread zu dem Thema durchgearbeitet.
Kann das alte Shimano Schaltwerk auch eine 10fach Kassette voll durchschalten? Ein RD-M737 habe ich gerade die Tage wieder auf Trapp gebracht.

Die ganzen Möglichkeiten erschlagen mich schier.
Ziehe ja auch in Erwägung auf den Umwerfer zu verzichten und eine Kurbel mit Einfachkettenblatt zu montieren. Da gucke ich schon seit geraumer Zeit etwas neidisch auf die Räder der Kinder mit ihren unkomplizierten 9fach Schaltungen... wobei ich mit meinen 2x4 auch gut zurechtkomme ;-)

Meinst Du, dass sich der Rahmen mit so einem oder ähnlichen Microshift-Set wie diesem https://www.bike24.de/p1594773.html vertragen würde? Dannn aber dennoch gerne mit dem Daumenschalthebel. Auf eine Shimano 8fach Nabe lässt sich so ein Kranz ja montieren, wie ich gelesen habe.
Was ist den eigentlich der Unterschied von der Road- zur MTB-Variante bei den Daumis?

Blos nicht, mit der Einbauhöhe wirst du nicht froh, die ist viel zu gering.
Hätte gestern schon beinahe zugeschlagen. Die einzig halbwegs akzeptable und verfügbare Gabel wäre die von Dir verlinkte aus Plastik. Alle derzeit auf ebay angebotenen Stahlgabeln haben eine zu kurze Einbauhöhe. Durch meine Ungeduld und die schlechte Verfügbarkeit ist meine Schmerzgrenze für ein schönes Exemplar aktuell schon auf die Hälfte des Preises der Titangabel gestiegen. Ich müsste vielleicht einfach mal wieder ein Fahrrad verkaufen.
Hättest Du noch eine Empfehlung für eine schlichte Federgabel?

Ich seh's schon kommen, dass ich zum Kuwahara Treffen in zwei Wochen noch weit davon entfert sein werde mit dem Rad fertig zu werden. Aber im Vergleich zu der Zeit manch meiner anderen Projekte, die über eine Dekade andauerten, ist das ja nur ein Wimpernschlag.

Ich danke Dir, lieber Armin, schon mal für Deine Zeit und Hilfsbereitschaft.
Liebe Grüße. Uwe
 
Ach, du wolltest auch zur Bavaria kommen? Dann wärst du ja nicht der einzige vom Ammersee gewesen. ;)
Macht aber erst mal nichts, weil der nächste Termin am 1.7. ja auch schon ansteht. Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn ich dich und ein Takou auch mal live sehen könnte. :daumen:
Hier zwei Links zu den Kuwahara Treffen die letztes Jahr abgehalten wurden:

Zu deinen Fragen:
Kann das alte Shimano Schaltwerk auch eine 10fach Kassette voll durchschalten? Ein RD-M737 habe ich gerade die Tage wieder auf Trapp gebracht.
Ja, das funktioniert mit jedem alten MTB-Schaltwerk von Shimano, von 6- bis 9fach, oder Road-Schaltwerk von 6- bis 10fach (außer DuraAce 8fach). Mit einem Microshift Daumi SL-A10 oder SL-T10 würde dein RD-M737 einwandfrei mit 10fach funktionieren, mit einem SL-A09 oder SL-T09 dann halt für 9fach.
A = nur indexiert, T steht für indexiert und auf Friktion umschaltbar.
Meinst Du, dass sich der Rahmen mit so einem oder ähnlichen Microshift-Set wie diesem https://www.bike24.de/p1594773.html vertragen würde? Dannn aber dennoch gerne mit dem Daumenschalthebel.
Ja, würde sich vertragen, aber leider gibt es für die Advent X keinen Daumenschalter. Was ginge, wäre 1x9 mit der Advent:
Wenn du aber keine größeren Ritzel brauchst, wäre der billigere Weg eine altes MTB-Schaltwerk von Shimano, eine Kassette z.B. 11-32, und einen passenden Microshift Daumi. Ob 8-, 9- oder 10fach ist egal. Hängt aber auch von der Lieferbarkeit der jeweiligen Daumenschalter ab.
2x9 oder 2x10 wäre auch noch eine nette Möglichkeit, ich fahre mit 2x10 an meinem 29er mit Microshift-Daumis.
Was ist den eigentlich der Unterschied von der Road- zur MTB-Variante bei den Daumis?
Die reinen MTB-Daumis gibt es ab 10fach, z.B. den SL-M10. Die bauen etwas dicker, weil sie wegen Dyna Sys mehr Seileinzug benötigen. Und die sind alle eher schwarz gefärbt und alle mit Umschaltfunktion auf Friktion ausgeführt.
Diese Umschaltfunktion braucht man aber eigentlich überhaupt nicht.
Übrigens sind die linken Daumenschalter alle ohne Indexierung, also stufenlos.
Hättest Du noch eine Empfehlung für eine schlichte Federgabel?
Leider nein, da ich selber keine Federgabeln mag. Ich hab' zwar ein altes MTB mit Federgabel, die ist aber auch nur montiert, weil ich altersmäßig die höhere Einbauhöhe brauche und es um 1999 rum keine schöne Titangabel in der passenden Höhe gab. ;)

Liebe Grüße,
Armin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht die leichtesten, dafür aber auch nicht so teuer wie Titan:
Und noch eine:
 
Und noch eine:

Diese habe ich heute auch schon entdeckt und wird gerade auch auf Kleinanzeigen angeboten. Aber die Lichtkabelführung und der Steg für die Schutzblechbefestigung...
Auch die beiden oberen und die vom Chinesen sind irgendwie nix für das Projekt.

War heute leider etwas zu unentschlossen den Weg nach Augsburg auf mich zu nehmen um mir ein großes Nishiki Bushwhacker in der richtigen Farbe anzusehen, dessen Gabel eventuell gepasst hätte. Nu ist es auch schon weg.

Auf ebay gibt es gerade ne schlichte Tange Gabel an der noch ein Alurahmen hängt. Da warte ich mal die Angaben zu den Maßen ab. Ich seh schon, dass ich mich da in Geduld üben muß. Bis dahin kann ich mich ja mit der weiteren Gestaltung des Rades beschäftigen.

Den Adam habe ich schon vor seiner Kuwahara Zeit durch unser gemeinsames Interesse an japanischer (Fahrrad-) Kultur kennengelernt. Beim letzten Treffen hatte ich allerdings wenig Lust mit meinem ollen Fundzustand-Cougar anzurücken. Vielleicht nutze ich die Zeit um das Rad mal zu revidieren. Meine Tochter hätte auf jeden Fall Lust mit ihrem Lynx Mixte Rad dabei zu sein.
Wenn das Wetter bis dahin endlich frühlingshaft werden sollte würde ich mich auch freuen Dich dort zu treffen.

Liebe Grüße. Uwe
 
Sehr gut Uwe, du beobachtest scheinbar alle Kanäle! Da geht bestimmt irgendwann was passendes her, könnte halt noch dauern. Ich selber kenne mich halt nur mit ein paar Shops aus, Kleinanzeigen und die Bucht habe ich nicht auf dem Schirm.

Hier habe ich noch ein Foto vom Rad eine Freundes mit einer ähnlichen Gabel wie die oben verlinkte Karbongabel von Aprebic. Damit kannst du vielleicht etwas abschätzen, wie sich ein Stahlrahmen mit schlanken Rohren, zusammen mit dieser eher dicken Karbongabel optisch macht:
Mannis Scott.jpg


Den Adam kenne ich erst seit dem Kuwa-Treffen letztes Jahr an der Bavaria, hier im Forum ist er ja nicht angemeldet. Ich habe auch erst bei diesem Treffen mitbekommen, dass es in München auch noch ein paar Kuwahara Freunde gibt.
In ein paar Wochen will er übrigens in Japan sein und eines seiner Kuwas dem heutigen Herrn Kuwahara zeigen. Im Moment freut er sich schon riesig auf dieses Treffen.

Liebe Grüße,
Armin.
 
du beobachtest scheinbar alle Kanäle!
Na ja, zumindest viele... und wie Du bestimmt weißt, lieber Armin, ist das ein enorm zeitraubendes Unterfangen.

In dem Zuge habe ich heute meiner Unvernunft nachgegeben und mir ein weiteres Projekt angeschafft. Dieses allerdings mit passender Gabel. Das kann ich wahrscheinlich zu einem erheblichen Teil mit Komponenten aus meinem Fundus vervollständigen. Zumindest lässt sich hoffentlich die Suche nach dem passendem Exemplar für's Takou, etwas entspannter angehen. Viele Konjunktive, ich weiß.

Hier habe ich noch ein Foto vom Rad eine Freundes mit einer ähnlichen Gabel wie die oben verlinkte Karbongabel von Aprebic
Schönes Rad, aber ich mag mich mit der Gabel nicht so recht anfreunden.

Am Wochenende kommt der Adam auf's Land. Den habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen.

Liebe Grüße. Uwe
 
Hier gibt's grad eine Kinesis Maxlight Gabel mit geschätzt 425mm Einbauhöhe für 95,00€. Kaufen, Anbauteile verkaufen und davon schön Essen gehen. :) Günstiger kommt man aktuell nicht an diese Gabel.
 
Hurra! Der Anfang ist gemacht.

DSCF4442.JPG
Wenn ich schon früher auf den Gedanken gekommen wäre die Einbauhöhe der verbauten RST Gabel zu messen (etwa 410 mm), hätte ich mich die letzten drei Wochen auch anderen Themen widmen können. Die Stevens Gabel liegt mit 405 mm nur knapp darunter, so dass ich die vergangene Woche zu einem guten Preis gekauft habe.

DSCF4443.JPG

Mir gefällt die Gabel ausgesprochen gut und die Proportionen passen meiner Ansicht nach zum Rahmen. Mit der leichten Geometrieabweichung kann ich gut leben. Abgesehen von den 880 g Gewicht mag ich, dass keine Schutzblechösen vorhanden sind was ebenso gut mit dem Rahmen korrespondiert. Die Farbe find ich auch richtig scharf, vor allem im Kontrast zu dem Anthrazit, aber die beisst sich schon arg mit dem Gelb der Rahmenbeschriftung. Wie es da weiter gehen soll weiß ich noch nicht.

DSCF4447.JPG
Dafür bin ich zumindest gedanklich bei anderen Dingen weiter. Der Antrieb soll auf jeden Fall Vierkant bleiben. Die, probehalber von einem Schlachtrad entnommene, Sugino Impel Kurbel zeigt die Richtung vor. Habe derzeit folgende Kandidaten vor Augen: etwas aus der Suntour XC Reihe oder ne andere Sugino oder vielleicht sogar ne Sachs Quartz. Eine TA Carmina fände ich auch interessant, aber die sprengt das Budget und ist gebraucht kaum verfügbar.

Die Idee mit dem Einfachantrieb ist derzeit nicht mehr angedacht. Wahrscheinlich werden es zwei Kettenblätter (irgendwas um die 44-26) und hinten bleibt es bei acht Ritzeln. Was die LX Schaltung erstzen wird weiß ich noch nicht.

Und vor allem braucht's andere Reifen. Bin es ja nicht gewohnt, aber ich fühle mich durch das Stollenprofil auf dem Asphalt schon arg ausgebremst. Mit der derzeit verbauten Shimano "Silent Clutch" Nabe hinten treten die Pellen auch akustisch ganz schön in den Vordergrund, vor allem im Vergleich zu meinen anderen Rädern mit tendentiell wenig Profil.

Und dann erst das Cockpit... da muß auch dringend was passieren... ;-)

Nun ja. Soweit erst mal.
 
Wenn ich schon früher auf den Gedanken gekommen wäre die Einbauhöhe der verbauten RST Gabel zu messen (etwa 410 mm),
Du weißt aber, dass die RST 381 Gabel ursprünglich viel mehr Einbauhöhe hatte? Ich finde im Net eine Einbauhöhe von 445mm bei 63mm Federweg. So wie es auf den Bildern ganz oben aussieht, war deine RST platt und 410mm EBH nicht ganz richtig.
Klemmst du den Ahead-Vorbau auf dem Gewinde?
Sieht mit der Stevens Gabel aber tatsächlich doch recht passabel aus!
Zur Inspiration:


und hinten bleibt es bei acht Ritzeln. Was die LX Schaltung ersetzen wird weiß ich noch nicht.
 
Farblich und von der Form her wirklich schön! Kettenstrebe sackt aber gefühlt leicht ab zum Innenlager hin. Entweder so belassen mit den Dekoren und daran gewöhnen oder Dir z.B. von @cbb exakt die gleichen nochmal nachfertigen lassen in anderer Farbe und dann drüber kleben? Sind die jetzigen unter Klarlack?
 
...die Gabel passt super - die Fabe eher nicht.

Die orig. Stevens Decals sind Abziebilder die einlackiert sind, leider.
Ich würde die Gabel grau oder schwarz pulvern lassen.
 
Noch ein interessantes Beispiel für den Umbau eines Kuwaharas:
Toll finde ich die 2x9 Schaltung!
 
Abgesehen von den 880 g Gewicht

Das ist imho ein guter Wert für eine Stahlgabel mit der Schaftlänge und nicht ganz einfach
was leichteres zu finden. Gute Wahl. Auch wenn es farblich nicht ganz passt, vll juckt dich das nach 2,3 Ausfahrten eh nicht mehr.

Und vor allem braucht's andere Reifen.

Ein etwas modernerer Reifen in hochwertiger Gummimischung macht nen riesen Unterschied, kann man auch gebraucht kaufen.
 
Zurück
Oben Unten