wirklich schade
aber die Entwicklung ist schon lange so.
Malga Grassi, Laghel, teilweise der 6er, Monte Velo-FR, Nota nach Vesio, etc und nun wohl der 422er.
Zusätzlich noch die Verbote. Die angelegten angeblich flowigen Wege ( 601, Skull/Val del Diaol oder Naranch) sind nur zerfahren, ausgespühlt und werden kaum gepflegt.
Da bleiben nicht mehr viele schöne Trails, eigentlich nur noch extrem Gerumpel und Forstwege.
Man könnte meinen, daß man als biker dort nicht mehr erwünscht ist. Aber dann wird ja das Bikefestival ausgerichtet und man feiert sich selbst!
Die Entwicklung setzte auch schon lange vor dem "e" ein. Die Kollegen tragen da keine Schuld. Viele von denen möchten ja auch Trails fahren.
Ich denke ehr, das man am Gardasee weniger die Endurofahrer mit Protektoren (ob mit oder ohne Motor) haben möchte. Vor 20 Jahren gab es da schon Konflikte und eigentlich war der 100mm Hardtail-Tourenfahrer lieber gesehen.
aber die Entwicklung ist schon lange so.
Malga Grassi, Laghel, teilweise der 6er, Monte Velo-FR, Nota nach Vesio, etc und nun wohl der 422er.
Zusätzlich noch die Verbote. Die angelegten angeblich flowigen Wege ( 601, Skull/Val del Diaol oder Naranch) sind nur zerfahren, ausgespühlt und werden kaum gepflegt.
Da bleiben nicht mehr viele schöne Trails, eigentlich nur noch extrem Gerumpel und Forstwege.
Man könnte meinen, daß man als biker dort nicht mehr erwünscht ist. Aber dann wird ja das Bikefestival ausgerichtet und man feiert sich selbst!

Die Entwicklung setzte auch schon lange vor dem "e" ein. Die Kollegen tragen da keine Schuld. Viele von denen möchten ja auch Trails fahren.
Ich denke ehr, das man am Gardasee weniger die Endurofahrer mit Protektoren (ob mit oder ohne Motor) haben möchte. Vor 20 Jahren gab es da schon Konflikte und eigentlich war der 100mm Hardtail-Tourenfahrer lieber gesehen.
Zuletzt bearbeitet: